OT: Jobs bei Boeing

Aber wenn einem Hier das selbsgebastelte Sattel umterm arsch wegkracht hats höchsten auswirkungen für die geplanten nachkommen.
Bei nem Passagierflieger sterben gleich hunderte Menschen.

Und was hier betrieben wird ist zwar kein Pfusch, aber wenn milliarden dahinter stecken hat man doch gewisse anreize es besser zu machen.
 
und das große problem ist eben auch, dass die bei diesen großen teilen nicht einfach mal ein modell bauen können, da ja auch die form und sonstigen bestandteile in die millionen gehen. so lang die engültige form nicht feststeht und man nicht ganz exakt weiß, wo man herauskommen will, wird kein experimenteller versuch gemacht (kann nicht gemacht werden). Daher tauchen so fehler erst dann auf, wenn man das eine endgültige Bauteil, dann zum ersten mal fertigt und real testet.

das ist die sache mit dem extremen zeitdruck heutzutage und dem noch brutaleren druck von den Kunden und vor allem den Finanzmärkten; sobald bei den Finanzanalysten auch nur verdachtsmomente auftauchen, die darauf hindeuten könnten, dass es verzögerungen gibt, fällt der Kurs des betroffenen unternehmens rasend schnell, da die anleger eine gewinnwarnung und verschwindendes Geld riechen...

is teilweisr schon fast thriller reif, was bei ankündigung von solchen delays immer so alles abläuft :D
 
ich sach nur schaut ins SRM rein bevor ihr den schritt wagt, vielleicht kann man noch drohnen teile für BW&Co via hand laminieren oder nochn radoom aber bei deren vorstellungen kommen die nicht um riesen robotarme herum;)

und wo ist die kohle entwicklung? schon berechenbar? oder noch erfahrungs arbeiten wie lautsprecher bau?

na ja freu mich auf den flieger mal sehen ob boeing dabei seine jahren an erfahrung nutzen wird oder wie airbus in die xtrm technik sch.. treten wird?
 
sind mit den problemen inzwischen ziemlich gleich auf airbus und boeing

vo 1,5 jahren hat sich boeing darüber totgelacht, jetzt sind se selber dran, selbst schuld und war auch zu erwarten ;)
 
Ich kenne einige Flugzeuge mit sehr viel Carbon, bei den Flugzeugbauern CFK genannt. CFKwurde im Tragflächenbau eigentlich nie gerne verwendet, schlechte mechanische eigenschaften, zu steif, zu schlechte dämpfung und deshalb bruchgefährdet. Nur die Holme, wo Steifigkeit gefragt ist, wurden aus CFK mit Aramid kombiniert und so dimensioniert, daß alles gepaßt hat.

Flugzeugbau und Automobilbau kann man nicht mit so Spielsachen wie MTB vergleichen. Es ist nur ein dummes Radl. Siehe z.B. Scheibenbremsen und Schlauchlosreifen, welche es in Autos funktionierend gibt.
 
Entschuldigung! Hab nicht berücksichtigt, daß wir hier im Leichtbauforum sind und deshalb noch ein wichtiger Nachtrag: CFK wurde im Flugzeugbau immer etwas sparsamer als GFK verwendet, da es deutlich schwerer ist.
 
[...] zu schlechte dämpfung [...]

FKV im allgemeinen haben eine ziemlich gute Eigendämpfung ;)

Entschuldigung! Hab nicht berücksichtigt, daß wir hier im Leichtbauforum sind und deshalb noch ein wichtiger Nachtrag: CFK wurde im Flugzeugbau immer etwas sparsamer als GFK verwendet, da es deutlich schwerer ist.

GFK ist sowohl vom spezifischen Gewicht her schwerer als Carbon (ca. 1,56g/cm³ : 2,16g/cm³ bei je 60%vol Fasern), als auch etwas weniger fest sowie viel weniger steif. Da dürften die Kosten eine wesentlich größere Rolle gespielt haben, Glas kostete wenn man nur das Gewebehalbzeug betrachetet ganz grob gesagt ein zehntel von Kohle.
 
@Bikeaholic:
Hängt rein vom Anwendungszweck ab. Wir haben immer so gespottet:
- GFK biegt sich solange bis es bricht
- CFK bricht so lange bis es knickt

@Mr.Hyde:
In die Richtung hast Du auf jeden Fall recht. Ich meine mich jetzt, nach Deinem Denkanstoß, daran erinnern zu können, daß es wohl ein verarbeitungstechnisches Problem war, was zu dem Mehrgewicht geführt hat.
 
Zurück