Ersparnis bei Kurbelwechsel auf XT 08? Bzw. Gewicht der Kettenblätter?

TZR

Sonntagsfahrer
Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
7
Tach,
ich habe derzeit eine Deore Oktalink Hollowtech FC-M510 dran. Diese dürfte 687 g ohne Bolzen wiegen, das Innenlager dazu müßte bei 265 g liegen. Die Bolzen wiegen 37 g. Also 989 g alles komplett. Ich fahre aber nur mit 32er Kettenblatt. Das 44er wiegt 77 g, das 22er finde ich nicht mehr.
Die Frage ist: Was spare ich, wenn ich auf die neue XT (860 g) wechsele und das 44er und das 22er abnehme? Ist das große KB nicht aus Alu? Wäre ja dumm, wenn es kaum noch was bringen würde, weil ein Großteil in dem abmontierten KB gesteckt hätte.

Alternativ würde mich auch die Ersparnis bei Wechsel auf Hone interessieren.
 
Ich nehme auch Schätzungen entgegen.

Und ich schätze mal selber: kleines KB nimmt sich nix. Großes KB der neuen XT soll wohl aus Alu sein und etwas dicker, 1/3 Dichte und 25% drauf für die Dicke. Vielleicht 35 g? Macht dann noch ne Ersparnis von gerade mal 87 g.
 
Also:
xt kurbelarme: 585g
lager: 98g
kb-schrauben: find ich grad nicht, sollten aber bei 20g liegen
22er: 20g
32er: 55g
44er: 83g
also wiegts mit zusammen etwa 758g (nur mit 32er kb). das ist ist aber noch kein leichtbau. den größten vorteil wirst du in der steifigkeit finden.

zur hone: die kurbelarme sind etwa 40g schwerer, die kb-schrauben sind aus stahl also fast 20g mehr und das 32er kb sollte auch etwas schwerer sein.
 
xt kurbelarme: 585g
lager: 98g
kb-schrauben: find ich grad nicht, sollten aber bei 20g liegen
22er: 20g
32er: 55g
44er: 83g
also wiegts mit zusammen etwa 758g. das ist ist aber noch kein leichtbau. den größten vorteil wirst du in der steifigkeit finden.

Danke! Mit den Zahlen und 83 g fürs 44er sieht es dann ja besser aus.
Demnach rechne ich bei XT mit ca. 130 g Ersparnis und bei Hone mit 70 g.

Wenn man nur ne 18 vor dem Komma anstrebt, muß es auch kein richtiger Leichtbau sein ;)
Nur, wo soll ich sowas sonst fragen, wenn nicht hier? :)
 

Ähnliche Themen

Zurück