8. MTB-Rennen zum 18. Possenlauf

possen1.jpg

possen2.jpg
 
hallo, wieviel höhenmeter hat die strecke so?? dachte irgendwo mal ein höhenprofil gesehn zu haben, kann mich da aber auch irren.

b
 
Moin!
Na 407 Hm geht doch, dass ist ja, in Relation zur Streckenlänge, mehr als beim Kyffhäuser.
Abgebucht is also werden wir uns am 15 März bestimmt sehen, bis dahin.....
 
hallo zusammen

auf der seite von mtb-sondershausen ist aber ein anderes streckenprofil !!
demnach hat der possenlauf nur 207 hm!!

mfg axel
 
@ chat 77
gibt es noch was neues von der Strecke ? Alle Bäume wieder aus dem Weg geräumt ? ;)
Wie ist der Untergrund am Possen im Moment ? Schlamm/ Matsch oder fest ?
 
scheen wars. die strecke war echt hart, die berge am ende waren mein todesurteil, der schwere boden brachte mich gar zum schieben. ansich sehr nett. nur duschen haben mir irgendwie gefehlt, oder hatte ich soviel dreck auf der brille, dass ich die nich gesehn habe?

b
 
Ich bin ehrlich: mir war die Strecke zu dem frühen Saison-Zeitpunkt zu schwer und ich werde mir nächstes Jahr überlegen, ob ich wieder mitfahre. Gerade die steilen Matschpassagen bergauf im letzten Renndrittel waren jenseits von Gut und Böse. Ich bin im Winter überwiegend GA1 gefahren und fange erst jetzt langsam mit intensiveren Einheiten an; da bin ich einfach noch nicht in Form für solche Hammeranstiege mit 24% im Matsch. Im Vergleich dazu ist der Kyff in 3 Wochen fast eine REKOM Strecke ;)

Benji spielt in einer ganz anderen Liga als ich und wenn selbst der die Strecke für "echt hart" hält und schieben muss, sollte man vielleicht über die Streckenführung nochmal nachdenken.

@ Benji
sorry, dass ich nach dem Rennen ein bisschen "kurz angebunden" war; war nicht böse gemeint. Ich war ein bisschen sauer und angefressen, dann bin ich nicht so gesprächig ;)
 
kein ding, versteh ich ja, aber der kuchen hat doch icher noch geschmeckt :-)

okay, für das wetter und den boden kann keiner was, das is klar. was mir noch etwas aufgefallen ist: teilweise waren am anfang die streckenschilder etwas dünn gesäht, sprich am anfang wo man fast nen 40'er schnitt fährt, erkennt kein mensch schilder von a4 größe. deswegen kam es sicher am anfang auch zu nem kleinen missverständniss in der spitzengruppe. gut gefallen hat mir der streckenteil kurz vorm dem steilen schlammstück, das war herrlich, auch gefallen haben die anfänglichen kilometerangaben, leider hab ich sie später etwas vermisst.
alles in allem gibt es sicher immer kritikpunkte irgendwo, aber ich denke das wachsende fahrerfeld spricht für die veranstaltung, auch als erster test in der noch jungen saison.

b
 
Servus,

das sind echt viele Punkte, die mir auch aufgefallen sind.

Schaut mal: wir mussten einen eingesessenen "Läufer"-Lauf für unsere Ansprüche umbauen.
Dazu muss ich sagen, dass mir die Streckenführung in den letzten Jahren wirklich zu eintönig war. Ehrlich gesagt hatte ich schon auf Crossrad-Fahrer gewartet. Klar wollten wir einen Großteil der Läuferrunde (20km) nutzen, aber 200hm auf 20km klingt doch eher nicht nach einem Mountainbike-Race. Ich bin selber "Hobbyfahrer", fand die Strecke im Vergleich aber noch nicht schwer - dafür haben wir ja noch den "Grenzgänger". Und den Schlamm wollten wir ja auch nicht wirklich. Danke für Eure Denkanstöße, trainiert schön fleißig und kommt gut durch die Saison.

Sportliche Grüße
Thomas Zelmer
 
Bin in Sülzhayn auch mitgefahren und fand die Strecke subjektiv nicht "schwerer". Lag vermutlich daran, dass ich Ende der letzten Saison noch gut "im Saft" war, während im Moment die Form noch im Winterschlaf liegt.
Mir ist schon klar: ihr könnt es nicht allen recht machen und ohne den Schlamm hätte es vermutlich auch etwas anders ausgesehen (andererseits: für Mitte März sind das normale Verhältnisse).
Aber ob ich nächstes Jahr bei vergleichbaren Bedingungen nochmal komme, weiß ich nicht
 
ich bin leider am freitagabend auf die fre...e gefallen und mir das knie und den finger lädiert, daher konnte ich leider nicht.
 
Hallo Christian,

Gute Besserung!

Hoffe, Du erholst Dich bis zum Kyffhäuser Berglauf wieder. Und Axel? Den habe ich auch vermisst.

Axel wäre mit mir mitgefahren und konnte demnach auch nicht, da er kein Führerschein hat. Bis zum Kyfhäuser werde ich wohl wieder fit sein, ab morgen wollte ich schon mal ein leichtes Rollentraining machen, nicht das mir die Knochen noch einrosten oder meine ganze Form flöten geht. Mit dem richtigen biken werd ich allerdings noch warten müssen bis die Fraktur im Finger wieder einigermaßen verheilt ist.:daumen:
 
Schaut mal: wir mussten einen eingesessenen "Läufer"-Lauf für unsere Ansprüche umbauen....

Mir hat der "Umbau gut gefallen, auch wenn ich nach 15 km und damit vermeindlich 75% der Strecke einen Großteil meiner Körner verbruzzelt hatte. Was mich als "Amateur-MTBler" noch interessiert: Wieviele haben eigentlich den vorletzten Anstieg fahrend geschafft? Auf Grund meiner gewaltigen Trittleistung :D hat sich zwar mein Hinterrad bis zum Schluß gedreht, aber es ging trotzdem irgendwann nicht mehr vorwärts und ich mußte schieben :heul: . Ich hatte aber auch nur nicht mehr ganz frische Racing Ralph drauf. War dieser Anstieg mit anderer Technik zu meistern?

Gruß aus Bernburg
Thoralf
 

Anhänge

  • Possen.JPG
    Possen.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 41
Hallo Thoralf,

ich kann Dich beruhigen. Vor und hinter mir waren alles Schieber. Wenn einer durchgefahren ist, dann Herr Maletz. Als wir vor 4 Wochen die Strecke ausgesucht hatten, war noch alles wunderbar fahrbar. Am Vortag hatten wir das schlimmste Schlammstück (nach der Abfahrt bei der Trennung von der 20km-Läuferstrecke) noch rausgenommen. Ich glaube, sonst wäre ich von Euch gelüncht worden. Übrigens hatten wir mit dem Wetter richtig Glück. Heute liegt auf dem Possen ca. 7cm Schneematsch.

Wenn jemand die Duschen vermisst hat: Der Bikewaschplatz war eigentlich die Dusche.
 
Zurück