Singlespeed - Gut aber billig

Hey, ssp is Dir wo nich billig genuch? Bau Dir was schönes und Du fährst ein Unikat.


Der Mainstream fängt langsam an hier. Ich beziehe mich jetzt auf die schon fertigen Bikes, die wohl ab nächstes Jahr richtig kommen werden. Und wie Matze schon sagte, kommt drauf an, was Du unter billig/teuer verstehst.
 
weiß ja ned was du fähst.
rennrad, bahnrad (-ähnliches) gibts von fixi inc., ford etc.
dirtbikes: einfach mal umschaun gibt inzwischen recht viele
mtb: wenig bis gar keine (ich kenn zumindest keine)

ich würd mir an deiner stelle ein altes bike besorgen und tunen. wenn ich mir meins so anschau dann wird es bis es fertig ist max. 30€ kosten und dass ist für mich nur die halb welt :lol:

uli
ps ich hab gehört im bmx sektor soll ssp ganz groß im kommen sein
 
Ich will halt ein Bike, das ich problemlos durch den Isarschlamm im Winter schleifen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, dass es mir gerade die XTR-Kassette in Rekordtempo abschmirgelt, die Federgabeldichtungen kolabieren usw.

Also ein Zweit-, Dritt, irgendwas-Rad, dass so wenig kostet, dass ich es auch im Hof ankette (Denn im Winzkeller ist kein Platz mehr und in die Wohnung kommen keine Drecksteile).

Ergo: so billig wie möglich, aber trotzdem geländefähig. Das Kona Unit hatte ich schon gesehen, das geht schon so in die Richtung, wie ich mir das vorgestellt habe.

Merci noch mal für eure (auch künftigen) Beiträge

ps: Mit Mainstream hat das bei mir wenig zu tun, eher mit praktischem Nutzen. Und ein Komplett-Bike will ich, weil da dann alles dran ist, zusammen passt und ich keinen Teilen hinterherlaufen muss und mir die Finger nicht wund schraube. Davon hatte ich nämlich in letzter Zeit eine Überdosis.
 
Ich hab das Kona Unit (05) und kann es bedenkenlos weiterempfehlen!

Günstiger wirds kaum komplettbikes geben, es sei denn jemand verkauft n gebrauchten Sispeeder...

Gruß
david
 
kannst halt auch versuchen dir um den chaka pele-frame nen günstiges bike aufzubauen.

hab grad mal im kopf überschlagen... wenn ich nix vergessen hab müsste man da mit ~500€ ein solides starrbike zusammen bekommen. fahre mein pele auch starr, ohne irgendwelche schnellspanner etc und hab eigentlich keine bedenken es an der uni oder sonst wo abzustellen.
klar könnte man mit nem satz inbusschlüssel das rad in 20minuten zerlegen, aber davon sollte man wohl nicht ausgehen.

mit 100-200euro mehr bekommste dann aber halt schon fast das unit...
 
spezialized haben fixies mit flipflop nabe und höhergelegtes tretlager im programm.koste so um die 600 euro.sind auch bremsen dran:).weiss aber nicht ob das billig genug für dich ist vom preis her.
 
Specialized hat ein Fixie? Ein MTB? Aber erst seit diesem Jahr (2008 laut Eurobike-Zeitrechnung), oder?

Mit dem "Billig" hab ichs wohl etwas zu krass ausgedrückt. So zwischen 600 und 800 Euro wird man schon landen, das ist klar. Wollte halt keine 2000 los werden.
 
damit kann er doch trozdem durch den schlamm fahren :lol: :D
aber mal im ernst..selberschrauben is günstig und man kann sichs so aufbauen wie man brauch....und alte stahlrahmen für wenig geld mit horizontalen gibts wie sand am meer.
 
Wenn er ein MTB will (davon gehe ich nach der obigen Erklärung aus) ist die Anzahl an Rahmen schon um einiges geringer. Und in modern wirds eng, wenn man was günstiges sucht ...

Für das Geld, das bspw. das Kona Unit kostet, wird man selbst so ein Rad aus Einzelteilen eher nicht zusammenstellen können. Selberschrauben ist imho alles andere als günstig.

Außer man freundet sich mit einem Kettenspanner an - dann einfach das erstbeste Gebrauchte nehmen, Singlespeed-Kit und fertig ...
 
oder man sucht sich einfach den magic gear.
funktioniert nach eigener erfahrung (bei verwendung eines halflinks) öfter als man denkt:)
 
Außer man freundet sich mit einem Kettenspanner an - dann einfach das erstbeste Gebrauchte nehmen, Singlespeed-Kit und fertig ...

das wär natürlich auch ne möglichkeit...theoretisch langt ja sogar ein ritzel (schaltwerk spannt toll) da kommst sogar mit 100-200€ aus und wenn was kaputt geht kann man sich ja auch was besseres erstzen.
 
So, nachdem hier und nach eigenen Recherchen kein vernünftiges Ergebnis bzgl. Komplettrad (gibt halt nix zufriedenstellendes) zustande kommt, hab ich mich für den Aufbau eines Surly 1x1 entschieden.

Vielen Dank für eure Hilfe:daumen:
 
Zurück