klassischen Steuersatz gegen halbintegrierten tauschen

Registriert
31. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe an meinem MTB (Giant Terrago) einen Ahead-Steuersatz in klassischer Bauweise. Kann ich diesen gegen einen halbintegrierten Steuersatz tauschen, um die Gesamthöhe zu reduzieren? Der Gabelschaft ist 1 1/8 Zoll, der Außendurchmesse des Steuerrohres beträgt 41 mm.

Oder gibt es, falls ein Tausch nicht möglich ist, noch andere Möglichkeiten, den Abstand zwischen Steuerrohr und Gabelkopf zu verkürzen?
 
Flachen normalen Ahead einbauen, (semi-)integrierte passen nicht. Vorbau mit geringer Klemmhöhe nehmen (zB Syntace). Hardcore: Steuerrohr abfräsen. :eek:

mfg
Findus
 
Ich wollte ne geringere Einbauhöhe, da mir der Sitz- und Lenkrohrwinkel einen Tick zu flach ist, nachdem ich die Originalgabel gegen eine neue getauscht habe.
Außerdem finde ich semi-integrierte Steuersätze optisch schöner, aber dass ist hier Nebensache.
 
Alles klar. Dann schließe ich mich dem Vorschlag von findus 170 an und empfehle dir, den unteren Teil des Steuerrohres runterzufräsen. Vorausgesetzt der Rahmen gibt das her. Jede Bike-Werkstatt hat das entsprechende Werkzeug dazu. Hierbei wirst du maximal (wenn überhaupt) 10mm rausholen können, was am Lenkwinkel nicht sehr viel ändern wird. (Der Einsatz eines Semi-Integrierten Steuersatzes hätte auch nicht viel mehr gebracht.)

Obwohl ich die Optik nicht als Nebensache empfinde und von daher Semi-Integrierte Steuersätze wegen der fließenden Übergänge auch sehr ansprechend finde, habe ich meine Zweifel, ob sie auch hohen Belastungen standhalten, wenn ich mir die Einpresstiefe von 5mm und die sehr dünnen Wandungen des Steuerrohrs dazu ansehe.
 
Klar, manipulier am Rahmen! Hoffentlich ist er so alt, dass die Garantie eh abgelaufen ist.

Du gewinnst durch die paar Millimeter so gut wie nix. Vorbau aufn Kopp stellen?

Und lies mal, was Chris King zu (halb-)integrierten Steuersätzen schreibt, zu Deiner Frage insbesondere auf Seite 5 unten.

LG, FM
 
halbintegriert ist nie zu empfehlen.
und wenn man an einen standard rahmen hat, an dem nicht genug material am steuerrohr für solche aktionen vorhanden ist, wird das steuerrohr wahrscheinlich recht schnell aufgeben.
ich würde bei sowas die steuersatzschalen zusätzlich kleben, sonst gebe ich dem ganzen eine noch kleinere hoffnung.

also der ganze aufwand lohnt sich net für die 10 mm, dann lieber eine andere gabel
 
halbintegriert ist nie zu empfehlen.
und wenn man an einen standard rahmen hat, an dem nicht genug material am steuerrohr für solche aktionen vorhanden ist, wird das steuerrohr wahrscheinlich recht schnell aufgeben.
ich würde bei sowas die steuersatzschalen zusätzlich kleben, sonst gebe ich dem ganzen eine noch kleinere hoffnung.

also der ganze aufwand lohnt sich net für die 10 mm, dann lieber eine andere gabel

Nichts anderes wollte ich damit sagen.:daumen:
 
Zurück