Welchen Durchmesser hat eure Sattelstütze?

Welchen Durchmesser hat eure Sattelstütze?

  • kleiner als 27,2

    Stimmen: 6 4,3%
  • 27,2

    Stimmen: 26 18,4%
  • zwischen 27,2 und 30,9

    Stimmen: 9 6,4%
  • 30,9

    Stimmen: 22 15,6%
  • zwischen 30,9 und 31,6

    Stimmen: 7 5,0%
  • 31,6

    Stimmen: 53 37,6%
  • zwischen 31,6 und 34,9

    Stimmen: 6 4,3%
  • 34,9

    Stimmen: 12 8,5%
  • über 34,9

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    141

Blackwater Park

Schluchtinhaber
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Aachen
Mich würde mal interessieren, welche Maße wie stark verbreitet sind. Welchen Durchmesser in mm hat die Sattelstütze eures zuletzt gekauften MTB-Rahmens?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber hab keine Sattelstütze, aber meine 6 Fahrräder.
-31,8 (nach Service)
-31,6 (nach oben hin wär aber eher ne 31,8er angebracht..)
-31,6
-27,0
-27,0 (na zumindest passt die rein und hält...)
-26,8 (Rennrad)
 
ich hab
31,6 (canyon torque)
31,6 (red bull team AL)
31,6 (noname stadtbike)
hatte früher am alten red bull blackwater das exotische maß 30,2 glaub ich.

ich frage mich warum es immer noch so viele verschiedene maße gibt, warum hat sich kein standard durchgesetzt? zumindest in gröberen abstufungen als die derzeitigen 0,2mm schritte. ich würde am liebsten nur noch rahmen mit 31,6mm kaufen, da kann ich die sättel nach belieben durchtauschen, ohne groß schrauben zu müssen. es gibt natürlich wichtigere kriterien, aber dieses scheint von vielen herstellern ignoriert zu werden, genau wie der unsägliche schaltaugen-zoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde dann auch noch interessieren, wieviel ihr morgens durchschnittlich in die Schüssel setzt.

( ) < 100gr
( ) < 150gr
( ) < 250gr
( ) Pfundskerl
( ) was kräftiges
 
ich hab
31,6 (canyon torque)
31,6 (red bull team AL)
31,6 (noname stadtbike)
hatte früher am alten red bull blackwater das exotische maß 30,2 glaub ich.

ich frage mich warum es immer noch so viele verschiedene maße gibt, warum hat sich kein standard durchgesetzt? zumindest in gröberen abstufungen als die derzeitigen 0,2mm schritte. ich würde am liebsten nur noch rahmen mit 31,6mm kaufen, da kann ich die sättel nach belieben durchtauschen, ohne groß schrauben zu müssen. es gibt natürlich wichtigere kriterien, aber dieses scheint von vielen herstellern ignoriert zu werden, genau wie der unsägliche schaltaugen-zoo.

Das frage ich mich auch schon lange ,dabei gibts nur 3 Umwerferschellenmaße
 
Das frage ich mich auch schon lange ,dabei gibts nur 3 Umwerferschellenmaße

Dann schau doch mal die Wandstärken vom den verschiedenen Materialien an. Bei Stahl hast bei selben Innendurchmesser meist weniger Wandung wie bei Alu und wie sieht es dann bei Carbon aus.

Selber hab ich

Stahlrahmen = 26,8
Titanrahmen = 27,2
Alu (Marin) = 30,9
Alu (cube) = 31,4
 
dass es prinzipiell unterschiedliche größen geben muss, leuchtet ja ein, aber statt 26,8 rohren könnte man auch 27,2 nehmen, und statt 31,4 auch 31,6, das dürfte ja belastungs-technisch keinen nennenswerten unterschied machen.
 
Sie machen es aber so wie sie wollen,.......

Spätestens mit dieser Lösung sind Sattelstützendurchmesser Geschichte!

DSCF5985.JPG
 
Zurück