Das 10600 Lumen System; 100w HID

Registriert
4. September 2006
Reaktionspunkte
0
So gute Beamshots kann ich euch noch keine anbieten, aber diese werden noch folgen, wahrscheinlich morgen schon.

Das Ursprüngliche Vorgänger Modell:

35W Hid
35w Hid


Nachfolger (100w Hid entspricht 425W Halogen @ 12V)

Technik:

Zum Einsatz kommen zwei D2S Brenner von Philips

Typ: Philips D2S DL50
Nennleistung: 50 W
Nennspannung: 85 V
Lichtleistung: 5300 Lumen
Effizienz: ~ 106 Lumen/W
Farbtemp.: 3900k
Lebensdauer : 3000 h

FF-Reflektor und Echtglaslinse. Zwei Ballaste dimmbar in zwei Stufen: 50W und 35W.

Stromaufnahme:

Volmeter: 0,068 A
1x 35W: 2,19 A
1x 50W: 3,841 A @ 14,8V = 57W (50W Brenner, 7W Ballast) 88% Wirkungsg.
2x 50W: 8,167 A @ 13,6V = 111W ( 100W Brenner, 11W Ballast) 89%

Gewicht pro Lampe (ohne Ballast) = 400g.

Bilder:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


Beamshots coming soon.....
 
Wenigstens bin ich hier jetzt nicht mehr alleine im Irrenhaus:D .
Bin wirklich gespannt auf die Beamshots! Am besten nach den Vorgaben von Traildesaster machen. Dann kann man das schön vergleichen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4144233#post4144233

Jedenfalls ist von den Leuchtmitteln her mächtig Potenzial vorhanden. Die DL50 lässt sich auch sehr gut fokkusieren, da der Bogen sehr klein ist, dennoch hat die Funzel einen exzellenten Wirkungsgrad. Ich werde jedoch weiter auf die herkömmlichen Metalldampflampen setzen. Schin aus Presigründen.

P.S. mein 150W-Projekt hinkt zur Zeit an abartigen Lieferzeiten der 150W-Lampe, nachdem ich eine zerdeppert hab :mad: (beim Aufräumen im Keller). Ein PAR36-Reflektor ist schon da...

Gruß
Thomas
 
@oldboy: total verrückt. aber geil :D
woher nimmst du denn den saft?

@siam: par36 reflektor? findest du den geeignet? packst du noch ne linse davor?
 
@siam: par36 reflektor? findest du den geeignet? packst du noch ne linse davor?

Geeignet ist der Reflektor sicherlich nur bedingt, da er einen extrem geringen Abstrahlwinkel hat. Im Gegensatz zu Linsensystemen bringt das Teil im Nahbereich (und der ist bei 150W HID sehr groß) noch unmengen an Streulicht. Der sicherlich sehr weit reichende Spot ist grob gesagt nutzlos, weil ich mich am Rad nicht die Bohne dafür interessiere, was 200m geradeaus vor mir ist. Bei 30 km/h sind das satte 25 Sekunden! Nee, das dient nur dem Spaß an der Freude. Und der PAR36 hat eine GY9.5-Fassung, da geht eine HTI150 rein (6000 K, 10klm, also nicht wirklich gut vom Wirkungsgrad), jedoch auch eine 575W CSS von GE (40 klm). Letzteres kommt dann vielleich nächstes Jahr, wenn ich andere Akkus hab (hochstromfähige).

Als perfekt vom Licht wurde nach nun über 10 Stunden fahrt mit der Lampe, von Asphalt bis Trail, die CDM-R 70W mit 10° befunden. Sowohl von mir als auch von jedem, der mit mir mitfuhr. Diese Lampe macht sehr viel Streulicht (die 10° sind nur ein extrem diffuser Hauptkegel, nicht mit den fokkusierten Kurzbogenlampen wie D2S zu vergleichen) was zu einer sehr Homogenen und weitwinkligen Ausleuchtung führt. Wirklich perfekt für das Biken.

Hier waren die Ausleuchtungsbilder, die ich mit TD gemacht habe. Da ist auch noch meine alte D2S (35W Xenon) zu sehen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4173178&postcount=180

Die beiden DL50 müßten -da es sich um Fernlichtscheinwerfer für Kfz handelt- einen extrem weit reichenden Lichtkegel machen. Eben um nachts mit 250 über die Autobahn dübeln zu können. Mal sehen, ich bin wirklich neugierig!

Gruß
Thomas
 
Hi Oldboy65,

wo bringst Du die beiden Ballasts unter und nervt Dich das "Fiepsen" der Teile nicht? Hat mich beim ersten Einschalten an eine Marderschreck erinnert...:rolleyes:
 
Na endlich gibts keine dunkle Jahreszeit mehr:D:daumen:

Welche Lipo Zellen hast du verwendet?

8 x 10Ah von m3shop.de


wie viel euronen willst du für so ein teil im komplettset ham?? ich bin dabei ;)

Akku und die zwei Lampen?


Hi Oldboy65,

wo bringst Du die beiden Ballasts unter und nervt Dich das "Fiepsen" der Teile nicht? Hat mich beim ersten Einschalten an eine Marderschreck erinnert...:rolleyes:

Satteltasche

Ja im Entgegensatz zum kleinen 35W Ballast, fiept das Ding bei 50W. Aber in der Satteltasche unter Fahrtwind/Geräusche wohl nicht mehr warnehmbar.
 
Hallo oldboy,

total genial :daumen:

Wie sind denn die Lipos untereinander verbunden?
Braucht man hier auch eine Schutzschaltung ala "Bratbeck"?
Mit welchem Ladegerät werden deine Lipos geladen?
Funktioniert das auch mit einem Graupner "Ultra Duo plus 30" ?

Viele Fragen aber ich hoffe Du beantwortest diese ;)

Gruß Zanderschnapper
 
Also,

erstmal kann man von die CDM-R natürlich in diversesten Watt Zahlen erwerben.
CDM-R weil das ein geschlossenes System ist, im Gegensatz zur CDM-T.
942 weil das die weissere Version vom Licht ist mit um 4200K oder so.

Der Wirkungsgrad so aus der cErinnerung um 90L/W
Die Xenon D2S um 95L/W
Die Xenon DL50 um 110L/W

Tut sich also nicht viel, ist ok.

Aber das Problem ist das VG das alleine einige Kg wiegt (Vorschaltgerät).
Es sei denn man(n) nimmt eine EVG (elektronisches VG) das dann um 80 Euro bei ebay kostet. Das ist leicht.

Haken dabei, es braucht 90 -240V bei 50Hz.
Manche sind auch nur für 230V ausgelegt.

Also wird noch ein Konverter benötigt der aus 12V 220V macht.
Gibts auch bei ebay für PKW, LKW, Womos, um 220V zu haben.

Die wiegen auch noch mal 1-2Kg und nicht alle gehen.
Preislich 50-150 Euro, Glücksache.

Und der Akku muss natürlich auch direkt mal verdoppelt oder 3-facht werden.


Und es gibt kein hotreestrike (heiswiederzünden) da die Zündspannung des ZG (Zündgerätes) zu klein ist mit 4000-5000V. Xenon zündet mit ~25.000V

Somit muss immer noch die normale Fahrradfunzel mit an sein.
Genau wie bei Xenon wenn runter gedimmt wird.
Bei 25W gehen die bei nem harten Stoss gerne mal aus.
Können aber dank hotrestrike sofort wieder eingeschaltet werden.



Wünschenswert wäre ein EVG das an 12 oder 24V die CDM-R betreiben könnte. Also ohne Umweg über den 220V AutoKoverter.



Ob es das gibt weis ich nicht, wenn ja, bitte um Hinweis, Bezugsquelle.



Würde ggf. auch gegen 50W Xenon Teile tauschen.



Beste Gruesse


Mike
 
Hallo oldboy,

total genial :daumen:

Wie sind denn die Lipos untereinander verbunden?
Braucht man hier auch eine Schutzschaltung ala "Bratbeck"?
Mit welchem Ladegerät werden deine Lipos geladen?
Funktioniert das auch mit einem Graupner "Ultra Duo plus 30" ?

Viele Fragen aber ich hoffe Du beantwortest diese ;)

Gruß Zanderschnapper




Alles wie immer.
Du machst nur mehr Akkus parallel (verdoppelung) damit du auf mehr Kapazität sprich Betriebsstunden kommst. Oder bei doppeltem Verbrauch wenigstens auf die selbe wie bisher. Braucht dann auvch doppelt so lange zum laden.

Alles ganz einfach und logisch.

Ob dein Graupner die Akkus die du kaufst kann oder nicht wirst du nachlesen müssen.

Ich verwende ausschliesslich 18650 weil die im Stahlbecher eine gewisse Sicherheit bieten.
Lipos brennen auch schon gerne mal ab wenn die Folie verletzt wird.


Gruss Mike
 
Also,

erstmal kann man von die CDM-R natürlich in diversesten Watt Zahlen erwerben.
CDM-R weil das ein geschlossenes System ist, im Gegensatz zur CDM-T.
942 weil das die weissere Version vom Licht ist mit um 4200K oder so.

Der Wirkungsgrad so aus der cErinnerung um 90L/W
Die Xenon D2S um 95L/W
Die Xenon DL50 um 110L/W

Tut sich also nicht viel, ist ok.

Aber das Problem ist das VG das alleine einige Kg wiegt (Vorschaltgerät).
Es sei denn man(n) nimmt eine EVG (elektronisches VG) das dann um 80 Euro bei ebay kostet. Das ist leicht.

Haken dabei, es braucht 90 -240V bei 50Hz.
Manche sind auch nur für 230V ausgelegt.

Also wird noch ein Konverter benötigt der aus 12V 220V macht.
Gibts auch bei ebay für PKW, LKW, Womos, um 220V zu haben.

Die wiegen auch noch mal 1-2Kg und nicht alle gehen.
Preislich 50-150 Euro, Glücksache.

Und der Akku muss natürlich auch direkt mal verdoppelt oder 3-facht werden.


Und es gibt kein hotreestrike (heiswiederzünden) da die Zündspannung des ZG (Zündgerätes) zu klein ist mit 4000-5000V. Xenon zündet mit ~25.000V

Somit muss immer noch die normale Fahrradfunzel mit an sein.
Genau wie bei Xenon wenn runter gedimmt wird.
Bei 25W gehen die bei nem harten Stoss gerne mal aus.
Können aber dank hotrestrike sofort wieder eingeschaltet werden.



Wünschenswert wäre ein EVG das an 12 oder 24V die CDM-R betreiben könnte. Also ohne Umweg über den 220V AutoKoverter.



Ob es das gibt weis ich nicht, wenn ja, bitte um Hinweis, Bezugsquelle.



Würde ggf. auch gegen 50W Xenon Teile tauschen.



Beste Gruesse


Mike

Schau mal hier, ab post 55 wird es interessant :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300808&page=3&highlight=cdm-r

Gruß
Thomas
 
Hallo oldboy,

total genial :daumen:

Wie sind denn die Lipos untereinander verbunden?
Braucht man hier auch eine Schutzschaltung ala "Bratbeck"?
Mit welchem Ladegerät werden deine Lipos geladen?
Funktioniert das auch mit einem Graupner "Ultra Duo plus 30" ?

Viele Fragen aber ich hoffe Du beantwortest diese ;)

Gruß Zanderschnapper


4x2 (jeweils zwei parallel zu vier in Reihe) Schutzschaltung wird benötigt. Als Ladegerät benutze ich den Pocketlader von Orbit.


@All

Beamshots kann ich leider erst kommendes Wochenende machen.
 
Zurück