Tesla als Ergänzung??

Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
- oder doch lieber eine neue Lampe?

Hallo zusammen,

da ich als Bastler völlig ungeeignet bin, habe ich mir vor einiger Zeit die Lupine Nightmare 25W gekauft. Ich bin damit aber leider in Sachen Fernsicht nicht ganz zufrieden.
Durch die neue Tesla bin ich jetzt auf die Idee gekommen, die Tesla zusätzlich als Helmlampe zu nehmen um durch die Kombination eine bessere Weitsicht zu erzielen.
Macht das Sinn, oder sollte ich lieber die Nightmare verkaufen und mir z.B. eine neue Wilma zulegen?
Ach so, ich fahre in erster Linie Feld - Wald und Wiesenwege.
Gruß
eicher
 
die tesla sollte eigendlich ausreichen. ich bin eben mit einer 25 watt funzel gefahren (ähnlich nightmare) und eigendlich sollte es ausreichen. ich hab mir so eine taschenlampe von dealextreme als neue lampe zugelegt (ähmlich nightmare) um ein bissl mehr leistung zu haben.
 
Eine Lampe am Helm und eine andere am Lenker bringen außerdem den Vorteil, dass es sowohl in Fahrtrichtung als auch in Blickrichtung immer hell ist. Das finde ich viel angenehmer als nur eine Lampe am Helm oder Lenker.

Grüße, WMF
 
eine Led-Lampe, noch dazu eine mit einem Multiemitter-chip und zu kurzem Reflektor um ordentlich Licht einzufangen, hilft Dir für "bessere Weitsicht" gar nichts.
Helmlampe ist sowieso nur sinnvoll für Nahausleuchtung in sehr kurvigem Gelände, wo die starke Lenkerlampe nicht hinleuchtet.
Eine Helmlampe macht Dir keine Schatten (von Hindernissen) und überlagert die der Lenkerlampe, wenn sie zu stark ist.

Eine Kombination Led und Halogenlicht lässt das Halogenlicht schlechter aussehen, als es in Wirklichkeit ist. Mir sagt so ein Doppelbetrieb nicht zu. Musst Du Dir selbts drüber klarwerden, versuche doch das auszutesten, bevor Du die Ausgabe tätigst (und dann vielleicht doch nicht zufrieden bist)
 
Vielen Dank für die Antworten!

Die Tesla ausprobieren wäre natürlich eine gute Idee, nur leider bekomme ich das gute Stück hier vor Ort nirgends. Wollte sie also wieder bei Lupine bestellen.
Wäre denn die Wilma das richtige um mehr Licht zu bekommen, oder was würdet ihr mir empfehlen???
Die Betty ist in Sachen Leuchtweite ja mit Sicherheit besser, aber mir ein bisschen teuer:rolleyes:

Oder die Nightmare mit was anderen kombinieren? Fragen über Fragen.....

Gruß
eicher
 
Hi!

Ich stelle gerade sehr ähnliche Überlegungen an, wie du. Habe eine Passubio XL, die ja fast so hell ist, wie die Nightmare, und bin ebenfalls mit der Fernsicht nicht so zufrieden. Und selber basteln werde ich auch nicht.

Nun dachte ich erst auch daran meinen Lampenkopf zu verkloppen und mir den Tesla Kopf zu kaufen. Dazu noch zwei Fenix Lampen auf den Lenker. Wäre sicher eine nette Sache und vor allem ohne Gebastel. Nun ist es aber so, dass ich das Halogenlicht lieber mag und daher hab ich mir gedacht ich könnte ja auch einfach einen 25 W Halogen Lampenkopf von Lupine kaufen (ist auch günstiger als Tesla). Dann den bekannten BP-945 Camcorderakku für 30 Euro + Lupine Kabel (dran löten und einpacken ist ja kein Ding) und schon hätte ich die Lichtleistung für einen akzeptablen Preis verdoppelt.
Die beiden Lampen würden dann auf den Helm kommen und meine olle Mirage an den Lenker. Eventuell würden dann nochmal zwei Camcorderakkus dazu kommen, um die limitierte Leuchtdauer mit Halogenstrahlern zu verdoppeln.

Ich sehe nämlich eigentlich nur den Vorteil der Laufzeit mit der LED Lampe. Licht finde ich Halogen, wie gesagt, deutlich besser. Und mit den verschiedenen Halogen Leuchtmitteln kann man seine Lampe(n) auch mehr auf Spot oder Flood trimmen. Das geht ja mit den LED Lampen nicht.


Trotzdem keine leichte Entscheidung... :ka:



Grüße,

Sven
 
Hi

es gibt schon einen Tesla Fred

Ausleuchtungspics (von Lupine)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350496&page=7

hier sieht man recht deutlich, dass die Tesla das Beste je von Lupine geboten Preis Leistungsverhälntis hat. Insbesondere dann wenn man nur den Lampenkopf inkl PCS für 167€ kauft und dazu noch ca 40€ für einen BP945 Akku und Kleinmaterial drauflegt.

Gruss
Simon
 
Ich sehe nämlich eigentlich nur den Vorteil der Laufzeit mit der LED Lampe. Licht finde ich Halogen, wie gesagt, deutlich besser. Und mit den verschiedenen Halogen Leuchtmitteln kann man seine Lampe(n) auch mehr auf Spot oder Flood trimmen. Das geht ja mit den LED Lampen nicht.

nicht zu vergessen, dass man alle paar hundert Betriebsstunden einen neuen teuren Brenner braucht, weil am alten der Glühwendel durch ist. Ganz toll wenn man, so wie ich mal, dann im dunklen Wald stand.
Ich habe selbst zwei Passubios und ziehe das LED Licht jederzeit, in jeder Anwendung dem Halogenlicht vor.
 
Jau, das hab ich ganz vergessen. Stimmt natürlich. Und ich denke auch, dass die Tesla das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Lupine Lampen bietet. Deswegen war ich ja gleich am Überlegen, ob ich den Lampenkopf kaufen soll.

Ok, nehmen wir mal an, ich akzeptiere das bläulichere Licht der LED. Bringt mir die Tesla denn auch einen deutlichen Zugewinn an Fernlicht? Die Beamshots sehen nicht danach aus. Die Tesla macht schon mehr Licht, als die Nightmare, aber in der Ferne nur recht gering. Zwei mal 25 Watt Halogen mit Spot-Leuchtmitteln aufm Helm sind da schon was anderes, möchte ich meinen.

Trotzdem wäre mir die bessere Ausfallsicherheit und Akkulaufzeit der LED einiges wert.
Also doch den Tesla Kopf kaufen. :D Und vielleicht zwei Fenixe seitlich an den Helm, zur Fernlicht-Unterstützung... :D :D

Na ja, mal sehen...


Danke jedenfalls für den Hinweis mit der Ausfallsicherheit! ;)




Gruß,

Sven
 
Ok, nehmen wir mal an, ich akzeptiere das bläulichere Licht der LED. Bringt mir die Tesla denn auch einen deutlichen Zugewinn an Fernlicht?
nein, und die Erklärung dazu (Reflektor zu breit und kurz) steht auch schon in meinem obigen Post.

Hättest Du eine Selbstbaulampe mit der IRC 24 Grad, dann wäre ein Weitengewinn ziemlich sicher, die Nightmare wird mit 18 Grad angegeben, da könnt ich nur spekulieren.
Wenn Du wirklich Reichweite möchtest, dann hol Dir den 12 Grad Halogenbrenner von Lupine, alles andere geht mit Sicherheit nicht so weit.

PS, aber das tipp ich eh dauernd: an den Lenker die starke, weit leuchtende Lampe (= den 12 Grad Brenner),
auf den Helm die schwächere (naja), breiter leuchtende Lampe

PPS, kleine Stichelei: wer irgendeine Lupine am Lenker + eine weitere Lampe ähnlicher Stärke am Helm fürs Radfahren braucht, der sollte doch besser gleich bei Tag Radfahren gehen, da kommt doch gar kein Nachtfeeling mehr auf
:D ;)
(habt Ihr keine Jäger, die das viele Licht bemerken? Das muss ja über Kilometer weit zu sehen sein)

PPPS: ich garantiere Dir, dass Du die Kombination Led + Halogen nicht schätzen wirst. Nicht mal mit den generell sehr weiß leuchtenden Lupine Halogenbrennern
 
PPS, kleine Stichelei: wer irgendeine Lupine am Lenker + eine weitere Lampe ähnlicher Stärke am Helm fürs Radfahren braucht, der sollte doch besser gleich bei Tag Radfahren gehen, da kommt doch gar kein Nachtfeeling mehr auf
:D ;)
(habt Ihr keine Jäger, die das viele Licht bemerken? Das muss ja über Kilometer weit zu sehen sein)

PPPS: ich garantiere Dir, dass Du die Kombination Led + Halogen nicht schätzen wirst. Nicht mal mit den generell sehr weiß leuchtenden Lupine Halogenbrennern
Ich bin letzten Winter öfters mit IRC am Lenker und LED auf dem Helm rumgefahren. Die unterschiedlichen Lichtfarben haben mich nicht gestört.

Eine Lampe alleine hätte vom Licht her auch gereicht - aber seit mir mal auf einer Treppenabfahrt der Akku aus dem Flaschenhalter gefallen ist und ich plötzlich im Dunkeln stand stehe ich auf Ausfallsicherheit. Ein Mitfahrer, dessen Lupine-Akku unterwegs ausfiel hat sich auch gefreut, dass ich ihm dann meine Helmlampe geliehen habe und er weiterfahren konnte. Ne teure Lampe als "Backup" würde ich mir allerdings auch nicht kaufen, danke meiner Bastelwut liegen halt schon etliche Lampen zuhause rum...

Und Jäger hab ich nachts bei uns im Wald noch keinen gesehen. Nur Wildschweine :D

Übrigens: ich habe bessere Erfahrung gemacht, den Spot auf dem Helm und den Flood auf dem Lenker zu haben. Grund: den Kopf kann man in die Richtung drehen, in die man gucken will (macht man ja sowieso), den Lenker meist nicht.
 
[...]
Übrigens: ich habe bessere Erfahrung gemacht, den Spot auf dem Helm und den Flood auf dem Lenker zu haben. Grund: den Kopf kann man in die Richtung drehen, in die man gucken will (macht man ja sowieso), den Lenker meist nicht.

Gleiche Erfahrung bei mir.
Am Lenker hatte ich letzten Winter ne 20W IRC mit dem mittleren Abstrahlwinkel ( ~25°? ), am Helm ne 3W Cree LED mit recht schmalen Abstrahlwinkel.
Die Lichtfarben haben mich auch kein bisschen gestört :rolleyes:

Werde mir dieses Jahr allerdings noch ne stärkere LED-Lampe kaufen, als Ersatz für die IRC. Ob Tesla, Hope Vision 4 oder Selbstbau ist noch nicht klar ;).
 
Eine Lampe alleine hätte vom Licht her auch gereicht - aber seit mir mal auf einer Treppenabfahrt der Akku aus dem Flaschenhalter gefallen ist und ich plötzlich im Dunkeln stand stehe ich auf Ausfallsicherheit.

Weil mein Edelstahlthermoskannenakku im Getränkehalter nicht richtig hält hab ich noch zusätzlich so was drumrum. Damit ging noch nix verloren.

bergnafahre
 
@ yellow ö: Danke für die Tipps. Hatte komischerweise deinen obigen Beitrag überlesen, weis der Geier warum. Jedenfalls bestätigt das meine Annahme über den zu geringen Zugewinn an Fernlicht mit der Tesla. Damit ist die Lampe bei mir aus dem Rennen.

Was ich definitiv nicht machen werde, ist eine Kombination von Halogen und LED (oder HID). Ich bin da sehr empfindlich, was Lichtfarben-Unterschiede angeht.

Nun spricht auf einmal doch wieder alles für einen zweiten Halo-Strahler... :D

Ich verstehe nur nicht, wieso du den Flood auf den Helm setzt und den Spot auf den Lenker. Ich bin immer schon am abkotzen (sorry, aber is so), weil die Mirage X aufm Lenker so spottig ist und ihr Lichtkegel unnütz in der Ferne umher hopst. Die Passubio XL mit 18° Leuchtmittel aufm Helm ist schon gut, aber es fehlen mir so ca. 5 - 10 Meter Weite, um glücklich zu sein.
Na ja, sieht wohl jeder anders. Ich werde es aber natürlich ausprobieren, falls ich dann das 12° Leuchtmittel habe, wovon ich stark ausgehe.


Zwei Fragen noch:

- Kann man eigentlich auch ein 30 oder 50 Watt Leuchtmittel in der Lupine benutzen, oder macht da das PCS 007 V3.3 nicht mit?

- Gibt es einen halbwegs preiswerten Camcorder (oder ähnliche) Akku mit deutlich mehr, als 7 Ah? Wäre vielleicht praktischer, als mehrere BP-945...




Danke und Gruß,

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
die Anbringung scheint ja wirklich sehr individuell zu sein.

Ich empfehle es so, weil der starke, weit leuchtende Strahler am Lenker eigentlich nur sehr wenig in die Kurven (voraus-)leuchtet. Gehts aber schnell bergab, dann steht der immer richtig. Außerdem macht das stärkere Licht lesbarere Schatten

die schwache, breit leuchtende Helmlampe hilft mir bei langsamer Geschwindigkeit und starken Richtungsänderungen in zugewachsenem Wald - weil sie dort hinleuchtet wo ich hinziele. Dabei überlagert sie aber nicht die Schatten der Lenkerlampe.

Die starke Lampe am Helm würde sehr nahe an Gewächsen und Hindernissen entlangleuchten, gerade wenn die auch angesehen werden (der Kopf bewegt wird). Das zurückgeworfene Streulicht ist dann so stark, dass man sich selbst blendet (was mich sehr stört), dann die Augen die Empfindlichkeit zurückfahren und beide Lichter für einige Zeit weniger Ausleuchtung bringen.

... deswegen so rum.


Das gilt aber für "normale" Leuchten, denn wo beispielsweise eine Nightmare montiert wird, ist irrelevant, ist eine ganz andere Leuchtklasse (wäre auch traurig wenn nicht).
Eher denke ich da an beispielsweise PLB oder Fenix am Lenker + einer Led Stirnlampe, was so rum viel besser ist als umgekehrt
denn dann dient die am Lenker montierte Stirnlampe nur mehr als Positionsleuchte


PS: von welcher Mirage tippst Du denn da?
Weil der 20er Strahler war gar nicht schlecht, einzig der Originalakku ein Problem
Keine Babylu, Nightmare, ..., aber dafür auch billiger.


... die Lenkerlampe immer korrekt einstellen: Mitte des Leuchtpunkts auf ca. 20-30 Meter vor dem Rad (oder weiter, lichtabhängig. Jedenfalls schräg nach vorne/unten).
Da hab ich schon Leute erlebt, die haben ihre Nightmare (die beste Halolampe die ich bisher gesehen habe) waagrecht nach vorne ausgerichtet und beinahe null Bodenausleuchtung gehabt
(trotzdem machte das Teil brutal Licht! Aber der User ist manchmal immer noch das Hauptproblem der Hersteller)
 
Ah ja, das kann natürlich sein, dass es mit schwächeren Lampen anders aussieht, was die Montage angeht.

Ich habe eine 10 Watt Mirage X, die mir als Helmlampe vielleicht sogar ganz gut gefallen würde, aber es ist eben nicht die Evo und so hat meine keinen Helmhalter. Hatte auch nie den Drang einen zu basteln. Am Lenker finde ich sie, wie gesagt, unpraktisch. Ich habe aber im Baumarkt endlich ein 35 mm Leuchtmittel mit 6 Volt gefunden, was ich in die Mirage X setzen kann. Zwar keine 10 Watt, sondern nur 5, aber das ist ganz geil für Stadtfahrten. Leuchtet mit seinem 30° Abstrahlwinkel schön den nahen Bereich vor dem Lenker aus (sogar ziemlich homogen) und hält am NiPack ca. 4 Stunden. Will mir noch ne olle Mirage X gebraucht kaufen und dann zwei Stück mit dem 5 W Strahler am Lenker fahren, zweiter NiPack oder anderer Akku kommt natürlich dazu.

Puuhhh, und dann zwei Lupines auf dem Helm. Damit sollte ich gerüstet sein für alle möglichen nächtlichen Zweirad-Schandtaten, wa? :D


Übrigens: Die Ausrichtung, wenn ich die Lupine mal am Lenker benutze, mache ich so, wie du beschrieben hast. Schon recht weit nach vorne, aber natürlich noch auf den Boden gerichtet, nicht in die Luft, hehe... :lol:



Schöne Grüße,

Sven



PS.: Dank an OZM! Das werde ich also lassen...
 
Hehe, na und, dann sehe ich halt so aus. :D Mit einer Betty (oder helleren Selbstbaulampen) sieht man dann wahrscheinlich aus wie eine Supernova, oder wie? :rolleyes:

Ich sehe das einfach so: Eine aufm Helm ist schon mal gut, reicht aber nicht ganz. Dann sollten zwei Stück richtig ordentlich sein. Und son Lampenkopf wiegt nur 100 Gramm. Mein Helm wiegt 400 Gramm, plus die 200 Gramm sind 600. Kein Problem also. Bin ja auch meinen Integralhelm mit 1400 Gramm gewöhnt und der stört nicht. Und ein kabel mehr ist auch kein Hindernis. Von daher denke ich, dass das gut klappen müsste...



Gruß,

Sven
 
So, ich bräuchte nochmal eure Meinungen, bitte.

Und zwar hat es sich erfreulicherweise gerade so ergeben, dass ich mir nun auch einen 17 Watt Wilma Lampenkopf leisten kann. Ich weis nur nicht, ob ich damit besser bedient wäre, als mit 2 x 25 Watt Halogen. Kann das jemand irgendwie einschätzen?

Als Anhaltspunkte dienen mir bisher zwei Dinge aus traildeasaster's großem Lampenvergleich:

1. Diese Bilder: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=15

2. Diese Messwerte: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298107&highlight=die+stunde+der+wahrheit&page=6


Ok, es ist noch die ältere Wilma mit 15 Watt, die dort getestet wurde. Die 17 Watt sollte etwas heller sein. Eine 25W Halogen alleine würde also deutlich unterliegen, aber 2 Stück. Ich nehme an, dass die dann heller wären. Lässt sich auch anhand der Messergebnisse erahnen...

Toll an der Wilma wäre aber die bessere Laufzeit an meinem 6,8 Ah Akku. Reizt mich ja schon, muss ich zugeben.

kann man die Wilma eigentlich an und aus machen, wie man lustig ist, ohne Probleme? Nicht, dass das so problematisch ist, wie mit HID's. Und macht das was, wenn man mit der stehen bleibt, wenn sie an ist? Hitzeprobleme durch fehlenden Fahrtwind, wie bei HIDs???



Hoffe auf ein paar Meinungen, danke!



Sven
 
kann man die Wilma eigentlich an und aus machen, wie man lustig ist, ohne Probleme? Nicht, dass das so problematisch ist, wie mit HID's. Und macht das was, wenn man mit der stehen bleibt, wenn sie an ist?

Sven

Das ist leider der Schwachpunkt der Wilma; nach ca. 250 x an und auschalten ist sie kaputt...:lol:


Aber im Ernst:

die 17 Watt Ausführung soll im Gegensatz zur 15 Watt "für den normalen Betrachter" nicht heller sein. Man müßte wohl schon beide Lampen direkt nebeneinander betrachten, um da überhaupt was zu erkennen (o-ton Lupineforum).
Temperaturmäßig habe ich auch im Stand keinerlei Hitzeprobleme bei der Wilma festgestellt.

Gruß
 
Mir fehlt ein wenig Deine Präferenz um nen wirklich sinnvollen Tip zu geben (außer dass jede der genannten Lampen in doppleter Ausführung voll der Overkill sind ... "dann doch gleich bei Tag fahren") :D

Jede Lampenausstattung ist ein Spagat zwischen den nicht kompatiblen Punkten: Leuchtkraft, Laufzeit, Größe/Gewicht.
Für irgendeins davon muss man sich entscheiden.

Dein Beispiel: zwei 25 W Halogen gegen die Wilma werden ...stimmt in sich schon nicht, weil eine 25er den Strom von (mehr als) zwei Wilmas verbraucht.
Nimmst Du also zwei 25er Halogen, dann wird Dein Akku das 4-fache Gewicht einer Wilma ausmachen
(grobe Vereinfachung, aber ...)

Reduziere das ganze auf EINE Lampe und die dann mit nem Akku, der Dir die gewünschte Laufzeit gibt
(* 1,5, nur so zur Sicherheit)


PS: mM nach täuscht Ihr Euch da über die alte und die neue Wilma, bzw deren kaum Unterschiedlichkeit. Die alte hatte noch Luxeons, die neue Seoul Led drinnen. Die ist also doppelt so hell wie die alte.
Wo kaum ein Unterschied zu sehen ist, ist die alte, in der die Tauschplatine reingesetzt wurde.
 
PS: mM nach täuscht Ihr Euch da über die alte und die neue Wilma, bzw deren kaum Unterschiedlichkeit. Die alte hatte noch Luxeons, die neue Seoul Led drinnen. Die ist also doppelt so hell wie die alte.
Wo kaum ein Unterschied zu sehen ist, ist die alte, in der die Tauschplatine reingesetzt wurde.

:blah::blah::blah:

Hast Du fertig? Wenn ja, dann isses nur die halbe Wahrheit ... :rolleyes:
 
Zurück