Formula K24 Bremshebelweg Druckpunkt einstellen

Santa2412claus

F = m * a
Registriert
19. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW - Nesukrevel
Guten Tag zusammen.

Vorab, die Bremse ist neu und entlüftet.
Den schwarzen Hebel zum Druckpunktverstellen habe ich schon diverse male probiert ohne jeglichen bzw. wirklich gewünschten Erfolg.

Die Schraube zum verstellen des Bremshebels löst nicht wirklich das Problem und zwar:

Ich muss zu viel den Bremshebel zum Lenker ziehen um eine Bremswirkung zu erzielen.

Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das verstellen?
Ich musste meine Bremse mal einschicken zwecks defektem Kolben und seitdem ich die Bremse wieder habe, habe ich dieses "Problem".

Vorher war der Druckpunkt wunderbar. Ich musste den Hebel nur "antippen" um die Bremse zu blockieren.
Nun muss ich wirklich dran ziehen und nach meinem Geschmack leider zu viel.

Luft schließe ich wie gesagt aus, da der Druckpunkt konstant da ist, nur leider nicht an gewünschter Stelle.
Hebel (Griffweite ist ok) ist auch weit genug vom Lenker justiert, also daran liegt es definitiv auch nicht!

Hat es was mit der automatischen Nachjustage bei verschlissenen Bremsbelägen zu tun?

Zu wenig Bremsflüssigkeit drin?

Bin für Hilfestellungen dankbar und wünsche einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlissene Beläge kannst du ausschließen, wenn deine Bremse bei Formula war - die ersetzen meines Wissens nach bei jeder eingeschickten Bremse die Beläge.

Ich tippe auf zuwenig DOT. Einfach nochmal die Entlüftungsprozedur durchmachen und am Ende den Bremshebel nicht einfach wieder lösen, sondern mit dem Finger gegen den Einpumpdruck gegenhalten (is doch gegen Ende, dass man den Hebel arretieren soll, dann das Vakuum erzeugen soll und abschließend DOT nachfüllen soll, indem man den Hebel wieder löst und vom Bremssattel her DOT reinpumpt....hab grad die Anleitung nicht hier, kann sein, dass es ne andere Reihenfolge hat). Man spürt, wie der Hebel vom DOT zurückgedrückt wird.

Das FCS-Krams mit dem lütten schwarzen Knopf hab ich vor Jahren mal eingestellt. Und seitdem nicht mehr angefasst....
 
Hi,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Kann man sich dieses Entlüftungskit selber basteln?
Spritzen und Schläuche habe ich hier, aber diesen Adapter nicht.

Das ganze Set kostet ca. 26 EUR, welches nach meinem Empfinden in keiner Relation zum Material steht.

Aber müsste sich nicht eine Luftblase bilden, wenn zu wenig DOT eingefüllt ist?

Welche Bremsflüssigkeit nimmt man?

Wenn du mir noch dabei helfen könntest, wäre das prima!
 
So hier die Lösung des Problems:

Bremse oder Laufrad ausbauen und mit dem Bremshebel ein wenig Pumpen und dabei die Beläge im Auge behalten!
Nicht vollständig durchziehen!

Der Druckpunkt ist nun wunderbar und das Bremsen macht richtig Spaß:)
 
So hier die Lösung des Problems:

Bremse oder Laufrad ausbauen und mit dem Bremshebel ein wenig Pumpen und dabei die Beläge im Auge behalten!
Nicht vollständig durchziehen!

Der Druckpunkt ist nun wunderbar und das Bremsen macht richtig Spaß:)


also für mich ist das der tipp des monats! habs gestern ausprobiert. klappt wunderbar. man kann auf diese weise sehr gut den druckpunkt weiter vom lenker weg bewegen. klar, dafür gibts auch diese kleine madenschrabube bei den oros, aber diese sind zumindest bei mir nicht effektiv genug, will heißen man kann zwar auch mit diesen den gleichen effekt erzielen, aber nicht im gewünschten ausmaß. griffweiteneinstellung heißt das wohl.

also nochmal danke für den tipp!
 
habs gerade in anderem thread geschrieben: hatte ich auch nach dem einschicken. kolben getauscht und danach mist. alle lösungen/versuche hielten nur ein paar tage.

ergebnis: nochmal eingeschickt: die membran war undicht. hätte mich totentlüften können.
 
Zurück