Frage zu XTR HR-Nabe Freilauf schwergängig?!

Registriert
1. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Ich habe heute meine neuen Laufräder mit XTR-Naben bekommen. Nun musste ich aber feststellen, dass der Freilauf recht schwer geht, d.h. das Rad kommt ziemlich schnell zum Stillstand und nein, die Bremsscheiben schleifen nicht.

Es liegt definitiv am Freilauf. Kann das sein dass der erst eingefahren werden muss, oder muss ich die Nabe noch einstellen?

Danke für hilfreiche Antworten
 
Huhu
Der Freilauf braucht einige Km zum einfahren, mit der Zeit wird dann das Freilaufgeräusch auch gleichmäßiger.
Die Konuslager sind im Neuzustand einigermaßen straff eingestellt, ich hab meine etwas gelockert, so das sie mit offenem Schnellspanner ein wenig Spiel haben und eingebaut leicht laufen.
Fahr sie erstmal 1000Km dann wirds besser:).
 
Huhu
Der Freilauf braucht einige Km zum einfahren, mit der Zeit wird dann das Freilaufgeräusch auch gleichmäßiger.
Die Konuslager sind im Neuzustand einigermaßen straff eingestellt, ich hab meine etwas gelockert, so das sie mit offenem Schnellspanner ein wenig Spiel haben und eingebaut leicht laufen.
Fahr sie erstmal 1000Km dann wirds besser:).

Danke, das hatte ich so auch vermutet.
 
Huhu
Der Freilauf braucht einige Km zum einfahren, mit der Zeit wird dann das Freilaufgeräusch auch gleichmäßiger.
Die Konuslager sind im Neuzustand einigermaßen straff eingestellt, ich hab meine etwas gelockert, so das sie mit offenem Schnellspanner ein wenig Spiel haben und eingebaut leicht laufen.
Fahr sie erstmal 1000Km dann wirds besser:).

... oder einige km bis er ganz klemmt. Wobei es bei meinem XT-Freilauf einige tausend Kilometer gedauert hat bis er so geklemmt hat, dass die Kette durch hing und das Schaltwerk gegen den Rahmen schlug.
 
... oder einige km bis er ganz klemmt. Wobei es bei meinem XT-Freilauf einige tausend Kilometer gedauert hat bis er so geklemmt hat, dass die Kette durch hing und das Schaltwerk gegen den Rahmen schlug.

Hab das thema mal wieder rausgekramt.
Ich habe heute meine XTR (975) zum Bkeshop gebracht, da der Freilauf nach 10000 Km den Geist aufgegeben hat und der oben beschriebene Fall aufgetreten ist. Die Aussage beim Händler ließ mir Hoffnung auf eine rel. günstige Reparatur. Aber, jetzt kommst, der Standart der Freiläufe (die Hohlschraube) hat sich von 10mm auf 14 mm Innensechskannt geändert, so das ein normaler Freilauf nicht passt. Ein Anruf bei Shimano (der Großhändler hatte diesen FL auch nicht lagermäßig) und der FL sollte bestellt werden. Dann der Preis: 126 € im EK!!! Da frag ich mch "spinnin die Japaner?" Deshab ein Tip für alle mit ähnlichen Problem: kauft den XT Freilauf (775) ist derselbe und kostet 35 € zzgl. 14er Inbus
 
Hi!
Der einzelne Freilauf 126 Euro EK??? Das halte ich für ein Gerücht. Entweder der Händler hat sich getäuscht, oder er will Dich verarschen. Die komplette Nabe gibt's für ca. 115 € im Netz.
Gruss
Z.
 
Hi!
Der einzelne Freilauf 126 Euro EK??? Das halte ich für ein Gerücht. Entweder der Händler hat sich getäuscht, oder er will Dich verarschen. Die komplette Nabe gibt's für ca. 115 € im Netz.
Gruss
Z.

Er hat sich weder getäuscht noch wollte er mich verarschen. Ich habe beim Telefonat daneben gestanden und der Lautsprecher war an. Allenfalls kann sich der von Shimano getäuscht haben.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, es geht um FH-M975, hat chris29 auch deutlich geschrieben. Gibts z.B. hier, komplett für 114,90, wie Zentrator schon anmerkte (woher wusste er bloß...). Das ist billiger als das Ersatzteil, und den Schnellspanner der dabei ist kannst du auch noch zu Geld machen. Trotzdem, ein recht teurer Spaß, auch wenn man ein komplettes "Ersatzteilkit" mit allem erwirbt.

Wer sich die Mühe macht und mal die Shimano-Zeichnungen liest stellt darüberhinaus schnell fest, dass die 970 einen anderen Freilauf, oder zumindest einen mit einer anderen Teilenummer enthält, also ist es auch nur ein Abenteuer, es damit zu versuchen. Oder weiß jemand, dass die doch gleich sind?

Schade, ich habe genau diese Nabe hier zu liegen für meine neues Hinterrad, und gerade der Freilauf mit seinen 36 Eingriffen war eins der Kaufkriterien. Ich hoffe mal, meiner macht es länger...

Edith sagt, zu spät! Ärgerlich mit dem Teil, außerdem rät Shimano ab, den selber zu zerlegen, und empfiehlt ausdrücklich den Vollaustausch. Doch Hope, oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Sorry! Asche auf mein Haupt! Ich habe gerade mal im Paul Lange Onlineshop nachgeschaut. Der kostet für den "normalen kleinen Händler" tatsächlich etwas über 'nen Hunni + Mwst. :eek:
Schraube ist dann aber auch mit dabei, ist ja schon mal was! ;)
Hätte ich jetzt nicht gedacht, weil den normalen EK der kompletten Nabe kenne ich. Der liegt auch nicht mehr so weit drüber. Nun gut, der Paule kann mich immer noch überraschen.
Gruss
Z.
 
Jo und deshalb hab ich jetzt den XT- Freilauf (775) genommen, der sollte lt. Aussage von Paul Lange passen, hoffe ich!? Ich werds berichten ;-)
 
Bei meinem XT-Freilauf hatte vor einigen Monaten nur der Staubschutzblechdeckel vor der rechten Lagerschale schleifenden Kontakt zum Freilaufinnenkörper. Nach entfernen dieses Deckels war der Freilauf wieder freigängig. Ich haben dann beim Zusammenbau darauf geachtet dass dieser Deckel ca. 1mm Abstand zum Freilaufinnenkörper hat. Seit dem bin ich ca. 2400km ohne Probleme damit gefahren. Ich wollte schon den Freilauf zerlegen, das konnte ich mir dann sparen.
 
Also, die Nabe ist wieder heil :-) Habe den XT Freilauf montieren können, bzw. wurde montiert, hat 35 € gekostet. Ich glaube nicht das das Hinterrad jetzt wesendlich schwerer geworden ist ;-)
 
Zurück