Vorstellung - Meine umgebaute HID

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
So, jetzt möchte ich meine neue Bikelampe vorstellen, lange genug hat es gedauert. :D

In diesem Thread habe ich bereits Ausleuchtungsbilder gezeigt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=310109&highlight=warrior

Ich wollte eine Lampe die sowohl zufuss als normale Taschenlampe, als auch am Bike zu verwenden ist.
Mein Entschluss fiel auf die Microfire Warrior K3500R (35 Watt HID) da sie vergleichsweise günstig und trotzdem solide ist. Außerdem hatte ich die Möglichkeit die HID für 265,- zu bekommen, komplett mit Akku, Ladegerät usw.

Als Taschenlampe mit dem aufgeschraubten Griffakku kommt man auf knapp eine Stunde Laufzeit, zuwenig fürs Bike -> ein externer Akku musste her.

Der Serienakku und die Lampe haben einen Mittenkontakt und einen Ringkontakt welche beim Zusammenschrauben aufeinandertreffen, dieses Prinzip habe ich für meinen Externer-Akku-Adapter ebenfalls beibehalten.

Allerdings habe ich dabei eine Sache geändert, ich hoffe ich kann es irgendwie erklären :lol: :

Beim Aufschrauben des Serienakkus presst man irgendwann die Kontaktflächen aufeinander und das wars, dann kann man nicht mehr weitderdrehen, die Kontaktflächen sind also der Anschlag.

Bei meinem Adapter ist der Messingring schwimmend auf einem O-Ring gelagert, letzteres wieder auf einer Kunststoffhülse.
Man schraubt drauf und irgendwann drückt es den Messingring gegen die Kontaktfläche der Lampe. Dann kann man ca. noch eine Drittelumdrehung weiterdrehen, wobei der O-Ring nachgibt und den Messingring des Adapters dabei weiter gegen die Kontaktfläche der Lampe presst. Danach geht der Rand des Aluadapter auf Anschlag an der Lampe, der Messingring wird durch den O-Ring weiterhin ständig gegen die Kontaktfläche der Lampe gedrückt.

Dadurch erhoffe ich mir eine bessere Ausfallsicherheit, weil nicht die Kontaktflächen die Anschlagfläche bilden und auch ein leichtes Aufdrehen noch keinen Kontaktverlust bedeutet.

In Summe ist die Lampe im Bikemodus 15,5 cm lang, die Halterung bestehend aus Aluklemmen baue ich noch.
Beim Akku bin ich noch am überlegen ob Akkuflasche oder Satteltasche. :daumen:

Der Serienakku mit Ring- und Mittenkontakt:

Warrior10.jpg


Die Kontaktflächen des Lampenkopfes:

Kontakt.jpg


Rohstadium:

Warrior1.jpg


Warrior2.jpg


Warrior3.jpg


Fertiger Adapter nach den letzten Feinheiten und dem Eloxieren:

Warrior4.jpg


Adapter von der Kontaktseite aus gesehen:

Warrior5.jpg


Andere Seite mit wasserdichtem und beleuchtetem Schalter und Hirschmann-Buchse:

Warrior6.jpg


Das Innenleben mit Buchse, Schalter und Plastikhülse welche den "ersten Stock" für die Messingkontakte darstellt:

Warrior7.jpg

Warrior8.jpg


Die Lampe in Aktion, mit externem Akku und beleuchtetem Schalter. Letzterer ist bei angeschlossener Stromversorgung ständig an, ich will ihn ja auf Anhieb finden :D :
Warrior9.jpg
 
Ganz vergessen:
Die Kunststoffbuchse steht am Boden des Adapters an (abgesehen von den ausgefeilten Lücken für Schalter und Buchse) und wird zusätzlich noch von drei Wurmschrauben in Position gehalten.

Alles in allem gefällt mir der Aufbau ganz gut (bis auf ein paar Kleinigkeiten), allerdings habe ich es in meinem Perfektionswahn vielleicht etwas übertrieben. Sobald die Halterung und der Akku fertig sind melde ich mich natürlcih mit Bildern am Bike!
 
Wirklich sehr gediegen:daumen: . Und schön kompakt, wenn man bedenkt, daß üblicherweise bei HID mit 35W ein externer ballast benötigt wird, ist hier die Integration aller Komponenten sehr gut gelungen. Das einzige Detail, was stören könnte, ist der sehr hell beleuchtete (oder sieht es am Bild nur so aus) Schalter. Das könnte in der Dunkelheit blenden, meine recht helle Displaybeleuchtung der Steuerung stört mich auch manchmal. Da habe ich es auch etwas zu gut gemeint. Ist aber auch sehr fix geändert...
Ansonsten sicherlich eine sehr leistungsfähige Lampe und für den Preis, den Du gezahlt hast, kann man wirklich nicht meckern. Nachdem ich bei unserer Nightshot-Session diese armseligen 10W HID gesehen habe und auch so eine Betty, die nicht wirklich hell ist, kommt unter 35W HID sowieso nichts mehr an das Rad.

Sehr saubere Arbeit!

Gruß
Thomas
 
Wirklich sehr gediegen:daumen: . Und schön kompakt, wenn man bedenkt, daß üblicherweise bei HID mit 35W ein externer ballast benötigt wird, ist hier die Integration aller Komponenten sehr gut gelungen. Das einzige Detail, was stören könnte, ist der sehr hell beleuchtete (oder sieht es am Bild nur so aus) Schalter. Das könnte in der Dunkelheit blenden, meine recht helle Displaybeleuchtung der Steuerung stört mich auch manchmal. Da habe ich es auch etwas zu gut gemeint. Ist aber auch sehr fix geändert...
Ansonsten sicherlich eine sehr leistungsfähige Lampe und für den Preis, den Du gezahlt hast, kann man wirklich nicht meckern. Nachdem ich bei unserer Nightshot-Session diese armseligen 10W HID gesehen habe und auch so eine Betty, die nicht wirklich hell ist, kommt unter 35W HID sowieso nichts mehr an das Rad.

Sehr saubere Arbeit!

Gruß
Thomas

Danke, wenn das ein HID-Profi wie du sagt, dann wird es schon stimmen. :daumen:
Nun, das Problem mit dem blendenden Schalter ist mir bewußt, ich wollte es aber erstmal so ausprobieren bevor ich Gegenmaßnahmen setze. Mal sehen, bei Bedarf ist er schnell gedimmt.

Klar, die von Microfire angegebenen 3500 Lumen sind Schwachsinn, aber wenn rund 2000 übrig bleiben dann ist das schon toll und besser als eine Lupine oder Supernova und vor allem universell einsetzbar und billiger!

Und meinen Spass hatte ich auch beim Basteln. :D
 
Jetzt kann der Warrior sogar reiten!
Echt nett! Wenn du die Lampe umdrehst kommst du mit dem Licht vom Schalter noch heim, oder?

Gruß td

Wie gesagt, der wird höchtswahrscheinlich noch gedimmt, aber das ist eine Kleinigkeit. ;)
Klar, eine Lampe nach Vorbild von Siam oder Lioracer würde mich reizen, aber mir reicht sowas, und meine Erwartungen übertrifft die Lampe sogar noch -> irgendwann muss genug sein.

edit: Ach ja, für alle Interessierten. Der verstellbare Reflektor ist auch was Feines, wenn auch nicht viel Unterschied.
 
Eine Frage habe ich:

Ich möchte als externen Akku einen dreizelligen LiPo-Pack verwenden. Laden werde ich ihn über den Balancer-Anschluss und ein eigenes LiPo-Ladegerät.

Schutzschaltung brauche ich ja theoretisch nicht, da der Ballast der HID wie beim Serien-LiIon-Akku ohnehin abschaltet. Ladeabschaltung ist dank Ladegerät auch nicht notwendig, sehe ich das richtig? Eine Bratbeck ist somit nicht extra notwendig, oder?
Oder sind die Abschaltspannungen bei LiPos andere als bei LiIons?
 
Schmelzsicherung und gut ist. Nur eine Spannungsanzeige - Du willst ja nicht überraschend im Dunkeln stehen!
Bei 10V und 42W Leistungsaufnahme würde ich dringend von den Standard-Schutzschaltungen absehen! Die können den Strom nicht dauerhaft und am Ende stehst Du wegen der Schutzschaltung im Dunkeln.
Es gibt auch kleine Balancer, die Du direkt in den Akkupack einbauen kannst.

Welchen Lipo hast Du Dir eigentlich geholt (wo und wie teuer)? Für meine mini-Xenon suche ich noch einen passenden Akku um eine gute Zweitlampe für das alte Fahrrad zu bauen. Wenn ich damit mal im Dunkeln nach Frankfurt rein fahre, will ich richtiges Licht haben. So ein 3s-Pack mit 10Ah würde mir da reichen. Soll halt klein sein, da aus diebstahltechnischer Sicht abnehmbar montiert.

LiPo hat 4,2V bis 4,25V als höchste Ladespannung, also mit modernen LiIon identisch.
Gruß
Thomas
 
Schmelzsicherung und gut ist. Nur eine Spannungsanzeige - Du willst ja nicht überraschend im Dunkeln stehen!
Bei 10V und 42W Leistungsaufnahme würde ich dringend von den Standard-Schutzschaltungen absehen! Die können den Strom nicht dauerhaft und am Ende stehst Du wegen der Schutzschaltung im Dunkeln.
Es gibt auch kleine Balancer, die Du direkt in den Akkupack einbauen kannst.

Welchen Lipo hast Du Dir eigentlich geholt (wo und wie teuer)? Für meine mini-Xenon suche ich noch einen passenden Akku um eine gute Zweitlampe für das alte Fahrrad zu bauen. Wenn ich damit mal im Dunkeln nach Frankfurt rein fahre, will ich richtiges Licht haben. So ein 3s-Pack mit 10Ah würde mir da reichen. Soll halt klein sein, da aus diebstahltechnischer Sicht abnehmbar montiert.

LiPo hat 4,2V bis 4,25V als höchste Ladespannung, also mit modernen LiIon identisch.
Gruß
Thomas

Ich habe mir einen fertigen LiPo mit 11,1 V und 10 Ah von M3-Shop geholt. Teuer, aber ich erspare mir die Probleme mit den Einzelzellen. Außerdem haben die das auf Lager und ich sollte den Pack noch diese Woche bekommen- nachdem die Sammelbestellung ein Griff ins Klo war will ich noch zum Fahren kommen.
Spannungsanzeige habe ich von Dietz, habe aber vom M3-Shop auch die Led-Anzeige geordert weil sie billig ist und der Versand in Summe kostenlos. Werde dann entscheiden was mir mehr zusagt.

Meine einzige Sorge: die LED im Schalter leuchtet immer, also sobald die Lampe am Strom angeschlossen ist. Wenn nun der HID-Ballast abschaltet wegen Unterspannung, dann brennt die LED immer noch weiter wenn das Kabel nicht getrennt wird und treibt den Akku in die Tiefentladung.
Einen Schalter am Akku will ich eigentlich vermeiden wenn es geht, denkst du dass man mit der LED im seltenen Fall des bis ans Ende geleerten Akkus letzteren schädigen könnte?
 
Das ist eine Frage des Akkuinnenwiderstandes. Wenn Du die Zellen belastest, wird die an der Zelle gemessene Spannung sinken, nach dem Abschalten aber wieder steigen. Bei 10 Ah wird es bei ausreichender Hysterese der Unterspannungsabschaltung sicherlich sehr lange dauern, bis die 20mA -oder irgendwas in der Art- den Akku auf die Entladeschlußspannung runtergesaugt haben. Alternativ könntest Du die LED nicht über einen Widerstand anschließen, sondern über eine Zenerdiode mit 8,2V und einen 100Ohm-Widerstand in reihe. Unter 9,8V geht dann wirklich gar kein Strom mehr in die LED. Zudem hast Du ein optisches feedback über den Akkuzustand; die LED wird kontinuierlich dunkler und wird knapp unter 10V verlöschen.

Gruß
Thomas
 
Das ist eine Frage des Akkuinnenwiderstandes. Wenn Du die Zellen belastest, wird die an der Zelle gemessene Spannung sinken, nach dem Abschalten aber wieder steigen. Bei 10 Ah wird es bei ausreichender Hysterese der Unterspannungsabschaltung sicherlich sehr lange dauern, bis die 20mA -oder irgendwas in der Art- den Akku auf die Entladeschlußspannung runtergesaugt haben. Alternativ könntest Du die LED nicht über einen Widerstand anschließen, sondern über eine Zenerdiode mit 8,2V und einen 100Ohm-Widerstand in reihe. Unter 9,8V geht dann wirklich gar kein Strom mehr in die LED. Zudem hast Du ein optisches feedback über den Akkuzustand; die LED wird kontinuierlich dunkler und wird knapp unter 10V verlöschen.

Gruß
Thomas

Mmhhh, vielen Dank. Da muss ich mal drüber schlafen. :daumen:
 
Es ist soweit, meine Lampe ist fertig und einsatzbereit!

Dank dem User Beuze, welcher mir nach meinen Angaben die Halterung gefräst hat (an dieser Stelle nochmal vielen, lieben Dank!), ist die HID genau so geworden wie ich sie mir vorgestellt habe! :daumen:

Am Wochenende habe ich dann noch den Akkuwächter von Juergen im Akkupack integriert, die Anzeige des Ladezustands erfolgt über die kleine Duo-LED (grün, gelb, rot) im Stecker.

Die Microfire ist übrigens nicht verändert worden und lässt sich innerhalb von zwei Minuten spurlos in den Originalzustand zurückversetzen und als normale Taschenlampe mit Serienakku verwenden.

Aber seht selbst:

hidprojekt1.jpg


hidprojekt2.jpg


hidprojekt3.jpg


hidprojekt4.jpg


hidprojekt5.jpg


hidprojekt7.jpg


hidprojekt8.jpg


hidprojekt9.jpg


hidprojekt10.jpg


hidprojekt11.jpg


hidprojekt12.jpg


hidprojekt13.jpg


hidprojekt14.jpg


hidprojekt15.jpg


Ach ja, Gewicht war kein Argument, robust sollte es sein und auch gröberen Enduroeinsatz mitmachen.

Ich muss nur noch eine dünne Lage Gummi zum Schutz zwischen Halterung und Lenker klemmen, für die erste Ausfahrt habe ich mir mit Gewebeklebeband geholfen.

Mir gefällts! :daumen:
 
Alle Achtung!:daumen:

Wenn ich das Finish sehe, werde ich glatt neidisch...
Sehr saubere Arbeit und dazu noch eine richtig helle Lampe. Meist gibt es entweder das eine oder das andere. Wenn meine Ballst-Entwicklung so weit ist, müssen wir wohl doch noch mal einen deal machen - Ballast gegen Gehäuse;) ...

So etwas würde Lupine als High-End-Hersteller (jedenfalls von den Preisen her) gerecht werden. So 3 Bettys fährst Du da mit Dir rum - da finde ich die Konstruktion doch kompakter und vor allem billiger - obwohl das fast alles kommerziell ist. Von der Konstruktion her jedenfalls absolut professionell. Weiter so!

Gruß
Thomas
 
Vielen Dank für die Blumen!

Nun, das ganze Projekt hat auch entsprechend lange Zeit gedauert. Habe den ganzen Winter daran herumgetüftelt.

Hier noch ein paar Bilder von der Halterung die mir Beuze gemacht hat. Auf die bin ich auch sehr stolz, denn ohne seine Hilfe wäre die Sache nur halb so elegant geworden.
Nachträglich bin ich sehr froh dass ich auch an eine horizontale Verstellmöglichkeit gedacht habe, denn bei meinem Lenker musste ich leicht korrigieren.

hidhalterung1.jpg


hidhalterung2.jpg


hidhalterung3.jpg


hidhalterung4.jpg


hidhalterung5.jpg


hidhalterung6.jpg


hidhalterung7.jpg
 
Super Arbeit!!! Ein paar Fragen habe ich aber noch:

Was hast du insgesamt ausgegeben?
Wie lange hällt der Akku?
Wie schwer ist das alles zusammen?

Evtl. würde ich nen kleineren Akku (6000mAh, 7000mAh, 8000mAh) nehmen die sind dann einiges leichter.

Du hast ja schon de Akku in dem rotem Schrumpfschlauch genommen oder die schwarzen?

Rot:
http://m3shop.com/index.php/cat/c23...age/2/XTCsid/f7a1953d0d85af650ed3ed30eec1e5e1

Schwarz:
http://m3shop.com/index.php/cat/c239_Beleuchtung.html/XTCsid/f7a1953d0d85af650ed3ed30eec1e5e1


...achja, die Halterung. Kann die dein Kumpel nochmal bauen? Was würde er dafür haben wollen?
 
Super Arbeit!!! Ein paar Fragen habe ich aber noch:

Was hast du insgesamt ausgegeben?
Wie lange hällt der Akku?
Wie schwer ist das alles zusammen?

Evtl. würde ich nen kleineren Akku (6000mAh, 7000mAh, 8000mAh) nehmen die sind dann einiges leichter.

Du hast ja schon de Akku in dem rotem Schrumpfschlauch genommen oder die schwarzen?

Rot:
http://m3shop.com/index.php/cat/c23...age/2/XTCsid/f7a1953d0d85af650ed3ed30eec1e5e1

Schwarz:
http://m3shop.com/index.php/cat/c239_Beleuchtung.html/XTCsid/f7a1953d0d85af650ed3ed30eec1e5e1


...achja, die Halterung. Kann die dein Kumpel nochmal bauen? Was würde er dafür haben wollen?

Was ich insgesamt ausgegeben habe ist schwer zu sagen, eigentlich war es nur die Taschenlampe die mich 265,- gekostet hat, allerdings mit eigenem Akku, Ladegerät, Holster usw. und der LiPoly-Akku von M3-Shop. Alle anderen Dinge habe ich zuhause und in der Firma herumliegen, ebenso habe ich das Glück eine private Emco-Drehbank zu haben.

Ich habe den 10 Ah Akku mit 11,1 V genommen und dann noch die Akkuwächterplatine reingepflanzt. Das reicht für ca. 3 Stunden und 20 Minuten Laufzeit, ein kleinerer Akku stand für mich nie zur Diskussion, die paar Gramm rauf oder runter machens bei meinem Rad auch nicht mehr aus. :D

Das primäre Zahlungsmittel war Zeit.
 
Hi


Respekt!
schöne Lampe, gute Mischung aus Fertig und Eigenbau.
Neidvolle Blicke gibt es sicherlich reichlich.

Viel Spass damit
Sven
 
Zurück