Cyclecraft CSP F1

Litespeed

Schrau-Bär
Registriert
19. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hallo zusammen !

Brauche Input über den soeben in meinem jugendlichen Leichtsinn spontan ersteigerten Cyclecraft CSP F1 Rahmen.
Hat jemad das Ding schonmal gefahren ? Kennt jemand jemanden dessen Freundin einen Bruder hat, der schonmal an der Vorspannung des Dämpfers gedreht hat ? Oder gar das Oberrohr gestreichelt hat ??

Bin für jede Info dankbar !

Gruss
Baschdel
 
zum fahren ein absolut tolles bike! ausserdem finde ich es von den proportionen her für ein fully ausgesprochen schön, weil es noch so "normal" aussieht.

was für´n jahrgang ist das denn den du da hast? grösse? und was für´n dämpfer, und welche gabel? und was wiegst du?

meins ist ein frühes, d.h. 97er, mit bomber z1 und rst 56 dämpfer (wenn ich mich von hier aus recht erinnere... jedenfalls der mit verstellbarer dämpfung)

das ist praktisch dass du nur den rahmen ersteigert hast, ich habe nämlich nach und nach fast alle teile ausgetauscht ... im serienzustand war mir die sitzposition deutlich zu weit hinten. also gerade sattelstütze nehmen (bei mir ein seltenes mass, 31,2, ausser shannon hab ich da nichts gescheites gefunden) und langen vorbau (ich hab den verstellbaren syntace v2 genommen, super). sattelrohr war mies entgratet, fällt mir gerade ein... ggf nacharbeiten bevor du ne teure stütze reinschiebst.

und die federung war mir erheblich zu weich (ok, ich wiege auch über 80kg)... aber die federung tendiert wegen der heftigen umlenkung hinten schon dazu, überdurchschnittlich einzusacken. also, wenn du kein leichtes mädchen bist, mal testen... und evtl. schon mal drauf einstellen da ne härtere feder zu besorgen. aber probier das erst mal aus...

gruss, uwe
 
Hallo Uwe !

Na da bin ich ja beruhigt.
Ja, ich find den Rahmen auch underhübsch, hab allerdings überhaupt eine Ahnung welchem Baujahr das Utensil entstammt.
Vielleicht kannst Du es mir ja sagen.

Der Dämpfer ist ein Rock Shox deluxe und ich werde mir wahrscheinlich eine Hi5 einbauen.
Nicht lachen, die is von der Funktion her gesehen eine der besten Gabeln, die ich bis jetzt gefahren habe. Ausserdem hat sie eine supereinfache Technik, die nahezu wartungsfrei ist.

Ich wiege 75 Kilo, da könnte die Feder ja vielleicht noch reichen...
Mal sehen. Was ist denn orginal für eine Härte eingebaut ?
Hast Du auch den CSP F1 Rahmen oder einen anderen gleicher Bauart ? Wieviel Federweg hat die Chose?
Fragen über Fragen...

Gruss
Baschdel
 

Anhänge

  • cyclecraft csp f1rechts komprijpg.jpg
    cyclecraft csp f1rechts komprijpg.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 190
... schon das gebogene sitzrohr, das ist jedenfalls neuer als ´98 (dadurch wird die sache fürs classic-forum etwas grenzwertig ;-))... puristen wegkucken!)

bei meinem ist das sitzrohr noch gerade, das sieht noch schlichter aus. aber du hast vielleicht weniger aufwand mit der sitzposition. federweg ist 95-100mm. feder war bei mir erst eine 900er drin, jetzt hab ich eine 1200er, und das dürfte auch nicht weniger sein...

uwe
 
Zurück