Meine persönliche Neuaufbau Fotostory

Wie alles begann:

Nach zig-tausenden km verließ mich plötzlich mein treuester Freund. 12 Jahre lang haben wir unsere freie Zeit miteinander verbracht, und jetzt das:
 

Anhänge

  • ibc mein freund.jpg
    ibc mein freund.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 777
Nachdem mein Tränfluss versiegt war, machte ich mich auf die Suche nach einem Meister, der noch den Rahmenbau in alter Tradition pflegt.

Denn ein seelenloser Plasterahmen - mit zugegeben konkurrenzlosem Gewicht ;) - ist bereits mein Eigen. Doch was ich nun brauchte, war Ersatz für einen Kumpel, der einen nie im Stich lässt - keine magersüchtige Diva, die ständig gehegt und gepflegt werden will. Was nicht heißt, dass mein neuer Freund fettleibig sein sollte...

Ich mich auf nach Lübbrechtsen. Dort wurden die Überreste meines alten Kumpels eingeschmolzen und mit der Kunstfertigkeit des Meisters und ein paar Ideen für Extrawürste meinerseits zu einem neuen Geröhr geformt.

Doch seht selbst:
 

Anhänge

  • ibc #2 mein neuer freund.jpg
    ibc #2 mein neuer freund.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 845
Ein integrierter Steuersatz wird einem vom Meister zum Glück nicht aufgenötigt, und so hatte ich die freie Wahl.

Oder eigentlich nicht, denn was 7 Jahre lang gut war, kann heute nicht schlecht sein. Und so verschwendete ich weder Gedanken noch Euro an Emporkömmlinge wie DJ Bubu und Cobalt:
 

Anhänge

  • ibc #3 der könig lebt fort.jpg
    ibc #3 der könig lebt fort.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 499
Natürlich musste der Rahmen vor dem Einbau des Königs auf die Waage:

1661 g :eek: (20 g schwerer als mein alter Müsing Rahmen)

Doch Rettung war nah, denn die 8 g leichte Sattelstützenklemmschelle (made by coparni) reißt es wieder raus...
 

Anhänge

  • ibc #4 klemmschelle.jpg
    ibc #4 klemmschelle.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 471
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut ja gut aus. Vor allem das Weiß im Steuerrohrbereich ist echt super.

Die Fahreigenschaften entschädigen das Gewicht um ein vielfaches.

Viel Spaß mit der guten Wahl.

Gruß

Matze
 
Eine teure Carbonkurbel auf steinigen Trails vermacken? Nee, das bringe ich nicht übers Herz. Und so wurde die gute alte FC-M950 wieder in Dienst gestellt. Die ist schon vermackt, so dass mein Seelenfrieden nicht gefährdet wird.

Natürlich nicht in Serienausstattung, sondern mit FC-M750 Spider und Specialités TA "Chinook" blättern. Ob die gut schalten, muss sich noch erweisen, aber die Kettenstrebe ist gewappnet:

Übrigens gar nicht mal so schwer, die Kurbelgarnitur: 835 g inkl. Dura Ace (Stahl-) Kurbelschrauben und BB-M952 (112,5 mm).
 

Anhänge

  • ibc #5.jpg
    ibc #5.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 325
  • ibc #5-2 kettenstrebe.jpg
    ibc #5-2 kettenstrebe.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 430
  • ibc #5-3 xtr tretlager.jpg
    ibc #5-3 xtr tretlager.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 572
Zuletzt bearbeitet:
Maguras Durin war lange im Rennen, doch schließlich wollte ich mich beim Federweg nicht festlegen. Denn wenn mir die voll krassen 100 mm Federweg trotz des aufpreispflichtigen, 10 mm kürzeren Custom-Steuerrohres zu freeridemäßig sind, werden da ratzfatz wieder konserative 85 mm eingestellt.

Im Sinne der Grundidee kam weder eine Reba WC mit sensiblem Carbonschaftrohr infrage, noch aus optischen Gründen eine SID mit einer für integrierte Steuersätze optimierten Gabelkonusauflage.

Also eine Reba Team. Um nicht ins langweilige Mattschwarz-silbergraue abzudriften, besorgte ich eine mit glänzend schwarzer Lackierung in der seltenen Gary Glitter Edition mit Schriftzügen in Chromsilber:
 

Anhänge

  • ibc #6 federgabel.jpg
    ibc #6 federgabel.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 411
Zwar verstehe ich Eure Einwände, aber in puncto Ausstattung sind schon alle Entscheidungen getroffen.* Ist hier kein basisdemokratischer "Wie soll ich mein Rad ausstatten?"-Thread, sondern ein autoritärer "Ich zeige Euch, was ich drangeschraubt habe!"-Thread. :D

Zielsetzung war unter anderem, dass alle Teile, die bei normalem Gebrauch (inkl. kleinen Stürzen) zwangsläufig leiden, nicht aus der Edelboutique sein sollten. Also z.B. kein Carbon an Lenker, Kurbel, Sattel & Sattelstütze. Außerdem keine Pflegefälle (leicht, weil ohne Dichtungen & Co). Letztendlich habe ich im Zweifel vorhandene Teile ggü. anzuschaffenden Teilen bevorzugt. (Ideal wäre eine FC-M970, aber die ist schon im Plastikrad...)

Wer's partout nicht ertragen kann: Schwarzen Balken auf den Bildschirm kleben oder Angebot für Handpolitur und Eloxierung schicken ;)

*Ist keine Live-Sendung, denn mittlerweile fehlt nur noch die Montage von Kette und Pedale (sowie die nervigen Einstellarbeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra für Euch ohne die olle Kurbel und dafür mit passendem, nagelneuen Sattel. Bevor die hellen Stellen im Eloxal des gebrauchten Duraflite ins Kreuzfeuer der Kritik geraten:

Da komm' noch Griffe drauf ;)
 

Anhänge

  • ibc #7 zwischenstand.jpg
    ibc #7 zwischenstand.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 659
Zurück