Breezer Thunder mit Ritchey Logic gefunden

Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach ca. 10 Jahren Abstinenz vom Radfahren möchte ich jetzt wieder loslegen. Bei der Infosuche bin ich dann drauf gestoßen, dass mein altes Breezer Thunder was seit 10 Jahren im Garagenkeller meiner Eltern rumgammelt ja inzwischen ein Liebhaberstück geworden ist. Es ist leider in keinem guten Zustand, also Reifen platt, Sattel hinüber, Schaltwerk hat halt 10 Jahre kein Öl mehr gesehen, der Lack hat ein paar Macken und ist zugestaubt. Ich habe leider keine Unterlagen mehr über das Bike, weiß auch nicht welches Baujahr es ist. Es dürfte so zwischen 91 und 93 gebaut worden sein, da nach 93 wohl nicht mehr die Ritchey Logic Fork verbaut wurde, und die hat das Teil. Bis auf Mäntel und Sattel dürfte alles soweit Originalgetreu sein. Der Rahmen müsste auch in Ordnung sein, bin damit auch nur Straße und Feldwege gefahren.
Meine Frage: Lohnt es sich das Teil nochmal aufzupolieren? Gibt es Leute die Interesse an sowas haben, auch wenns nicht mehr ganz so super ausschaut?

Grüße,
Tom
 
hey tom,

das lohnt sich wohl! such dir einen fahrradhändler, der das genauso sieht und dir gern beim herrichten hilft. und sei nicht zu knausrig bei den notwendigen ersatzteilen. dann hast du bald ein rad mit fahreigenschaften, die du an einem neuen erstmal finden mußt. und cooler als der ganze neukram für 800 ist ein olles breezer sowieso.

glückwunsch und viel spaß!
:schnebelke
 
Das lohnt sich aber sowas von! Und Du wirst sehen, wenn Du den Lack erstmal aufpoliert hast und das ganze Schaltungszeugs von altem Fett befreit und neu geschmiert hast, wirst Du mglw. gar nicht mehr viel machen müssen.
Achja ein Bild bitte!
 
OK Leute, sobald ich wieder mal meine Eltern besuche nehme ich das Bike mit zu mir nach Hause, machs mal sauber und stelle euch ein paar Fotos ein. Dann sehen wir mal weiter.
Danke & Grüße,
Tom
 
HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN ERSTMAL!

ich hab auch ein breezer thunder, von 1992 und ICH KANN DIR SAGEN- EIN HAMMERRAD: geiles fahrgefühl, schön leicht und top geometrie!



 
@HOLLIDOH:
hast du das teil schon geholt- WIR WARTEN AUF DIE FOTOS!!!
...............................................................................................
...............................................................................................
...............................................................................................
...don`t keep us waiting too long!!!
 
... na ihr seit ja mal ungeduldig ;-)
Nein, ich habe es noch nicht geholt, evtl. fahre ich kommendes Wochenende.
So langsam weckt ihr doch mein Interesse für das olle Teil. Muss aber mal schauen was das für ne Rahmenfröße hat. Als ich es vor ca. 16 Jahren gekauft habe dürfte ich so 1,75 groß gewesen sein, inzwischen dann doch eher 1,92. Vermutlich brauche ich eher was größeres. Aber ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße,
Tom
 
Tataa, ich war heute bei meinen Eltern und habe das gute Stück abgeholt. Es sieht schlechter aus als ich es in Erinnerung hatte.

In der Galerie sind 20 Fotos: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/9915

Erstmal zur Größe: Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr sind ca. 48,5 cm, dürfte also 19'' sein und ist mir damit definitiv zu klein.

Zum Baujahr: Blöderweise zieht sich eine tiefe Schramme über die Rahmennummer (sihe Foto 11). Ich würde sagen, sie beginnt mit H1E0. Was dann ja Baujahr 1991 hieße.

Die Reifen sind platt, der rechte Schalthebel ist wohl abgebrochen, Kette, Zahnräder, Züge und auch ein paar andere Stellen sind teilweise angerostet, der Rahmen hat einige Kratzer. Ich habe versucht, alles auf den Fotos einzufangen.

Was meint ihr zu dem Bock?

0.jpg
 
hab eben erst die galerie gesehen, sorry...da sieht man schon derberen rost an den belüftungslöchern zwischen den kettenstreben...wie sieht es denn im sitzrohr und im steuerrohr aus?
 
Hmm, also ins Steuerrohr kann ich jetzt mal nicht schnell gucken. Habe aber mal ins Sitzrohr geschaut. Da sieht man schon Rost. Am Rohr selber nur so ein bisschen was, aber das Sitzrohr stößt ja aufs Tretlager und daran sieht man schon deutlich den Rost. Habe auf diesem Bild mal ins rohr fotografiert, leider sieht man aber nicht bis zum Tretlager, das haut mit dem Blitz und dem Winkel nicht hin.
20.jpg


Kann ich das Teil jetzt eher vergessen oder geht da noch was?
 
WD40 halte ich nur für eine Notlösung!!! Weitere von außen eindringende Feuchtigkeit wird dadurch zwar gestoppt, jedoch gammelt es unter der WD40-Schicht schön weiter - ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis Ende ist!

Ich würde Dir ein richtiges Rostschutzmittel empfehlen, dass erstens den Rost umwandelt und somit den Zersetzungsprozess komplett stoppt und zweitens eine Schutzschicht auf das Metall legt. Wie bspw. FluidFilm (mein persönlicher Favorit, weil sehr einfach in der Aufbringung) oder Fertan.

Als Tipp: Hier wirst du fündig. Sehr cooler Online-Shop mit ausreichend Informationen!

Btw ein schönes Bike - Breezer (allerdings dann nicht mehr der Bauxit-Schrott) sind einfach traumhaft klassisch! Ich würde dem Bike wahrscheinlich ne Generalsanierung (als erstes sämtliche unnötigen Parts wie Reflektoren, Ständer!!!, Bikecomputer und Kabel, Schloss, Schaltwerkschutzkäfig, Kabelbinder, Rockring usw. runter und Griffe, STI's, Reifen, Sattel, Züge, Kette, Kassette erneuern) spendieren - aber hängt natürlich vom finanziellen Budget ab.

//yo
 
Zuletzt bearbeitet:
WD40 halte ich nur für eine Notlösung!!! Weitere von außen eindringende Feuchtigkeit wird dadurch zwar gestoppt, jedoch gammelt es unter der WD40-Schicht schön weiter - ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis Ende ist!

Ich würde Dir ein richtiges Rostschutzmittel empfehlen, dass erstens den Rost umwandelt und somit den Zersetzungsprozess komplett stoppt und zweitens eine Schutzschicht auf das Metall legt. Wie bspw. FluidFilm (mein persönlich Favorit, weil sehr einfach in der Aufbringung) oder Fertan.

Als Tipp: Hier wirst du fündig. Sehr cooler Online-Shop mit ausreichend Informationen!

Btw ein schönes Bike - Breezer (allerdingsdann nicht mehr der Bauxit-Schrott) sind einfach traumhaft klassisch! Ich würde dem Bike wahrscheinlich ne Generalsanierung (als erstes sämtliche unnötigen Parts wie Reflektoren, Ständer!!!, Bikecomputer und Kabel, Schloss, Schaltwerkschutzkäfig, Kabelbinder, Rockring usw. runter und Griffe, STI's, Reifen, Sattel, Züge, Kette, Kassette erneuern) spendieren - aber hängt natürlich vom finanziellen Budget ab.

//yo

Oder so, hört sich glatt etwas professioneller an.

Btw., immer diese Anti- Haltung dem Aluminium gegenüber. Ich liebe mein Principia, auch wenn Bauxit dafür abgebaut werden musste. ;)
 
Hm, danke erstmal. Aber da ich das Bike wohl aufgrund der Rahmengröße selbst eh nicht mehr fahren werde und ich auch nicht gerade Zeit zuviel habe, werde ich es wohl nicht selber restaurieren. Und Geld reinstecken um es dann um den Betrag den ich reingesteckt habe teurer zu verkaufen ist ja auch sinnfrei. Und nach den PMs die ich so bekomme scheint es ja ein paar Leute zu geben die trotz des nicht mehr rosigen Zustands Interesse am Thunder haben.
 
ich denk mal bei dem derzeitigen classic- hype bekommst du selbst für diese baustelle knapp 200,-.

und ich würde auch nicht sagen, dass die anbauteile nix mehr taugen- xt schaltwerk und kurbeln sehen doch noch gut aus, ebenso der breezer- vorbau und die laufräder...

ich wünsch dir viel glück beim verkauf und hoffe natürlich dass es in gute hände kommt oder am besten natürlich hier im forum bleibt!
 
Zurück