All-Mountain/Enduro für Mädel

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
796
Hallo,

gesucht ist ein All-Mountain/Enduro Bike für ein Mädel...

Einsatzgebiet: (Tages-) Touren in Mittelgebirge (Pfalz/Schwarzwald/Jura) und im Sommer viele Singletrail-Touren in den Schweizer Alpen bis ~1500 hm.

Bisher ging das ganze auch immer mit 'nem 700 € Hardtail, jetzt soll's aber ein wenig luxuriöser werden...Budget so ~3000€.

Zum Mädel: 1,70 m, 79 cm Beinlänge.

Zum Bike:
-Es muss gefallen...
-Federweg 12 cm+
-Gewicht ~13 kg
-Sitzposition sollte bergab und im technischen Gelände Sicherheit vermitteln, bergauf darf's ruhig ein wenig länger dauern.
-Kein Versender.
-und am wichtigsten, es muss ihr gefallen ;)

So, jetzt her mit euren Empfehlungen!

Danke!
 
Mein Tip: ab zum nächsten Specialized Testcenter und en paar Modelle Probefahren vorraus gesetzt sie gefallen :D

In der Preisklasse und dann noch für ein Mädel kommt eh nur ein Händlerbike in Frage !
 
hi hai

wieviel wiegt das girl denn ? normal gebaut oder eher aus der region "wohlstandsgesellschaft" ?

ich könnte das simplon lexx wärmstens empfehlen... 100/115mm federweg sollten ausreichen... mit mehr federweg wird das gewicht bals mal über 13kg drücken... und wird bei guter einstellung meist eh nicht verwendet... (siehe o-ring am dämpfer, bzw staubring an den tauchrohren)

gruss andy
 
Ich würde auch ne Probefahrt absolut empfehlen, dann weiter sehen. Gefallen ist relativ: Ich baue für meine Frau gerade ein neues HT auf, muss auch gefallen: Heißt hier grün oder weiss(oder superleicht, dann auch schwarz)

Gruß Walu
 
Mein Tip: ab zum nächsten Specialized Testcenter !

genau setz sie gleich mal auf ein DEMO :D Wird wohl schwer einen Bikeladen zu finden der viele AM´s da hat.
Also das Santa Cruz Juliana ist ein schöner Rahmen 100mm FW Eingelenker sehr pflegeleicht.

Oder das Giant Reign ein VPP Rahmen heute 160 mm FW den Rahmen bekommt sie nie klein ( ich drope mit meinem 2 Meter ins flat und er lebt noch)
mit einer leichten Luftgabel und leichten Reifen ( Fat Albert ) bekommt Ihr auch das Gewicht hin.



Es gibt halt so viele Bikes, ich würde erst die optische Sache klären und dann gezielt einen Händler suchen.
 
Scherzkeks !

Die Testcenter haben in der Regel jedes Model in jeder Grösse da !
So selbst erfahren bei Fahrrad Altig in Mannheim ! Da waren alle Epic und SJ in S; L und XL da incl. der Mädelsmodelle, ob da jetzt Big Hit, Demo und Co. da waren weiß ich net weil die nicht in Frage kahmen. Ein Ausleihen übers Wochenende war auch kein Thema, die Leihgebür würde beim kauf angerechnet und es musste noch nichtmal ein Speiseeis sein !
 
So, danke erstmal für die diversen Vorschläge!
Probegefahren ist sie schon so einiges, das hat das Ganze nicht unbedingt erleichtert...z.B.:
-Speci Saffire Expert: schon schick, Design haben die schon drauf...allerdings wirken Laufräder und Bremsen (140 mm Scheibe hinten) ein bisschen unterdimensioniert. 120 mm reichen? Taugt das Brain was? Das Enduro will sie nicht!
-Trek Fuel EX: wirkt solider auf mich... Der Händler war allerdings ein wenig unmotiviert, daher kein richtiger Eindruck vom Fahrwerk...
-Rocky Mountain Slayer SXC: Schick! Teuer!
-Simplon Lexx: ~130 mm vo./hi. Probefahrt ist geplant, wenn's da ist... eigentlich schick, allerdings hab' ich das Gefühl woanders bekommt man mehr für's Geld. (Revelation/Simplon-Teile)
-Santa Cruz Blur LT: Gefällt, allerdings kein's Grösse S da gewesen... Vielleicht ein bischen hoch?
-Gary Fisher Hifi: Das Damenmodell ist pink! *würg*
-Lapierre Zesty/Spicy: Gefallen würd's ihr... Erfahrungen von Mädels?

So, das sind so die verfügbaren Marken im Umkreis. Generell muss man sagen, dass sich die meisten Händler ein wenig schwer tuen mit Frauen... Es wird gerne das einzige Damenmodell im Laden empfohlen, danach kommt nicht mehr viel. Meiner Meinung nach würd's ein kleiner Herrenrahmen auch tun. Richtig oder falsch? Allgemein mag sie das feminine Design (Blumen, Schmetterlinge, pink) eh' nicht...
Mir gehts hier also um konkrete Erfahrungen von Mädels/deren Partner mit ähnlichem Einsatzbereich. Damenmodelle ja oder nein? Eher All-Moutain oder Enduro? 120 mm oder eher mehr? An was haben wir noch gar nicht gedacht?
 
Also ich halte spezielle Damenmodelle für überflüssig. Die angeführten Gründe der Hersteller: Frauen sind kleiner, leichter, haben lange Beine/kurzen Oberkörper, stehen auf andere Designs/Optik. Es werden dann Räder in kleineren Rahmengrößen, mit kürzerem Oberrohr, leichteren Anbauteilen und anderem Design gebaut.
Was die Körpermaße/-proportionen angeht, dürfte es aber genauso viele Männer geben auf die das zutrifft, bzw. andersrum.
Man muss sich also, ob Mann oder Frau, ein Bike suchen, was zu einem passt (Körpermaße, Einsatzzweck, Vorlieben).

Als Tipp führe ich mal noch das Liteville 301 an. Gibt es aber nur als Rahmen zum individuellen Aufbau und ist relativ teuer. Ist aber qualitativ sehr hochwertig, leicht und stabil, antriebsneutral und hat eine dezente Optik.
 
Ich glaube, dass ein Herrenrahmen auch passt. Ich habe die gleichen Maße, also 1,70 und 79,5 cm Beinlänge, ich wüsste nicht, warum ich ein Damenmodell brauchen sollte. Ich habe eher kurze Beine, überrage beim Sitzen ähnlich große Leute. Ein Damenmodell ist vielleicht zu kurz und schränkt die Auswahl unnötig ein. 16“ mit nicht ganz so kurzem Oberrohr könnte passen. Für mich finde ich Oberrohrlänge von 57 cm gut. Bei mehr Federweg benutzt man ja auch einen kürzeren Vorbau, da wird das ganze schnell zu klein, wenn man auch noch ein kurzes Oberrohr nimmt. Der Vorteil bei einem Damenmodell wäre halt, dass das Oberrohr oft weiter abgesenkt ist und man dann evtl. keinen so niedrigen Rahmen nehmen muß.
Bei 130 mm oder mehr Federweg ist wahrscheinlich 16“ das Maximum von der Rahmenhöhe, weil sonst zu wenig Schrittfreiheit da wäre. Man muß drauf achten, dass das Steuerrohr nicht zu lang ist. Allerdings ist bei mir bei 16“ die Sattelstütze schon fast 25 cm rausgezogen. Ich spreche jetzt vom Chameleon. Allerdings haben mir letztens 2 Leute, die Ahnung haben, gesagt es wäre zu klein für mich, was ich aber für Unsinn halte. Du kannst ja auf meinen Fotos sehen, wie ich draufsitze. Vorbau ist 8 oder 8,5 cm. 2 der 4 Spacer habe ich weggemacht, das war zu hoch vorne.
 
Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin der Damenmodelle für gutes Marketing hält...für normal grosse Frauen tut's also auch ein kleines Herrenmodell, gut zu hören! Vergrössert die Auswahl auch enorm. Leider sind die meisten Händler da wohl eher sexistisch, es wurden bisher ausschliesslich Damenmodelle angeboten, die meist qualitativ niedriger anzusiedeln sind.
...leichteren Anbauteilen...gebaut.
Wenn's wenigstens so wäre...
Als Tipp führe ich mal noch das Liteville 301 an. Gibt es aber nur als Rahmen zum individuellen Aufbau und ist relativ teuer. Ist aber qualitativ sehr hochwertig, leicht und stabil, antriebsneutral und hat eine dezente Optik.
Ja, Liteville, hab ich irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu... Bester Rahmen von Welt, oder auch nur gutes Marketing? ~3000 € werden da wohl nicht reichen, oder? Wo liegt denn ein All-Mountain/Enduro Aufbau mit 'ner Pike und XT zum Beispiel preislich? Reichen 4000 €?
weniger! am Anfang schon aber er ist sehr anfällig. Ein guter Luftdämpfer mit ProPedal ist besser.
geh mal auf www.bike-tv.cc und schau dir den Podcast 74 an über das Lapierre Zesty 714 sehr geiles Bike und vom gewicht genau das was ihr wollt
Soso, das Brain ist also nicht so "clever"? Das ist genau der Art von Hinweis den ich mir zu den genannten Rädern vorgestellt hab'. Vom Händler kriegt man solche Sachen ja nicht gesagt.
Lapierre Zesty ist wirklich ein tolles Bike, wenn's hier um mich ginge hätte ich wahrscheinlich schon ein Spicy... Kennt jemand die Oberrohrhöhe von 'nem 42er Zesty?

Danke bis hierher an alle Poster! Sonst noch jemand Empfehlungen oder "Geheimtips"? Input zu den oben genannten Bikes?
 
Nicht so clever habe ich nicht gesagt :D aber es ist anfällig und selten, wenn es mal eingestellt wird war es das mit dem Rahmen. Insellösungen waren halt noch nie gut :rolleyes:

Und das Liteville ist gut, aber bester Rahmen :rolleyes: was ist schon der beste Rahmen :)

Warst Du schon auf der Lapierre Seite, dort müssten doch die Daten stehen!
 
Ich fahre ein Steppenwolf Tycoon CR, das hat 130mm Federweg, man kann sich die Lackierung aussuchen, meines ist vorne weiß und hinten schwarz (Bild in der Galerie). Das Rad ist recht kurz, das abgesenkte Oberrohr gibt zusätzliche Sicherheit auf dem Trail. Meines wiegt ziemlich genau 13kg, allerdings wird die Marta jetzt gegen eine Avid Juiciy ausgetauscht. Mit leichteren Laufrädern kann man es locker unter 13kg bringen.
 
@kleinerHai

Beim Liteville sollte man die Aussagen vom Hersteller und hier im Forum nicht zu ernst nehmen. Jeder Hersteller behauptet doch von seinem Produkt, dass es das Beste auf dem Markt ist.
Auf jeden Fall hat das Liteville einen sehr breiten Einsatzbereich und harmoniert mit Gabeln von 120-160mm Federweg. Ich fahre auch ne Pike und die ist wie gemacht für den Rahmen.
Wegen dem Preis müsstest ihr euch mal ein Komplettangebot von einem Händler machen lassen. Mit XT-Ausstattung sollte man mit 4000 EUR sicher hinkommen.
Wo kommt ihr den her. Für den Bodenseeraum kann ich die Fahrradstation Lindau empfehlen.
 
Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin der Damenmodelle für gutes Marketing hält...
Bist Du nicht. Marketing-Bullshit sagen sie dazu im frz Forum, weniger Bike für mehr Geld. Hinzu kommt dass es unter Bikerinnen, die sportlich ein bisschen was drauf und Spass an der Freud haben, als extrem 'uncool' gilt ein 'Tussy-Bike' zu fahren.
Danke bis hierher an alle Poster! Sonst noch jemand Empfehlungen oder "Geheimtips"?
Von dem frz Dreigestirn LP Zesty, Sunn Kern und Commencal Meta 5.5.1 wurden die beiden ersteren schon genannt: zum Zesty liegen noch nicht genügend Userberichte in den Foren vor, bleibt abzuwarten. Das Kern ist sehr schön imho, ohne Gusset-Barock und schlicht in der Linienführung, Menge an Feed-back inzwischen, gute Kletterziege bergauf, bergab aber dem Commencal deutlich unterlegen weil nervöser. Was mich angeht, ich hab meiner Holden vor zwei Jahren, als es noch keiner kannte, in fr ein Meta gekauft und es ist nach wie vor das pure Glück, genialer Hinterbau.
Aber um vollständig zu sein: eine Menge Fahrberichte gibts zu dem folgenden Bike mit 140 FW aus den USA (im frz Forum dazu 1.500 postings), durchweg Begeisterung, die Frauenwelt mag es:
img7934qx5.jpg

Das abgebildete wiegt leicht unter 12 kg. Zu Ausstattungen und Preisen als Anhaltspunkt >>
http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/124/lang/x/kw/Bikes_und_Rahmen/
Geniess die Zeit des suchens, das hat was
mfG
perponche
.
 
die neuen Trek Fuel EX 2008 Modeller fahren sich sehr gut....das neue Design und Fahrwerk macht sich absolut bemerkbar.
ob nun Damen oder Herrenmodell, da streiten sich immer die Geister.....

am besten Damen und Herrenmodell anschauen und das nehmnn auf dem Sie sich wohler füllt.
 
So ein Bike wie auf dem Bild käme mir garnicht in die Tüte, da kann man keinen Flaschenhalter montieren (für Alpencross unabdingbar) und über den Rucksack legen kann man es auch nicht, weil es kein gscheites Rahmendreieck hat. Ist vielleicht eine nette CC-Feile, aber meiner Ansicht nix für Mehrtagestouren. Und bei 140mm Federweg sollte die Gabel versenkbar sein, dann tut man sich bergauf deutlich leichter!
 
Liteville :daumen:
gebrauchten Rahmen kaufen - es werden sicher in nächster Zeit wieder einige auf den Markt kommen, weil sich LV-Fahrer(innen) das "Mehr an Federweg" gönnen. Dann kann man sogar nen Pike/XTR-Aufbau für 3000 € schaffen (ist aber auch was Glück und Suchen und Verhandeln bei, aber das war der Preis von meinem mit gebrauchtem Rahmen und sonst nur feinsten Neuteile...)
meine Geschichte guckst du hier
 
Spicy/Zesty/Sunn Kern
LG, Cannon
Danke für die Hinweise auf die Franzosen! Der Besuch beim Lapierre Händler gestern abend war aber mehr als traurig, selten so 'nen schlechten Verkäufer erlebt... Kennt jemand 'nen guten Lapierre Vertreter im Grossraum Basel?
...'Tussy-Bike'...
Das gilts auf jeden Fall zu vermeiden!
...Commencal Meta...Ibis Mojo...
Beide sehr schön, werd' ich mal vorschlagen, mal sehen was sie sagt...
Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass ein Mojo im finanzierbaren Bereich liegt.
die neuen Trek Fuel EX 2008 Modeller fahren sich sehr gut....das neue Design und Fahrwerk macht sich absolut bemerkbar.
ob nun Damen oder Herrenmodell, da streiten sich immer die Geister.....

am besten Damen und Herrenmodell anschauen und das nehmnn auf dem Sie sich wohler füllt.
Wie ist denn der Hinterradausbau mit dem neuen Achssystem? Problemlos schnell, oder fummelig umständlich? Brauchts spezielle Naben und Spanner?


@Pfadfinderin und Supasini
Danke für eure Beiträge!

Weiterer Input ist nach wie vor wilkommen...
:daumen:
 
Zurück