Dirtworker Hochdruckreiniger Erfahrungen

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

in der aktuellen Mountainbike wird der Dirtworker als portabler Hochdruckreiniger vorgestellt. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt oder gibt es auch preisgünstigere Alternativen ?

bikenkasi
 
1 Euro am Autowaschplatz hin und wieder reicht auch.
Wozu gleich ein Gerät anschaffen ?

Vom dogmatischen Hochdruckreinigerverbot halte ich nichts - man muss ja nicht in die Lager und Züge reinhalten. Es ist aber ein Unterschied ob man nur um die Lager rum zeitaufwändig reinigt, oder am ganzen Bike trödeln muss.
 
Wiso eigentlich Hochdruckreiniger?

Soweit ich weiss arbeitet das ding mit 6Bar das ist für mich nicht wirklich mit einem Hochdruckreiniger vergleichbar. -> Deshalb sehe ich auch keinen Grund für den Kauf

Eine Unkrautspritze hat bis jetzt immer gereicht vorsichtshalber eine mit größerem Behälter kaufen und dann wird das schon was ;)
 
da nach "erfahrung" gefragt wurde, kurz mal was aus der praxis ...:

ich habe so ein teil - gibt, wenn du mit dem auto auf tour fährst nichts besseres - mittlerweile nutz ich das sogar zuhause, obwohl ich einen gartenschlauch habe - geht schneller und ich muss nicht auch noch den schlauchwagen aus dem keller kramen.

baumarktspritze habe ich auch mal versucht - ist keines echten kommentares wert.

autowaschplatz? also ich schlepp so einen "waschplatz" nicht mit in den wald...:D ! und ohne dachgepäckträger gab das früher 'ne ganz schöne sauerei.

sprich: wenn man häufiger mit dem auto auf tour oder zu marathons fährt dann ist das eine geniale sache.:daumen:

weitermachen

th!
 
Mit wieviel bar kommt das Wasser eigentlich aus so einem Gartenschlauch raus? Nur um mal Vergleichen zu können wie die 6bar von dem Dirtworker einzuordnen sind. Mit einem Gartenschlauch kriegt man ja auch hartnäckigen Schmutz gut ab. Habe nur leider keinen Gartenschlauch zur Verfügung.So eine Unkrautspritze bringt laut Internet bis zu 3 bar. Kriegt man damit hartnäckigen Dreck vom Fahrrad?
Auf die Dauer nervts ein bisschen das Radl immer nur mit nem Lappen zu säubern.
 
Der Druck am Wasserhahn liegt bei maximal 5Bar.

Der Optimale betriebsdruck liegt zwischen 3 und 4,5 Bar.

hätte ich jetzt auch geschätzt.

nach meiner erfahrung ist der dirtworker so effektiv wie ein gartenschlauch.

größter vorteil beim dirtworker (ggü. dem gartenschlauch): man kann ihn überall nutzen, zumindest solange ein auto in der nähe ist - das ist auf einer tour sicherlich häufiger der fall als ein wasserschlauch samt anschluss.;)

rein vom gefühl her kommt der dirtworker auch mit deutlich weniger wasser aus (weil einfach nicht soviel daneben geht) - zumindest wenn ich mir die "pfütze" nach dem reinigen bei mir auf dem hof anschaue.

weitermachen
th!
 
Mit wieviel bar kommt das Wasser eigentlich aus so einem Gartenschlauch raus? Nur um mal Vergleichen zu können wie die 6bar von dem Dirtworker einzuordnen sind. Mit einem Gartenschlauch kriegt man ja auch hartnäckigen Schmutz gut ab. Habe nur leider keinen Gartenschlauch zur Verfügung.So eine Unkrautspritze bringt laut Internet bis zu 3 bar. Kriegt man damit hartnäckigen Dreck vom Fahrrad?
Auf die Dauer nervts ein bisschen das Radl immer nur mit nem Lappen zu säubern.

Das mit der Unkrautspritze kannst du total vergessen, weil der Strahl zwar fest aber super dünn ist, so dass du den Dreck nur quadratmilimeterweise wegspritzen kannst. Ich hatte mir letztes Jahr mal beim Aldi so ein Teil besorgt, war wirklich rausgeschmissenes Geld - auspacken, zusammenbauen, ausprobieren, wegschmeissen.
 
Hört sich ja nicht so positiv mit der Unkrautspritze an. Nächste Woche gibts wieder eine beim Aldi, hatte schon überlegt zuzuschlagen.
Den Dirtworker kann man nur ausschliesslich an einen Zigarettenanzünder anschliessen, oder?
 
Wer sein Rad auch ohne Kärcher sauber kriegt ist mit dem Teil zufrieden.
Und wer seine Lager mit dem Gartenschlauch zerstört, schafts natürlich auch mit dem Dirtworker.
Der Wasserstrahl kommt ähnlich hart rüber wie aus dem Gartenschlauch. Für daheim vor der Haustüre habe ich mir eine 220V/12V Adapter beim Conrad gekauft - funzt (vorsicht natürlich Wasser - 220V!!!).

Fährt seit einem Jahr im Auto immer mit, um nach Schlammschlachten die gröbsten Spuren von Mensch und Maschine zu beseitigen.
Gibts auch beim Roseversand zu kaufen.
 
Auf der Dirtworker homepage steht das die von nem Gebrauch von so nem Adapter abraten und das bei Gebrauch auch die Garantie erlöscht. Aber der hat bis jetzt mit dem Adapter keine Probleme gemacht?
 
Auf der Dirtworker homepage steht das die von nem Gebrauch von so nem Adapter abraten und das bei Gebrauch auch die Garantie erlöscht. Aber der hat bis jetzt mit dem Adapter keine Probleme gemacht?

ich könnte mir folgend Gründe vorstellen, warum von 220V - 12V Wandlern abgeraten wird.

Billige Wandler haben oftmalks eine sehr schlechte Spannungsstabilisierung bzw. hohe Restwelligkeit. Dies kann in der Tat zu Problemen/Beschädigungen führen. Betrifft aber eigentlich nur so Dinge wie Laptop usw. Im Dirtworker ist ja nur eine Pumpe verbaut.
Zum andern sind billige Wandler elektrisch mangelhaft aufgebaut. Haben also keine Potentialtrennung vom 220V-Netz (besonders im Schadensfall). Soll heißen, Du könntest eine "Geschossen" kriegen. Hohe Spannung und Wasser verträgt sich halt nicht.

Also, einen qualitativ wertigen Wandler kaufen und eine FI-Schalter verwenden, dann ist man auf der sicheren Seite.
 
oder du kaufst dir so einen Not-Starter fürs Auto.

Der hat eine Batterie eingebaut und auch eine Zigarettenanzünder Dose.

großer Vorteil ist dann dass du direkt am Bikepark putzen kannst und nicht mehr das Auto als Energiequelle brauchst ;)
 
Hört sich eigentlich ganz gut an.

Ich wohne (leider) direkt in einer Großstadt in einem Mehrfamilienhaus und da gibt es leider keinen Gartenschlauch zur Reinigung. Bisher musste ich mir immer schön brav einen Eimer richten und das Bike mit einem Schwamm reinigen. Da dies sehr lange dauert und auch die älteren Nachbarn dabei gerne zuschauen, habe ich oft das Bike einfach nicht gereinigt (schande).

Von daher könnte der Dirtworker trotz 12V Anschluss das Leben einfacher machen auch für die Reinigung zu Hause......mal sehen.
 
Zurück