Kostenlose Leistungsdiagnostik

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Hallo Sportfreunde,
die Professur Sportmedizin/-biologie der TU Chemnitz führt im Rahmen einer
Dissertation sportmedizinische Leistungstests zur Bestimmung der
anaeroben Schwelle durch. Hierfür werden noch Probanden, männlich sowie
weiblich, im Alter von 18 bis 35 Jahren gesucht.
Die Testbatterie besteht aus 5 Radergometrietests, die innerhalb von 3
Wochen durchgeführt werden müssen. Zur Bestimmung der anaeroben
Schwelle ermitteln wir in Dauertests und Stufentests das
Laktatverhalten sowie spiroergometrische Daten, wie zum Beispiel die
maximale Sauerstoffaufnahme.

Also falls jemand von euch Interesse hat - einfach mal melden, ihr bekommt dann von mir alles weitere.

viele Grüße,
Basti
 
hätte ich grundsätzlich auch interesse dran. also wenn noch n plätzl frei ist? was für ein zeitraum überhaupt??? (man will ja nicht zu viel versprechen) =)

gruß
 
was ist denn, neben dem äußerst wohltätigen zweck, uns eine kostenlose leistungsdiagnostik zur verfügung zu stellen, eigentlich das ziel/die fragestellung der untersuchung?
 
es werden halt andere tests als der bisher am häufigsten eingesetzte stufentest zur ermittlung der anaeroben schwelle durchgeführt und mit dauerleistungstests und einem stufentest abgeglichen - wenn du es noch genauer wissen willst --> PN :)
 
also wenn der termin noch nicht vorbei ist wer ich sehr interressiert und dabei!!! weil eine leistungsdiagnostik kostet 80€ und die hab ich nicht übrig...und einen geschenkten gaul schaut man nicht ins maul...
sagt einfach bescheid
 
also wenn der termin noch nicht vorbei ist wer ich sehr interressiert und dabei!!! weil eine leistungsdiagnostik kostet 80€ und die hab ich nicht übrig...und einen geschenkten gaul schaut man nicht ins maul...
sagt einfach bescheid

das ganze ist nicht nur eine LD sondern eine Reihe aus mind. 5-6 tests innerhalb von drei wochen

im moment sind soweit ich weiß die termine bis ende februar ziemlich rar, aber im märz sind zumindest jetzt noch plätze frei.
wenn du interesse hast einfach mal kurz per PN melden
 
für alle die schon ihre termine haben bzw. die noch welche bekommen:

nehmt zu den tests am besten eure eigenen radschuhe und pedale mit

viele grüße,
basti

P.S. duschzeug nicht vergessen
 
fassen wir zusammen:

schuhe, handtuch, getränke, obst mitbringen sowie sportklamotten und möglichst auch noch gute laune!
vorher körperliche beanspruchung vermeiden, viel schlafen, kohlenhydratreich und fettarm essen, ausreichend trinken - aber keinen alkohol! 10 minuten vor dem termin bereits anwesend sein - natürlich mit duschzeug - und nun auch noch sechs mal pedale umschrauben :heul:

langsam artet es in stress aus :lol:
 
Also auch auf die Gefahr hin, mich jetzt zu blamieren, ich mache mal den Ersten :)

Heute war VO2-Max-Test. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, waren die Werte wie folgt:

Vo2-Max: 60.9
Max Puls: 197
Bei 140 Watt beginnend, alle 30 sec um 25 Watt rauf...
Test wurde abgebrochen bei 490 Watt, weil die Beine nicht mehr wollten...

Alter: 23 - Größe 190 cm - Gewicht 90 kg - Das Körperfett-Messgerät ging nicht :)

Ist das gut / schlecht? Hast du da Ahnung von, Basti?
 
also VO2-max von 60,9 ml/kg/min ist schon ein guter Wert, Durschnitt liegt so bei 48-55, Spitzensportler erreichen Werte von (deutlich) über 80

und mit deinen 490W haste mehr als ich getreten :)

brauchst keine angst haben dich zu blamieren!!!
 
Danke, da bin ich erstmal sehr beruhigt, dass hier keiner lacht :D

Mit Durchschnitt von 48-55 meinst du den durchschnittlichen Sportler? Oder den durchschnittlichen Deutschen?

Habe gehört, das mit den Watt muss man aufs Körpergewicht bezogen sehen...

Und du wiegst ja sicher ne ganze Ecke weniger als ich, von daher mutmaße ich mal, dass deine Watt/Kilo-Leistung trotzdem höher ist ;)
 
also ich meine schon nen durchschnittlichen menschen, durchschnittliche sportler liegen schon etwas drüber.

beziehen musst du dich eigentlich auf die relative leistung in watt/kg, und da machen sich 22kg weniger schon bemerkbar.
 
Zurück