racing ralph hinten nobby nic vorne gute kombi??

Rinne

sag a mol
Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Zollernalb
Hallo,

ich hab vor mir nen neuen reifen zu besorgen, fahre vorne nobby nic und habe gehört der racing ralph für hinten sei optimal.
nur für welche bedingungen, oder ist das die beste allround kombination??

der luftdruck wäre auch noch interresant, für den kommenden albstadt marathon, also eher schotterautobahn und nen bisschen wiese.

danke
 
1. ja
2. 2,7 bar




SCNR... dazu gibts sicher 278 threads hier. Viele scheinen mit der Kombination bei deinem Einsatzgebiet sehr zufrieden zu sein. Reifenwahl bleibt halt sehr subjektiv, genauso wie der gefahrene Druck -> Ausprobieren
 
1. Ja
2. Luftdruck kann man nicht pauschal angeben ohne das Fahrergewicht, die Reifengröße und die persönlichen Vorlieben (viel/wenig Druck) zu kennen

Ich fahre am Hardtail z.B. NN/RR 2,1" mit Schlauch bei 79 kg v: ~1,9 h: ~2,2 Bar

Bei mehr Druck im Reifen verbessert sich das Abrollverhalten, die Traktion nimmt aber spürbar ab.


Gruß Jonez
 
Ich bin bis vor ein paar Tagen den Ralph 2,25 (Modell 2006) vorne und hinten gefahren.

Vorne fahre ich nun den 2008er Nobby Nic in 2,25. Hinten kommt auf jeden Fall wieder ein Ralph drauf, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich den in 2,25 oder 2,4 nehmen soll. Gerade auf steilen, matschigen Passagen (bergauf) ist der 2,25 öfters an seine Grenzen gekommen. Die 50g mehr könnte ich verschmerzen...
 
Ja, der 2,4 passt rein. Ich denke, ich probiere es nochmal mit dem 2,25 und dann werde ich mich der Wissenschaft widmen, ob ich den Nobby vorne richtig oder falsch einbaue :lol:
 
Ich habe den RR eine Zeit lang gefahren und war garnicht von ihm überzeugt. Jedoch war es noch das Vorgängermodell zum aktuellen RR. Rollen tut er gut, aber ich finde, dass man ihn nur auf der Straße richtig nutzen kann, weil er auf Waldboden, vor Allem bei Nässe, kaum noch richtig greift.
Ich würde ihn sowieso nur in der Stadt nutzen, da ich damals bei fast jeder Waldrunde einen Platten bekam.
Nun Fahre ich den Smart Sam als "Allroundreifen" und bin noch sehr zufrieden.
Jedoch war ich mit vielen Reifen anfangs zufireden. Wenn die Profilierung abnimmt beginnt das Theater.
Ich würde mir ihn kein zweites mal zulegen.

gruß, Mick
 
also, wie bereits geschrieben habe ich die kombi nn/rr seit ein paar tagen drauf und bin sehr zufrieden. egal ob trail, wald, gras oder schotter. bis jetzt hatte ich immer einen guten grip. der nn vorne ist wirklich wie eine schiene. auch wenn der rr bei regen nachweislich defizite hat, kann ich diese kombi mit gutem gewissen weiterempfehlen.

:daumen:
 
hi, also ich fahre die Combi, seit es den neuen RR gibt. Mehr Gripp brauchst in der Regel nicht. Guter halt in den Schulterstollen, ausreichende Traktion und mit milch absolut sorglos und schön leicht. Ausserdem geht der ab wie die sau!
Einziger Nachteil ist, du reißt schon mal stollenstücke ab, oder hast mal nen schnitt im Reifen. Also ein Albert hält länger.
Aber für CC und Marathon finde ich die Combi top.
 
der luftdruck wäre auch noch interresant, für den kommenden albstadt marathon, also eher schotterautobahn und nen bisschen wiese.
danke

Für Albstadt ist die Kombi NN/RR ok, du kannst sogar RR/RR fahren, ohne in große Schwierigkeiten zu kommen.

Ich persönlich fahre vorne NN(2007er) mit ca. 2,2 / hinten RR(2008er) mit 2,5 bar. Jeweils den 2,25er.
 
Für Albstadt ist die Kombi NN/RR ok, du kannst sogar RR/RR fahren, ohne in große Schwierigkeiten zu kommen.

...

Dann bist du dort letztes Jahr wohl nicht gefahren!
Für das Mittelfeld und erst recht für die hinteren Teilnehmer waren manche Abfahrten im Wald wie auf Schmierseife zu fahren.
Da hätt ich jedenfalls keinen RR drauf haben wollen :-(
 
Mal ein kleiner Auszug aus den Fahrberichten/Tests der Fachzeitschriften:

- RR hat definitiv den besten Rollwiderstand in jeder "Klasse"
- Tubeless-Reifen habe grundsätzlich weniger Rollwiderstand. --> NN-tubeless ist beim Rollwiderstand einem RR-mit schlauch ebenbürtig, hat aber besser Traktion.

- Irgendwo bei 2 bar trifft sich der Schnittpunkt von optimalem Rollwiderstand und traktion.
-je breiter, desto geringer sind die Walkkräfte in Fahrtrichtung. (da wo du lang willst) ;) Auch in Sand, Matsch und Wiese sinkt der Reifen weniger ein.
 
Ich bin Bilstein Marathon (sehr naß, matschig), Schotten und Frammersbach (weitestgehend trocken) mir RR/NN 2.1 und Tubeless Kit gefahren. Losgefahren bin ich jeweils mit ca. 2,5 Bar (nicht ganz dicht, daher mit etwas mehr gestartet ;-)
Für Marathons im Mittelgebirge ist das eine Top Kombination und ich hatte als Hobbyfahrer mit leider nicht perfekter Fahrtechnik keine Probleme mit der Traktion.
Im Urlaub in Slowenien war mir die Haftung aber doch ein bischen zu mau und da habe ich auf NN/NN 2,25 gewechselt. Für steile, anspruchsvollere Abfahrten für mich die sicherere Variante.
 
Meine Liebligskombi :love:
Der NN hat zumindest in der XC-/Marathonklasse sauviel Grip und der neue RR hat auch genug Traktion für hinten.
Hatte in 20 Rennen mit keinen der Reifen einen Platten bzw. sonstigen defekt.
Fahre bei 75Kg. um die 2,3 Bar ( bei 2.1 Reifen ).
Für trockene, leichte Strecken reicht auch vorne der RR.
Nur den hohen Verschleiß finde ich jetzt nicht so pralle, aber ich will trotzdem keinen anderen reifen im Rennen :)
 
Mir kommen NN und RR nicht mehr ans Rad! Ich bin total enttäuscht.

Den Nobby habe ich nach den ersten Alpenaufenthalt gewechselt, den RR hinten schmeiß ich jetzt auch runter. Selbst bei den guten Bodenverhältnissen derzeit ist er mir gestern auf meiner Hausrunde bei jeder kleinsten Unebenheit seitlich weggeschmirt. Das einzige, zu was der taugt ist geradeaus rennen. Über den hohen Verschleiß will ich erst gar nicht reden
 
Hmm, schätzungsweise erst 3 - 400 km - mehr nicht (habe nicht auf den Tacho geschaut) Profil ist halt runter. Es ist übringens der 2007er RR 2,25.

Ich weiß, dass ich mit meiner Aussage auf wenig Zustimmung treffe, weil Schwalbe eine große Fangemeinde hat. Vielleicht würde ich mit 'ner Albert-Kombi auch glücklicher werden...

Gestern hat mich nach der Schlingerfahrt dann echt der Zorn gepackt, habe meinen Lieblingstrail ausgelassen und bin auf der Straße heimgefahren...
 
Hmm, schätzungsweise erst 3 - 400 km - mehr nicht (habe nicht auf den Tacho geschaut) Profil ist halt runter. Es ist übringens der 2007er RR 2,25.

Ich weiß, dass ich mit meiner Aussage auf wenig Zustimmung treffe, weil Schwalbe eine große Fangemeinde hat. Vielleicht würde ich mit 'ner Albert-Kombi auch glücklicher werden...

Gestern hat mich nach der Schlingerfahrt dann echt der Zorn gepackt, habe meinen Lieblingstrail ausgelassen und bin auf der Straße heimgefahren...

Kann es sein, daß Du ein bischen zu hart auf der Bremse bist?
Meine 2.1er RR ist sicher kein Grip-Wunder, aber prima im Mittelgebirge fahrbar. Bis letztes Jahr bin ich die 2.25er gefahren und die waren sehr ok. Sehr unruhig wird es allerdings in der Tat, wenn man im "Downhill" nicht laufen lässt, sondern viel und möglicherweise noch hart bremst. Dann steigt auch der Verschleiß. Das gilt aber tendenziell für jeden Reifen, aber sicher besonders für den RR. und nassen Fels mag er nicht, aber da helfen wahrscheinlich nur Klebegummies, die dann bergauf ne Qual sind.
 
Kann es sein, daß Du ein bischen zu hart auf der Bremse bist?
Meine 2.1er RR ist sicher kein Grip-Wunder, aber prima im Mittelgebirge fahrbar. Bis letztes Jahr bin ich die 2.25er gefahren und die waren sehr ok. Sehr unruhig wird es allerdings in der Tat, wenn man im "Downhill" nicht laufen lässt, sondern viel und möglicherweise noch hart bremst. Dann steigt auch der Verschleiß. Das gilt aber tendenziell für jeden Reifen, aber sicher besonders für den RR. und nassen Fels mag er nicht, aber da helfen wahrscheinlich nur Klebegummies, die dann bergauf ne Qual sind.

Ich fahre seit mehr als 15 Jahren MTB, habe jede Menge Reifen probieren können, aber sowas habe noch nicht erlebt. Die ersten rund 300 km waren auch okay. Ich hatte keine Wunderdinge vom RR erwartet, aber für das Hinterrad auf trockenem Untergrund hat's eigendlich immer gereicht, auch bei meinen Lieblingstrails und -downhills. Nun der totale Leistungsabfall, sogar beim Schieben über die abfallende Wiese in meinem Garten zum Keller hat sich das Heck selbstständig gemacht - Hallo?
 
Ich bin letztes Jahr die RR 07 in Größe 2.1 gefahren,
aber die haben deutlich länger, als 3-400 km gehalten :rolleyes:

Leider hatte ich an den Seitenwände dann aber Schnitte und Risse,
so dass der RR 07 vorzeitig gewechselt werden mußte.
Bis dahin hatten die Reifen ca. 2.000 km runter,
wobei der H-Reifen dann ziemlich glatt war.

Seit diesem Jahr fahre ich die IRC Mibro LD, die zwar beim Verschleiss
nicht besser als die RR 07 sind, dafür einen geringeren Rollwiderstand,
mehr Grip, besseren Seitenhalt, stabilere Seitenwände haben
und nur € 18,90 kosten ;)

Mich hätte der Verschleiss des neuen RR 08 interessiert.
 
Jedoch war es noch das Vorgängermodell zum aktuellen RR. Rollen tut er gut, aber ich finde, dass man ihn nur auf der Straße richtig nutzen kann, weil er auf Waldboden, vor Allem bei Nässe, kaum noch richtig greift.
gruß, Mick

... kann ich (leider) bestätigen. Aktuelles Modell hat aber mehr Grip. Würde eher 2,25 als 2,1 nutzen, da dann mit weniger Druck (=mehr Grip) aber gleichem Rollwiederstand gefahren werden kann...

Momentan bin ich aber wieder mit klassischer NN 2,25 Komi unterwegs - Wetter ist einfach zu wechselhaft :(

Gruß
Chris
 
Kommt halt auf den Einsatzbereich, den persönlichen Geschmack und Fahrstil an. Ich habe die 2.1er Kombi RR/NN und Tubeless Kit in diesem Jahr für die Rennerei probiert, um einen möglichst leichten LRS zu bekommen. Dafür ist es gut und mir reicht für Marathons der Grip. Und Albstadt Marathon Einsatz war ja die Frage im ersten Post.

Wie schonmal weiter oben geschrieben, habe ich für die heftigeren Sachen ausserhalb Race noch NN/NN 2.25 und alternativ eine Specialized Kombination (schwer, hoher Rollwiederstand, aber super Grip - mein "Winterreifen"). Mit nem 2. LRS hat man dann die Wahl, was man grad nehmen will ;-)
 
Fahre den 2008er RR in 2.4 hinten. Ausreichend Profil, sehr guter Rollwiderstand, noch keine Pannen bei 1,9 bar und 90 kg inkl. Tourenausrüstung.
(Der 2007 geht gar nicht)

Vorne bin ich noch unschlüssig:
Nobby Nic in 2.4 war ok, im Moment 2009er Fat Albert, ist besser aber auch schwerer. Mal sehen

Generell würde ich aber in jedem Fall die 2.4er Version nehmen, die ist den schmäleren deutlich überlegen in Sachen Fahrsicherheit und Handling.
 
Zurück