Federgabel am Mountainbike

Registriert
27. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Erstmal, ändert unbedingt mal eure Registrierungscaptchas ab. da bekommt man ja augenkrebs, wenn man die eitziffern will.
da es kein entsprechendes thema zu MTBs nur so gibt, hau ich es einfach mal mit hier rein, weil mein rad zur hälfte auch ein classic ist.
und zwar habe ich das problem, dass mir jede menge dreck in die federgabel gekommen ist, da der abdichtgummi darauf kaputt gegangen ist. natürlich ist das sehr unschön, da es beim fahren und beim federgabel drücken sehr spritzt und die hosen dreckig werden. unten sind zwei schrauben, die ich öffnen könnte, um den dreck da mal rauszuholen. dummerweise dreht die eine auf der einen seite durch und will nicht herauskommen.
und nun meine frage, könnte ich bei grober gewalt, um die schraube herauszudrücken innen in der federgabel etwas zerstören?
oder gibt es vllt. noch eine andere methode, um sie zu reinigen?
bike-Modell: Germatec
Federgabel: glaub auch von germatec
 
Ein Satz, wie gemacht fürs Classic-Forum:

Behaglichkeit und Sportlichkeit gehen im GC03 eine schöne Synthese ein.
 
@ Incognito89

hätteste auch gleich sagen können was für tolle Fahrräder die Germatec-Bikes sind anstatt uns hier raten zu lassen.

Aber wir rätseln ja gerne, deshalb zurück zu Deiner eigentlichen Frage.

Vermutlich kannst Du mit normalen Krafteinsatz nichts zerstören; da der Aufbau der Gabel z.Zt. unbekannt ist kann man über das Innenleben nur mutmaßen und nicht ausschließen das das Mitdrehen etwas zerstört.

Du kannst versuchen die Gabel auseinanderzuziehen- evtl. wird das Innenteil dadurch am mitdrehen gehindert.

Oder:
Oben auf der Gabel müßten eigentlich Kappen zum abschrauben sein, evtl. aus Plasti,. Schlüsselweite irgendwo zwischen 20 und 30mm- evtl. mit einer Nuss aufmachen.
Wenn Öl drin ist ausgießen, Federn Elastomere etc. rausnehmen (auf den Kopf stellen und rausschütteln.
Dann von Innen gegenhalten, häufig 5mm Inbus (verlängerungen ca. 20cm).

Bild von der Gabel wäre hilfreich, genauere Angaben auch...aber wir rätseln ja gerne :D
 
@ Incognito89


Bild von der Gabel wäre hilfreich, genauere Angaben auch...aber wir rätseln ja gerne :D

warum? nix klassik, nix was man auch nur im entferntesten als technisch interessant bezeichen könnte, einfach überhaupt nix.

bitte keine bilder und näheren erläuterungen. die rubrik hier ihm forum heisst techtalk - federung und co.
 
@whotsupwithtis, falls es das falsche Unterforum sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. Bin erst neu hier und die Suche hat nichts passendes ausgespuckt. Aber der zuständige Mod kann das ha bestimmt verschieben. ;-)

@ suntour, vielen Dank erstmal für den Tipp. Das werde ich mal so versuchen, vielleicht gelingt mir es auch so die Federgabel zu öffnen. Grund ist halt das ich dort drinne jede Menge Dreck drinne vermute, da die Abdichtgummis oben teilweise eingerissen sind. Beim Fahren ist das natürlich eklig, wenn bei jeder kleinsten Bewegung der Federgabel der Dreck herausspritzt. ;-)

@ insanerider, danke für den Link. Ich schau mich dort mal um, vielleicht werd ich dort auch fündig.

Aber wieso soll ich denn mit einem Germatec-Bike verlabert werden? Es ist schon viele Jahre im Dienst und ich fahr täglich gute 10 km (++) damit. Es hatte auch einen stolzen Preis, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist vollkommen in Ordnung. Ersatzteile brauchte ich abgesehen von ein paar neuen Schläuchen und Bremsbacken noch nie.

Und vom Aussehen ähnelt es eher dem hier: http://www.haus-der-dienste.de/cmsupload/1-cms12-59.jpg bzw. dem hier: http://www.haus-der-dienste.de/cmsupload/1-cms12-63.jpg und es handelt sich glaube um eine UpsideDown Doppelbrückenfedergabel.
 
...und es handelt sich glaube um eine UpsideDown Doppelbrückenfedergabel.

....:eek:....

...UpsideDown Doppelbrückenfedergabel... Du hast es echt raus die Spannung ins unermeßliche zu steigern.

Meine Tipps oben sind eher auf konventionelle Gabeln bezogen...also mußt Du umdenken (Upside-Down= Kopfüber);
Eigentlich kann sich in der Gabel nicht so viel Dreck sammeln das es Dich vollspritzt, vermutlich ist es Öl...oder Fett...

Spätestens wenn du neue Dichtringe brauchst mußt Du über Marke und Modell informiert sein, evtl. ist aber der Einbau einer anderen Gabel sinnvoller.
 
Zurück