Erfahrungen Muddy Mary im All Mountain einsatz

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Hallo,

was gin´bt es so über den Muddy Mary zu berichten.Wie ist sein rollverhalten gegenüber Albert.
Will den Muddy mary in 2.35.
Ich weiß das es die normale gummimischung gibt ORC und die GG mischung.
Die GG mischung ist weicher.Merkt man nen unterschied zwischen den mischungen bei der Laufleistung.In sachen haltbarkeit.Fährt sich der GG schneller ab als der mit der normalen mischung.Gerade auf asphalt.Da ich mein neues all mountain unter der woche auch viel auf asphalt bewege und nur an wochenenden binn ich auf trails unterwegs.
Deswegen will ich einen masiven reifen mit gutem pannenschutz und gripp
 
warum zum bb?
in gg oder normal oder vorne gg und hinten normal.

bb gibt es nicht in 2.35 sondern nur in 2.4 diesen bekomm ich warscheinlich nicht rein.

Ist der BB, bzw. der MM deiner Meinung übertrieben für all mountain und tour??
 
Die MM ist nicht wirklich schmäler als die BB.

Bei den Gummimischungen würde ich dir zu TC vorne und ORC hinten raten, da sich die GG Mischung mMn zu schnell abfährt.
 
sers @ bocki,

wie breit baut denn der bb bzw. der MM in 2.4 bzw. 2.35 beim mm im vergleich zum fat albert bzw nn 2.4

Was ist die TC mischung und die ORC Mischung??

Gibt es da auch nicht noch die GG mischung.

will halt keinen zu schweren reifen.sollte darum eben max ein 2.4 und ein faltreifen sein
 
..und zudem besteht bei der weichen GG-Mischung im Winter die Gefahr, dass die Stollen wegbrechen, da sich dieser Gummi extrem verhärtet bei kaltem Wetter und somit schneller bricht (ist mir schon passiert).

Mal eine Frage meinerseits in dieser Richtung: wie verhält es sich eigentlich mit der TC-Mischung im Winter, da ist doch die äussere Schicht auch mit dem weicheren Gummi (ebenfalls GG?) aufgebaut?
 
ich würd auf die 2.35er MM-faltversion warten. is praktisch der big betty mit MM-profil - 850g laut page.
imho is der big betty bei nässe nix.
 
Zur MM kann ich nichts sagen, fahre aber die BB´s - vorn GG und hinten TC und finde das für FR-Touren optimal.
Vorn hatte ich vorher einen Space (harte Mischung) drauf, der Grip der BB ist deutlich besser. Hinten war vorher ein Al Mitghy 2,6 ORC drauf, der Durchschlagschutz war besser, der die BB ist wesentlich leichter und rollt besser. Für Bikepark-Einsätze habe ich da noch einen Specialized Evil Twin Roller 2,7 - der rollt aber saumäßig schwer.
 
Ich fahre nun schon eine Weile den Muddy Mary in 2,5/DH Variante und bin von der Tourentauglichkeit angenehm überrascht.
Allerdings empfinde ich die Breite im normalen Gelände bei nicht allzu starkem Gefälle eher hinderlich - den 2,35er mit dünnerer Karkasse kann ich mir im Allroundbetrieb gerade jetzt zur matschigen Jahreszeit ganz gut vorstellen - die Traktion ist ähnlich gut wie beim Swampthing von Maxxis, allerdings rollt der Schwalbe subjektiv besser.

Thomas
 
Hi,


suche nen reifen den ich das ganze jahr fahren kann.Sollte bei normalen touren nicht all zu hinderlich sein, im groben aber auch gut zupacken können.

Von NN und RR bin ich weitgehent weggegangen.Was noch geht ist der nn in 2.4
wobei ich vom normalen Albert bis jetzt sehr zufrieden binn.Deswegeb überlege ich ob ich den Fat Albert nehmen soll.
 
wie wär es denn mit maxxis minion 2,5 in der FR variante ?
fast gleiches gewicht wie BB, aber bei nässe eindeutig vorteile. ich hab den lange zeit drauf gehabt und war im nassen sowie trockenen immer zufrieden. trotz 2,5 baut er nicht breiter als BB, kannst mit wenig druck fahren, auch auf touren noch angenehm. dem fat albert jedenfalls überlegen und dem nobby auch.
oder willst du unbedingt schwalbe ?
 
Ich fahre nun schon eine Weile den Muddy Mary in 2,5/DH Variante und bin von der Tourentauglichkeit angenehm überrascht.
Thomas

muddy mary in der dh variante bei touren??ich fahr die muddy mary im moment im dh bike und selbst da sind die mir schon zu schwer.meine hab ich nachgewogen mit 1390 gramm pro reifen.wenn du die mit zu viel druck fährst haste kein grip mehr,ich fahr sie im moment mit ca. 1 bar.aber auch nur im dh.
für touren oder alles andere was nicht nur berg ab geht würd ich nie nen mm nehmen,wie wärs mit nem leichten highroller oder wie oben gesagt nen swampthing?
 
Hi, was für ein maxxis minion soll ich da nehmen??

Den Minion FR Dual 60 a VR und das selbe in Hr beide wenn dann in Faltreifen.

Oder macht es sinn nur von minion den HR zu nutzen oder nur den VR??

Gibt es den überhaubt in 2.5 bei der FR version`??
 
muddy mary in der dh variante bei touren??ich fahr die muddy mary im moment im dh bike und selbst da sind die mir schon zu schwer.meine hab ich nachgewogen mit 1390 gramm pro reifen.wenn du die mit zu viel druck fährst haste kein grip mehr,ich fahr sie im moment mit ca. 1 bar.aber auch nur im dh.
für touren oder alles andere was nicht nur berg ab geht würd ich nie nen mm nehmen,wie wärs mit nem leichten highroller oder wie oben gesagt nen swampthing?

Alles eine Frage der Übung - bin davor die Almighty in 2,6 / 2,35 gefahren, als Leichtreifen die BigBetty und dieses Jahr sowohl Betty als auch die MuddyMarys - mit dem Luftdruck hast du natürlich recht und da ich gut 90kg auf die Waage bringe und gerade im alpinen Gelände gerne mal die gröbere Linie nehme, kamen nur Freeride oder besser Downhillreifen in Frage. Alles andere hat mir nur einen Plattfuss nach dem anderen oder massig Durchschläge bereitet.

Der Almighty in 2,6 GG war schon eine harte Nuss - bei richtig heissen Asphaltstrassen ist der so weich geworden, dass der alle kleinen Steine aufgenommen hat und selbst bei 1-2% Gefälle war schon Nachtreten angesagt - aber im Gelände ist dann alles gut - vor allem der Durchschlagschutz bei sehr wenig Luftdruck ( unter 1 Bar ) ist sehr gut.

Gerade der Muddy Mary geht im Schlamm ebenso wie der Swampthing super und wäre in leichter Ausführung auch für Tourenräder ein toller Reifen für diese Jahreszeit.

BigBetty hat mich bisher nie so richtig überzeugt - deutliche Schwächen beim Pannenschutz mit wenig Luftdruck und wenig Halt bei Nässe und tieferen Böden.


Thomas
 
Ich kann nur im direkten (nebeneinanderherrollenden) Vergleich von FA zu BB/GG (auch MM/GG) sagen daß ich mit GG keine Touren fahren wollen würde, auch keinen Asphalt und auch nicht länger bergauf.
Nach einer ersten Probefahrt hat mich das Profil des BB tatsächlich nicht richtig überzeugt, aber wenn man vorher Fatalbert gefahren ist, eine enorme Verbesserung, was Grip angeht. Wobei beim FA vor allem Durchschlagschutz, Haltbarkeit der Seitenwand und Grip auf Nässe problemaitsch sind.
Ich lass die BB mal drauf, ist gutes Wintertraining und sobalds trockener wird kommen wieder Conti Diesel Protection drauf, wenn man nicht sosehr Wert auf Megagrip bergab und bei Nässe legt, sind die ganz ok und um Welten stabiler als FA. Fa ist eigentlich kein AM tauglicher Reifen, ausser man ist vielleicht ein Leichtgewicht oder Super Fahrkünstler.
Maxxis werde ich probieren, wenn die BB´s Ärger machen.
 
Ich fahre momentan die MM's auch als Freeridetourenreifen in der 2,5 DH triple compound-Ausführung. War auch angenehm überrascht wegen dem geringen Rollwiderstand und dem super Grip im Vergleich zum BB. Mittlerweile fahre ich etwa 1,8bar, alles drunter macht keinen grossen Unterschied mehr und in den Kurven wird es schwammiger (bin mit Ausrüstung etwa 88kg). Zudem steigt die von-den-Felgen-abspring-Gefahr. Habe mir jetzt die Freerideversion bestellt und montiere die DH-Version nur noch für Parkeinsätze, das höhere Gewicht ist bei der Beschleunigung schon zu spären. Die Breite des 2,5er ist auf meinen MTX S-Type nur etwa 2mm breiter als die BB, die 2,35er müssten theoretisch also schon etwas schmäler sein. GG macht meiner Meinung nach bei Touren keinen Sinn, da der Verschleiss zu hoch ist. Hinten sowieso.

Johnny
 
GG macht meiner Meinung nach bei Touren keinen Sinn, da der Verschleiss zu hoch ist.
Das sehe ich nicht so. Wenn ich eine Tour mache und an den entscheidenden Stellen zu wenig Grip habe, weil ich aus Geiz die falschen Reifen aufgezogen habe, kann ich auch zu hause bleiben.

Wenn du sagen würdest, mir ist der Rollwiderstand zu hoch, könnte ich das verstehen. Obwohl, dann muss man halt bergauf etwas langsamer fahren.
 
ich denke auch das die Mischung für den Rollwiderstand ganz entscheidend ist. Gerade hinten dürfte man die GG deutlich merken. Ich fahre die BB in 3C Mischung, und merke beim Uphill keine Verschlechterung zum NN davor. Gewicht ist fast vollkommen egal, da ich konstant uphill fahre, und nicht in Sprintattacken.
Lediglich auf Asphalt ab 20km/h ist ein etwas erhöhter Rollwiderstand zu merken, da ist aber der NN auch nicht wirklich gut (deutlich mehr Widerstand als z.B. Racing Ralph).
Evtl. wäre der neue, leichte MM für vorne interessant, hinten zwecks Rollwiderstand BB. Die Highroller/Minon sollen schlechter Rollen, was für Touren nicht gerade gut ist (nagut, Geschmackssache...)
 
Also,
Ich habe jetzt schon viele Theads durch gelesen und mich entschieden auf den Winter ein Paar MM Freeride zu kaufen.Ich wohne am Fuße der schwäbischen Alb und muss auf Touren meist erst 10 km auf Asphalt fahren bis ich zum eigenlichen Trail komme und zurück auch wieder. Die meisten Trails sind sehr Steinig und mit Wurtzel überseht und jetzt weiß ich nicht was ich Vorne für eine Mischung nehem soll. Hinten nehme ich TC, aber ich weiß nicht ob, wenn ich Vorne den GG nehme, der zu schnell abgefahren ist. Die Reifen sollten schon bis nächstes Frühjahr halten. Andererseits soll der Gripp auf nassen Steinen und Wurtzel stimmen.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!

Gruß Simon
 
Kann nur meine Erfahrungen mit der Big Betty posten. Bin ich vorne in GG und hinten in ORC ca. 1200 km gefahren. Der hintere Reifen war definitiv fertig nach der Laufleistung, der GG hätte locker noch 500-600 km durchgehalten.
 
Zurück