Chris King: Neues Innenlager und neue Farben

Chris King hat auf der Interbike neue Parts vorgestellt. Ganz neu gibt es jetzt ein Innenlager, das es in 10 verschiedenen Eloxalfarben gibt. Das Lager kann durch den Endkunden gewartet werden und es gibt eine integrierte Abschmiereinrichtung.
Ge


→ Den vollständigen Artikel "Chris King: Neues Innenlager und neue Farben" im Newsbereich lesen


 
ich habe es doch gewusst. trendfarbe nach weiß wird schoko braun.
geiles zeug, elitäre verarbeitung zu sicherlich elitären preisen. :(
 
hammergeile Sachen und wenn die amerikanische Wirtschaft noch weiter bergab fährt können wir uns die Innenlager bald im 10er Pack für n paar Euros + Versand selbst importieren ...

Achja was noch interessant wäre, ob die Farben mit denen von eloxierten Hopeteilen übereinstimmt oder nah dran kommt (geht um blau).
 
also ich find den preis nicht so tragisch. man muss halt auch die relation sehen. und 129 usdollar sind doch für uns europäer ein schnäppchen, die frage ist was im deutschen markt drauf geschlagen wird. aber wenn man sich das von dort drüben selber importiert ist man bei wohl ca 80 euro dabei + 10 euro versand. dafür hat man ein innenlager, das man nie wieder auswechseln muss. siehe chris king steuersätze
 
mh sicherlich wird das innenlager preislich an die steuersätze rankommen. chris king innenlager für unter 100€..nicht hier in deutschland. bin gespannt wieviele jahre garantie die haben. werds mir aber dennoch nicht holen...schließlich sind in der garantie keine optischen mängel von relevanz und jedes innenlager sieht irgendwann beschissen aus...
 
aber wozu braucht man das. so ein innenlager ist bei jeder slx xt xtr dabei und (zumindest die slx) kostet weniger als das einzelne lager?!
 
aber wozu braucht man das. so ein innenlager ist bei jeder slx xt xtr dabei und (zumindest die slx) kostet weniger als das einzelne lager?!

Mein XT Lager ist z.b. im Eimer und nein, da kauf mich mir keine ganze Kurbel sondern nur ein Innenlager.

Wenn die King Innenlager so lange halten wie die Steuersätze dann brauch ich mir für sehr lange Zeit kein neues Lager kaufen (und so ein Shimano Lager kostet auch mal 25 Euro) und das ist eben der Clou.
 
das is ja doof dass man hier ein "tool" braucht.

grund, dass man das innenlager nachschmiert ist ja halt die sehr viel höhere drehzahl der lager, im gegensatz zum steuersatz, hier hat man ja nur paar drehungen hin und her, es entwickelt eine hitze etc.
beim innenlager hat man höhere drehzahlen und damit auch mehr reibung und hitze und das fett wird "schneller" verbraucht, so dass es für ein längeres lagerlebne sinnvoll ist, nachzuschmieren. das sollte halt auch ohne so ein komisches tool möglich sein, ähnlich wie das microloop system von manitou, das man ja praktisch auch ohne manitoupresse mit einer apothekerspritze machen konnte
 
Zurück