Nochmals auf die "Tops of the Randzone" am 27.07.08

Optimizer

Doppelobergeröhrfahrer
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
2.588
Ort
Rupprechtisvillare in silvanus vosegus
Sodele, nachdem ich schon mehrmals auf die Tour angesprochen wurde, werde ich diese am kommenden Sonntag, den 27.07.08 wiederholen.
RIMG0094_02.jpg

Datum: Sonntag, 27.07.2008, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Münchweiler a.d. Rodalb
Streckenlänge: ca. 65km bei ca. 1300hm
Die Tour überschreitet zweimal die 600m und zwar einmal am Luitpold- und einmal am Eschkopfturm. Desweiteren geht es über angenehme breite, sowie schöne schmale Wege quer durch die wilde Randzone.
Wer ne Anfahrtsbeschreibung nach Münchweiler brauch, kann mich anmailen, wobei es leicht zu finden ist, da es direkt an der B10 zwischen Hinterweidenthal und Pirmasens liegt.

In diesem Sinne - Der Optimizer
 
:teufel: So jetzt kommen die Forderungen :teufel:

Aber erst noch ein Hinweis:
Die Randzone ist seit kurzem Touristisch erschlossen worden und es wurde ein quick access von Mannheim eingerichtet.
Immer um 8:48 Uhr fährt ein Zug direkt nach Dahn bzw. Rodalpen und schleust so tausende von wild gewordenen Städler, die sonst an der Haardt hängen geblieben sind in die Randzone.


Auf jeden Fall diese direkte Verbindung gibt es auch für den Heimweg. Allerdings nicht über Münchweiler. :(
Wir müssten um 18:10 in Hinterweidentahl am Bahnhof sein.
Ist doch zu machen.
Sonst würden wir halt bei Optiherbergsvater übernachten. :p

Gruß :winken:

Tobias
 
Aber erst noch ein Hinweis:
Die Randzone ist seit kurzem Touristisch erschlossen worden und es wurde ein quick access von Mannheim eingerichtet.
Immer um 8:48 Uhr fährt ein Zug direkt nach Dahn bzw. Rodalpen und schleust so tausende von wild gewordenen Städler, die sonst an der Haardt hängen geblieben sind in die Randzone.
Also zumindest auf der Hinfahrt kannst du diesen Zug nehmen, der hält direkt in Münchweiler a.d. Rodalb.
18:10 bist du dicke in Hinterweidenthal, welches von Münchweiler sehr komfortabel über den Radweg bergab zu erreichen ist...
 
Lass mich mal sehen wie ich nach der morgigen Tour aussehe, dann kann ich Dir mehr dazu sagen! Bräuchte ja noch etwas Übung für SiS ...
 
Wie immer 'ne super Tour von unserem Herrn Optiguide :daumen::daumen::daumen:

Wie immer mit vielen schönen Pädelchen. :D
Auch solche, die so auf keiner Karte zu finden sind.

Gruß :winken:

Tobias
 
Ein Lob zurück an die feine Truppe die ich "führen" durfte...
(Kann man das noch "führen" nennen, wenn man zwecks mangelnder Konzentration und anstrengendem IKEA-Besuch am Vortag von hinten die Richtung vorgibt!?!:confused:)

Gruß
Der Optiguide
 
bitte!

War wirklich ne klasse Tour!:) Hat riesig spaß gemacht:daumen:Heimwegs dann noch das Gewitter mit der Bahn unterfahren und trocken geblieben:D Aber staubig ist's in der Randzone.....

Dank nochmal an den Guide für den schönen Biketag. Da war die Schorle am Abend gleich doppelt lecker;)

Und wegen der drei 600er:


# Weißenberg (607 m) bei Hermersbergerhof
# Mosisberg (608 m) südlich des Eschkopfs
# Hortenkopf (606 m) bei Hofstätten
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wegen der drei 600er:


# Weißenberg (607 m) bei Hermersbergerhof
# Mosisberg (608 m) südlich des Eschkopfs
# Hortenkopf (606 m) bei Hofstätten
Ich lass nen Turm auf den Mosisberg bauen, dann ist der bei der nächsten Tour mit dabei!:daumen:
Laut Wikipedia hat der Mosisberg übrigens 609m und wenn du den Eschkopf (der ebenfalls 609m hat) mitrechnest, sind wir bei vier 600er in der Randzone...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heimwegs dann noch das Gewitter mit der Bahn unterfahren und trocken geblieben:D
Das haben wir gerade noch so geschafft. :cool:
Zug ung Gewitter kamen gleichzeitig.
Kann mir jemand erzählen, warum ein Kaff wie Hinterweidenthal 3!!! Bahnhöfe braucht. :ka:
Zum Glück standen wir am richtigen (Weidenthal Ort), der Hauptbahhof war es nämlich nicht.

:winken:
 
Die Topo spricht gerade mit mir und sagt mir, dass wir den Hortenkopf und den Mosisberg mit einer Entfernung von nicht mal 800m bzw. 300m gestreift haben.
Auf den Hortenkopf geht eine asphaltierte Sackgasse direkt zu nem Fernmeldetürmchen. Und die Spitze des Mosisbergs ist direkt auf abgesperrtem Gebiet, wo ein Turm der US Army steht. Also alles richtig blöd anzufahren...
 
Na dann wart ihr doch fast richtig, wenn ihr zu der Gaststätte unterm Teufelstisch gefahren seit. ;) Hatte mich noch gewundert, da auf dem Plan am Hbf nix von eurem "Direktzug" zu finden war.:confused:
 
Zurück