Gewindereparatur Disc-Aufnahme

RockOdil

Der rasende Vegetarier
Registriert
8. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Waghäusel
Ich hab mir unnötigerweise ein Gewinde an der Disc-Aufnahme ruiniert. Ich hab inner Forumsuche von diesen Helicoil-Teilen gelesen, welche ich aber nicht habe. Ich wollte nur mal - bevor ich mich dranmache - Fragen ob ich aufbohren kann und dann die Bearfix-Teile reinschrauben kann:
baerfix.gif

Oder hat jemand noch andere Tips (Schraubensicherung geht nicht mehr, dreht trotzdem durch, zuviel Material weg)? danke schonmal im Vorraus.
 
Wenn du noch sagst, in welchem Teil das Gewinde ausgerissen ist, wär hier schon die Antwort...
 
Das Gewinde der Nabe an der die Scheibe fixiert wird ist ausgerissen.
veltec_dh_fr1.jpg
, Das Gewinde der Schraube ist noch in Ordnung.
 
Das Problem bei den oben gezeigten Gewindebuchsen ist, das sie ziemlich viel Fleisch brauchen, um benutzt werden zu können.
Das könnte bei der Nabe knapp werden.
Heli-coils sind da etwas sparsamer als diese Buchsen. Aber knapp wirds immmer.

mfg
Findus
 
Knapp wirds, sollte aber reichen, ich schau mal, wenn nicht werd ich mir von irgendwo her Helicoils besorgen müssen. Wo bekommt man die eigentlich her? Ich glaub jeder X-beliebige Baumarkt wird sowas nicht haben. Und im Internet bestellen will ich das nicht, da zahl ich mehr Versand, als für die Dinger.
 
Ich hatte das Problem mit meiner Gabel gehabt
Viel Hoffnung will ich dir nicht machen
Bei meheren auto zubehör anbietern habe ich geschaut
die preis für so eine Packung mit dem Bohrer und werkzeug liegen bei 70 -90 eur
Dewegen mal bei Feinmechanikern nachfragen oder im Bike Shop
bei mir wars der Händler der kannte jemanden aus der Metallbranche
Gabel gerettet
 
kannste vergessen, als normalo kannst du da nicht mehr viel anrichten, es sei du hast fachmenschen in deinem bekanntenkreis.

einen helicoileinsatz einzusetzen ist auch kein kinderspiel, vor allem die löcher absolut plan an dieser stelle zu bohren !
 
Also für 70-90€ was das Zeugs kostet kann man sich ebensogut ne neue Nabe kaufen. Jedenfalls ist zu wenig Platz übrig für diese Bearfix-Gewindebuchsen. Ich hab jetzt einfach mal nen Marmeladengummi mit reingeschraubt (Bild im Anhang), die Schraube lässt sich wieder ganz gut andrehen :D
 

Anhänge

  • PICT0257.jpg
    PICT0257.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 138
Neue XT Disc VR Nabe: 20€
Aufenthalt im Krankenhaus je Tag: 50€ zuzüglich Behandlungskosten und Medikamente

Lass dir von Jemanden sagen, der schon schlechte Bremsen und unfähige Autofahrer überlebt hat: Kauf dir die verdammte Nabe sonst hast du bei Zeiten NARBEN
 
Ja, den hab ich, aber weil die Bremse mit klingeln usw. extrem genervt hat und ich dabei war alles mögliche zu versuchen, hab ich ihn ausgerechnet diesmal nicht benutzt, deswegen:
unnötigerweise ein Gewinde an der Disc-Aufnahme ruiniert
Edit: Wo wir schon beim Klingeln sind, geht das eventuell mit anderen Belägen weg? Ich hab mir jetzt mal Swisstop zugelegt, sollen ja angebliche leiser sein. Original sind die Avid-Beläge, welche auch bei nassen Bedingungen klingen wie ein haltender Zug. Das und das quietschen stört mich eigentlich weniger, nur das Dauerklingeln währen der Fahrt. Aber warhscheinlich werd ich mich daran wohl gewöhnen müssen, nachdem ich das gelesen hab, was hier in etlichen Threads steht...
 
Ich hab mir jetzt mal Haftstahl zugelget, werd damit bei Gelegenheit mal das Loch zuschmieren, aufbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.
Das mit dem Gummi hat übrigends die ganze Zeit gehalten.
 
Schon mal gehört von Leuten, die mit nur 3 Schrauben in der Scheibe rumfahren?

Wollte ich auch anmerken.
Soweit ich informiert bin gibt´s sogar Hersteller die ihre Bikes mit 3 Schrauben verkaufen.

Ich hab mir jetzt mal Haftstahl zugelget, werd damit bei Gelegenheit mal das Loch zuschmieren, aufbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.
Das mit dem Gummi hat übrigends die ganze Zeit gehalten.

Wäre meine nächster Vorschlag gewesen.
Entweder die Schraube mit 2 Komponentenkleber eindrehen und trochnen lassen oder eben dieses Knetmetall reinschaffen.

Übrigens für Helicoil brauchts garnicht soviel Material rundum......
aaaaaaber wie schon weiter oben gesagt,wenn Du selber oder ein Bekannter nicht das Werkzeug haben wird´s Finanztechnisch uninteressant.....leider.:rolleyes:
 
Wollte noch anmerken dass das mit dem Haftstahl problemlos funktioniert hat. Musste nur etwas mit der Mischung herumprobieren, weil ich beim ersten mal noch unzufrieden war. Aber die Schraube hält wieder, sogar das vorgeschriebene Drehmoment.
Das ganze sieht so aus:
haftstahl1.jpg

Gibts eigentlich in jedem Baumarkt für ca. 8€.
Dazu noch ein 4,2er, wers nicht hat ein 4er Metallbohrer und ein M5 Gewindeschneider.
Zum Thema Gewindeschneiden ist diese Seite recht empfehlenswert:
http://www.stayathome.ch/gewindeschneiden.htm
Geht zwar um Modelleisenbahnen, aber ist wurscht wo man ein Gewinde reinschneidet, immer dieselbe Vorgehensweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein alter Beitrag bleibt aktuell darum ein neuer Komentar:

Hier habe ich zum erstmal vom Helicoil (und Haftstahl) gelesen und ließ bei einem
Spezialist für Motoren und Maschinen meine 6-Loch Scheibenbremsaufnahme mit Helicoil ausstatten lassen 52€.

Zuvor war ich bei einem Fahrradfachhändler, dieser empfahl mir ein neues Laufrad zu kaufen (300€ noch mal investieren-NEIN!), oder eine neue Nabe mit Shimano Adapter für 6-Loch Aufnahme...u.v.m. (ca. 50€) + neu einspeichen (50€) = 100€ und dann noch Qualitätsverlust als das Ausgangsprodukt.

Die Alugewinde wurden nun mit Helicoil gerettet ;)- wär sonst echt ärgerlich. Von Fahrradläden bin ich enttäuscht, sie reparieren nicht, sie verkaufen nur ihre Ware und setzten diese ein.


Danke an euch =)
 
Bei mir hat das auch gut geklappt. Allerdings habe ich Glück, wir haben das Helicoil Set in der Arbeit, dazu eine Ständerbohrmaschine wo das Laufrad drunter passt

Bei mir war nur ein Gewinde versaut und ich bin auch gut ein Jahr nur mit fünf Schrauben rum gefahren
 
Zwar alt der Thread, aber hin und wieder sucht evl einer danach ...

Also temp. Lösung könnte auch evtl. eine um paar mm Längere Schraube einzusetzen und ggf. hinten mit einer Flachen Mutter zu sichern ;)
Kommt halt darauf an wie viel Luft hinter der Aufnahme vorhanden ist.

Alternativ ist natürlich im Bekanntenkreis oder beim Metallbauer um die Ecke mal zu fragen, da die das ja meist haben.

https://www.ebay.de/itm/25tlg-Gewin...447011?hash=item1ea58c30a3:g:YlIAAOSwiYFXDrXE
https://www.ebay.de/itm/Gewindebohr...791013?hash=item465db40aa5:g:Z8kAAOSwfVpYnDBt
 
Ist es wirklich so schlimm, eine mit nur 5 statt 6 Schrauben gesicherte Scheibe zu fahren? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
 
Ich habe auch nur noch 5 intakte Gewinde, das 6. musste aufgebohrt werden. Da klebe ich die 6. Schraube immer (wieder entfernbar) ein. Hat mehr optische Gründe.^^
5 Schrauben sind sicher noch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück