Dieselwiesel
Hobby Exzentriker
Hübsches Ding, schaut selbst:
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=1782
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=1782
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ist einfach falsch. um 50w irc zu überstrahlen musst du schon MASSIV was auffahren - und für knapp 200 schleifen incl. akku bekommst du nichts besseres und helleres.Halogen ist so langsam wirklich "out". Die Technik ist (in Sachen Helligkeit) einfach überholt.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Jedoch denke ich nicht das Lupine Versucht auf Teufel komm raus jedes Jahr eine neue Lampe raus zu bringen.
Ich denke eher das Lupine mit der Zeit geht und dem technishen Fortschritt gerecht werden will. Deshalb versucht Lupine (aus meiner Sicht) ihre Produktpalette mittelfristig umzukrempeln.
um 50w irc zu überstrahlen musst du schon MASSIV was auffahren
suchfunktion "50w irc"50W Halogen Heizstrahler?! Da brauche ich ja einen Gepäckträger um die dazu passende Autobatterie mitzuschleppen.....
Es gibt genug Leute die sich einen PKW HID Scheinwerfer ans Bike bauen und sich dann wahnsinnig toll vorkommen.
Heller geht natürlich immer.....
Versuche lieber mal 700 Lumen aus einer 12W Halogenlampe rauszuholen.
...Versuche lieber mal 700 Lumen aus einer 12W Halogenlampe rauszuholen. DAS fände ich deutlich imposanter. Denn Viel Licht aus viel Strom zu erzeugen kann jeder.
Die wirkliche Kunst ist viel Licht aus ganz wenig Strom zu erzeugen!!!!!
Es gibt genug Leute die sich einen PKW HID Scheinwerfer ans Bike bauen und sich dann wahnsinnig toll vorkommen.
Die wirkliche Kunst ist viel Licht aus ganz wenig Strom zu erzeugen!!!!!
@Snoopyracer
Die Wilma II (Wechsel von Luxeon auf Seoul, oder gabs dazwischen noch was anderes?) ist doch jetzt seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt und nicht "ein paar Monate". Zudem konnte man die erste Wilma aufrüsten. Die Schritte für Produkt-Neuheiten oder Änderungen waren m.E. immer sehr gut gewählt, halt immer wenn es vom technischen Fortschritt her wirklich Sinn machte. Die Integration des PCS gefällt mir auch gut, das Gewurschtel damit hat mich meist eher gestört. Ich würde höchstens abwarten, weil noch ein weiteres neues Modell angekündigt ist. Oder halt garnix mehr kaufen, wo man nicht verkraftet wenn es nächstes Jahr vielleicht nicht mehr das Non plus ultra darstellen könnte...![]()
MfG Manne
Die neue Wilma II ist nicht 1 1/2 Jahre auf dem Markt. Vor 1 1/2 Jahren gab es vielleicht gerade mal die Vorstellung der Lampe. Der Kern meiner Aussage trifft vielleicht mehr die Betty. Denn die Betty ist wirklich erst kurze Zeit auf dem Markt, dazu ist sie die teuerste Lampe und jetzt schon wieder "veraltet".
Kann man die nicht selektieren? Tritt das nicht im Neuzustand auf sondern erst irgendwann im Gebrauch?zu einem Zeitpunkt wo die ersten Meldungen ungleichmäßig heller Emitterplättchen aufkommen
Schließlich ist das Teil damit genauso Hell wie die Wilma oder die Edison, nur für einen deutlich nidrigeren Preis.
Wenn man bedenkt, das so 500lm für das Ding halbwegs realistisch sin, eigentlich ein vernünftiges Angebot - für Lupine Verhältnisse. Schließlich ist das Teil damit genauso Hell wie die Wilma oder die Edison, nur für einen deutlich nidrigeren Preis.
Das die Dinger alle sauteuer sind liegt letzten Endes nur daran, das es doch einige bezahlen. Gibt ja auch Menschen (und zwar nicht wenige) die am Oktoberfest für ein Schweinegeld Bier trinken. Da doch lieber eine Funzel kaufen, ist auch besser für die Leber.
Generell ist es jedoch so, dass ich nicht nur weil ich es mir vielleicht leisten kann auch für jeden Sch*** viel Geld augebe.
Gruß
Thomas
Also der Preis kann für einen Selbstbauer wohl nicht das Thema sein: ich habe damit angefangen, bis ich mir ausgerechnet habe, wieviel ich in eine Selbstbau-Lampe investieren müßte (inkl. der Materialien, Lötkolben, Lötzinn, Kabel, etc...) um eine halbwegs vernünftige Lupine-Alternative zu bauen: also Helligkeit, Gewicht, Haltbarkeit, Dimmbarkeit, Montage am Bike, Helm und als Stirnlampe, alles (inkl. Ladegerät) klein genug um jederzeit auf Wochenendurlaub mitgenommen zu werden, auch im Auto aufladbar, etc...: und ich hätte mir rein garnichts gespart. Und da habe ich die Arbeitszeit und die Zeit, die ich gebraucht habe, um mich entsprechend einzulesen, garnicht gerechnet!
Zum Glück bin ich rechtzeitig draufgekommen und habe mir nur den Akku zusammengebastelt (weil die Teile hatte ich schon) und habe mir den Betty-Lampenkopf gekauft.
Bin jetzt restlos zufrieden! Hat sich mehr als gelohnt!
Also: wenn jemand selbstbauen will: super, macht viel Spaß: und an Hand Deiner Projekte sieht man, daß da echt super Sachen rauskommen können.
Nur: billiger als eine Lupine kommt das am Ende sicher nicht!
Was das veralten angeht: die neue Betty ist kaum sichtbar (O-Ton Lupine) heller als die Alte: damit ist die "Alte" noch lange nicht veraltet.
Und bei der Wilma ist es das gleiche: die 17W wird man schwer von der 15W unterscheiden können. Warum sollte diese also veraltet sein?
Sollte also deiner Meinung nach Lupine für 5 Jahre die Füsse stillhalten? Das konnte man sich zur Zeit der Halogenlampen vieleicht noch leisten aber die LED Entwicklung geht einach viel zu schnell voran. Bedenke das sich die Lichtleistung innerhalb von ca. 3 Jahren fast verdoppelt hat! Da kann kein Hersteller tatenlos zuschauen.....
Alle anderen Hersteller werfen jedes mal, komplett neue Lampen auf den Markt und kümmern sich kein Stück um die "alten".
Was das veralten angeht: die neue Betty ist kaum sichtbar (O-Ton Lupine) heller als die Alte: damit ist die "Alte" noch lange nicht veraltet.
Und bei der Wilma ist es das gleiche: die 17W wird man schwer von der 15W unterscheiden können. Warum sollte diese also veraltet sein?
Was meiner Meinung nach die Halogenlösung wieder etwas attraktiver macht ist die deutlich weiterentwickelte Akkutechnik, welche es einem ermöglicht mit kompakten Akkus dennoch ordentlich Energie mitzunehmen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt!
...