T
technologisch
Guest
Hallo,
ich habe seit April 2007 ein AMS 125 Pro in der Standardausstattung mit Oro K18.
Das Fahren macht mit diesem Bike echt keinen Spaß! Ständig schleift/klingelt die hintere Scheibenbremse, weshalb ich seit dem Kauf maximal 50 km gefahren bin.
Wegen der guten Testergebnisse hatte ich mich für dieses damals schwer zu bekommende Bike entschieden, und war froh, es bei einem Ebay-Händler zu finden. Weil mir der Versand zu riskant war, bin ich 95 km mit dem Zug zum Händler gefahren.
Der Händler hat lediglich defekte Lagerbolzen ausgetauscht, die Bremse entlüftet und mir den Wechsel von einer 180er auf eine 160er Bremsscheibe angeboten. Letzteres habe ich nicht angenommen, weil das nur ein Herumdoktern an den Symptomen und keine Beseitiging der Ursache ist. Der Händler behauptet, Cube hätte ihm gesagt, dass das Schleifen hinten normal sei, weil bei der K18 der Abstand der Bremsbeläge zur Bremsscheibe deutlich kleiner als bei anderen Scheibenbremsen sei. Mittlerweile ist der Abstand aber so groß (die Kolben sind komplett im Sattel versenkt), dass der Hebelweg am Lenker schon viel zu groß ist. Außerdem ist der Abstand an der Vorderbremse extrem klein und die schleift nie!
Ich habe folgendes festgestellt: Wenn die Bremse gerade (stundenlang) absolut mittig eingestellt wurde, fängt sie nach den ersten Bodenunebenheiten (Asphalt) oder Kurven an zu schleifen. Das verschwindet dann manchmal wieder nach ein paar Sekunden - allerdings nur bis zur nächsten Kurve oder Unebenheit - oder es bleibt 500 Meter lang auf gerader und glatter Strecke. Jedenfalls schleift es sehr häufig und auch länger.
Gestern bin ich mal schnell 6 Kilometer zu einem Kumpel gefahren und hab mir dort dann die Schleifbremse noch mal angesehen. Der Abstand war nicht mehr mittig! Alle Lager sind mit 6 Nm (Hauptlager 12 Nm) und die Schrauben der Bremssattelbefestigung mit 9 Nm angezogen. Der Schnellspanner ist auch schon (fast zu) fest zugeknallt.
Bei einem Shimano-Service-Center habe ich gegen Zahlung das Lager des Hinterades überprüfen und neu einstellen lassen - ohne Erfolg.
Bei einem anderen Cube-Händler wurden für 70 Euro die Bremskolben erneuert und die Bremse neu eingestellt - ohne Erfolg.
Lager sind keine zerbröselt (das Hauptlager konnte ich leider nicht nachsehen, weil man dazu ja die Kettenblätter entfernen müsste).
Was ist da kaputt oder ist das eine Murkskonstrukzion von CUBE?! Ich wiege gerade mal 52 kg und der Hinterbau verzieht sich beim geringsten Hubbel oder der leichtesten Kurve derart stark und stellt sich offenbar auch nicht sofort wieder zurück.
Hat da jemand eine Idee oder einen Rat? Wollte halt nicht mehr als 2000 Euro für einen Allrounder ausgeben und hauptsächlich in der Stadt fahren - also Straße.
Gruß
ich habe seit April 2007 ein AMS 125 Pro in der Standardausstattung mit Oro K18.
Das Fahren macht mit diesem Bike echt keinen Spaß! Ständig schleift/klingelt die hintere Scheibenbremse, weshalb ich seit dem Kauf maximal 50 km gefahren bin.
Wegen der guten Testergebnisse hatte ich mich für dieses damals schwer zu bekommende Bike entschieden, und war froh, es bei einem Ebay-Händler zu finden. Weil mir der Versand zu riskant war, bin ich 95 km mit dem Zug zum Händler gefahren.
Der Händler hat lediglich defekte Lagerbolzen ausgetauscht, die Bremse entlüftet und mir den Wechsel von einer 180er auf eine 160er Bremsscheibe angeboten. Letzteres habe ich nicht angenommen, weil das nur ein Herumdoktern an den Symptomen und keine Beseitiging der Ursache ist. Der Händler behauptet, Cube hätte ihm gesagt, dass das Schleifen hinten normal sei, weil bei der K18 der Abstand der Bremsbeläge zur Bremsscheibe deutlich kleiner als bei anderen Scheibenbremsen sei. Mittlerweile ist der Abstand aber so groß (die Kolben sind komplett im Sattel versenkt), dass der Hebelweg am Lenker schon viel zu groß ist. Außerdem ist der Abstand an der Vorderbremse extrem klein und die schleift nie!
Ich habe folgendes festgestellt: Wenn die Bremse gerade (stundenlang) absolut mittig eingestellt wurde, fängt sie nach den ersten Bodenunebenheiten (Asphalt) oder Kurven an zu schleifen. Das verschwindet dann manchmal wieder nach ein paar Sekunden - allerdings nur bis zur nächsten Kurve oder Unebenheit - oder es bleibt 500 Meter lang auf gerader und glatter Strecke. Jedenfalls schleift es sehr häufig und auch länger.
Gestern bin ich mal schnell 6 Kilometer zu einem Kumpel gefahren und hab mir dort dann die Schleifbremse noch mal angesehen. Der Abstand war nicht mehr mittig! Alle Lager sind mit 6 Nm (Hauptlager 12 Nm) und die Schrauben der Bremssattelbefestigung mit 9 Nm angezogen. Der Schnellspanner ist auch schon (fast zu) fest zugeknallt.
Bei einem Shimano-Service-Center habe ich gegen Zahlung das Lager des Hinterades überprüfen und neu einstellen lassen - ohne Erfolg.
Bei einem anderen Cube-Händler wurden für 70 Euro die Bremskolben erneuert und die Bremse neu eingestellt - ohne Erfolg.
Lager sind keine zerbröselt (das Hauptlager konnte ich leider nicht nachsehen, weil man dazu ja die Kettenblätter entfernen müsste).
Was ist da kaputt oder ist das eine Murkskonstrukzion von CUBE?! Ich wiege gerade mal 52 kg und der Hinterbau verzieht sich beim geringsten Hubbel oder der leichtesten Kurve derart stark und stellt sich offenbar auch nicht sofort wieder zurück.
Hat da jemand eine Idee oder einen Rat? Wollte halt nicht mehr als 2000 Euro für einen Allrounder ausgeben und hauptsächlich in der Stadt fahren - also Straße.
Gruß