Carbon Fully, welches ?

Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hinter den sieben Bergen (Radevormwald)
Hallo,
ich will mir für nächsten Sommer ein Carbon Fully aufbauen. Brauche also nur
nen Rahmen. Nach Möglichkeit will ich < 9 kg gesamt.
Daher ist ein leichter Rahmen entscheidend.

Habe bis jetzt folgende ermittelt. Allerdings fehlen mir noch einige Rahmengewichte. Evtl. kann mir jemand damit helfen.
Welchen würdet Ihr wählen ??

inkl. Dämpfer:
- Spark Ltd : 1790 g - verdammt teuer
- R.R2 : 1880 g - hab schon ein RCC1.0 - daher den nicht umbed.
- KTM Score : 2080 g - Farbe polarisiert. Mir gefällts
- Canyon Lux : 1950 g - hm, Versenderschrott ??
- Ghost RT LEctor : ??
- Cube AMS HPC : ??
- Giant Anthem : ??
- Scapel : ?? - Lefty gewöhnungsbedürftig
- Merida : ??

Grüsse,

Maik
 
Unter 9 für 4K wird nicht so einfach wenn du nicht "schummeln" willst. Das 30 ist gar keine schlechte Grundlage, je nach Preis.

Wie gesagt habe noch einen LRS von 1416 g hier liegen (American Classic m. Messerspeichen), bereift mit Speed Kings, Supersonic Schläuchen und
12-27 Dura Ace (allerdings ist die Kassette hinüber).
Um unter 4K zu bleiben muss ich halt beim Rest zu Mainstream greifen:
XTR Kurbel, X.0 Schaltung kpl., Bremsen SL, ach ja nen SpeedNeedle hab ich auch noch. Die R7 MRD wird wohl auch nicht mehr als 500,- kosten (hoff ich mal).

Den Simplon schau ich mir mal grad an.

Maik
 
Da hat schon einer mit "Schummeln" angefangen. Da fahre ich lieber ein Fully mit 10kg als AMC mit Speed Kings. Die restlichen Teile sind ok, aber ob du damit die 9 knackst-eher nicht.
 
Da hat schon einer mit "Schummeln" angefangen. Da fahre ich lieber ein Fully mit 10kg als AMC mit Speed Kings. Die restlichen Teile sind ok, aber ob du damit die 9 knackst-eher nicht.

Was heißt hier schummeln ? Bin bereits 3/4 der Saison mit dem LRS gefahren.
( so ca. 2500 km). Außer einer verbogenen Speiche läuft noch alles super.
Auch wenn hier gerne mal von den Naben negativ berichtet wird. Ja die
9 zu schaffen ist mein Ziel, mein RCC1.0 wiegt ca 9,9 kg fahrfertig, allerdings mit der bleiernen F80 und der Rahmen wiegt 2220 g.
Daher interessieren mich auch brennend die Rahmengewichte, die mir noch fehlen. (wird halt knapp).

M
 
Sehe hier die U9 auch eher unrealistisch. Und mit 4000E, absolut unmöglich.

Scott Spark Rahmen 2799Euro +plus+ 500Euro für deine R7 macht so schätzungsweise relativ genau 3299Euro.

Macht nen Rest von 701Euro für Anbauteile:lol:
 
Naja, wenn man den Rahmen günstiger bekommt hat man vielleicht eine Chance. Glauben kann ich das erst wenn ich es sehe. Da würde ich eher einen leichten günstigen Scandium Rahmen nehmen, damit könnte man die 9kg eher schaffen.

@M5

Aber mit den Reifen bist du doch keine 2500km gefahren, oder?
 
Sehe hier die U9 auch eher unrealistisch. Und mit 4000E, absolut unmöglich.

Scott Spark Rahmen 2799Euro +plus+ 500Euro für deine R7 macht so schätzungsweise relativ genau 3299Euro.

Macht nen Rest von 701Euro für Anbauteile:lol:

Hm, darf ich das hier verlinken?

http://www.bikediscount.com/(S(lfnk...hmenset´s&desc1=Scott Spark Limited Rahmenset

so wäre Rest 1K,
Kurbel XTR= 249,-
X.0 Schaltwerk+Gripshift : 190,-
Marta SL, Satz : 369,-
Sattel, LRS, Umwerfer (XTR2002) vorhanden
Spanner: Lite Axles: 12,-
Vorbau : F99 : 80,-
Lenker : KCNC SC :45,-
Kette: KMC 10 SL :45,-
WCS-Griff : 10,-

Geht genau auf. Gewicht nach meiner Berechnung: 8483 g + Pedale +
Differenzen.
Also das muss :love: gehen.

M
 
Die R7 wird ja sowas von verloren aussehen in einem Carbonrahmen. Was ist denn z.B. mit Zügen?


Züge , wg. Preis oder Gewicht ??
Kleinmaterial hab ich für 5 Räder genug hier liegen.
Ist aber auch noch Luft bis 9 kg. Sonst gehts weiter mit Schraubentuning oder Bremsentuning, KB-Tuning. Dann ist aber meine 4K-Schmerzgrenze nicht mehr zu halten.:rolleyes:

Bei 9kg-Limit muss ich halt bei der Optik Abstriche machen (R7). Die Alternative wäre ne German-A Excite. Da ist der Preis aber jenseits von Gut& Böse.
 
Hallo Maik,

interessantes Projekt, dem sehe ich mit Spannung entgegen.

Allerdings glaube ich, daß es schwer werden wird, die 9 zu knacken,
zumindest mit den meisten von Dir in die Auswahl kommenden Rahmen.

MMn nur möglich mit Scott oder CD.
Die anderen wiegen (ohne Dämpfer):

Ghost: 2048g
KTM: 2074
Giant: 2166
Cube: 2378 !!! (Frechheit)

Angaben aus dem sub 10kg Fully Test der bike,
wobei da nicht draus hervorgeht, ob mit Sattelspanner, Steuersatz...

Das Ghost soll den mir bekannten Infos nach offiziell nur als Komplettbike angeboten werden.

Die 1880 g des R.R2 sind Makulatur, Du kannst von ca.2100 ausgehen (mit Steuersatz)

Wir reden hier von Rahmen in M, oder?

Und WCS Griffe, als ein Bsp., kannste auch vergessen, da mit ca.50g zu schwer.
Mußte schon procraft superlight nehmen (gekürzt für gripshift 12g)

Und geh mal davon aus, daß Du für sub 9kg ein kpl.Schraubentuning durchziehen mußt,
das kostet auch, bringt aber ca. 100g.

Aber vielleicht kommen wir in team Arbeit Deinem Ziel nahe,

Gruß Martin

Edith sagt:

hab´ mir grad mal Deine Liste "reingezogen"

einen XTR 02 Werfer kriegst Du auf 105 g getuned (wenn Du einen Werfer kriegst)

Eine XT Kassette gehört mMn nicht zu so einem ehrgeizigen Projekt

Die Marta hat wohl nur getuned 648g, da bist Du wohl von den falschen Herst.Angaben ausgegangen.

Vergiss die exustar Pedale. Wenn Du ab und an auch bei schlechtem Wetter fährst,
kannst Du die recht schnell in die Tonne treten, da die Lagerabdichtung,
zumindest bei dem Modell, welches ich hatte, arg verbesserungsbedürftig war.
Vll. hat sich das aber geändert.
Andererseits: an solch ein Projekt gehören eckbieter 4 ti.
Die kriegste z.Z. aus USA incl. Versand für weniger als 200 Euro ( Zoll???)
 
Achso, ein Speedneedel passt leider auch nicht auf die Sattelstützenkonstruktion von Scott. Mußt ich leider auch feststellen.

gerüchten zufolge hat nur ein kleiner bruchteil aller spark-rahmen eine integrierte stütze ;) die 30er kompletträder bekommt man ja ab und an recht günstig, falls es wegen der farbe kein 10er sein soll.
 
habe mal deine Teileliste der Realität "etwas" näher gebracht ;)

Rahmen: Spark Ltd. 1550 1550
Dämpfer: Scott 240 240
Gabel : R7 MRD 1270 1347
Steuersatz : Ritchey WCS 100 96
Lenker: KCNC Scandium 115 118
Vorbau: F99 m. Titanschrauben 105 mm 99 96
Sattelstütze: Klemme integriert 65 65
Griffe: WCS 45 45
Sattel: Tune Speed Needle Alcantara 92 92
Reifen: Conti Speed King Supersonic 2,1" 800 800
Schläuche: Cont MTB 26 SS/Schwalbe 200 195
Laufräder: American Classic Felge/Nabe m. Messerspeichen 1416 1416
Kette: KMC 10 SL, 108 Gl. 225 225
Kassette: XT 264 264
Kurbel: XTR 786 786
Schaltwerk: X.0 mittel 195 195
Schalthebel: X.0 Gripshift 170 172
Umwerfer: XTR 2002 tuned 125 125
Bremsen: Magura Marta 160v/160h SL 648 785
Schnellspanner: Lite Axles 66 66
Kleinmaterial: Kabel, Luft, Differenzgewicht 17 150 (eher mehr wegen Fett etc)

Zwischensumme in Gramm 8488 8828
Pedale Exustar E-PM 28 Ti 207 207
Bar Ends Smica 62 62

Computer CM 436 M 88 88

8845 9185
 
Zurück