450€ können versenkt werden in Einsteiger Hardtail. Was tun?

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo zusammen.

Da ich mein Notebook versetze (brauche es nicht mehr), hab ich unverhofft 450€ zur Verfügung und könnte die gegebenefalls in mein Bike versenken. Nun stellt sich natürlich die Frage: Worin genau?

Zunächst zu mir:
180cm
97kg leicht (tendenz abnehmend ;) )
fahre gerne im Wald, nicht die Autobahn. Es gefällt mir gut, wenn ich und mein Bike nach ner Tour schön eingesaut sind.

Das Opfer:
White Pepper MTB, LX komplett, LX Felgenbremsen vorne und hinten. Gabel: manitou Axel super

Was ich mir dachte:
Hatte nun schon das ein oder andere mal das Problem, dass meine Felgenkneifer aufgrund akuten bis chronischen Schlammüberzugs nicht so recht wollten, wie ich mir das vorstellte. Also denke ich, ist eine neue Bremsanlage fällig. Das möcht ich auf jeden Fall. Allerdings gibt es da diverse Möglichkeiten, da meine Laufräder keine Disc nabe haben (Rahmen und Gabel schon):
a) neues Vorderrad (ca. 70 bis 80€), welches wäre zu empfehlen? Habe hier mal gelesen (und leuchtet mir auch ein), dass sich vor allem das Vorderrad eignet für die Umrüstung, da es einfacher ist (kein Kassettenwechseln, könnte ich nicht selber) und man vorne meistens sehr viel mehr bremst als hinten, bzw. sehr viel mehr Power braucht als hinten. Das leuchtet mir irgendwie ein
b) neues Vorderrad + neues Hinterrad (ca. 150 bis 160€ zusammen) Natürlich nice 2 have. Eher die Frage, ob das so sinnvoll ist, ökonomisch und auch fahrtechnisch. Ob es jetzt so den Unterschied macht, ob hinten ein Kneifer oder ne Disc dran ist....

Dazu kommt natürlich noch die eigentliche Bremse. Nach vielen Leserein und Nachfragen bei meinem Örtlichen des geringsten Misstrauens bin ich auf den Geschmack einer mechanischen Scheibenbremse gekommen. Warum mechanisch? Günstig, wesentlich einfacher und unproblematischer im Handling (schleift nicht, keine Luftprobleme, etc.), von der Leistung den hydraulischen kaum nachstehend. Dachte an die Avid BB7 + Hebel + Swissstop Beläge.

So, rechne ich das alles zusammen, komme ich bei Variante a) mit Bremse auf knapp unter 150 Steine, bei variante b auf knapp über 300 Steine + Einbau.

Mein Kopf sagt: Mach a), dann hasde noch 300€, die in eine neue Gabel angelegt werden können. Das lohnt sich biketechnisch mehr und du hast am Ende mehr Fahrspaß als mit b).
Bei b) hab ich aber so eine schöne Symmetrie :)

Jetzt helft mal und sagt doch auch mal was :)

Grüße
hilikustue
 
salve du alter tübinger,
kauf dir scheibenbremsen vorne+hinten und neue lafräder im set, dann ists billiger. kauf hydraulische!
 
Disc-Laufradsatz mit XT Naben sollte um die 120€ kosten, Avid BB7 mit hinten 160 und vorne 185 kostet bei BMO 83€, dann biste bei knapp 200€.
 
Könnt ihr mir konkrete Laufräder nennen, die was taugen für meine Zwecke? Da sucht man sich ja zu Tode im Netz, wenn man sich nicht auskennt^^

Warum hydraulische Scheiben? Der größte Vorteil ist doch, dass ich keine Züge habe, die sich längen können. Und naja, so ein paar jährchen halten doch normalerweise die Züge schon, oder?

Mir sind die Scherereien bei hydraulischen einfach etwas madig. Im Extremfall hab ich nen Sturz, fall blöde und muss die Bremse neu entlüften, während ich bei ner mechanischen lediglich mein Mini Tool brauche, um da was einzustellen.

Grüße
hilikustue
 
Kauf dir für den Einstieg mechanische Scheibenbremsen. Hydraulische sind nur was für Grammfuchser und die, die alles am Bike selbst können.
Kannst deine Bremshebel (symmetrisch ;-)) weiter benutzen.
Vorne und hinten ist besser. Hinten ist immer mehr Dreck an der Felge und dementsprechend eine Felgenbremse schlechter (weniger Leistung, höherer Abrieb).
Oder HS33?!
 
Warum hydraulische Scheiben? Der größte Vorteil ist doch, dass ich keine Züge habe, die sich längen können. Und naja, so ein paar jährchen halten doch normalerweise die Züge schon, oder?
bessere bremsleistung(meistens^^)
besserer druckpunkt
kaum bedienkräfte
einmal eingestellt, recht wartungsfrei

Mir sind die Scherereien bei hydraulischen einfach etwas madig. Im Extremfall hab ich nen Sturz, fall blöde und muss die Bremse neu entlüften, während ich bei ner mechanischen lediglich mein Mini Tool brauche, um da was einzustellen.
entlüften is kein hexenwerk und wenn du so stürzt das du entlüften musst is was kaputt, da kannst eh net weiterfahren und dann is ne mechanische auch hin.

shimano deore kostet nicht die welt und verzögert ordentlich, is ausserdem einfach zu entlüften und einzustellen.
 
Kauf dir für den Einstieg mechanische Scheibenbremsen. Hydraulische sind nur was für Grammfuchser und die, die alles am Bike selbst können.
Kannst deine Bremshebel (symmetrisch ;-)) weiter benutzen.
Vorne und hinten ist besser. Hinten ist immer mehr Dreck an der Felge und dementsprechend eine Felgenbremse schlechter (weniger Leistung, höherer Abrieb).
Oder HS33?!

mechanische scheibenbremse ist nur was für kaufhausbikes-biker :lol::lol::lol:
 
1. Mechanische Scheibenbremsen sind keinesfalls so gut, wie eine funktionierende V-Brake
2. Hydraulische Scheibenbremsen sind dennoch wesentlich besser. Sie sind inzwischen ausgereift und funktionieren tadellos ohne viel zu kosten.
3. Laufräder kosten nicht die Welt.

Hab grad gestern bei EBay einen Satz mit DT Swiss Felgen und Onyx naben von Whizz Wheels für einen Hunni gekauft und solche Angebote sind nicht selten.

Empfehlung

Kauf Dir einen Satz gute Laufräder und ne billige hydr. Scheibenbremse, z.B. eine Deore. Wichtiger als die Qualität der Bremse ist die der Laufräder. Sollte Dich insgesamt nicht mehr als 300 kosten, inkl. allen Zubehörteilen und neuen Belägen.
 
1. Mechanische Scheibenbremsen sind keinesfalls so gut, wie eine funktionierende V-Brake

Warum funktioniert eine mechanische Felgenbremse fast so gut wie eine hydraulische, eine Mechanische Scheibenbremse aber angeblich nicht?

Und was machen die, die mit einer BB7 rumfahren und zufrieden sind, falsch?
 
oder andersrum:
wenn mechanische felgenbremsen besser funktionieren als hydraulische, warum ist das nicht bei scheibenbremsen auch so?
 
Versteht mich nicht falsch, ich bin hier nicht lernresistent, aber ich würde schon gerne wissen, warum eine mechanische Scheibenbremse von einer hydraulischen gleicher Preisklasse (z.B. Deore vs BB7) ausgestochen wird.
Bzw. in welchen Disziplinen gewinnt die Mechanik, in welchen die Hydraulik. wenn das nämlich sowas ist wie "nach 5km donwhill fallen dir bei der mechanischen die Arme ab", dann ist das kein Vorteil, der für mich ausschlagggebend wäre, denn sowas betreibe ich nicht :)

Der eine sagt, in Sachen Bremskraft nehmen sie sich nix, da kommst hauptsächlich auf die Beläge an, der andere sagt mechanisch holt keinen Stich gegen hydraulisch.
Wieder andere sagen, dass hydraulische insgesamt zickiger seien und mehr Know How benötigen als mechanische usw.


Aber es freut mich, dass auch ihr durch die bank weg Freunde der Symmetrie seid. :)

Könnt ihr mir anhand dieser beiden Bildchen sagen, ob das Postmount oder IS2000 ist?

DSCF7448.JPG


DSCF7450.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der größte Vorteil von Hydro vs. Mechanik dass die Bremse im Winter nicht einfrieren kann. Aber das ist glaub ich für die meisten eher uninteressant
 
Ich hab früher eine mechanische von hayes gehabt, jetzt hab ich eine hydrauliche von XLX (Kopie von Tektro Auriga), die bremst um Welten besser, schleift weniger und man hat einen besseren Druckpunkt.
 
Also ich hab jetzt mal nach Gusto (ich kann nicht wirklich unterscheiden, was gescheite Laufräder und wa snicht, dazu fehlt mir die Fachkenntnis, aber deswegen bin ich ja hier^^) was bei BMO zusammengestellt.

Click for full size - Uploaded with plasq's Skitch
Das war der günstigste LRS, der auch diese 2,0 - 1,8 - 2,0 Speichen hat. Ich hab hier mal gelesen, dass das auf jeden Fall zu bevorzugen sei. (warum eigentlich?)
Ich hab jetzt mal die BB7 eingepackt, atm bin ich noch nicht von den hydraulischen überzeugt. Mag da noch jemand was zu sagen?

Griffe habe ich mal mit reingenommen, weil ich mir hab sagen lassen, dass es darauf sehr ankommt bei mechanischen Bremsen und die Avid Griffe um einiges besser seien als die LX Griffe (ist da was dran oder kann ich mir die Avid Griffe sparen?)

Sollte man auf jeden Fall gleich andere Beläge mit dazunehmen oder kann man die Original Beläge ruhig erstmal runterbügeln?

Achja und ich erinner auch nochmal an meinen Post vorher mit den Bildern für die Bremsaufnahme vom Bike. Ist das IS2000 oder dieses Postmount?


Vielen Danke und Grüße aus Tübingen
hilikustue
 
Für mich ist der größte Vorteil von Hydro vs. Mechanik dass die Bremse im Winter nicht einfrieren kann.
Falls Du mit Einfrieren die offen verlegten Bremszüge meinst, so ist dies kein Thema, weil man nämlich mechanische Scheibenbremsen für eine optimale/gleichbleibende Performance mit geschlossen verlegten (und kompressionsfreien) Zügen installiert.

@hilikustue: standhaft bleiben gegenüber den unwissenden Hydro-Befürwortern, welche noch keine Avid BB7 mit guten Hebeln/Zügen erlebt haben und nur aufgrund von Vorurteilen argumentieren. Die mechanische Avid gehört in USA zu den am meisten gefahrenen Scheibenbremsen! Und dies wäre nicht der Fall, wenn sie so schlecht wäre. Folgenden Link sollten sich die Kritiker zu Gemüte führen:
http://www.mtbr.com/cat/brakes/disc...ll-bearing-disc-brake/PRD_350666_1507crx.aspx
 
Griffe habe ich mal mit reingenommen, weil ich mir hab sagen lassen, dass es darauf sehr ankommt bei mechanischen Bremsen und die Avid Griffe um einiges besser seien als die LX Griffe (ist da was dran oder kann ich mir die Avid Griffe sparen?)

Du meinst Bremshebel.
Griffe sind diese nicht gefühlsechten genoppten Kondome für die Lenkerenden. :D

Die Avid-Bremshebel sind auf jeden Fall super, aber das ganze würde auch mit den LX funktionieren. Allerdings kosten die Avid FR5 fast nix.

Die Frage ist noch, ob die Speed Dial Griffe bei der BB7 was bringen würden? Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
 
Was gibts denn noch zu dem LRS zu sagen, den ich mir da ausgeguckt habe. Wie gesagt, das war nach Gusto, da kenne ich mich nicht wirklich aus.

Zu schwer, würde ich behaupten. Der LRS hat bestimmt über 2kg und das sollte nicht sein. Singe Tracks sind etwas überdimensioniert für Deine Ansprüche und für den Einsatzbereich des Bikes.
 
weiter oben wurde doch schon der LRS von bmo mit xt naben und mavic x317 empfohlen. bewährte teile, stabil und nicht zu schwer.
gibts in kombination mit einer magura julie08 für schmales geld.


mal ne frage: bist du schonmal mit ner hydraulischen gefahren? wenn ja, warum bist du so dagegen? wenn nein, probiers mal aus.

@hilikustue: standhaft bleiben gegenüber den unwissenden Hydro-Befürwortern, welche noch keine Avid BB7 mit guten Hebeln/Zügen erlebt haben und nur aufgrund von Vorurteilen argumentieren
ich kann den direkten vergleich zwischen BB7 und Deore06(Disc) ziehen: 1:0 Deore ;)
Obwohl die BB7 schon sehr gut ist.
 
Zurück