Gefederte Carbon Sattelstütze von Ergon: CM1 Mountainbike

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn - Bad Godesberg
N Abend!
Was es alles gibt:

http://www.rtisports.de/zoom.php?aW1hZ2VzL3Byb2R1Y3RzL3pvb20vNDMwLTAwMC0wMC5qcGc=

Superleichte Karbon-Federstütze für Mountainbike mit neuartigem Funktionsprinzip.
Über die Verbiegung der 2 parallelen Karbonfederstäbe dämpft die Sattelstütze spürbar die Fahrbahnunebenheiten ab.
Der Federweg beträgt bis zu 35 mm, wobei eine unerwünschte Veränderung der Sitzposition vermieden wird.
Das System ist völlig wartungsfrei und durch die präzise Verarbeitung extrem langlebig.
In Deutschland gefertigt.
Federweg: 35 mm
Auszugshöhe: 200-310 mm
Durchmesser: 31,6 mm
Und das für geschmeidige 239€

Quelle: rtisports.de

Na ob das was ist?!?
Cheers, der Hyrex
 
Ganz schöner Schwachsinn, rausgeworfenes Geld, da bau ich mir doch lieber eine dünnen Sattelstütze die auch schon was wegfedert und einen weicheren Sattel ein und spar mir 200 Flocken für ein fully an. Was dieses bleierne Kattapult wiegt schreiben sie erst garnicht hin, ist wohl gescheiter :lol: :lol: :D
 
Bin mal gespannt wann die ersten Extrem-Eisdielen-Checker mit Ihren 6000€ Bikes mit so ner Stütze vorfahren. Dann kann man sich den Kohle Flitzebogen mal in echt anschauen. Vielleicht gibts da so ne Art Rescue-Schleudersitz Funktion (aufpreispflichtig)...

Oder aber es handelt sich dabei tatsächlich mal um eine sinnvolle und funktionierende Neuentwicklung. Wär ja auch mal was tolles (auch wenn ich da doch mehr als skeptisch bin)
Cheers, der Hyrex
 
Wenn es schon eine gefederte Sattelstütze sein muss, dann lieber eine CaneCreek Thudbuster, die passt von der Kinematik ist einigermassen leicht und dämpft wenigstens minimal durch den Gummipuffer und die Reibung in den 8 Lagerpunkten. Aber der Schuss von Ergon geht nach hinten (oder besser nach vorne) los. Wenn du über einen Stein fährst ziehst du die Blattfeder nach hinten auf, und wenn du drüber bist gibt es dir einen kräftigen Afterburner mit!
 
Hi

hat jemand diese CM1 schon bzw. ist sie schon mal Probegefahren ? Gem. ersten Test's in einer Bike Bravo soll die ganz gut funktionieren.
Das Konzept (wenn es richtig gemacht und konstruiert wurde) sieht schon sehr viel versprechend aus.
Die Vorteile sehe ich in :
- sehr niedrigem Gewicht
- keine Kröpfung ( wie zB. Cane Creek)
- Verschleiss
- in 31.6mm Lieferbar, also keine hässlichen Reduzierhülsen wie bei den 27.2mm
- Optik

Gruss
Simon
 
Zurück