MAESTRO Hinterbau Giant

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
14.535
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

fährt jemand diesen Hinterbau und kann kurz seine Erfahrunge in Verbindung mit dem Fox Dämper RP2 schildern? Bin ihn auf der Runde um den Block probegefahren, weiss aber nicht wievile Reserve er im groben Gelände bietet. Federweg 130 mm.
 
Das Maestro VPP System funktioniert genial gut und funktioniert auch hervorragend mit Dämpfern die keine übertriebene Erhöhung der Lowspeed Druckstufe zur reduzierung des wippens haben.Verglichen mir anderen Systemen fühlen sich die nominal angegebenen Federwege immer nach etwas mehr an. Dadurch das der Hinterbau an mehreren kurzen&steifen Hebeln aufgehangen ist, ist das ganze auch sehr verdrehsteif (& bewahrt den Dämpfer vor Querkräften) und das Rad fährt auch schön dahin, wo der Fahrer hin möchte. Das gilt auch für die Hauptrahmen.
In meinem Trance (100mm) habe ich den ursprünglichen Float R gegen einen RP23 getauscht und nutze Propedal - wenn überhaupt - nur in Stufe 1. Stufe 3 entspricht so ungefähr der Abstimmung des RP2 in Propedal an, und ist dann heftig starr am Heck...
Nächst Woche kommt das neue Trance X0 mit 130mm und ich freue mich schon diebisch auf den Spass den wir haben werden ;-)
 
ich würd in das trance keinen plattformdämpfer reinmachen, meines wippt wenn dann bei ca. 30km/h aufm großen kettenblatt wenn man ne waldautobahn lanprügelt. und dann ist der hub nur wenige mm die man beim fahren nur bemerkt, weil (bei mir) die disc leitung sich dann etwas bewegt. bergauf merk ich nix von wippen oder ähnlichem. ich würd daher das 1a ansprechverhalten nicht durch plattform verschlechtern.
 
Fahre den RP23 (identisch mit RP2, allerdings mit 3-facher Verstellung des ProPedals) in einem Reign 07 (150mm FW) und nutze ihn ganz offen (ohne Plattform) oder komplett zu (Lockout).

Kann meinen Vorrednern nur Recht geben: Wegen Wippen brauchst Du nicht unbedingt die Plattform! Es wippt zwar ein bisschen (150mm FW halt), aber dafür ist er auch super sensibel. Und mit großer Luftkammer ist die Kurve schön linear und bietet fett Reserven. Viele empfinden ihn als zu wenig progressiv in dem Hinterbau und haben Durchschläge, aber ich kann das nicht nachvollziehen.

Ich hätte auch den Fox Float R genommen, aber das Rahmenkit gabs nich mehr. Was man zum Hinterbau allerdings bemängeln könnte, ist der systembedingt (VPP) lange Hinterbau. In Wheelie oder Manual kriegst Du andere Bikes leichter. Die Kurvenhatz ist erstaunlicherweise sehr gut.

Leih Dir das Bike mal für ein WE im Gelände aus. Viele Händler rechnen das auf den Kaufpreis an.
 
danke für eure erfahrungsberichte. es ist jetzt doch ein trek fuel ex geworden. der hinterbau verhält sich aber sehr ähnlich und ich denke passt sehr gut für mich!

gruss
shibby68
 
hallo
kann jemand sagen wieviel FW das neue reign X hat?
auf der giant seite findet man nur einmal 6 zoll (also eigentlich 150mm), aber auf den händler seiten steht manchmal 170mm. das wären ja dann 6.5 zoll :confused:
danke schonmal
mfg
Edit: hat sich erledigt (ganz klein auf der giant seite 6.7")
 
Zurück