Hallo zusammen.
Da ich mein Notebook versetze (brauche es nicht mehr), hab ich unverhofft 450 zur Verfügung und könnte die gegebenefalls in mein Bike versenken. Nun stellt sich natürlich die Frage: Worin genau?
Zunächst zu mir:
180cm
97kg leicht (tendenz abnehmend
)
fahre gerne im Wald, nicht die Autobahn. Es gefällt mir gut, wenn ich und mein Bike nach ner Tour schön eingesaut sind.
Das Opfer:
White Pepper MTB, LX komplett, LX Felgenbremsen vorne und hinten. Gabel: manitou Axel super
Was ich mir dachte:
Hatte nun schon das ein oder andere mal das Problem, dass meine Felgenkneifer aufgrund akuten bis chronischen Schlammüberzugs nicht so recht wollten, wie ich mir das vorstellte. Also denke ich, ist eine neue Bremsanlage fällig. Das möcht ich auf jeden Fall. Allerdings gibt es da diverse Möglichkeiten, da meine Laufräder keine Disc nabe haben (Rahmen und Gabel schon):
a) neues Vorderrad (ca. 70 bis 80), welches wäre zu empfehlen? Habe hier mal gelesen (und leuchtet mir auch ein), dass sich vor allem das Vorderrad eignet für die Umrüstung, da es einfacher ist (kein Kassettenwechseln, könnte ich nicht selber) und man vorne meistens sehr viel mehr bremst als hinten, bzw. sehr viel mehr Power braucht als hinten. Das leuchtet mir irgendwie ein
b) neues Vorderrad + neues Hinterrad (ca. 150 bis 160 zusammen) Natürlich nice 2 have. Eher die Frage, ob das so sinnvoll ist, ökonomisch und auch fahrtechnisch. Ob es jetzt so den Unterschied macht, ob hinten ein Kneifer oder ne Disc dran ist....
Dazu kommt natürlich noch die eigentliche Bremse. Nach vielen Leserein und Nachfragen bei meinem Örtlichen des geringsten Misstrauens bin ich auf den Geschmack einer mechanischen Scheibenbremse gekommen. Warum mechanisch? Günstig, wesentlich einfacher und unproblematischer im Handling (schleift nicht, keine Luftprobleme, etc.), von der Leistung den hydraulischen kaum nachstehend. Dachte an die Avid BB7 + Hebel + Swissstop Beläge.
So, rechne ich das alles zusammen, komme ich bei Variante a) mit Bremse auf knapp unter 150 Steine, bei variante b auf knapp über 300 Steine + Einbau.
Mein Kopf sagt: Mach a), dann hasde noch 300, die in eine neue Gabel angelegt werden können. Das lohnt sich biketechnisch mehr und du hast am Ende mehr Fahrspaß als mit b).
Bei b) hab ich aber so eine schöne Symmetrie
Jetzt helft mal und sagt doch auch mal was
Grüße
hilikustue
Da ich mein Notebook versetze (brauche es nicht mehr), hab ich unverhofft 450 zur Verfügung und könnte die gegebenefalls in mein Bike versenken. Nun stellt sich natürlich die Frage: Worin genau?
Zunächst zu mir:
180cm
97kg leicht (tendenz abnehmend

fahre gerne im Wald, nicht die Autobahn. Es gefällt mir gut, wenn ich und mein Bike nach ner Tour schön eingesaut sind.
Das Opfer:
White Pepper MTB, LX komplett, LX Felgenbremsen vorne und hinten. Gabel: manitou Axel super
Was ich mir dachte:
Hatte nun schon das ein oder andere mal das Problem, dass meine Felgenkneifer aufgrund akuten bis chronischen Schlammüberzugs nicht so recht wollten, wie ich mir das vorstellte. Also denke ich, ist eine neue Bremsanlage fällig. Das möcht ich auf jeden Fall. Allerdings gibt es da diverse Möglichkeiten, da meine Laufräder keine Disc nabe haben (Rahmen und Gabel schon):
a) neues Vorderrad (ca. 70 bis 80), welches wäre zu empfehlen? Habe hier mal gelesen (und leuchtet mir auch ein), dass sich vor allem das Vorderrad eignet für die Umrüstung, da es einfacher ist (kein Kassettenwechseln, könnte ich nicht selber) und man vorne meistens sehr viel mehr bremst als hinten, bzw. sehr viel mehr Power braucht als hinten. Das leuchtet mir irgendwie ein
b) neues Vorderrad + neues Hinterrad (ca. 150 bis 160 zusammen) Natürlich nice 2 have. Eher die Frage, ob das so sinnvoll ist, ökonomisch und auch fahrtechnisch. Ob es jetzt so den Unterschied macht, ob hinten ein Kneifer oder ne Disc dran ist....
Dazu kommt natürlich noch die eigentliche Bremse. Nach vielen Leserein und Nachfragen bei meinem Örtlichen des geringsten Misstrauens bin ich auf den Geschmack einer mechanischen Scheibenbremse gekommen. Warum mechanisch? Günstig, wesentlich einfacher und unproblematischer im Handling (schleift nicht, keine Luftprobleme, etc.), von der Leistung den hydraulischen kaum nachstehend. Dachte an die Avid BB7 + Hebel + Swissstop Beläge.
So, rechne ich das alles zusammen, komme ich bei Variante a) mit Bremse auf knapp unter 150 Steine, bei variante b auf knapp über 300 Steine + Einbau.
Mein Kopf sagt: Mach a), dann hasde noch 300, die in eine neue Gabel angelegt werden können. Das lohnt sich biketechnisch mehr und du hast am Ende mehr Fahrspaß als mit b).
Bei b) hab ich aber so eine schöne Symmetrie

Jetzt helft mal und sagt doch auch mal was

Grüße
hilikustue