Monarch, aber kein König?

Registriert
26. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
GerhardO hat wahrscheinlich mein Bike verhext ;) : Nachdem mein Torque ES am Mittwoch angekommen war, habe ich beim Zusammenbauen festgestellt, dass keine Luft im Monarch drin war. Das kam mir ungewöhnlich vor, da ich mich noch erinnern konnte, dass der Pearl meines ESX gepumpt war. Als ich den Monarch einstellen wollte, habe ich auch beim Pumpen gemerkt, dass das Ventil locker war. Trotzdem konnte ich bis zu ungefähr 11 bar reinpumpen und hatte damit den gewünschten Sag eingestellt. Leider geschah nach kurzer Zeit, was ich befürchtet hatte: der Luftdruck ging runter. Mein erster Gedanke war, die Canyon-Werkstatt zu kontaktieren, aber die Herren sind ja bis Dienstag mit dem Umzug beschäftigt. Ich wusste selbstverständlich, dass da nicht zu viel zu erwarten war. Deswegen habe ich im Internet kurz recherchiert, und bin auf den „Review“ von zwei Leuten auf der MTBR-Seite gestoßen. Die zwei einzigen Einträge erwähnen Ventilprobleme. Nach einer kurzen eMail-Diskussion mit Tiffster (sehr netter Schotte), hat er mir den Tipp gegeben, dass ich den Monarch kurz in Wasser prüfen soll. Nachdem ich das Ventil mit einem 7mm Schlüssel festgemacht habe, habe ich 10 bar reingepumpt und dachte, dass ich damit meine Probleme los wäre. Eine böse Überraschung habe ich trotzdem erlebt, als ich den unteren Teil des Monarch ins Wasser gelegt habe: Luftblasen aus der unteren Dichtung (Neon Grün auf dem Bild).

20080229-225412-560.jpg


So jetzt meine Fragen an euch: Hat jemand mit dem Monarch auch eine solche Erfahrung gemacht? Wenn ja, gibt es einen Weg, es selbst zu beheben, ohne die Garantie zu riskieren? Oder soll ich einfach warten, bis die Werkstatt wieder öffnet?
Was mich beim Monarch total wundert, ist, dass der Canister sich sehr leicht von Hand drehen lässt. Ist das bei euch auch der Fall?

Um ehrlich zu sein, mir wäre es lieber das Teil tauschen zu können. Aber wer weiß, vielleicht hat einer von euch eine Idee. Ich kann auch noch ein bisschen geduld zeigen, bis die Werkstatt wieder geöffnet ist...
 
Das scheint ein Dämpfer zu sein, der zu jener Zeit in China produziert worden ist, als kein Fabriksdach vorhanden war - wer sich erinnern kann - vor einem Monat herrschte ein Schneechaos in China.

BACK TO TOPIC: Schon probiert den Luftbehälter festzuschrauen? Wenn das wieder ein Dichtungsproblem ist, dann hab ich das Vertrauen in die drei größten Hersteller endgültig verloren! Würde an Deiner Stelle gleich beim Importeur anrufen und nicht bei Canyon einen armen Monteur bei der Arbeit unterbrechen *g*.
 
Hi, würde dir ja gerne helfen aber ich bin dir schon einen schritt voraus mein Monarch ist schon bei Canyon. Denn die Vorfreude hielt nicht lange das ich der erste mit einem Torque ES Rahmen bin. Bei meiner ersten Probefahrt musste ich feststellen das mein Foodgate nicht geht.:heul: Das hat auch nichts mit der Werkstadt zutun du musst die Service Hotline anrufen damit sie dir einen Teileretourschein zuschicken damit du denn Dämpfer einschicken kannst.
 
Das hat auch nichts mit der Werkstadt zutun du musst die Service Hotline anrufen damit sie dir einen Teileretourschein zuschicken damit du denn Dämpfer einschicken kannst.

Vielen Dank für den Rat, das werde ich machen. Hat die Service Hotline dir gesagt, was die damit machen werden? Reparatur, oder Tausch? Seit wann wartest du?
 
Super... Rock Shox macht dieses Jahr also mit dem Monarch da weiter, wo sie letztes Jahr mit dem Pearl aufgehört haben... (meiner ist nun seit über 2 Monaten beim Reparaturversuch auf Garantie).
 
Super... Rock Shox macht dieses Jahr also mit dem Monarch da weiter, wo sie letztes Jahr mit dem Pearl aufgehört haben... (meiner ist nun seit über 2 Monaten beim Reparaturversuch auf Garantie).

Genau, und ich fühle die Frustration hoch kommen wenn du mir von 2 Monaten erzählt, da ich kein Zentimeter mit dem Rad gefahren bin. Canyon ist ja nicht Schuld, aber die 2700€ sind trotzdem von meinem Konto weg... Sch***e, ich habe kein Bock wieder ins Wartezimmer zurück zu gehen, GerhardO wird sich lustig über mich machen :rolleyes:
 
Besorg dir halt bei ebay oder so einen günstigen Ersatzdämpfer. Ist nicht die tollste Lösung, aber aus meiner Erfahrung lässt sich der Importeur von RS (und bei dem landet ein Garantiefall meistens) gern etwas Zeit. Glücklichweise will ich das Bike in dem der Pearl steckt(e) eh verkaufen, daher juckt mich die Reparaturdauer nicht sonderlich. Wäre ich darauf angewiesen um fahren zu können, würde da schon die Leitung glühen ;) .
 
Das Bike ist aber brandneu, und wenn ich noch extra Teile kaufen soll um es am laufen zu kriegen, dann bringt mir meine Frau um (mit Recht)! Natürlich bleibt mir auch noch die Möglichkeit es zurück zu schicken, um mein Geld zurück zu kriegen. Es wäre aber Schade.
Eins kann ich nicht verstehen: Wenn sie bei Canyon wirklich Probe fahren, warum hat der Testfahrer es nicht gemerkt? Das Ding verliert echt sehr schnell Luft wenn man drauf sitzt.
Na ja, es ist spät und ich wird bitter. Ich glaube, dass ich lieber ins Bett gehen soll…
 
Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit dem Monrach 4.2 an meinem Torque ES 9. Dämpfer aufgepumpt, nach ca. 4 Stunden war der Druck um 50% gefallen.
Da das Bike bisher nicht gefahren wurde, ist der Zustand super ärgerlich und absolut nicht aktzeptabel. Ich werde den Dämpfer ausbauen und einschicken.

Der Luftaustritt ist an der gleichen Stelle wie bei Jrsd's dämpfer.

prong
 
Einfach mal die Einbaulänge nachmessen, ich glaube bei meinem 07er FR sind es 222mm. Die Einbaulänge sollte man aber zur noch auch bei Canyon oder hier im Forum erfragen können. Da die Aufnahmen denen vom FR ziemlich änlich sehen, sollte eigentlich auch ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter problemlos reinpassen. Zur Geometrie passt der langläufigen Meinung nach am besten ein möglichst progressiver Dämpfer, d.h. mit zunehmender Kompression wird der Dämpfer immer "härter".
 
@tshark
Danke fürs Feedback. 222mm Einbaulänge stimmt. Mit dem Ausgleichbehälter muss man vorsichtig sein. Bei einem DHX Air wirds u.U. knapp mit dem Ausgleichsbehälter und dem Oberrohr.
Der RP23 sollte passen, oder? Muss ich bei den Buchsen was beachten?
 
Naja, ich hab wie ebenso wie bei den aktuellen FR den Manitou Evolver drin, der passt relativ bequem da rein. Ist der Fox wirklich so viel dicker?
Zu den Buchsen: Es gibt da auch eine Reihe fester Größen, ich weiss jetzt nicht, welche im Torque Rahmen stecken. Aber falls man den Dämpfer mit unpassenden Buchsen bekommt, einfach mal beim Rose Versand gucken, die haben einige Größen im Katalog stehen für ziemlich kleines Geld.
 
Hallo

ein DHX 5.0 passt rein ein DHX Air 5.0 passt nicht mehr rein, davon abgeshen hat der DHX Air weniger Hub als der DHX und als der Manitou ISX 6.
ich kaufe mir einen Manitou ISX 6. mein Rad ist zwar noch nicht dar aber ich habe so was schon geahnt weil der dämpfer von der verarbeitung nicht das wahre ist und er passt eigentlich auch nicht in das Einsatzgebiet des Torque ES rein :( . oder?

LG Hopfer
 
Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit dem Monrach 4.2 an meinem Torque ES 9. Dämpfer aufgepumpt, nach ca. 4 Stunden war der Druck um 50% gefallen.
Da das Bike bisher nicht gefahren wurde, ist der Zustand super ärgerlich und absolut nicht aktzeptabel. Ich werde den Dämpfer ausbauen und einschicken.

Der Luftaustritt ist an der gleichen Stelle wie bei Jrsd's dämpfer.

prong

Irgendwie ärgert es mich immer, wenn Leute die Schuld auf Canyon schieben wegen Transportschäden oder Coladosen-Rahmen, die Beulen bekommen, etc etc... In unserem Fall ist es mir auch klar, dass RockSucks shox.
Trotzdem kann ich nicht von dem Gedanken weg kommen, dass Canyon ein kaputtes Rad ins Bikeguard gepackt hat. Ich konnte selbst wenige Minuten nach dem Zusammenbauen feststellen, dass der Monarch am Arsch war. Einfach Luft reingepumpt, auf der Monarch-Scala Sag geprüft, 5 Mal auf dem Ding gehüpft und Druckverlust mit Hilfe der Scala ermittelt.
Ich kann damit leben, dass im Bikeguard 5 Canyon Kataloge (!), aber keine Bedienungsanleitung für die Fox36 drin war. Aber es fällt mir derzeit sehr schwer zu glauben, dass Canyon die Federbeine nicht bewusst - ohne Prüfung - zu Kunden schickt. Niemand kann mir erzählen, dass der oben beschriebene Federbein-Test schwer durchzuführen ist.
Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht: Ich finde, Canyon macht super Produkte und nach meinem ESX war mir auch klar, dass mein nächstes Rad wieder ein Canyon wird. Ich habe mich auch gefreut, dass mein Fahrrad mehrere Wochen vor dem zugesagten Liefertermin bei mir angekommen ist. Aber wie schon gesagt, es ist ärgerlich, dass das Fahrrad nicht einwandfrei geliefert wurde.
Jetzt frage ich mich, ob ich dem RockShox-Importeur vertrauen soll trotz der ganzen Geschichte mit dem Pearl von letztem Jahr? Nicht dass das Fahrrad den ganzen Sommer über im Keller schläft und drauf wartet, dass die ihr Problem mit dem Federbein geregelt bekommen…
Soll ich meine 2700€ im Keller schlafen lassen oder lieber wieder auf meinem Bankkonto?
 
Ist die Frage, ob die Einbaurichtung des Dämpfers eine Rolle spielt. 2006 gab es Torques, die mit dem DHX Air geliefert wurden. Ob der Dämpfer mit dem Oberrohr des ES passt? Fragen über Fragen.

Bei Canyon ist telfonisch leider niemand zur erreichen und auf Mails gibt es keine Antwort. Ich schicke den Dämpfer dann heute als Paket an die Werkstatt. Habe keine Luste auf einen Rückholschein zu warten.

0m gefahren -> Ich bin enorm angefressen.
 
Die Einbaurichtung sollte egal sein, soweit ich weiss. Canyon zieht grade um, daher ist da wohl auch niemand zu erreichen. (siehe auch: http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=129). Bei mir war es bisher immer so, dass die Rücksendemarken nach einem Tag in der Post waren. Das Problem wird der Erfahrung nach eh nicht die Rücksendung an Canyon, sondern die Liegezeit beim Importeur (an den wird das defekte Teil meist weiterverschickt) und das kann *dauern*. Ich wünsche es dir ja nicht, aber schau doch mal hier im Forum nach, wie das letztes Jahr mit den Pearl Dämpfern gelaufen ist.
 
@Jrsd
Die 5 Katalog hatte ich auch im Karton -> Falls einer beim Transport beschädigt wird, hat man Ersatz ;)

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass vor dem Umzug möglich viele Räder rausgeschickt werden sollten -> Alles was weg ist muss man nicht mit umziehen.

Was ich von jetzt Canyon erwarten:

1. Dämpfer kommt am Montag bei Canyon an, wird geprüft und für defekt befunden.
2. Ein neuer Dämpfer wir aus dem Lager geholt, geprüft und in einen Karton mit meiner Anschrift gesteckt.
3. Spätestens am Mittwoch kommt bei mir ein funktionsrüchtiger Dämpfer an.
 
wen die in der Bike schon die leistung des dämpfers in frage stellen kann der nicht das wahre seien oder?

LG hopfer
 
die feder leistung also durchschlag, Ferderwegsausnutzund, Reserven.
in den Nerve ES modelen Läuft der Dämpfer Wunderbar nur bei den Torque ES geht er nicht. der einzige unterschied ist hier die Dämpfer Länge daraus schliesse ich das er für den Einsatszweg ungeignet ist!?

LG hopfer
 
was habt ihr denn alle mitm monarch 4.2 dämpfer habe den an meinem simplon lexx auch seit dezember dran. ohne probleme
oder habt ihr ne andere hubhöhe???
 
Zurück