Qualität des Superspin Steuersatzes?

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.521
Ort
Um und bei Hildesheim
Ich brauche einen sehr flachen Reduziersteuersatz für mein Downhillbike und überlege mir den Syntace Superspin zu besorgen, da ich ein gutes Angebot für den bekommen habe.
Jetzt wüsste ich natürlich gerne, was für Erfahrungen ihr mit dem Teil gemacht habt.
 
einzig negativ bei mir zieht es die rote dichtlippe oben teilweise in die rille des steuersatzes... verliert sozusagen die abdichtfunktion gegen nässe. ist bei anderen glaube auch. bei user "damatta" bei den fotos ist ein bild. so sieht es bei meinem lity auch aus. schon zweimal rausgefummelt, lass es jetzt einfach
 
hi,

ist das Angebot neu oder gebraucht?

Ich bekam promt einen neuen Dichtring geschickt, Vorgängermodell welches sich in den Steuersatz reinzieht, nachdem ich das an syntace gemeldet habe:

IMG_2154.JPG


Ich gehe davon aus, dass bei neuen Steuersätzen der Dichtring von der Materialseite nochmals überarbeitet wurde.
War wohl ein Verträglichkeitsproblem des Materials mit Öl oder Fett.
Schade, bei dem gewellten war die Lippe länger, somit konnte diese nicht in die Rille hineingezogen werden.

Dennoch, das Produkt ist i.O. Wenn Du es zu einem fairen Kurs bekommst ist das :daumen:

Gruß
 
hi,
Ich gehe davon aus, dass bei neuen Steuersätzen der Dichtring von der Materialseite nochmals überarbeitet wurde.
War wohl ein Verträglichkeitsproblem des Materials mit Öl oder Fett.
Schade, bei dem gewellten war die Lippe länger, somit konnte diese nicht in die Rille hineingezogen werden.

Gruß

hi
hat bei mir auch so ausgeschaut, und konnte es nicht glauben das die "wellung" innerhalb von 2 Tagen langsam verschwunden ist als ich das fett darunter etwas entfernte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den SuperSpin in meinem Downhiller, zuvor schon im Freerider (beide mit DC-Gabel). Bisher funktioniert er gut allerdings knarzt er. Ich kann nicht 100% sagen ob es vom Steuersatz kommt aber der blieb als letzte Möglichkeit über. Vielleicht auch nur ein Einzelfall.
Jedenfalls tausche ich den unteren SuperSpin gegen einen Reset Wan.5. Dieser scheint wesentlich robuster zu sein und ist auch besser abgedichtet. Aber wie gesagt, bis auf das knarzen hatte ich keine Probleme mit dem SuperSpin.

MfG Stefan
 
Jedenfalls tausche ich den unteren SuperSpin gegen einen Reset Wan.5. Dieser scheint wesentlich robuster zu sein und ist auch besser abgedichtet.

Bei meinem SuperSpin läuft jetzt (nach ca. 1 Jahr) ein Lager rauh. Werde das Lager beim Austausch mal aufmachen und begutachten, ob es von der Lagerbelastung oder durch Schmutz kommt (ein frühzeitig defektes Lager kann aber auch Serienstreuung sein). Die Abdichtung scheint mir verbesserungswürdig.
Der Reset wirkt hochwertiger, kostet allerdings auch das doppelte. Die untere Lagerschale kann man beim Wan.5 übrigens auf Wunsch auch niedriger erhalten:

Aufbauhöhe oben 5,5 mm, unten 13,5 mm (kann auf 5,5 mm reduziert werden)

Einpresstiefe oben 8 mm, unten 22 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von den unterschiedlichen Höhen wusste ich nicht, Danke für die Info. Ich werde erstmal den Hohen verbauen, der liegt schon hier.

MfG Stefan
 
Ich hatte bei Reset nachgefragt, ob man die untere Lagerschale niedriger (so wie die obere) erhalten kann. Ich weiß aber nicht genau wie das mit dem unteren Lager ist, das liegt dann ja im Steuerrohr und wird dann wohl kleiner als bei der Standardausführung sein!?
 
Zurück