Eisjöchle wie gut fahrbar?

Anzeige

Re: Eisjöchle wie gut fahrbar?
Hat jemand Erfahrung:ka: , wollen diesen nächstes Jahr eventuell in unsere Alpenüberquerung einbauen.

Danke...
Gruß der Scotty
da gibt es zig Beiträge zu -> SuFu. Zusammengefasst: mittelmässig gute Fahrer sollten es von St Leonard aus angehen und Richtung Eishof (also Ost->West) abfahren, denn dann muss man zwar einiges bergauf schieben, aber bergab ist es gut fahrbar. Sehr gute Fahrer solltes es umgekehrt fahren, denn die können auch bergauf das allermeiste fahren und haben dann auf der abfahrt ein echts schmankerl.
Technisch wenig versierte Fahrer laufen das Risiko sowohl bergauf als auch bergab einiges zu schieben.

Gruss
 
lohnt sich nicht!
Nord-Süd 1000 Hm schieben, Abfahrt zunächst schön, aber bald FAB und dann Asphalt. Da bleibt vom Spaß, 2500 Hm runter zu kommen wenig über. Es gibt wesentlich schönere Etappen!
Süd-Nord kann ich mir besser vorstellen, lässt sich aber kaum in ne Alpenüberquerung einbauen, oder?

Thory: was meinst du mit Ost-West/West-Ost?
 
...

Thory: was meinst du mit Ost-West/West-Ost?
habe jetzt keine Karte vor mir, aber das Eisjöchl zieht sich doch eher ost-west als in Nord-Süd Richtung - oder? Ich bin es als Tagestour von Meran aus gefahren. Und Du hast natürlich recht, bei den Eishöfen war der Abfahrtspass vorbei.
Für einen Alpencross mit Nord-Südkurs liegt es nicht wirklich auf der Route. Ist aber bestandteil der Ötzi Runde vom Niederjoch kommend zum Timmeljoch.

Gruss
 
Vieleicht ne blöde Frage aber warum "muss" man vom Eishof auf dem Schotter und später auf der Straße fahren, wenn ich mir das auf der Karte so ansehe gibt es doch noch den Meraner Höhenweg der oftmals neben dem Hauptweg entlangführt. Sicher gibts einigen Gegenanstiegen aber man kommt auf dem Meraner Höhenweg bis Naturns fast ohne Schotter.
Auch könnte man ab Karthaus die Straßenseite wechseln und westlich der Straße einen Trail fahren, dieses habe ich mir für nächstes Jahr vorgenommen und würd gern mal hören ob einer schon mal den Trail (26) von Neuratheis nach Altratheis und dann weiter den Schnalstalweg bis Schloss Juval gefahren ist.
 
Den Meraner Höhenweg kannst Du direkt vergessen. Bin ich schon gefahren und ist ein ewiges auf und ab, wovon manches unfahrbar ist (an Fahrtechnik mangelts mir ned ;)) Wenn Du viel Zeit hast kannst Du es machen, schöne Ausblicke hat man und Abschnittsweise ist der Weg sehr schön aber sonst lohnt es sich nicht.

Alternativ kann man noch die Teerstr von den Eishöfen runter fahren bis zur Hauptverkehrsstr. Dort zweigt dann bald ein Waalweg rechts ab der sehr lohnend ist :daumen:
 
Danke für den Tip, ich habe mich auch verlesen, meinte natürlich den Schnalswaalweg und nicht den Schnalstalweg :rolleyes:.
Mit dem Weg habe ich auch geliebäugelt wenn ich nächstes Jahr dazu komme von Kurzras nach Naturns abzufahren.
Den Meraner Höhenweg kannst Du direkt vergessen. Bin ich schon gefahren und ist ein ewiges auf und ab...
Kennst Du den Adolf Munkel Weg an der Geislergruppe? Wenn der Meraner diese Qualität hat würde ich Ihn jeder Teerabfahrt vorziehen.
 
Wenn man wegen der Landschaft unterwegs ist (wovon ich in den Alpen eigentlich ausgehe), dann lohnt sich das allerdings.

Das hab ich ja geschrieben. Trotzdem finde ich den gegenüberliegenden Waalweg lohnender.

@toschi: den Adolf-Munkelweg kenne ich leider nicht. Um den Meraner Höhenweg etwas genauer zu beschreiben, teils schöne, leichte und schmale Wegabschnitte die sich traumhaft am Hang entlangschlängeln. Dann gibt es immer wieder Treppenabschnitte die nur abwärts fahrbar sind, außerdem noch sehr grobe Geröllabschnitte. Der Weg braucht definitiv mehr Zeit als wie es auf der Karte aussieht.
 
Das hab ich ja geschrieben. Trotzdem finde ich den gegenüberliegenden Waalweg lohnender.

@toschi: den Adolf-Munkelweg kenne ich leider nicht. Um den Meraner Höhenweg etwas genauer zu beschreiben, teils schöne, leichte und schmale Wegabschnitte die sich traumhaft am Hang entlangschlängeln. Dann gibt es immer wieder Treppenabschnitte die nur abwärts fahrbar sind, außerdem noch sehr grobe Geröllabschnitte. Der Weg braucht definitiv mehr Zeit als wie es auf der Karte aussieht.


Bin den Adolf-Munkelweg vor 3-Jahren gefahren bzw. geschoben. Leider war an diesem Tag Nebel, sodass man leider nichtmal die Landschaft beim schieben und tragen genießen konnte. Sind zwischendurch mal ein paar nette Pasagen, aber lohnt sich nicht wirklich.

Greez der Scotty
 
Also mir ist auch völlig schleierhaft, wir man vom Eisjöchl behaupten kann, es sei nicht lohnend! Wie Fubbes schon sagt, die Landschaft ist ein echter Traum, fahrtechnisch spaßig und alle naselang eine gute Einkehr. Was will das Bikerherz mehr?
 
Tja, jetzt haben wir schon von 2 Bikern gehört, was sich so nicht lohnt:

2) Auch der Adolf-Munkel weg, direkt unterhalb des Langkofels lohnt sich nicht? Musste wirklich viel Nebel gehabt haben. Aber auch davon soll es ja in Münster viel von geben.

Hmmm:confused:

Den Adolf-Munkelweg schein es wohl nochmals zu geben, ich bin diesen in der nähe von der Schlüterhütte gefahren (bei ST.Ulrich wenn mich nicht alles täuscht):D
 
okay, präzisiere ich mal, was ich mit "nicht lohnend" meinte:
die Landschaft ist Hammer, klar. Aber das ist für mich keine Radtour, sondern ne Wanderung. 3h Schieben ist m.E. Quatsch, und es gibt in den Alpen so viel, was richtig fett Spaß macht, dass ich dafür keinen Tag Alpen-Urlaub drangeben würde.
Wir haben damals 600 Hm einfach so geschoben, das war noch ok, dann aber noch 500 durch Schneefelder, die in der Nachmittagssonne total brüchig und rutschig waren war gar kein Spaß. Aber vielleicht hat die Erinnerung es auch negativer gezeichnet als es war, mein damaliger Bericht hört sich doch etwas positiver an: http://www.radfahren.die-sinis.de/AlpenX/TransAlp_2004/transalp_2004.html#TA04-5

Der Adolf-Munkel-Weg den ich kenne, bin läuft auch zwischen Aferer Geißlern und Geißler-Spitzen Richtung Schlüterhütte, wenn ich mich recht entsinne...
 
Wenn Ihr Eisjöchl für ne Wandertour haltet, dann schaut mal was Wandern wirklich bedeutet: FRAX Bericht auf meiner HP bzw. www.fraxn.de

Eisjöchl ist immer noch ein Highlight für mich, auch nach über 150 Pässen
Aber in West - Ost Richtung definitiv besser

Meraner Höhenweg ist wohl wirklich nicht viel fahrbar. www.nobrakes.de 2006 sagt dazu einiges

Adolf Munkelweg neben den Geisslerspitzen... wunderschön, nicht alles fahrbar (hoch schieben) schöne Abfahrt ab Gschnagenhardwiese ...aber kein Vergleich zum Eisjöchl.
 
Hmmm:confused:

Den Adolf-Munkelweg schein es wohl nochmals zu geben, ich bin diesen in der nähe von der Schlüterhütte gefahren (bei ST.Ulrich wenn mich nicht alles täuscht):D
Genau den an der Geisslergruppe meine ich auch, ich glaube der Rob auch, war bestimmt nur ne Verwechselung, von der Schlüterhütte in nordwestliche Richtung zur Brogles Alm.





Ich mag solche Wege auch wenn sie nur 90% fahrbar sind, mir macht es auch mal Spaß technisch bergan zu fahren. Da haben wir nur leider keine Fotos von gemacht:cool:.

Aber der Weg ist hier ja auch eigendlich nicht das Thema.

@Carsten
Da Du ja beide Richtungen des Eisjöchels kennst frag ich Dich mal ob Du schon mal den Trail (26), Schnalswaalweg von Neuratheis nach Altratheis und dann weiter bis Schloss Juval gefahren bist?
So wie ich das jetzt bei nobrakes gelesen habe sind die Jungs nicht den Abschnitt des Meraner Höhenweges gefahren der hier gemeint ist, wenn man vom Eishof ins Pfossental abfährt kann man doch ab Jägerrast mit noch mal einer kleinen Einschränkung abseits der Straße fahren. Im Bericht ist das nicht beschrieben
Helmut Hägele schrieb:
Weiter geht's in rasender Abfahrt das Pfossental hinaus und schließlich das Schnalstal hinunter bis ins Vinschgau. Von hier dann auf Radweg bis Mals und hinauf nach Schlinig.
 
Der Waalweg ist sehr schön, wenn auch weitestgehend ohne fahrtechnische Schwierigkeiten. Am Ende auf Höhe von Schloss Juval gibt es eine geteerte Straße runter und drum herum etliche kleine Trailstücke durch die Weinberge.
Insgesamt its der Waalweg, da er fast keine Höhenunterschiede hat, eine nette und fast genauso schnelle Alternative zur Straße.
 
Wenn Ihr Eisjöchl für ne Wandertour haltet, dann schaut mal was Wandern wirklich bedeutet: FRAX Bericht auf meiner HP bzw. www.fraxn.de

Manchmal ist weniger mehr, aber Du merkst das glaub nimmer :rolleyes: Darum gehts hier nun mal wirklich nicht :confused:

Zum Thema. Ich meine mich erinnern zu können dass auf dem Waalweg das ein oder andere Bikeverbotsschild stand. Uns hats ned gestört und die wenigen Wanderer auch nicht. Wir haben immer brav angehalten.
 
Ich bin Ende August den Waalweg gefahren und kann mich an keine Verbotsschilder erinnern - bin aber auch etwas angenervt hinter meinem Partner hergehechelt, weil meine Kette an dem Tag 3x gerissen ist.
 
War doch nur ein Beispiel, dass man auch mit MTB noch mehr wandern kann, wenn man will. Das gleiche gilt doch auch für den UR-Alpencross: die Heckmayer-Route.

Das ist hier aber nicht das Thema

Wenn jemand stundenlang wandert um hinterher schwerste und hochalpine Abfahrten zu fahren ist das erstmal seine Sache und durchaus kreativ und neu.

Neu ist das nicht, eine schöne Sache ist es aber allemal

Warum sollte dabei "weniger mehr sein"? Nur weil du es nicht machst oder es deine Grenzen übersteigt?

Es ist immer eine Frage wie man etwas rüberbringt und da ist für mich eindeutig weniger = mehr. Den Kinderkram kannst Du bleiben lassen! So genug OT
 
ich bin 1998 als ich in Ost West drüber bin wetterbedingt leider auf Teer ab gefahren. Heute würde ich sicher das Tarschl Jöchl dran hängen, aber das ist ein anders Thema.
 

naja - es ist schon was dran an rsu's aussage. auch mich stören die ewigen verweise auf die eigenen webseiten von carsten – auch wenn die wirklich sehr informativ und nützlich sind. aber mittlerweile kennt die seiten wirklich jeder hier und da ist es einfach unnötig bei jeder gelegenheit noch mal ein sätzchen einzustreuen, nur um die url noch mal unterzubringen.

wenn's zum thema passt sag ich ja nix. aber so wie hier ist es überflüssig und kommt rüber wie billiges marketing in eigenen sache. dabei hat er das eigentlich gar nicht nötig.
 
Falls Interesse besteht bzgl Meraner Höhenweg oder Waalweg (den man echt blind fahren kann) kann ich gerne das ein oder andere Bild posten.
 
Zurück