Welcher Vorbau!?

Gelsentrooper

Grubenkind
Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Velbert Langenberg/Nierenhof
Moin Leute,

ich brauche mal Euren Rat, bzw. Eure Meinung.

Ich fahre derzeit ein Hardtail mit ziemlich racelastiger Geometrie. Habe einen geraden Vorbau in 120 mm Länge montiert. Nun habe ich das Problem, dass mich nach kurzer Zeit Nackenschmerzen plagen. Habe als erste Option, den Flatlenker gegen einen gekröpften getauscht, was nicht wirklich viel brachte. Möchte nun mal mit einem anderen Vorbau experimentieren, ohne die Geometrie vollkommen zu zerstören, aber trotzdem das Nackenproblem beseitigen.
Würdet ihr mir zu einem kürzeren Vorbau in 90 mm oder in 60 mm raten? Ist es sinnvoller einen Vorbau anzutesten, welcher einen steileren Winkel hat? Oder vielleicht eine Kombination aus beidem? Da ich in der Nähe keinen Bikeshop habe, der mir leihweise Vorbauten zum testen leiht, würde mich interessieren, was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Von verstellbaren Vorbauten halte ich nicht so viel. Falls der Vorschlag für den Syntace VRO kommt, sage ich sofort, dass mir dieser nen bissel zu teuer ist.
Schonmal vielen Dank!
 
Hallo,

ich hatte auch ständig Rückenschmerzen. Ein kurzer Vorbau mit steilem Winkel und ein gekröpfter, breiter Lenker haben das Problem gelöst. Aber ein bisserl experimentieren muss man schon, bis man eine für den Rücken angenehme Sitzposition erreicht hat. Vielleicht kannst du ja auch noch einen zusätzlichen Spacer unter den Vorbau montieren.

Deine Sitzposition und das Fahrverhalten ändern sich dann natürlich, aber daran gewöhnt man sich schnell.
 
@ Schlammcatcher
...aber auch die Geometrie zerstört. ;)
@ Gelsentrooper
Das ist eine schwierige Frage.
Bei einem kürzeren Vorbau steigt ja auch das Vorderrad leichter auf.
ICH würde es erstmal mit einem recht steilen 100mm-Vorbau probieren.
Man kann ihn ja rumdrehen (je nachdem, was dir besser gefällt).
Wenn das auch nichts bringt, solltest du halt, je nachdem,wie schnell das Problem auftritt, entscheiden, ob es nun 90mm, 80mm oder doch sogar 60mm seien sollen.

Aber warum leiht dir kein Händler einen Vorbau.
Und wie willst du das testen? Probetag?

Gruß kai
 
@Schlammcatcher: Was für einen Vorbau hast du denn verbaut?

@Kai: Habe mir überlegt einfach mal nen "Billigvorbau" in 90 mm zu kaufen, um zu schauen, wie sich die Sitzposition verändert. Wenn man hier im nahen Umfeld nen Bikehändler fragt, ob man sich mal nen Vorbau für einen Tag dranmachen kann, bekommt man als ANtwort, dass das bei Neuteilen nicht möglich ist. Schon garnicht, wenn das Bike nicht dort gekauft wurde... ;-)
 
Den Syntace VRO ECO gibt es übrigens bei Bikemailorder.de für 62,95. Habe allerdings, wie gesagt Bedenken bezüglich der Steifigkeit und der Stabilität. Kann mir vorstellen, dass das die Konstruktion nach einiger Zeit und einigen Trails ermüdet und dann alles knartscht. Ausserdem wirken solche Vorbauten nen bissel klobig...
 
@ Gelsentrooper
Die Sache mit dem Billig-Vorbau hängt halt davon ab, ob der Vorbau wirklich billig ist.
90mm scheint auch ein ganz guter Kompromiss zu sein.

Und deine Händler haben keinen gebrauchten da?
So recht gar nichts?
Kann man wohl nichts machen.

Kauf dir 90mm-Vorbau so günstig wie möglich und guck mal, wie sich das entwickelt.
Meiner sieht übrigens so aus:

Mit Komfort hat das wenig zu tun.
100mm-Vorbau, umgedreht+Barends

Zu dem Syntace VRO kann ich wenig sagen.
Ich kenne ihn einfach nicht ;)

Angenehmen Freitag noch,
Gruß Kai
 
Überprüf mal Deine Sitzpostion, viell sitzt Du ja zu weit hinten. Viell ist auch Dein Rahmen zu klein und hast deshalb eine zu grosse Sattelüberhöhung.
Spacer unter den Vorbau und dann nochmal probieren.
 
@ Kai: Wahrscheinlich wollen die Bikehändler keinen gebrauchten Vorbau haben, wenn sie den Canyonschriftzug auf meinem Rahmen sehen! ;-)

Bin drauf und dran, mal den "Race Face Ride XC" in 90 mm zu bestellen. Bei einem Preis von 27,95 kann man wenig verkehrt machen. Allerdings hat der auch nur einen klassischen Steigungswinkel von +6°
 
Wenn man hier im nahen Umfeld nen Bikehändler fragt, ob man sich mal nen Vorbau für einen Tag dranmachen kann, bekommt man als ANtwort, dass das bei Neuteilen nicht möglich ist. Schon garnicht, wenn das Bike nicht dort gekauft wurde... ;-)

Na ja, soll er dir ein paar Vorbauten leihen und dann hinterher wieder als neu verkaufen? Würdest du für so einen gebrauchten Vorbau noch den vollen Preis zahlen? Ne? Also......

Mach das mal in nem Autohaus! Da leihen sie dir sicher die topaktuellen Modelle und stellen sie dann wieder als neu in den Verkaufsraum. :spinner:

Sorry, aber da kann ich jeden Händler verstehen!
 
@Förster: Habe an der Sitzposition schon reichlich experimentiert. Der Sattel ist so weit, wie möglich vorne, die Sattelüberhöhung ist nicht allzu groß. Fahre einen 22er - Rahmen bei einer Körpergröße von 1,90 m. An die Idee mit einem Spacer, habe ich noch garnicht gedacht! :-)
 
@gelsentrooper: die sattelposition ist von der knieposition abhängig und nicht von der reichweite deiner arme. will sagen: die kniescheibe gehört in der 3uhr-kurbel-position senkrecht über die pedalachse. sonst gibts irgendwann knieprobs (hatte ich selber, ist ziemlich langwierig=min 3 mon, u.A. durch eine 2mm! zu weit ausgezogene sattelstütze) .
 
@gelsentrooper:
Ich habe so was ähnliches: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3483

Die Geometrie wird dadurch natürlich verändert, du sitzt dann etwas aufrechter, das Lenkverhalten wird direkter.
Du wirst die Geometrie verändern müssen, um eine Besserung der Rückenschmerzen zu erreichen, anders gehts eben nicht. Das ist meine Meinung, lasse mich aber gerne korrigieren.

Ich fahre durch diese Maßnahme viel entspannter, ohne Schmerzen und mit mehr Spaß.

Das Vorderrrad will in steilen Rampen natürlich früher hoch, aber was soll's?
 
Wenn du schon einen nur zum ausprobieren kaufen willst, dann nimm doch einen verstellbaren.

So kannst du in etwa den Winkel austesten, der dir behagt.
Du machst den dann ja wieder ab.

Gruß Frank
 
Den Syntace VRO ECO gibt es übrigens bei Bikemailorder.de für 62,95. Habe allerdings, wie gesagt Bedenken bezüglich der Steifigkeit und der Stabilität. Kann mir vorstellen, dass das die Konstruktion nach einiger Zeit und einigen Trails ermüdet und dann alles knartscht. Ausserdem wirken solche Vorbauten nen bissel klobig...

Ich habe bis vor kurzem einen VRO Eco an meinem Rad gehabt und nie Probleme bzgl. Steifigkeit und Stabiliät gehabt (der VRO ist zusammen mit dem Rad an einen Freund gegangen). Ich kann das Ding nur empfehlen.

An deiner Stelle würde ich lieber etwas mehr Geld für den VRO investieren, du hast da einfach die größten Möglichkeiten. Ich habe die Lenkerposition übers Jahr hinweg tatsächlich verstellt, nach dem Winter etwas steiler (Muskulatur noch träge), während des Sommers flacher (Muskulatur trainierter). ;)

Gruss,
Kroko
 
das syntace vro-system ist unkaputtbar. die testen ihre sachen ja selber auf ner hardcoretestmaschine dh 3.

da knarzt nichts da flext nichts das ding ist bombenstabil. ergo: gut angelegtes geld.

vorbau tauschen wir bei dir sicher nichts bringen. du versuchst, so meine mutmassung fehlender oberrohrlänge, mit dem vorbau auszugleichen. das klappt nicht. ich tippe daher auf: rahmen zu klein. wie gross bist du und welche rahmengrösse hast du?
 
Habe mich mal erkundigt. Bei einem VRO - Vorbau ost es aus haftungstechnischen Gründen empfohlen, einen VRO - tauglichen Lenker von Syntace zu verbauen. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig. Jeder Lenker ( mit passendem Durchmesser ) kann verbaut werden. Der unteschied zu VRO - Lenkern, sind zwei Schäfte in der Mitte des Lenkers, an die die Klemmen des Vorbaus anliegen.
 
Hallo Gelsentrooper
Und das musstest du extra nachgucken? :confused:
Es ist doch klar, dass ein Vorbau an einen Lenker mit passendem Durchmesser passt!
Ich verstehe aber was du meinst ;)

Ob man es riskieren sollte :ka:
ICH würde es nicht machen. Aber ich bin auch übervorsichtig.

Schönes Wochenende,
Kai
 
Moin Kai.

Das ist es ja eben. Ich bin da auch eher der übervorsichtige Typ. Trotzdem bin ich hin und her gerissen. Auf der einen Seite einen relativ teuren VRO - Vorbau mit Verstellmöglichkeiten oder einen kürzeren starren Vorbau und eventuell einen Spacer für wenig Geld...
 
Zurück