Herkunft/Hersteller dieses Tange Superlight Rahmens?

-riot-

Eisdielenposer
Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
113
Ort
München
Hallo,

bin neulich in ebay auf das hier gestoßen:
63153tl4.jpg

a2f33fl4.jpg

83ce3pz4.jpg

Das einzige was bekannt ist, ist dass der Rahmen fillet brazed ist und rund 1700g wiegt und aus Tange Superlight besteht. Er wurde zusammen mit der Gabel (ebenfalls Tange Superlight) erworben.
Laut Verkäufer stammt er von einer insolventen Firma (Name erfrage ich gerade).

Wer hat eine Idee?

grüsse Peter
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, was das für eine Oberfläche ist? Ist das ein Lack oder etwas anderes? Genauso möchte ich meinen alten Stahlrahmen finishen.

Vielen Dank für jede Information

raze
 
Hallole,
das Teil sieht Oberflächen technisch aus wie das Jamis Exile der Nachbarin, hat aber keinen Fastback wie dies und wohl den leichteren Rohrsatz.
Fillet brazed jedoch war irgendwie anders, wobei die Rohrübergänge und das Ausfallende sehr glattflächig und daher aufgeräumt wirken, ne!

Grüße, Tonerl
 
P&A Cycle Trading war oder ist doch in Göggingen bei Schwäbisch Gmünd, Industriestrasse, wo meine erste Freundin ..., im Ernst, Mongoose klingt da sehr realistisch! Ähnliches Finish kenne ich auch von Sunns Xirquit, das nannte sich chrom satiniert, hier vielleicht der Farbton Champagner ...

T-T
 
servus

die team und pro racing scott waren andere rahmen als der comp racing.die beiden teureren modelle waren mit ritchey-ausfallern.der comp war meines wissens so einer wie oben,der selbe rahmen war aber auch unter dutzend anderen labels zu finden,hier in österreich als katarga,mistral,miles.kein schlechter rahmen,aber auch nichts exotisches.

mfg
a
 
servus

die team und pro racing scott waren andere rahmen als der comp racing.die beiden teureren modelle waren mit ritchey-ausfallern.der comp war meines wissens so einer wie oben,der selbe rahmen war aber auch unter dutzend anderen labels zu finden,hier in österreich als katarga,mistral,miles.kein schlechter rahmen,aber auch nichts exotisches.

mfg
a

Dann hab ich das wohl verwechselt, hab hier gerade ne Anzeige in der Mountain Bike von 95 vor mir, mit nem Pro Racing, und das hat Ritchey Ausfaller;)
Frank
 
hmm, hab nen 93er Comp aber mit normalem Tange Rohrsatz und ohne Ritchey Ausfallern.
Weiß jetzt auf die schnelle auch nich, von wem der sein könnte. Schau später mal meine Zeitschriften durch.

Gruß
Svader
 
würde auch auf Katarga tippen - hatte mal drei Stück in meiner Familie...
und die abgebildete Gabel liegt noch bei mir im Keller.
Gruß
Stef
 
Wenn es von P&A ist, dann dürfte es mal als "Cycletech" verkauft worden sein. Meine Freundin Mitte der Neunziger hatte auch so ein Teil. Solide Taiwanware, aber nix besonders und kein Fillet-Brazed.
 
..stimmt...marin hatte auch tange superlight rohre verbaut...aber zumindest beim ´93 team issue sind andere ausfallenden verbaut und die zugverlegung geht übers unterrohr :)

vg norman
 
...noch nen bißchen Klug*******rei:

fillet brazed
Auftragslötung {f}

aus dict.cc

braze steht für hartlöten...

aber dieAusfallenden sind ja auch gelötet :D

Könnte auch ein RS Bike oder wie die damals hießen, sein!?

Gruß D.
 
@raze: Also zumindest bei dem Teil meiner Ex war es kein Lack sondern irgendwas galvanisch gemachtes. Mir liegt die Bezeichnung auf der Zunge ... Nimm doch das Bild und geh zu einem Oberflächenveredler - der erkennt das sicher.
 
Zurück