Pike Air Uturn

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
HI,

hätte die möglichkeit an eine Pike AIR UTURN von 2007 billig ranzukommen (mit 110-140mm Federweg), so jetzt meine Fragen:

-Wie travelt man sie, Verlust des uturns wäre mir egal...
-Könnte man sie OHNE den U-turn Apperat fahren, also praktisch nur mit Luft, wenn ja wie?
-Hat jemand das genaue Gewicht? also selbst nachgewogen?!



Vorab:

Ich habe Die Sufu benutz, hab einige Freds dazu gefunden, jedoch hieß es dort immer: Feder kürzen, neues Gewinde in den uturn stab schneiden... Nun eben meine Frage, ob man das ganze nicht auch einfach ohne gewindeschneiden etc machen kann und einfach auf das U-turn verzichten kann... Bezüglich des Umbaus auf komplett Luft habe ich nichts gefunden...

Danke schonmal im vorraus für eure Antworten!

GreetZ
 
ne geht net .. U-Turn und Luftfeder sind eine Einheit ...neues Gewinde unten in den Stab rein schneiden geht och net, da dort die Befüllung für die negativ Luft ist!


Bzw. .. mir fällt doch wat ein!

wenn man den Anschlagspacer innerhalb der Luftkammer (weis nicht mer ob + o. - ) verlängert erhält man weniger Federweg!
btw.: ick hatte meinen gekürzt um das einsacken (ca.:5mm) bei hohem neg. Luftdruck zu kompensieren!

PS.: man behält auch noch die volle Einstellbarkeit des U-Turn
 
Also sehe ich das so richtig, dann man bei der Negativkammer (müsste logischerweise so sein) einen spacer reinhauen muss und dann einfach weniger federweg hat? so einfach? Das uturn funktioniert dann auch noch? hm, also wenn das funktioniert wär ja super, hm und wo genau muss man den spacer dann reinhauen?
 
Nun mal eine kurze Anleitung zu meiner Überlegung von oben:

Schritt 1:
Die U-Turn Einheit ausbauen:

- dazu wir als erstes der U-Turn Drehknopf demontiert, dabei auf die kleinen Kugel und Federn achten, die da drunter liegen, welche man am Bestem mit einem Magneten raus bekommt.
- dann mit einer 24mm Nuss oben die Einheit raus schrauben
- unten mit einem 10mm Maulschlüssel die Alumutter abnehmen (vorsicht Alu ist weich)
- wenn beides lose ist, mit einem Gummihammer auf den unten am Gabelholm raus stehenden Stab leicht einschlagen damit sich die Einheit aus ihrem Bett nach oben hin löst.
- dann ist die Einheit draußen!

IMGP3603.jpg



Schritt 2:
Demontage der Negativ-Einheit:

- Dazu wird ein Sprengringzange für Innnen- u. Außenringe benötigt!
- jetzt den ersten kleinen Ring lösen
- beim entfernen noch darauf achten, dass die Kolbenstange nicht zerkratz wird, sonnst droht Luftverlust beim Kontakt mit den Dichtungen!


IMGP3604.JPG


- darunter befindet sich ein Weiterer

IMGP3605.JPG



- jetzt per Hand die Negativluft-Einheit vorsichtig heraus ziehen
- dann sieht alles so aus:
IMGP3608.jpg


Jetzt sieht man auch den Spacer den ich schon erwähnte (daneben liegt der Originale noch ungekürzten!)

Ich denke mal als verlängerten Spacer würde ich wahrscheinlich am besten ein Hartgummizylinder eigenen, oder den originalen in der Mitte trennen und mit 2K Kleber ein Zwischenstück einkleben!

Hoffe geholfen zu haben!

Soweit jetzt auch noch das Problem der Spacer anzugreifen, dazu hab ich jetzt keine Lust, da ich persönlich nie meine Gabel runter Traveln würde.
Es wäre noch zu wünschen, dass sich zu dieser Problematik, von anderen User Beiträge dazu hier zu lesen!

:winken: kuka.berlin
 
454 Air U-Turn (205mm Schaft) 1989g
+Maxle 140g
= 2129g ;)

oO?!aha?! schrieb:
-Könnte man sie OHNE den U-turn Apperat fahren, also praktisch nur mit Luft, wenn ja wie?
Die Solo-Air Einheit als Ersatzteil bestellen!
-Pike Dual Air Spring Assy (140mm)
11.4309.516.000
-Reba/Pike/Rev./Recon Air Top Cap Kit
11.4311.387.000

:daumen:
 
mien pike 454 air u-tunr wurde von rs auf 80-110 getravelt... ohne bremsaufnahme aber mit maxle 1.9
achso hab auch kein motioncontrol mehr drin
kuka.brelin
kannst du mir sagen was die einheit kostet?
 
Das sind die Bestellnummer bei Rockshox ... damit kaste zu deinem nächsten Laden gehen, die bei Sport Import oder Hartje bestellen!
Im netz wirst du die Teile denke mal nicht bekommen!

...Topcap >>> Top=oben ; Cap=Kappe ....somit die Kappe die oben am linkem Gabelholm sitzt!

@hardtail rider: keene ahnung ...

U-Turn Feder: ca:35€ (ohne Drehknopf)
Air U-Turn : schätze mal 70-80€
Dual Air: schätze mal 40-50€

hardtial rider schrieb:
mien pike 454 air u-tunr wurde von rs auf 80-110 getravelt
wahrscheinlich nachdem gleichen Prinzip, wie ich das beschrieben hab, Kannst ja mal auseinander nehmen und nen Foto rein stelllen!
Anleitung dafür ist ja oben ;)
hardtial rider schrieb:
ohne bremsaufnahme aber mit maxle 1.9
was ist Maxle 1.9?
hardtial rider schrieb:
achso hab auch kein motioncontrol mehr drin
sondern? .. nur noch ne Abschlußkappe .. oder wie ... also keine Druckstufe mehr?

:winken: kuka
 
64 in dem shop oben,

k danke für die bestell nr.!

motion controle raus? was oben drauf gemacht? oder einfahc den aperat unten weg?

wie haste das mit rock shox gemacht? einfach hingeschickt? wenn ja wohin?

bin jetzt halt mal am informationen sammeln ^^
 
jo ich hab das motioncontrol rausgemacht dann musste bissle mehr öl reinmachen und dann so ne topcap raus machen... ka was das für eine war...

ja hab sie zu rs geschickt weiß aber nimmer wer da mein ansprechpartner war... will ja auch das u-tunr raus haben weil das einfach total sinnlos im dirt bereich is... und ja auch schwerer!!
zu meinem gewicht is zu sagen das ich sie komplett entlackt habe und nur ne sehr dünne schicht lack drauf egamcht hab!!!
 
Zurück