Ich habe mein GT (Fotos) 1991 gekauft. Ehrlich gesagt, kannte ich die Marke bis zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht. Ich wollte zusätzlich zum Rennrad ein MTB um der Natur näher zu sein, in Wälder herum zu fahren, den Duft von Tannen zu atmen..als Großstädter sicher nicht ungewöhnlich.
Natürlich habe ich einige Shops abgeklappert in einem Radius von fast 30km.
Ich kann auch nicht sagen, ob es die Shops heute noch gibt, da ich später umzog. In Schwelm bei "zero"? hatte ich ein Müsing MTB ins Auge gefasst. Dann war ich bei cycle Klein in Hagen. Damals ein Wunder, so einen riesen Laden voller MTBs zu finden. Die hatten viele Kleins

, Checker PIG, das silberne Alu Hardtail war schon nett, gestaunt habe ich über dieses Checker mit den Carbonkreisen als Federung am Hinterbau von der NASA oder sowas aus Süddeutschland

Das sah schon irgendwie seltsam aus und wenig vertrauenserweckend. Als nächstes hatte ich dann irgendwo in Wuppertal einen kleinen Laden per Prospekten ausgemacht, der Panasonic führte. Gefielen mir auch sehr sehr gut. Dann durch Zufall stiess ich auf einen kleinen Laden names Outsider kurz vor Hagen, der hatte mehrere GT im Laden und ein orangenes Jamis. Die Beratung war sehr ordentlich, die Räder gefielen mir wahnsinnig gut und ich wollte endlich ein bike haben.
Was nun nehmen? Das orangene Jamis mit Tange Prestige und XT, das GT Zaskar silber mit Suntour Superbe oder das GT Team Avalanche, dass im ersten Moment schwarz aussah und wenn man näher kam und Licht drauf viel, voller roter und blauer Farbenspiele war. Irgendwie fand ich das Jamis zu groß, beim Zaskar hatte ich Bedenken wegen dem Aluminium (ich weiß, aus heutiger Sicht, naja..

) Das Team Avalanche wurde es dann, Tange Prestige Concept Rohre, XT Ausstattung mit schwarzen Blättern, hinten u-brake, die einstellbare Gabel, der Vorbau in Rahmenfarbe, das alles gefiel mir derart gut, dass es wenig Überredungskunst benötigt hätte. Der Verkäufer hielt mir direkt den bike Test unter die Nase, alles was mir wichtig erschien, war im test ok. Preis 2798 DM. Hm, Nicht wenig, ich dachte eher so an 2000 DM Obergrenze. "Das Rad kostet 1998 DM, da GT mit dem Avalanche in weiß nicht nachkommt, wurde das Team Avalanche auf dessen Preis reduziert."
Da habe ich nicht lange überlegt.
Nach kurzer Zeit die Onza Hörchen nachgerüstet, ebenso XTR Stütze und Flite, damals die gefragtesten Teile.
Das Rad habe ich heute noch, nach ein paar Zwischenstufen mit Federgabeln zurückgerüstet auf Starrgabel, den Rahmen komplett überholt mit Politur und ihm eine Spülung mit Rostumwandler und später mit einem Korrosionsschutzöl spendiert, damit er mir noch lange erhalten bleibt. Die
Bremsen allerdings gegen HS33 ersetzt, weil mir Stahlflexleitungen so gut gefallen und durch die simple Umlenkung am Sitzrohr beim GT nie viel Kraft hinten ankam.
Eigentlich sieht er aus wie neu, der Lack glänzt wie Speck, die ovalisierten Rohre, alles hat sich als sehr resistent erwiesen, ich hatte am Unterrohr zum Glück jahrelang einen Mudguard und transparente Folie, die ich erst wieder mühsam ablösen mußte.
Es macht einfach Spaß, das Rad anzusehen und sich daran zu erinnern, wie alles begann und was man damit schon erlebt hat. Die schlanken Rohre, der ausgefallene Lack an Vorbau und Gabel. Es kommt aus einer Zeit, als es täglich Neuigkeiten zu bewundern gab, wo MTB Fahren noch frei von Zwängen war, wo man die Wälder seiner Umgebung in Ruhe ohne Stress erkunden konnte, Wanderer noch kein RTL schauten und keine Bike Klamotten für 400 nötig waren.