XTR 95x Kurbel - Was gab es alles kompatibles?

Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
381
Ort
Darmstadt
Hallo

Ich würde hier gerne eine Sammlung machen von allem, was es so kompatibles zur 95x-Kurbel gab.

Kurbel:
XTR 950 und 952, unterschied nur in den Kettenlättern/im Spider
5-Loch Standard
4-Loch, wobei großes Kettenblatt und Spider eine Einheit bilden (mit hellen oder dunklen Kettenblättern, je nach Baujahr)
Sondermodell in silber poliert für Cannondale
Adventure Components (AC) Forged - voll kompatibel zur XTR, aber nicht hohl geschmiedet, sondern auf der Innenseite stark ausgefräst, dadurch etwas leichter und etwas weicher, gab es in schwarz, silber, rot und blau
Black Forest Medulla
Coda Tarantulla Competition, mit Spider für Compact, Standard oder DH

Innenlager:
XTR 950 mit Nadellagern in 112,5 oder 116mm Achsbreite
XTR 952 wie oben, aber als Patronenlager
Dura Ace andere Farben, als XTR (silber?), andere Achslängen (länger und kürzer) und auch mit ITA-Gewinde
Reset: Für Rahmen ohne Gewinde

Spider:
Reset: Compactspider für 3 Blätter oder Singlespeed
Avitar: 5-Loch Spider für Compact, Standard oder kombiniert (kleines Blatt: Compact, große Blätter Standard) oder großes Kettenblatt mit integriertem 4-Loch Spider, wie original XTR
NC-17: Compact
AC: Standard oder kombiniert
T.A.: 4-loch

alle 3 Kettenblätter als ein Block von AC
singlespeed mit integriertem Spider (Monoblatt) von Shimano (für DH) und Boone (titan)


Wer Bilder dazu hat, Sachen weiß, die nicht in meiner Liste stehen oder die in meiner Liste falsch sind, mehr Infos hat oder sich sonstwie berufen fühlt sei hiermit aufgefordert, sich zu beteiligen ;)

(und wer so eine Kurbel hat, die nicht von Shimano kommt, der möge sie mir bitte zum Kauf anbieten, gerne auch ohne Spider *g*)
 

Anzeige

Re: XTR 95x Kurbel - Was gab es alles kompatibles?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schöner Thread! Ich denke, Bilder dürfen / sollten auch rein?!

Hier mal ein Bild vom TA-Spider:

140219178_e7a9cd2700.jpg


Und von der LX konnte man auch den Spider montieren, so sieht das bei mir nach dem Eloxieren aus:

2327007924_4d1b6a29f5.jpg

2327008130_18467bc059.jpg


Kettenblätter, die ohne Spider direkt montiert werden können gibt/gab es von Boone (Titan). Gab es da nicht auch was von Blackspire und Spot für die 950er?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, was die XT angeht. Mir wurde auch gesagt, die LX-Spider würden nicht passen - ging aber problemlos.

Nein der XT passt nicht, zumal hier ja auch das Kettenblatt am Spider hing! (EDITH SAGT: Ich war im falschen Jahr)
Der LX passt aber auch nicht immer und sitzt nie 100% gut! Ich habe da auch schon mehrere Varianten probiert.

Weiterhin gab es die einzelnen DH Kettenblätter offiz. erst ab 46T. - neben mit liegt aber ein 44T. den ich mal von einem Rennteam bekommen habe.
Es gab vermutlich auch noch kleinere!
 
Bekommt man denn eigentlich die Kurbelschrauben, die die Kurbel am Innenlager fixieren, noch irgendwo?
Oder passen da auch welche von ner anderen Kurbel.
 
@ölige Kette: Alles andere wäre auch merkwürdig, wo doch das Lager gleich ist. aber sieht super aus!
@Eddy Steht doch extra dabei, dass es die Blätter für die 952 sind. Der teure Preis für's große Blatt kommt bestimmt daher, dass da der Spider mit dran ist. Die Extraspider gibt's imo deshalb, damit man auch andere große Blätter fahren kann.
@Sello schau mal bei Schrauben für ISIS-Lager. Ich hab die Maße gerade nicht im Kopf, bei ISIS gab's verschiedene größen und eine davon passt auch bei den Octalinklagern.
 
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, was die XT angeht. Mir wurde auch gesagt, die LX-Spider würden nicht passen - ging aber problemlos.

Der Vollständigkeit halber muss ich noch Abbitte leisten. Das mit dem LX-Spider hat nicht funktioniert.

Es lässt sich alles super zusammenschrauben, Spider passt auf die XTR-Kurbel, KB natürlich auch. ABER: Der LX-/XT-Spider ist um die Verzahnung rum dicker als das Original. Dadurch stößt der Spider bei der Montage gegen das Lagergehäuse, die Kurbel wird also gegen den Rahmen geklemmt und man kann sie nicht drehen!
Man müsste den LX-Spider also etwas abdrehen, abfeilen etc.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand was für eine Kettenline ich mit welcher Lagerbreite erzeuge!?

Hätte eine 950er samt 112,5er Lager liegen. Blödsinnigerweise funzt das nicht mit e-type bei 73er Gehäuse!? Oder doch?

War zu faul es auszuprobieren :lol:

Hier mal zwei Varianten, sorry für die miesen Handyfotos.
 

Anhänge

  • 950-3-fach.jpg
    950-3-fach.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 308
  • 27112008.jpg
    27112008.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand was für eine Kettenline ich mit welcher Lagerbreite erzeuge!?

Hätte eine 950er samt 112,5er Lager liegen. Blödsinnigerweise funzt das nicht mit e-type bei 73er Gehäuse!? Oder doch?

War zu faul es auszuprobieren :lol:

Hier mal zwei Varianten, sorry für die miesen Handyfotos.

Mit dem DH-Lager für 80mm Gehäuse müsste das gehen, ich schicke dir mal eine PN.:daumen:
 
da bin ich jetzt aber mal neugierig. Hast Du so ein Lager? Oder irgendwelche Belege für seine existenz? Höhre ich zum ersten mal von ...

Ja, das habe ich, ich gehe nachher mal Fotos machen - muss es aber noch ausbauen...
:daumen:

Edit: Hier ein Foto, ich hoffe, man erkennt auf dem Zollstock ungefähr die Einbaubreite (80mm)

 
Zuletzt bearbeitet:
achso. Ist ein ganz normales 950er. Die sind alle so breit. Dafür ist ja noch der Konterring da und für 68 sollte man einen Spacer dazu nehmen.
Ansonsten würde ich noch sagen, dass die Lagerschalen vertauscht zusammen gesteckt wurden. (Also rechts-links vertauscht)
 
achso. Ist ein ganz normales 950er. Die sind alle so breit. Dafür ist ja noch der Konterring da und für 68 sollte man einen Spacer dazu nehmen.
Ansonsten würde ich noch sagen, dass die Lagerschalen vertauscht zusammen gesteckt wurden. (Also rechts-links vertauscht)

Ah, ich dachte, die andern Lager wären schmaler. Habe sonst nur ein 952er Patronenlager, das war ja schmaler. Die Schalen sind falsch rum, die wurden nur fürs Foto schnell draufgesteckt.
Fein, dass ich noch rot eloxierte Spacer habe, die kommen dann auf das freie Gewinde :daumen:
 
Der Vollständigkeit halber muss ich noch Abbitte leisten. Das mit dem LX-Spider hat nicht funktioniert.

Es lässt sich alles super zusammenschrauben, Spider passt auf die XTR-Kurbel, KB natürlich auch. ABER: Der LX-/XT-Spider ist um die Verzahnung rum dicker als das Original. Dadurch stößt der Spider bei der Montage gegen das Lagergehäuse, die Kurbel wird also gegen den Rahmen geklemmt und man kann sie nicht drehen!
Man müsste den LX-Spider also etwas abdrehen, abfeilen etc.!

Ich habe heute mal den TA Spider und den zu dicken LX fotografiert, hier als Ergänzung des Fadens das Bild:

4456824082_3736cda419_o.jpg
 
Zurück