Formula Oro K18 am ende nach 250 km !!!

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich benötige mal ein paar Tipps. Ich habe mein Cube AMS 125 K 18 erst rund 280 km bewegt, jetzt musste ich entsetzt feststellen, dass die hinteren Bremsbeläge schon bis zur Rückstellfeder verschliessen sind. :eek:
Die Beläge vorne sind noch voll in Ordnung. Ich habe auch keine schleifende Hinterradbremse bemerkt.
Schon merkwürdig !!! :confused:

Jetzt hab ich verschieden Angebote für neue Beläge von unterschiedlichen Händlern gefunden, kann mir jemand welche empfehlen ?? Ich habe keine Lust schon wieder nach 250 km die Beläge zu wechseln.

Danke im Vorfeld.

Gruß

Mirko
 
Hallo,

hab auch die K18 und zwar seit einem jahr. und immer noch die ersten Beläge. Habe in der Zeit damit in etwa 1500km zurückgelegt und erst gestern die Beläge zum Check herausgenommen. Sehen noch fast wie neu aus.

Gruss,
Jens
 
Ist in letzter Zeit des öfteren zu lesen daß die Beläge nach wenigen hundert km
verschlissen sind .

Liegt an einer "schlechten" Serie von Belägen die Deine Bremse erwischt hat ...
 
Abend Malte,
..rund 280 km bewegt, jetzt musste ich entsetzt feststellen, dass die hinteren Bremsbeläge schon bis zur Rückstellfeder verschliessen sind. :eek:
Mirko

Hab ein Cube LTD Team mit der gleichen Bremse. Belaege sind nach jetzt 400km auch unten, war auch etwas ueberrascht. Vorne wie hinten.
Muss aber dazu sagen, dass ich nie in der Ebene fahre und im "Mittelgebirge" muss man halt beim runterfahren auch mal Bremsen :)

Gruss Helge
 
Hier meine nach etwas über 200km bei der Mad East Challenge 2008
 

Anhänge

  • P1030238a.JPG
    P1030238a.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 780
Hallo zusammen,

ich benötige mal ein paar Tipps. Ich habe mein Cube AMS 125 K 18 erst rund 280 km bewegt, jetzt musste ich entsetzt feststellen, dass die hinteren Bremsbeläge schon bis zur Rückstellfeder verschliessen sind. :eek:
Die Beläge vorne sind noch voll in Ordnung. Ich habe auch keine schleifende Hinterradbremse bemerkt.
Schon merkwürdig !!! :confused:

Jetzt hab ich verschieden Angebote für neue Beläge von unterschiedlichen Händlern gefunden, kann mir jemand welche empfehlen ?? Ich habe keine Lust schon wieder nach 250 km die Beläge zu wechseln.

Danke im Vorfeld.

Gruß

Mirko

Nimm die Swissstop, sind zwar mit die teuersten aber halten bei mir auch schon über 500km!;)
Gruß
snooze
 
Ja danke. Das war ja jetzt mal der erste Kauftipp. Ich hatte die Swissstopp jetzt für 19,99€ gefunden. Weiß jemand ob die aus organischem Material sind oder was da drinne ist, es gibt ja auch diese Sinterbeläge. Vielleicht kann mich ja da mal einer aufklären.

Schönen Abend noch.

Gruß Mirko
 
Was meint ihr den welchen Belag man nehmen sollte???

organisch oder gesintered?

Es gibt ja auch von Formula gesinterte für dir Oro.

Bei miner alten Avid hatte ich gesintere, und die waren super..
haben 1700km gehalten und die Bremspower war enorm...

Und was meint ihr zu Alligator oder A2Z als alternative?
Die sind ja nur halb so teuer!!!


ride on
:daumen:
 
Ja danke. Das war ja jetzt mal der erste Kauftipp. Ich hatte die Swissstopp jetzt für 19,99€ gefunden. Weiß jemand ob die aus organischem Material sind oder was da drinne ist, es gibt ja auch diese Sinterbeläge. Vielleicht kann mich ja da mal einer aufklären.

Schönen Abend noch.

Gruß Mirko
Es gibt zahlreiche andere Hersteller, deren Beläge auch gut funktionieren und die nicht so maßlos teuer sind, wie die Swisssstop. A2Z, Alligator (die orangen oder grauen), BBB um nur einge zu nennen.
Swissstop sind im übrigen organische Beläge, für die Formula K18/24/Oro gibt es jedoch auch gute sinter-Beläge, die ordentlich Leistung bereithalten.
 
Und welche erfahrungen habt ihr mit diesen günstigeren Varianten ???
Also persönliche erfahrungen würd ich gern hören...
bislang kann ich nunmal nix anfangen mit einer aussage das die gut sind?
was ist gut, was ist nicht so gut bei den einzelnen belägen/herstellern!
habt ihr das aus test´s oder aus persönlicher erfahrung ?!?!


danke
 
Versteh ich nicht wie solche Qualitätschwankungen möglich sind. Ich war auf jeden Fall heute bei dem Händler wo ich das Cube gekauft habe. Er will mal mit Cube morgen sprechen wie die sich das erklären. Unfassbar, 3000 km..... und bei mir 275, gut jetzt waren da 90 km Allgäu dabei und ich wohne im Sauerland aber trotzdem !!!
 
in meinem Umfald haben drei Leute heuer neue Räder gekauft an denen Oros drauf sind.
Alle drei hatten die "200 km und tot"-Erstausstattungsbeläge drinnen.
Die dann zugekauften originalen sinterbeläge stoßen auf Zustimmung und halten.

(persönliche Ansicht: kann ja mal passieren, aber die Garantieabwicklung ist eine Frechheit. Ob das jetzt am Hersteller, oder den Shops lag, hab ich keine Ahnung. Aber wenn das Problem bekannt ist, wieso müssen die Kunden sich dann neue Beläge kaufen, wenn ihr Modell die miesen Pads drinnen hatte?)

PS: bei mir war die Entscheidung gegen die Räder mit der Oro auch von der Bremse abhängig. Diese klitzekleinen Beläge geben mir kaum Vertrauen. Sind ja höchstens die 1/2 Fläche wie bei einer normalen Bremse.
 
Also sind die Beläge von der Bremspower her besser oder schlechter?
Habe mir noch A2Z oder EBC als günstige Variante ins Auge gefasst. Swisstop ist ja doppelt so teuer..und wenn die anderen ähnlich sind das nehem ich die doch lieber
 
Und welche erfahrungen habt ihr mit diesen günstigeren Varianten ???
Also persönliche erfahrungen würd ich gern hören...
bislang kann ich nunmal nix anfangen mit einer aussage das die gut sind?
was ist gut, was ist nicht so gut bei den einzelnen belägen/herstellern!
habt ihr das aus test´s oder aus persönlicher erfahrung ?!?!
danke
Meinst du jetzt ausschließlich mit der K18/24/Oro oder generell mit Nachrüstbeläge genannter Hersteller? Beides lässt sich über die Suchfunktion leicht eruieren.;)
(persönliche Ansicht: kann ja mal passieren, aber die Garantieabwicklung ist eine Frechheit. Ob das jetzt am Hersteller, oder den Shops lag, hab ich keine Ahnung. Aber wenn das Problem bekannt ist, wieso müssen die Kunden sich dann neue Beläge kaufen, wenn ihr Modell die miesen Pads drinnen hatte?)
Ganz einfach. Sind eben OEM-Beläge geringer Qualität.
Wennst einen Drucker neu kaufst, ist die Patrone/Toner auch schon nach wenigen Seiten leer und druckt nicht die Ladung, wie das der neugekaufte Drucker aus dem Shop tut.
 
Versteh ich nicht wie solche Qualitätschwankungen möglich sind. Ich war auf jeden Fall heute bei dem Händler wo ich das Cube gekauft habe. Er will mal mit Cube morgen sprechen wie die sich das erklären. Unfassbar, 3000 km..... und bei mir 275, gut jetzt waren da 90 km Allgäu dabei und ich wohne im Sauerland aber trotzdem !!!
Meine K18 Bremsen sind von 2006 .
Anscheinend waren da die Originalbeläge von besserer Qualität .

Die Bremsen mit den "Problembelägen" von denen hier im Forum zu lesen ist ,
betrifft neue MTB von 2008 .
 
An meinem MTB (2008) waren die organischen Beläge der Oro K18 auch nach 300 km (ca. 3.500 Höhenmeter) zur Hälfte runter. Hab' mir jetzt die Oro Sintermetall bestellt. Mal sehen wie die sich machen.
 
Bin jetzt umgestiegen:
Ich hab die roten Kool Stop an meiner 24k in Verbindung mit der Windcutter von Alligator 180/160 ich 90kg.
Bremst wesentlich besser als Org.
Verschleiß, glaube ich ist etwa höher(gefühlt), was mit offenem Profil der Bremsscheibe vielleicht zusammenhängt.
 
Hallo zusammen,

also ich bekomme jetzt neue Bremsbeläge aus kulanz umsonst. Das ist auch gut so. Es ist ein Witz wenn die Räder mit solchen schlechten Belägen ausgeliefert werden. Ich weiß allerdings noch nicht ob es organische, gesinterte oder welche auch immer sind.


P.S. Netbiker: Ein Drucker kostet aber auch nicht 1799€ ;-)

Gruß Malte
 
@ 1298

wie bist du den mit den Scheiben zufrieden? Ein Kollege hatte die auch auf seiner Code und ist wieder auf die Originalen zurückgegangen da die Alligator doch ein wenig schnell krumm waren.

Könntest ja auch mal Interessehalber die KoolStop in Verbindung mit den Orig. Scheiben fahren. Wäre mal interessant. Nur so ist ne Aussage denke mal über die Bremskaraft eher gegeben.
 
Zurück