Fertige SSPs: Paddy Waggon vs. Madison vs. Langster NY

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Wollte hier als _Neuling_ mal euren Rat zu einem fertigen SSP einholen. Warum es ein Fertiges sein soll? Ich habe momentan keine Zeit um mir selbst eins zu bauen, schreibe grad Diplomarbeit. Nichtsdestotrotz bin ich auf der Suche nach einem leichten und schnellen Stadtradl um die 600€.

Hat denn jemand schon die Möglichkeit gehabt, mal auf jedem der folgenden drei zu sitzen?

Kona Paddy Wagon
2008-paddy-wagon.jpg


vs.

Schwinn Madison
2600_1_large.jpg


vs.

Specialized Langster New York
08SpecializedLangsterNewYork_lg.jpg



Wo sind die riesigen Unterschiede? Preislich sind sie ja alle bei einander..

Danke!
 
wenn sie perislich halbwegs ähnlich liegen denk ich solltest du hauptsächlich nach dem äußeren gehen....das wäre für mcih klar das schwinn (vllt. mit nem fixi inc. straitbar)

anderer wichtiger punkt: der sattel am kona ist unendlcih bequem.

uli
 
Was genau ist denn der Straitbar? Ein gerader Lenker? Hatte eh vor, einen geraden zu verwenden. Hab ihn mit google nur nicht gefunden..
 
Hier gibts von Olli ein paar Hinweise zum Kona:
http://eingangradforum.de/thread.php?threadid=18919

Das Kona hat auf jeden Fall den großen Vorteil, dass auch breitere Reifen durchpassen.


(im Bild 32er Ritchey)

Dafür ist es ziemlich schwer, der Rahmen (mit Steuersatz) hat auf meiner Waage über 2 kg (2,2 oder 2,3kg, ich weiß es nicht mehr ...) angezeigt. Dürfte an den (für einen Stahlrahmen) fetten Rohren liegen.
 
für strasse sind die conti sport contact gut.
für offroad gibt es eine menge cyclocross reifen in 28 bis 32 mm.
z.b. conti twister.
bzw. gehen beliebige touren/city reifen bis 32 mm.

gerade bei singlespeed ist die masse an felgen ziemlich kritisch.
wenn du mal 220 gr.-schwere rennradradreifen gefahren bist und dann einen schwalbe marathon montierst, dann spürs du sofort einen gewaltigen unterschied, dadurch, dass die dynamik (anfahren) anders ist.
 
Die oben abgebildeten Ritchey Speedmax Cross Pro (=Faltversion) gefallen mir ziemlich gut. Das mittlere Diamantprofil hat auf der Straße nur sehr wenig Rollwiderstand, trotzdem hat man noch mäßig Profil für Feldwege & Co. Außerdem hatte ich damit die letzten knapp 1000km keinen einzigen Platten.
 
OK, werde die Reifen ersteinmal testen, kann mir die Conti später immernoch zulegen.

Hab gerade im Laden abgesprochen, dass der Lenker gegen einen geraden getauscht wird.
Habt ihr da noch Vorschläge?
 
Wollte hier als _Neuling_ mal euren Rat zu einem fertigen SSP einholen. Warum es ein Fertiges sein soll? Ich habe momentan keine Zeit um mir selbst eins zu bauen, schreibe grad Diplomarbeit. Nichtsdestotrotz bin ich auf der Suche nach einem leichten und schnellen Stadtradl um die 600€.

Hat denn jemand schon die Möglichkeit gehabt, mal auf jedem der folgenden drei zu sitzen?



vs.



vs.



Wo sind die riesigen Unterschiede? Preislich sind sie ja alle bei einander..

Danke!

Wenn Du das Kona nimmst kauf es am besten nicht per Versand, sondern schau es dir vorher an. Ich hatte mal ein Unit, das war sowas von Shice verarbeitet :rolleyes:
 
bezüglich langster - schau mal in den ihr trendsetter ihr spezi fixxed sisp faden etwas weiter unten...

bezüglich speedmax - fahre die grade in der 700x35c variante ausgezeichneter reifen auch in der etwas günstigeren drahtversion. kosten dann glaub nen 10er der reifen.

bin sie auch schon als mtb reifen in 26x1,95 gefahren auch da war ch sehr von überzeugt. gute reifen. die genau wmachen was mann will - schnell auffer strasse genug reserven für leichtes gelände. halbwegs verschleissfest sind sie auch.
 
kannst eigentlich alles nehmen.
sprich jeden straitbar mit 31,8er klemmung,
der Dir gefällt.
mattschwarz würde gut zum vorbau passen
(der ist doch matt, oder täuscht das?).
und möglichst schlicht.

Dir ist aber klar,
dass Du dann andere bremshebel brauchst?

edit: der trapper war schneller

an dem kona fände ich allerdings nen "zarteren" lenker schöner.
also 25,4er klemmung + anderer vorbau.
 
Zurück