Marzocchi 55 ATA 08

slayer-mountain

slayer-mountain
Registriert
8. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Hallo :)

Was haltet ihr von der Federgabel? Kommt sie an das bewährte ETA der letzten Marzocchi Modelle an? Hat schon jemand die Federgabel und kann Fahrerfahrungen posten?

Würd mich freuen ;)

Gruß
 
ETA und ATA sind nicht vergleichbar.
ETA ist eine schnell zu aktivierende Absenkung der Gabel, die als Kletterhilfe gedacht ist.
ATA dient der Verstellung des Federwegs um bis zu 40 mm zur Geometrieanpassung und dauert relativ lange (20 Umdrehungen, hab ich mal gehört).
 
ETA und ATA sind nicht vergleichbar.
ETA ist eine schnell zu aktivierende Absenkung der Gabel, die als Kletterhilfe gedacht ist.
ATA dient der Verstellung des Federwegs um bis zu 40 mm zur Geometrieanpassung und dauert relativ lange (20 Umdrehungen, hab ich mal gehört).

ETA undATA sind auch für völlig unterschiedliche situationen (in der anwendug der funktion)
 
ETA und ATA sind nicht vergleichbar.
ETA ist eine schnell zu aktivierende Absenkung der Gabel, die als Kletterhilfe gedacht ist.
ATA dient der Verstellung des Federwegs um bis zu 40 mm zur Geometrieanpassung und dauert relativ lange (20 Umdrehungen, hab ich mal gehört).

Das hab ich auch gewusst;) :)
Wollte eigentlich wissen ob jemand schon eine 08 ATA Probe gefahren ist?
 
Fahre seit ein paar Touren die 08 er 55 ATA, bisher hatte ich keine Probleme, Abstimmung braucht ein bisschen Geduld, aber wenn mans mal passend gefunden hat macht die Gabel echt Spass. Schön steif, ansprechverhalten auch gut (obwohl noch nicht ganz so gut wie ichs mir von einer MZ gewöhnt bin, braucht vielleicht noch mehr Einfahrzeit). Für mich jedenfalls die ideale Gabel für den harten Toureneinsatz. Anscheinend gabs letztes Jahr ziemlich Probleme mit dem ATA, bisher jedenfalls blieb ich davon verschont...
 
Laut Datenblatt in der Bike wird die Federkennlinie ab 120 mm ziemlich progressiv, wodurch der Federweg nicht optimal Ausgenutzt wird.
Ist aber nur theoretisch.
 
Das weis ich selber

Kennst du die Kennlinie ohne befüllen der PAR Kammer ?

Nein - leider nicht. Ich *kann* dir aber sagen, dass sich die Kennlinie
ohne PAR ziemlich mistig *anfühlt*. Zumindest beim Parkplatz-Drücktest.
Mehr kann ich nicht sagen. Weil: Mein Par ist undicht -
(und die Gabel aktuell bei cosmic) nach paar std
ist die Luft von der PAR in die Hauptkammer gewandert,

Soll diese Woche wieder da sein.
Ich berichte !
 
aha, und welchen??? wenn man fragen darf???:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Ja darfst du;)
Die eigentlich Frage für mich war:
(Langer verwirrender Satz):
Da die letzen ATA modelle von Marzocchi ja nicht immer ganz reibungslos funktionierten, wollte ich wissen ob die neuen 08 Modelle, von der Qualität NICHT vom Einsatzgebiet, an das gut funktionierende zuverlässige ETA System herankommen.
Und ja ich weiß das die beiden Systeme nicht vergleichbar sind:o

Sonst danke für die Antworten, bin gespantn auf den Bericht Murx;)
 
Ja darfst du;)
Die eigentlich Frage für mich war:
(Langer verwirrender Satz):
Da die letzen ATA modelle von Marzocchi ja nicht immer ganz reibungslos funktionierten, wollte ich wissen ob die neuen 08 Modelle, von der Qualität NICHT vom Einsatzgebiet, an das gut funktionierende zuverlässige ETA System herankommen.
Und ja ich weiß das die beiden Systeme nicht vergleichbar sind:o

Sonst danke für die Antworten, bin gespantn auf den Bericht Murx;)

ahhh, jetzt wird mir einiges klar !!!!!
danke für die erklärung:daumen:!
 
@slayer mountain::bier:

bin mal gespannt auf den bericht von murx, aber die diskussion um diesen beitrag ist dann vermutlich längst beendet, wer liest den dann noch, suchen ist ja wohl stressig.
also: thema warmhalten!!!!!!
 
@slayer mountain::bier:

bin mal gespannt auf den bericht von murx, aber die diskussion um diesen beitrag ist dann vermutlich längst beendet, wer liest den dann noch, suchen ist ja wohl stressig.
also: thema warmhalten!!!!!!


:lol: :lol:
Na ich les den dann noch;) Obwohl der Stress schon zimlich hoch dabei ist...Muss ich mir noch gut überlegen :D
 
Nein - leider nicht. Ich *kann* dir aber sagen, dass sich die Kennlinie
ohne PAR ziemlich mistig *anfühlt*. Zumindest beim Parkplatz-Drücktest.
Mehr kann ich nicht sagen. Weil: Mein Par ist undicht -
(und die Gabel aktuell bei cosmic) nach paar std
ist die Luft von der PAR in die Hauptkammer gewandert,

Soll diese Woche wieder da sein.
Ich berichte !

Wie hat sie sich denn angefühlt ? ich denke nicht, dass man viel an der Progression der Federkennlinie machen kann, sie wird immer eine Luftcharakteristik zeigen.
Ich kann mir vorstellen, wenn man keine Luft in die PAR Kammer gibt, wird sie sehr viel Federweg bis ca. 120 mm freigeben um dann ab 120 immer progressiver zu werden.
Wenn man dann Luft in die PAR Kammer gibt, wird die Kennlinie Steiler um aber dann wieder ab 120 mm progressiver zu werden.

Ich wollte mir auch erst die 55 holen, hab mich aber dann für die neue Wotan 08 entschieden, die ja überarbeitet wurde und durch die neue Druckstufe das Einsacken an Stufen nicht mehr hat.
 
Ich wollte mir auch erst die 55 holen, hab mich aber dann für die neue Wotan 08 entschieden, die ja überarbeitet wurde und durch die neue Druckstufe das Einsacken an Stufen nicht mehr hat.

Ist das so? Laut magura HP wurde nur die Fernbedienung überarbeitet (Stehe gerade vor der selben Frage, 55ATA oder Wotan)..
 
@ pfalz

ja, ist so, steht im Magura Forum. Sie soll auch 200 gr leichter sein. Im Forum ist auch ein Bild von der neuen und alten Druckstufeneinheit.
Noch ein Vorteil ist, dass man jedes Ersatzteil bekommt.

Man bekommt bei der Wotan einfach mehr fürs Geld.
 
@ pfalz

ja, ist so, steht im Magura Forum. Sie soll auch 200 gr leichter sein..

Hallo Tommkill,

das kann ich so nicht bestätigen. Meine Wotan 07er Modell wiegt ziemlich genau 2500g mit gekürztem Schaft (211mm). Die neue Wotan ist mit 2520g angegeben. Alles ohne Maxle-Achse (140g) und ohne Remotes.

All das deckt sich auch mit den diversen messungen der Bikehefte des 07er und des 08er Modells. In erster Linie ist das Remote bei der 08er leichter. Ein Remote mit Zug wiegt bei mir 70g, beim 08er Modell "sollen" es 50g sein.

Die unterschiedlichen kommunizierten Gewichte gehen aus meiner Sicht auf das Konto der Maxle-Achse, die entweder eingerechnet wird (07) oder exclusiv ausgewiesen wird (08er).

Darüberhinaus kenne ich einen Artikel, der bei der Druckstufeneinheit voin ein paar (!) Garmm Gewichtsersparnis schreibt.

200g können es aber auf keinen Fall sein. Woher auch, wenn das Casting gleich bleibt.

Gruß, Uwe
 
@ US.

Die Wotan 07 hat in folgenden Tests/Vorstellungen gewogen:
MB 08/07 = 2648 gr
Bike 10/06 2,65 Kg
Bike 05/07 2730 gr
mit oder ohne Maxel weis ich nicht.

Aber ehrlich gesagt, ist es mir egal und ich will nicht auf den paar Gramm rumreiten. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich die Wotan für die bessere Gabel halte, da sie mehr Vorteile hat
 
Soll diese Woche wieder da sein.
Ich berichte !

Ist da:
- PAR Kammer hält die Luft
- ATA Kartusche wurde bearbeitet .. (whatever that means)
- Statt 163 mm - vorm Service Abschicken hat sie jetzt - nach dem Service 157mm. Nunja.Wollen wir mal nicht so pingelig sein.

Mal sehn wie sie sich morgen so schlägt.
(Blödes Pisswetter -- allzuviel werde ich da nicht testen)
 
Ist da:
- PAR Kammer hält die Luft
- ATA Kartusche wurde bearbeitet .. (whatever that means)
- Statt 163 mm - vorm Service Abschicken hat sie jetzt - nach dem Service 157mm. Nunja.Wollen wir mal nicht so pingelig sein.

Mal sehn wie sie sich morgen so schlägt.
(Blödes Pisswetter -- allzuviel werde ich da nicht testen)

Hey:)

Bin schon gespannt:daumen:
 
Zurück