Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Hallo,

meine erste Lupine Lampe habe ich vor 11 Jahren? gekauft. Damals gab es auf dem Gebiet einfach nichts anderes, im Gegensatz zu heute.

Damals war aber selber eine Lupine Babylu Lampe etwas ganz besonderes, die auch nach Jahren noch ihren Wert hatte.

Ich weiß zwar auch das die Entwicklung gerade im LED Bereich in der heutigen Zeit immer schneller voran schreitet, aber in den letzten Jahren übertreibt es der gute alte Wolf schon ein wenig.

Erst war die Edison eine Revolution. Sie hat ja auch nur 2000 DM gekostet.

Dann kommt die Wilma, dann die Wilma II, dann die Betty und jetzt schon wieder etwas Neues.

Die Zielgruppe von Kunden, die sich eine Lupine Lampe für so viel Geld kauft, die möchte gerne ein sehr gutes und auch besonderes Produkt kaufen, sonst würde der Kunde nicht so viel Geld für eine Fahrrad Lampe ausgeben.

Wenn dieses Nobel Produkt aber nach wenigen Wochen schon wieder veraltet ist, dann kauft bald niemand mehr so teures Spielzeug.

EDIT:

Wie ich gerade gesehen habe, wird der Wolf die Tesla zusammen mit einem Li-Ionen Akku, Automatik-Lader und einer Lupine Transport-Tasche für 350 Euro anbieten. Damit kommt man doch wieder langsam in einen Bereich der im Gegensatz zu einer 1000 Euro Lampe bezahlbar ist. Ich glaube damit geht Lupine sicher einen guten Weg, obwohl 350 Euro für eine "Einsteigerlampe" (Zitat von Lupine) auch noch sehr viel Geld ist.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Jedoch denke ich nicht das Lupine Versucht auf Teufel komm raus jedes Jahr eine neue Lampe raus zu bringen.
Ich denke eher das Lupine mit der Zeit geht und dem technishen Fortschritt gerecht werden will. Deshalb versucht Lupine (aus meiner Sicht) ihre Produktpalette mittelfristig umzukrempeln.

Was vor 10 Jahren: Babylu, Passubio und Nightmare (später Edison) waren, wird in Zukunft vermutlich Tesla, Wilma und Betty sein.
Halogen ist so langsam wirklich "out". Die Technik ist (in Sachen Helligkeit) einfach überholt.
 
Halogen ist so langsam wirklich "out". Die Technik ist (in Sachen Helligkeit) einfach überholt.
das ist einfach falsch. um 50w irc zu überstrahlen musst du schon MASSIV was auffahren - und für knapp 200 schleifen incl. akku bekommst du nichts besseres und helleres.
für 350,- bekommt man eine hope 4led. da finde ich den preis von lupine schon etwas hoch gegriffen.
 
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Jedoch denke ich nicht das Lupine Versucht auf Teufel komm raus jedes Jahr eine neue Lampe raus zu bringen.
Ich denke eher das Lupine mit der Zeit geht und dem technishen Fortschritt gerecht werden will. Deshalb versucht Lupine (aus meiner Sicht) ihre Produktpalette mittelfristig umzukrempeln.

Seh ich ganz genau so. Wobei ich wirklich gedacht hätte daß sie die P7 auslassen, die ja nunmal keinen echten Fortschritt darstellt. Aber als Einsteiger-Modell macht es dann auch wieder Sinn. Wenn sie dazu noch ein - im Gegensatz zu den Hongkongnesen - brauchbares Binning verbauen, ist das bestimmt ein interessantes Lämpchen.

MfG Manne
 
um 50w irc zu überstrahlen musst du schon MASSIV was auffahren

50W Halogen Heizstrahler?! Da brauche ich ja einen Gepäckträger um die dazu passende Autobatterie mitzuschleppen.....

Es gibt genug Leute die sich einen PKW HID Scheinwerfer ans Bike bauen und sich dann wahnsinnig toll vorkommen.
Heller geht natürlich immer.....

Versuche lieber mal 700 Lumen aus einer 12W Halogenlampe rauszuholen. DAS fände ich deutlich imposanter. Denn Viel Licht aus viel Strom zu erzeugen kann jeder.
Die wirkliche Kunst ist viel Licht aus ganz wenig Strom zu erzeugen!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte mir ja gerne die neue Wilma II gekauft. Sie ist ja erst ein paar Monate im Handel.

Wie ich aber heute sehen musste ist die neue Wilma II ab sofort wieder die alte Wilma und es gibt schon wieder eine neue Wilma....

Die neue Betty (ein paar Wochen auf dem Markt und kostet ja nur 2000 DM !!!) ist jetzt wieder die alte Betty und es gibt schon wieder eine neue Betty.

Da kaufe ich mir doch lieber alle paar Monate ein neues Smartphone....

Gruß

SR
 
...Versuche lieber mal 700 Lumen aus einer 12W Halogenlampe rauszuholen. DAS fände ich deutlich imposanter. Denn Viel Licht aus viel Strom zu erzeugen kann jeder.
Die wirkliche Kunst ist viel Licht aus ganz wenig Strom zu erzeugen!!!!!

Oder wenig reale Lumen mit ganz viel Werbe-Lumen zu verkaufen...
700Lm sind nicht drin mit der 4-fach, aber das Thema hatten wir ja schon.

Der Nikolauzi
 
@Snoopyracer

Die Wilma II (Wechsel von Luxeon auf Seoul, oder gabs dazwischen noch was anderes?) ist doch jetzt seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt und nicht "ein paar Monate". Zudem konnte man die erste Wilma aufrüsten. Die Schritte für Produkt-Neuheiten oder Änderungen waren m.E. immer sehr gut gewählt, halt immer wenn es vom technischen Fortschritt her wirklich Sinn machte. Die Integration des PCS gefällt mir auch gut, das Gewurschtel damit hat mich meist eher gestört. Ich würde höchstens abwarten, weil noch ein weiteres neues Modell angekündigt ist. Oder halt garnix mehr kaufen, wo man nicht verkraftet wenn es nächstes Jahr vielleicht nicht mehr das Non plus ultra darstellen könnte... :heul: ;)

MfG Manne
 
das andere neue modell ist die neue wilma. aber ich finds auch nciht so schlimm, schliesslich jeder autohersteller auch immer neue modelle raus. und so lange sich die technik so rasant entwickelt, muss ein hersteller auch am ball bleiben.
mir gefällt die tesla sehr gut! und mit kommenden led updates werden bestimmt auch bald reale 1000lm drin sein. die entwicklung scheint ja eh in richtung der multichip lösungen zu gehen.
 
@Snoopyracer

Die Wilma II (Wechsel von Luxeon auf Seoul, oder gabs dazwischen noch was anderes?) ist doch jetzt seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt und nicht "ein paar Monate". Zudem konnte man die erste Wilma aufrüsten. Die Schritte für Produkt-Neuheiten oder Änderungen waren m.E. immer sehr gut gewählt, halt immer wenn es vom technischen Fortschritt her wirklich Sinn machte. Die Integration des PCS gefällt mir auch gut, das Gewurschtel damit hat mich meist eher gestört. Ich würde höchstens abwarten, weil noch ein weiteres neues Modell angekündigt ist. Oder halt garnix mehr kaufen, wo man nicht verkraftet wenn es nächstes Jahr vielleicht nicht mehr das Non plus ultra darstellen könnte... :heul: ;)

MfG Manne

Die neue Wilma II ist nicht 1 1/2 Jahre auf dem Markt. Vor 1 1/2 Jahren gab es vielleicht gerade mal die Vorstellung der Lampe. Der Kern meiner Aussage trifft vielleicht mehr die Betty. Denn die Betty ist wirklich erst kurze Zeit auf dem Markt, dazu ist sie die teuerste Lampe und jetzt schon wieder "veraltet".

Mit einem Autobauer sollte man das ganz sicher nicht vergleichen, denn ein Auto wird nicht alle paar Monate durch ein neues Modell abgelöst. Erstrecht nicht bei einem deutschen Autobauer.

Diese Modellpolitik hat schon vielen Fahrradhändlern das Leben schwer gemacht. Cannondale ist vor einigen Jahren mal hin gegangen und hat kurz nach der Auslieferung eines neuen Modell für das entsprechende Jahr, schon wieder ein MidSeason Modell angekündigt.

Wenn eine Betty nicht fast 2.000 DM kosten würde. Dann würde ich das ganze ja noch verstehen.

Gruß

SR
 
Die neue Wilma II ist nicht 1 1/2 Jahre auf dem Markt. Vor 1 1/2 Jahren gab es vielleicht gerade mal die Vorstellung der Lampe. Der Kern meiner Aussage trifft vielleicht mehr die Betty. Denn die Betty ist wirklich erst kurze Zeit auf dem Markt, dazu ist sie die teuerste Lampe und jetzt schon wieder "veraltet".

Sollte also deiner Meinung nach Lupine für 5 Jahre die Füsse stillhalten? Das konnte man sich zur Zeit der Halogenlampen vieleicht noch leisten aber die LED Entwicklung geht einach viel zu schnell voran. Bedenke das sich die Lichtleistung innerhalb von ca. 3 Jahren fast verdoppelt hat! Da kann kein Hersteller tatenlos zuschauen.....

Außerdem bietet Lupine (bis jetzt) immer die möglichkeit "alten" Lampen ein "upgrade" zu verpassen. Das war schon vor Jahren bei der (nun tatsächlich alten) "Stuby" so.

Alle anderen Hersteller werfen jedes mal, komplett neue Lampen auf den Markt und kümmern sich kein Stück um die "alten".

Ich verstehe auch nicht wie du drauf kommst das die Betty jetzt schon veraltet ist?

Ich hege jedenfalls deswegen keinen Groll gegen Lupine.
Was Bike Lampen angeht hab ich nun wirklich die meisten Hersteller ausprobiert und auch genug selbst gebastelt. Die "Leichen" finden sich in einer Kiste in meinem Keller ;) (will jemand den Kram haben???)
Ich will gar nicht wissen wie viel Geld das alles mal gekostet hat.......
Seit ich (endlich) auf Lupine umgestiegen bin gibts keine weiteren "Opfer" mehr. Die Dinger funktionieren, sind sehr haltbar/zuverlässig, und bei weitem hell genug..... und sehr hübsch dazu.
Mich interessiert es auch nicht ob sie nun wirklich die von Lupine angegeben Lumenwerte erreichen oder auch nur die hälfte davon.
Mein Auge ist mein "Lumenmessgerät" und sollange mein Auge mir sagt das die Lampe hell genug ist, bin ich vollkommen zufrieden.
Und da ich finanziell ganz und gar nicht am Hungertuch nage juckt mich auch der Preis nicht besonders. Zwar kann von günstig keines Falls die Rede sein, angemessen schein er mir jedoch schon zu sein. Wer anders denkt dem sei dies gegönnt.
Ach ja.... Der Wertverlust ist ja auch sehr gering.....
Selbst gebrauchte Akkus lassen sich noch seeeehr gut verkaufen. Mein altes 420Lumen Wilma Cluster bin ich für satte 74€ losgeworden....
Bei anderen Herstellern siehts dagegen ganz schlecht aus.....

Hab mir übrigens gerade eben bei Lupine eine Tesla vorbestellt.
Die wird perfekt an mein Zur-Arbeit-Bike passen.

Viel Spaß beim zerreißen meines Beitrages.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine P7 - elektrische Nachteile wurden ja schon ausgiebigst besprochen :(

Mit der Verwendung dieser Led
  1. jetzt, unmittelbar vor Markstart der elektrisch "besseren" Led und
  2. zu einem Zeitpunkt wo die ersten Meldungen ungleichmäßig heller Emitterplättchen aufkommen
(was ich übrigens vor nem 1/2 Jahr schon voraussgesagt habe) :(
hat Lupine imho jeden Anspruch auf "Langlebigkeit des Produktes" und "Qualitätsanspruch" verloren.

Der Kampfpreis ist dafür wirklich überraschend
(wird aber auch nur dazu führen, dass es in nem Jahr mehr unzufriedene Kunden geben wird)

Bei der Edi (also 10 Watt Xenon) konnte vorher nämlich noch niemand wissen, dass sie eine Entwicklungssackgasse darstellten, bei der P7 ist es von Anfang an klar gewesen, dass sie technisch "falsch" gebaut ist.
 
Mir gefällt die neue Tesla, denn sie ist schön klein und fast genau so hell wie die Willma.
Wenn mann sie mit 60 % fährt, dürfte kein unterschied zur Willma zu sehen sein und der Preis ist auch OK!
 
Wenn man bedenkt, das so 500lm für das Ding halbwegs realistisch sin, eigentlich ein vernünftiges Angebot - für Lupine Verhältnisse. Schließlich ist das Teil damit genauso Hell wie die Wilma oder die Edison, nur für einen deutlich nidrigeren Preis.

Das die Dinger alle sauteuer sind liegt letzten Endes nur daran, das es doch einige bezahlen. Gibt ja auch Menschen (und zwar nicht wenige) die am Oktoberfest für ein Schweinegeld Bier trinken. Da doch lieber eine Funzel kaufen, ist auch besser für die Leber;).

Generell ist es jedoch so, dass ich nicht nur weil ich es mir vielleicht leisten kann auch für jeden Sch*** viel Geld augebe.

Gruß
Thomas
 
Schließlich ist das Teil damit genauso Hell wie die Wilma oder die Edison, nur für einen deutlich nidrigeren Preis.

Mal die Ausleuchtungs-Fotos abwarten, aber es sollte eigentlich schon im direkten Vergleich ein erkennbares Stück unterhalb der Wilma liegen. Von den theoretischen Daten her (4x knapp 1A sich weniger gegenseitig beheizende Einzel-Emitter vs. 4x700mA Multi-Chip) und Lupine will ja sicher auch noch ein paar Wilmen verkaufen.

MfG Manne
 
Wenn man bedenkt, das so 500lm für das Ding halbwegs realistisch sin, eigentlich ein vernünftiges Angebot - für Lupine Verhältnisse. Schließlich ist das Teil damit genauso Hell wie die Wilma oder die Edison, nur für einen deutlich nidrigeren Preis.

Das die Dinger alle sauteuer sind liegt letzten Endes nur daran, das es doch einige bezahlen. Gibt ja auch Menschen (und zwar nicht wenige) die am Oktoberfest für ein Schweinegeld Bier trinken. Da doch lieber eine Funzel kaufen, ist auch besser für die Leber;).

Generell ist es jedoch so, dass ich nicht nur weil ich es mir vielleicht leisten kann auch für jeden Sch*** viel Geld augebe.

Gruß
Thomas

Also der Preis kann für einen Selbstbauer wohl nicht das Thema sein: ich habe damit angefangen, bis ich mir ausgerechnet habe, wieviel ich in eine Selbstbau-Lampe investieren müßte (inkl. der Materialien, Lötkolben, Lötzinn, Kabel, etc...) um eine halbwegs vernünftige Lupine-Alternative zu bauen: also Helligkeit, Gewicht, Haltbarkeit, Dimmbarkeit, Montage am Bike, Helm und als Stirnlampe, alles (inkl. Ladegerät) klein genug um jederzeit auf Wochenendurlaub mitgenommen zu werden, auch im Auto aufladbar, etc...: und ich hätte mir rein garnichts gespart. Und da habe ich die Arbeitszeit und die Zeit, die ich gebraucht habe, um mich entsprechend einzulesen, garnicht gerechnet!
Zum Glück bin ich rechtzeitig draufgekommen und habe mir nur den Akku zusammengebastelt (weil die Teile hatte ich schon) und habe mir den Betty-Lampenkopf gekauft.
Bin jetzt restlos zufrieden! Hat sich mehr als gelohnt!

Also: wenn jemand selbstbauen will: super, macht viel Spaß: und an Hand Deiner Projekte sieht man, daß da echt super Sachen rauskommen können.
Nur: billiger als eine Lupine kommt das am Ende sicher nicht!

Was das veralten angeht: die neue Betty ist kaum sichtbar (O-Ton Lupine) heller als die Alte: damit ist die "Alte" noch lange nicht veraltet.
Und bei der Wilma ist es das gleiche: die 17W wird man schwer von der 15W unterscheiden können. Warum sollte diese also veraltet sein?
 
Also der Preis kann für einen Selbstbauer wohl nicht das Thema sein: ich habe damit angefangen, bis ich mir ausgerechnet habe, wieviel ich in eine Selbstbau-Lampe investieren müßte (inkl. der Materialien, Lötkolben, Lötzinn, Kabel, etc...) um eine halbwegs vernünftige Lupine-Alternative zu bauen: also Helligkeit, Gewicht, Haltbarkeit, Dimmbarkeit, Montage am Bike, Helm und als Stirnlampe, alles (inkl. Ladegerät) klein genug um jederzeit auf Wochenendurlaub mitgenommen zu werden, auch im Auto aufladbar, etc...: und ich hätte mir rein garnichts gespart. Und da habe ich die Arbeitszeit und die Zeit, die ich gebraucht habe, um mich entsprechend einzulesen, garnicht gerechnet!
Zum Glück bin ich rechtzeitig draufgekommen und habe mir nur den Akku zusammengebastelt (weil die Teile hatte ich schon) und habe mir den Betty-Lampenkopf gekauft.
Bin jetzt restlos zufrieden! Hat sich mehr als gelohnt!

Also: wenn jemand selbstbauen will: super, macht viel Spaß: und an Hand Deiner Projekte sieht man, daß da echt super Sachen rauskommen können.
Nur: billiger als eine Lupine kommt das am Ende sicher nicht!

Was das veralten angeht: die neue Betty ist kaum sichtbar (O-Ton Lupine) heller als die Alte: damit ist die "Alte" noch lange nicht veraltet.
Und bei der Wilma ist es das gleiche: die 17W wird man schwer von der 15W unterscheiden können. Warum sollte diese also veraltet sein?

Ganz genau meine Meinung.

Übrigens....
Gestern Nacht auf dem Heimweg von der Arbeit mit 12W/750Lumen Wilma.....
Bin auf unbeleuchteter, stock finsterer Straße an drei Truckerfahrer vorbei gekommen welche neben ihrem LKW einen Plausch hielten.
Beim vorbeifahren hörte ich wie der eine zu den anderen beiden sagte: "der hat bestimmt einen Autoscheinwerfer....."
 
Hallo,

Sollte also deiner Meinung nach Lupine für 5 Jahre die Füsse stillhalten? Das konnte man sich zur Zeit der Halogenlampen vieleicht noch leisten aber die LED Entwicklung geht einach viel zu schnell voran. Bedenke das sich die Lichtleistung innerhalb von ca. 3 Jahren fast verdoppelt hat! Da kann kein Hersteller tatenlos zuschauen.....

Naja, man sollte ja nicht gleich wieder übertreiben....

Von 5 Jahren war und ist nirgendwo die Rede. Die Betty ist gerade mal wenige Monate auf dem Markt und kostet auch mal eben 2.000 DM. Eine Lampe dieser Klasse darf ich nicht mit einem schönen VW Golf oder einem Opel Astra vergleichen, sondern mit einem Auto für 200.000 Euro und dessen Hersteller bringen ganz sicher nicht alle 5 Monate ein komplett neues Modell auf den Mart. Also ein mehr als schlechtes Beispiel.

Alle anderen Hersteller werfen jedes mal, komplett neue Lampen auf den Markt und kümmern sich kein Stück um die "alten".

Bei den anderen Herstellern kostet eine Fahrrad Lampe aber auch nur einen Bruchteil dessen, was eine Lupine Lampe kostet.

Was das veralten angeht: die neue Betty ist kaum sichtbar (O-Ton Lupine) heller als die Alte: damit ist die "Alte" noch lange nicht veraltet.
Und bei der Wilma ist es das gleiche: die 17W wird man schwer von der 15W unterscheiden können. Warum sollte diese also veraltet sein?

Ich kann auf der Lupine Seite lesen das die (neue) neue Wilma und und die neue Betty eine ganz neue elektronische Regelung haben. Dadurch wurde (angeblich) der Wirkungsgrad und die "Lichtleistung" verbessert. Dazu wurde ja der ganze PCS verändert. Dazu wiederum steckt der PCS jetzt in der Lampe und nicht mehr an einem Kabel weit weg von der Lampe. Sicher alles Vorteile, keine Frage.

Aber damit ist die Wilma II und die Betty, die beide für mich noch neu sind, nun eben schon wieder veraltet. In welchem Maß das der Fall ist, darf sicher jeder für dich bestimmen. Gar keine Frage.

Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen, ich glaube manche Leute fühlen sich immer ein wenig "angegriffen" wenn man etwas gegen ihr Lieblingsspielzeug sagt. Ich habe selber einige Lupine Teile/Lampen und das wahrscheinlich länger als die meisten hier im Forum. Allerdings war ich mit der technischen Entwicklung nicht immer so zufrieden wie es sein sollte.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meiner Meinung nach die Halogenlösung wieder etwas attraktiver macht ist die deutlich weiterentwickelte Akkutechnik, welche es einem ermöglicht mit kompakten Akkus dennoch ordentlich Energie mitzunehmen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt!

Und HID ist ohnehin nur tot, weil manche glauben die 10W-Brenner sint eine typisch HID. Ich hatte schon vor fast 5 Jahren meine 2500lm mit 42W Eingangsleistung am Rad. Und nie einen Aussetzer...
 
Was meiner Meinung nach die Halogenlösung wieder etwas attraktiver macht ist die deutlich weiterentwickelte Akkutechnik, welche es einem ermöglicht mit kompakten Akkus dennoch ordentlich Energie mitzunehmen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt!
...

... ein Grund weshalb ich derzeit noch bei den Lupine Halomodellen bleibe.
Außerdem war die Halogenausleuchtung bisher um Welten besser als bei LED's, insbesondere mit SR-Brenner.
Mal sehen wie die Neue ausleuchtet... :)
 
Zurück