Hayes Stroker Trail packt plötzlich nicht mehr

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
117
Ort
Moers
Hi.
Habe mich gestern bei 'ner Haldenabfahrt mit dem Rad hingelegt, wobei das Rad noch was weiter gerutscht ist. Konnte danach aber keine Fehler oder Probleme feststellen.
Habe das Rad dann gestern noch ordentlich sauber gemacht und die Kette entfettet und neu geölt.
Heute Morgen hat die hintere Bremse dann plötzlich erst mehrmals lautstark gequietscht und dann war plötzlich essig mit bremsen - also sie bremst noch, aber man hat eher das Gefühl das man gemütlich ausrollt - kein Gefühl von zupacken mehr vorhanden.

Meine erste Idee dazu ist nun das möglicherweise Öl auf die Bremsbeläge oder die Bremsscheibe kam - was könnte ich da machen?
Einfach mit 'nem trockenen Lappen die Scheibe mal ordentlich abwischen?
Ist auch nur 'ne Theorie.

EDIT: Argh, sorry, ist 'ne Ride, keine Trail - auch wenn es an der Frage sonst nichts ändert. ;-)
 
So wirds wohl sein.. Scheint das Öl auf die Scheibe gekommen ist. Also die Scheibe mit Alkohol oder besser Bremsscheibenreiniger (nicht teuer) reinigen, und neue Beläge einsetzen.

Nächstes mal dann besser aufpassen mit dem Ölen! ;)
 
So wirds wohl sein.. Scheint das Öl auf die Scheibe gekommen ist. Also die Scheibe mit Alkohol oder besser Bremsscheibenreiniger (nicht teuer) reinigen, und neue Beläge einsetzen.

Nächstes mal dann besser aufpassen mit dem Ölen! ;)

Reiniger hätte ich wohl da - aber an neuen Belägen geht kein Weg vorbei, oder? :(
Gibt es denn irgendwelche Beläge die man mir empfehlen kann?
Mir wäre natürlich wichtig das die Bremse nicht schleift/quietscht - hatte ich bisher auch keine Probleme mit und sonst natürlich das sie möglichst feste zupackt - das finde ich bei der Ride noch etwas verbesserungswürdig - oder ich habe es bisher nicht richtig eingestellt, wer weiß. ;)
 
Reiniger hätte ich wohl da - aber an neuen Belägen geht kein Weg vorbei, oder? :( Gibt es denn irgendwelche Beläge die man mir empfehlen kann?
Mir wäre natürlich wichtig das die Bremse nicht schleift/quietscht - hatte ich bisher auch keine Probleme mit und sonst natürlich das sie möglichst feste zupackt - das finde ich bei der Ride noch etwas verbesserungswürdig - oder ich habe es bisher nicht richtig eingestellt, wer weiß. ;)

Nein, denn wenn die Bremse bremst, wie du beschreibst, dann sind die Beläge irreparabel.

Neue Beläge sind daher Pflicht und kauf dir in ner Apotheke 70 - 90 %igen Alkohol (Weingeist) ( paar euros ) - Scheiben abmontieren in einen Topf oder eine Flache Schale legen, Alkohol hinzugeben, 5 Minuten liegen lassen, rausholen und anschliessend gründlich mit nem Lappen abwischen (auch zwischen den Löchern und auch richtig an den Innenkanten und Innenseiten der Bremsscheibe). Das 1-2 mal wiederholen. Ablüften lassen. Wieder fettfrei montieren. Einfahren. Fertig!
 
Nein, denn wenn die Bremse bremst, wie du beschreibst, dann sind die Beläge irreparabel.

Neue Beläge sind daher Pflicht und kauf dir in ner Apotheke 70 - 90 %igen Alkohol (Weingeist) ( paar euros ) - Scheiben abmontieren in einen Topf oder eine Flache Schale legen, Alkohol hinzugeben, 5 Minuten liegen lassen, rausholen und anschliessend gründlich mit nem Lappen abwischen (auch zwischen den Löchern und auch richtig an den Innenkanten und Innenseiten der Bremsscheibe). Das 1-2 mal wiederholen. Ablüften lassen. Wieder fettfrei montieren. Einfahren. Fertig!

Also reicht es nicht die Scheibe mit Fettentferner zu bearbeiten?
Habe gerade noch in 'nem anderen Thread gelesen, das das lösen der Bremsscheiben beim wieder anbauen zu Problemen führen kann, weil sich selbige dann verbiegen könnten...?
 
Also reicht es nicht die Scheibe mit Fettentferner zu bearbeiten?
Habe gerade noch in 'nem anderen Thread gelesen, das das lösen der Bremsscheiben beim wieder anbauen zu Problemen führen kann, weil sich selbige dann verbiegen könnten...?


:confused:

noch nie gehört! Hab meine Scheiben jetz schon 5 mal bestimmt abgehabt. Wichtig ist dann natürlich Schraubensicherungspaste (mittelfest) und ne Drehmomentschlüssel bzw. Ratsche. Bei Formula sinds 6 nm Anzugsdrehmoment. Und immer schön über Kreuz anziehen, dann kann nix schiefgehen. Kannst die Scheiben aber auch dran lassen. Wichtig ist, dass du wirklich gründlich alle Zwischenräume vom Öl und Fett befreist. Nur dann wirst du ein überzeugendes Ergebnis bekommen. Punkt ist, dass dir hier im allgemeinen vom Bremsenreiniger abgeraten wird. Und mit dem Alkohol oder Isopropylalkohol für 2,50 von der Apo kannste das am allerbesten machen. Das arbeitet rückstandslos.
 
:confused:

noch nie gehört! Hab meine Scheiben jetz schon 5 mal bestimmt abgehabt. Wichtig ist dann natürlich Schraubensicherungspaste (mittelfest) und ne Drehmomentschlüssel bzw. Ratsche. Bei Formula sinds 6 nm Anzugsdrehmoment. Und immer schön über Kreuz anziehen, dann kann nix schiefgehen. Kannst die Scheiben aber auch dran lassen. Wichtig ist, dass du wirklich gründlich alle Zwischenräume vom Öl und Fett befreist. Nur dann wirst du ein überzeugendes Ergebnis bekommen. Punkt ist, dass dir hier im allgemeinen vom Bremsenreiniger abgeraten wird. Und mit dem Alkohol oder Isopropylalkohol für 2,50 von der Apo kannste das am allerbesten machen. Das arbeitet rückstandslos.

Alles klar, wegen mangelndem Werkzeug werde ich die Scheibe dran lassen müssen, aber ich frage mal in der Apo. nach dem Alkohol - hoffe die haben hier sowas. :)
 
So, Alkohol habe ich jetzt - nur stehe ich jetzt vor dem Problem das unser Laden nur Bremsbeläge für 'ne Hayes Stroker Trail hatte, ich aber (wie im ersten Beitrag korrigiert steht) 'ne Stroker Ride habe.
Und im Netz finde ich wenn ich das bei Google eingebe auch nichts sinnvolles. Und bei ActionSports gibt es wieder nur die Beläge mit dem "Nippel" für die Trail, meine scheinen aber so Haken zu haben, womit die in der Bremse befestigt sind. :(
Selbst auf der deutschen Hayes-Seite sind nur die Beläge mit diesem "Nippel" zu sehen - gibt es nur diese?
Kann ich die auch für 'ne Ride benutzen?
Und wie halten die innerhalb der Bremse? Nur auf Grund der Magnete?

EDIT: Werde die Frage mal aus dem Thread raus nehmen und gesondert stellen - macht wohl auch für spätere Suchen anderer User mehr Sinn.
 
einmal nen bild der trail - klötze
165e_1.JPG


und dann die ryde - beläge
1438_1.JPG


hier gibts die dann ... http://cgi.ebay.de/HAYES-Bremsbelag...1191917QQihZ023QQcategoryZ85106QQcmdZViewItem

und ja ... imho halten die mitm magnet ... läuft so zumindest bei den So1e so ... und geht ;) ...


Gruß FLO
 
So, habe jetzt erstmal Bremsbeläge und Bremsscheibe mit Alkohol gereinigt, was eine deutliche Verbesserung brachte - es lag' also definitiv an Öl.
Trotzdem habe ich gerade noch neue Belege bestellt - bin mir nämlich sicher das Bremsleistung schonmal noch besser war.
 
Hi

Rau die Beläge mal an. Schmiergelpapier (fein) auf das Ceranfeld und dann den Belag drüber reiben in kreisenden Bewegungen. Danach mit Alkohol oder Spiritus reinigen und einbauen. Dann aber wieder richtig einbremsen! (10-15 mal aus ca. tempo 30 runterbremsen, dazwischen immer erst die Bremsen wieder kalt werden lassen!)

Wenn das DOT/Öl nicht reingezogen ist dann gehts meist danach wieder ganz gut. Zwar meist nicht wieder wie neu, aber so das mal damit überlebt bis die neuen Beläge da sind.

Statt Alkohol kann man auch Spiritus nehmen ;) Bremsenreiniger never (siehe SUCHE)
 
Zurück