Von V-Brakes auf Disc umrüsten - Selber machen? Was beachten?

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Also ich plane jetzt doch mal mein Hardtail auf Disc umzurüsten.

Vor zwei Jahren hab ich nen neuen LRS mit Mavicfelge und XT Discnaben (normaler Standart, nix Centerlock) gekauft. Bevor ich den jetzt wieder durchbremse, will ich auf Disc umrüsten.
Als Gabel hab ich mit der Magura Odur, die ja extra Inlays an der Aufnahme besitzt wohl beste Bedingungen.

Hinten ist auch ne Discaufnahme vorhanden, wobei diese unter mattschwarzem Lack steckt:
Ich denke, dass stellt das erste Problem dar, oder? Was muss ich da machen bzw. machen lassen? Man ließt immer wieder von perfekt planfräsen.
Muss ich noch irgendwas anderes beachten? Vielleicht Zugverlegung oder so?

Soviel zu den Voraussetzungen.

Jetzt hab ich noch folgende Fragen:
- Dot oder Mineralöl?
- Theoretisch müssten größere Scheiben doch eher zum schleifen neigen als kleinere Scheiben. Richtig?
- Kann ich das selber drannmontieren? Und muss ich Discs vom Versandhandel erst nochmal entlüften? Wieviel sollte ne Montage beim Händler in etwa kosten?

Hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich nach dem Winter mit Discs bremsen kann.
 
es kann sein das du die hintere aufnahme Planfrässen musst, aber nicht unbedingt (bei meinem shova lt musste ich nix fräsen.

Ich denke für dich wäre sowas wie die Avid Juicy Serie geeignet. Die ist Preisgünstig und hat eine gute bremsleistung.
Ansonsten fallen mir spontan die Deore Disks ein (mit mineralöl)
Was genau fährst du? wie sieht dein Wunschpreis aus?
Dann kann man dir noch fixer helfen.
cheers
 
Also erstmal such ich ja noch kein bestimmtes Modell, sondern hab mir erstmal die oben genannten Fragen gestellt.

Also ne mechanische Disc kommt nicht in Frage, die bremst vielleicht etwas besser, aber der Vorteil von schön zu dosieren und wenig Kraft fällt da ja gleich komplett weg.

Also mehr wie 200 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben, zudem kommen dann ja nochmal bald 50 Euro für neue Schalthebel dazu, da ich momentan die LX Brems/Schaltkombi fahre.

Mein Bruder hat an seinem Cube ne Hayes Stroker dran, bin da nur mal bilsse die Staße hoch und runter, also nichts mit Aussagekraft, aber die beisst schon geil. Allerdings fängt die immer wieder an zu schleifen:heul:

Optisch und vom Preis aber sicherlich interessant. Die neuen Shimano sind ja jetzt auch vom Design her ansprechend, wenn mir auch die Scheiben nicht so gefallen, aber OK.

Die Juicy wurden ja hier noch vor nem Jahr als die Bremsen schlechthin gefeiert und sind jetzt ja jetzt, ich sag mal fast schon in Verruf geraten.

Fahren tu ich XC, aber halt mit Spaßfaktor, also gerne schnell rauf, aber mit dem Ziel mit viel Fahrspaß wieder runter zu heizen. Ab und zu fahr ich auch auf nem Minibikepark im Wald, also Anlieger, Sprünge usw.
Auf der Straße fahr ich auch mal 70 runter, aber das dürfte ja kein Problem sein. Wenn das meine V-Brakes schaffen, dürften das selbst Discs mit 160mm schaffen. Fahr ja in der Regel keine Kilometerlangen Abfahrten in den Alpen. Höchstens mal bissle in den angrenzenden Schwarzwald rein.
Ich will vor allem Zuverlässigkeit haben.

Aber wie gesagt, erstmal möchte ich die oben gestellten Fragen beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
also:
die bremsen kannst du selbst moniteren. eigl sind sie immer entlüftet und solange du die leitung nicht kürzen musst, musst du auch nichts neu entlüften.

Dot. oder Mineralöl.? soviel ich weiß ist der druckpkt bei dot fester, desweiteren kann es höher erhitzt werden ohne blasen zu werfen.

größere scheiben und schleifen. hmmh? im grunde reichen für dich 185er und 160er.
ich fahre ne code mit 203 und 185 und da schleift nichts.

also wie gesagt. empfehlungen hab ich dir schon gegeben.
ansonsten kannste auch bei den maguras schauen.
und für 200 -50 sollteste schon was gutes bekommen!

cheers
 
Moin.
Wenn du keine grossen Ansprüche stellst kann ich dir die Juicy 3 empfehlen: Relativ pflegeleicht, standfest und sehr günstig. 160er Scheiben sollten ausreichen, war mit meinen auch einige Tage im Harz, das haben sie gut mitgemacht. Habe gerade für mein Trekkingrad nen Komplettsatz mit 185er Scheiben und Adaptern für 120 Euro gekauft, Neuware. Also echt günstig.
Planfräsen musst du Rahmen eigentlich nur, wenn der Lack nicht gleichmässig ist, so dass der Adapter nicht plan anliegt. Alles andere gleicht die PM-Befestigung am Adapter aus.
Die Montage ist relativ einfach, vorrausgesetzt das du die Leitungen nicht kürzen musst. Das ist etwas komplizierter. Bei den Juicys weiss ich allerdings, dass sie nicht immer sauber entlüftet sind. Meine beiden bekamen einen wesentlich besseren Druckpunkt, nachdem ich sie nochmal entlüftet habe. Wie das bei anderen Herstellern ist weiss ich nicht.

DOT oder Öl sollte bei deinen Einsätzen keine Rolle spielen. Mineralöl ist wohl umweltverträglicher, greift Lack und Haut nicht an und zieht keine Feuchtigkeit. Ob das kaufentscheidend ist musst du wissen.

Schleifen tun übrigens weder meine 185er noch meine 160er.

Ne Montage im Laden sollte mit Scheiben, wenn keine Probleme auftreten, in max. 20-30 Minuten erledigt sein (so lange brauche ich mit wenig Erfahrung). Entlüften und Leitung kürzen könnte nochmal etwas dauern.

Hoffe, geholfen zu haben. Ciao, Daniel
 
.
Als Gabel hab ich mit der Magura Odur, die ja extra Inlays an der Aufnahme besitzt wohl beste Bedingungen. kein Problem nur aufpassen ob es PM oder IS Standard ist

Hinten ist auch ne Discaufnahme vorhanden, wobei diese unter mattschwarzem Lack steckt: solange die Löcher sichtbar sind, muß da zunächst mal nichts plangefräst werden, erst wenn sich die Scheibe nicht richtig ausrichten läßt,dann ja

Jetzt hab ich noch folgende Fragen:
- Dot oder Mineralöl?total egal
- Theoretisch müssten größere Scheiben doch eher zum schleifen neigen als kleinere Scheiben. Richtig? nein
- Kann ich das selber drannmontieren? Und muss ich Discs vom Versandhandel erst nochmal entlüften? Wieviel sollte ne Montage beim Händler in etwa kosten?Montage ist unproblematisch; entlüftung ist in der Regel i.O. ansonsten wirklich einfach

Hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich nach dem Winter mit Discs bremsen kann.

Also erstmal such ich ja noch kein bestimmtes Modell, sondern hab mir erstmal die oben genannten Fragen gestellt.

Also ne mechanische Disc kommt nicht in Frage, die bremst vielleicht etwas besser, aber der Vorteil von schön zu dosieren und wenig Kraft fällt da ja gleich komplett weg.

Also mehr wie 200 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben, zudem kommen dann ja nochmal bald 50 Euro für neue Schalthebel dazu, da ich momentan die LX Brems/Schaltkombi fahre.XTR zusammen für knapp 200.-€ ohne Bremsscheiben ansonsten XT

Mein Bruder hat an seinem Cube ne Hayes Stroker dran, bin da nur mal bilsse die Staße hoch und runter, also nichts mit Aussagekraft, aber die beisst schon geil. Allerdings fängt die immer wieder an zu schleifen:heul:kann dir bei allen passieren

Optisch und vom Preis aber sicherlich interessant. Die neuen Shimano sind ja jetzt auch vom Design her ansprechend, wenn mir auch die Scheiben nicht so gefallen, aber OK.sind Kompatibel mit anderen, z.B. Windcutter,Ashima.....

Die Juicy wurden ja hier noch vor nem Jahr als die Bremsen schlechthin gefeiert und sind jetzt ja jetzt, ich sag mal fast schon in Verruf geraten.

Fahren tu ich XC, aber halt mit Spaßfaktor, also gerne schnell rauf, aber mit dem Ziel mit viel Fahrspaß wieder runter zu heizen. Ab und zu fahr ich auch auf nem Minibikepark im Wald, also Anlieger, Sprünge usw.
Auf der Straße fahr ich auch mal 70 runter, aber das dürfte ja kein Problem sein. Wenn das meine V-Brakes schaffen, dürften das selbst Discs mit 160mm schaffen. Fahr ja in der Regel keine Kilometerlangen Abfahrten in den Alpen. Höchstens mal bissle in den angrenzenden Schwarzwald rein.
Ich will vor allem Zuverlässigkeit haben.160/160 reicht,wenn du ein Dauerbremser bist dann zur Sicherheit 180/160 kommt aber auch aufs Gewicht an,ab 90 definitiv letztere Kombo

Aber wie gesagt, erstmal möchte ich die oben gestellten Fragen beantworten können.
:daumen:
 
Jo, sollte ich vielleicht noch sagen: Wiege 85kg bei 1,90m, also bin kein Leichtgewicht. Vorne kommt auf jeden Fall ne 180er Scheibe dran, allein schon wegen dem Design. Hinten nehm ich wahrscheinlich das, was es grad günstig auf dem Markt gibt.
Verstehe ich das richtig, dass die Juicys Leichter selber zu montieren sind, als Discs von anderen Herstellern?
 
Also ne mechanische Disc kommt nicht in Frage, die bremst vielleicht etwas besser, aber der Vorteil von schön zu dosieren und wenig Kraft fällt da ja gleich komplett weg.
Quatsch, aber das liest man eben in unseren Magazinen
(ich hatte von 2001 bis heuer eine mechanische Avid, jetzt die Juicy 7 Ultimate; kann also vergleichen, was ja kaum wer kann, der Tipps abgibt. Die schenken sich gegenseitig nichts. Wenn Du lieber fährst als Teile wartest und Dich Geräusche und anderer Hydroquatsch stören, dann ist die BB7 die bessere Wahl)

Dot oder Mineralöl: völlig egal.
Wurst was die Ölfreaks tippen, in Wirklichkeit es ist total irrelevant
Es läuft darauf hinaus: welche Bremse willst Du (Präferenz: die Optik, oder nen bestimmen Hersteller, ...). Womit diese Bremse läuft, das musst Du dann eben nehmen
und nix anderes

die überlackierte Bremssattelaufnahme würd ich in nem Radshop planfräsen lassen
 
Moin.
Jo, in der gleichen Gewichtsklasse rangiere ich auch. Man merkt den Unterschied zwischen 160 und 185 schon, sind aber m.M. nach nicht unbedingt notwenig. Schau, was du günstig bekommst.
Zur Montage der anderen Hersteller kann ich nichts sagen, es sollte aber eigentlich alles das gleiche sein:

Die Scheibe wird einfach mit 6 Torx-Schrauben auf den Nabenflansch geschraubt, idealerweise mit einem Drehmomentschlüssel und Schraubensicherung.
Den Bremssattel bzw. den Adapter mit zwei Inbus an die Gabel oder Rahmen schrauben. Ausrichten ebenfalls über zwei Inbus. Die Bremshebel wie alle anderen auch an den Lenker montieren.
Musst mal schauen, wie du die Leitungen verlegen willst. Wenn du offene Ösen für durchgehende Züge hast kannst du die Hydraulik-Leitungen auch dadurchziehen, dazu musst du die Leitung natürlich öffnen und anschliessend entlüften. Es gibt aber auch klebende Halterungen von Magura.
Eine bebilderte Anleitung kannst du dir hier z.B. ansehen:
http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/disc-bremsen.pdf

Ciao, Daniel
 
Nö,
im grunde sind alle disks gleichschwer oder gleich leicht zu montieren.
in deinem Fall würd ich vorn 185 hinten 160fahren. Das reicht auf jeden Fall!

Montage:

- Adapter an die IS2000 aufnahme der Gabel / des Rahmens schrauben
- Bremssattel drauf (noch nicht festziehen)
- Hebel montieren
- Scheibe an die Nabe & Laufräder einbauen (Bremssattel ist immer noch lose)
- Wenn das Laufrad korrekt montiert ist und die Scheibe schon im Bremssattel dann ziehst du, oder jemand anders die den Bremshebel (richtig schön zupacken)
während die Person den Druck hält schraubst du den Bremssattel fest.
Dadurch ist er in 9 von 10 Fällen justiert.
Bremshebel loslassen, Laufrad drehen und schauen ob die Scheibe schleift. Wenn die Scheibe schleift den Bremssattel lösen und das justieren wiederholen.

So machste das mit beiden Bremse & fertig ists!

beste grüße
 
hallo sport,

schau mal bei h+s bikediscount rein. da gibt es einen satz deorediscbrakes für 69 euro mit adapter ohne scheiben. hab ich für mein frau gekauft. super bremsen. nict schlechter als meine xt2008 nur etwas mehr gewicht. da brauchst du noch einen adapter für 180iger scheibe. kostet 7 euro. die 180iger scheibe kostet 15 euro die 160iger 11 euro jeweils in der xtversion rt75. das leitung kürzen und planfräsen hat bei radelbauer 15 euro gekostet. da kommst du mit gut 100 euro weg und hast wirklich gute bremsen.
 
Jap, das hab ich auch schon gesehen. Eigentlich sollen die wirklich gut sein, nur die Optik ist halt sehr bescheiden.
Jetzt gibt es den Nachfolger, der zumindest etwas besser ausschaut: http://www.bike-discount.de/shop/a10682/scheibenbremse-br-m575-im-set.html

Es gibt sogar noch ne billigere Version wie dein Vorschlag: http://www.bike-discount.de/shop/k495/a10349/br-m485-bl-m485-scheibenbremse-im-set.html
Wo ist denn da der Unterschied zu der von dir vorgeschlagenen?

Und dann gibt es schon die neuen SLX für 110 Euro. Die sind Designmäßig mal ganz weit vorne, aber was sagt die Funktion? Schätze viele Erfahrungswerte wird es noch nicht geben.
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a10427/slx-scheibenbremse-br-m-665-im-set.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ob die 485, deore slx oder xt sind von der leistung alle gleich. die slx hat so glaub ich noch diese freestroke schraube wie xt2008. ich hab da mal dran gedreht. kein effekt feststellbar!!! bei der 485 kannst du laut hs nur kunststoffbeläge fahren, wobei das egal ist da metallbeläge eh ******** sind. klasse sind die m07s resin. sehr leise.superbremskraft aber häöherer verschleiss. da gibt es aber nachfolger. modella01. hab beide. meine wahl m07s. waren bei der deore drin.

unterschiede nur in der optik. wie besagt ich kann keinen unterschied zwischen deore und xt2008 feststellen. wobei ich hab auch noch eine xt 765 mit dualcontroll am fully. bremst auch perfekt - vorne mit 203erscheibe hinten 160. glaub aber dass die slx mit dem grau schwieriger optisch kombinierbar sind als die anderen. wobei ein rad mit kompletter slx kommt schon recht gut. aber die deore schaut in live nicht schlecht aus. fügt sich mit sattel in schwarz hinten gut ein.

aber eins ist wichtig. sie funktionieren. plagte mich seit 2003 - 2005 mit einer hayes hfx rum und dann ab 2006 - mitte 2008 mit einer louise magura fr 2006. 3 stunden fahren- danach 2 stunden schrauben. seit shimano an bord. nur noch fahren. shimano funktioniert einfach. alles andere sind experimente welche gut gehen können aber auch nicht.

gruß cdalebiker
 
Die BR-M485 und die Deore ist von der Leistung nicht gleich mit der XT und STX da die Übersetzung am Geberzyinder anders ist. Ausserdem hat man bei der SLX und der XT mehr Abstand von den Belägen zur Scheibe, wenn man die nur halbwegs vernünftig montiert schleift da niemals was. Bei dem günstigen Komplettset der 485 sind nur recht weiche Scheiben dabei die man nur mit den Resinbelägen fahren kann, bei der SLX gibts für ca. 130 Euro ein Komplettset mit XT Scheiben mit denen man alle Beläge nutzen kann.
Ich hatte die 485 und jetzt die SLX wovon letztere schon mit geringerer Handkraft etwas fester zupackt. Preislich würde ich derzeit das SLX Set mit Adaptern und XT Scheiben den anderen günstgen Shimano Bremsen vorziehen. Ausserdem hat man bei Shimano auch den Vorteil dass da ein Entlüftungsnippel direkt am Sattel ist, da braucht man absolut kein spezielles Zubehör oder Adapter zum entlüften die sich die Hersteller teuer bezahlen lassen.
 
Das hat mich überzeugt. Ich denke, ich werde wohl ne SLX nehmen.
Allerdings erst im Dezember, damit ich die in den Weinachtsferien montieren kann.
Hab ich das richtig verstanden: Die SLX Beläge sind schlechter wie die XT Beläge?

http://www.bike-discount.de/shop/a10729/bremsscheibe-xt-sm-rt78l-203mm.html?mfid=43
Oha, die neuen Scheiben sehen zwar endlich gut aus, kosten aber ganz schön. Da relativiert sich der augescheinlich sau günstige Preis der SLX.
Gibts die nirgends günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne mechanische Disc kommt nicht in Frage, die bremst vielleicht etwas besser, aber der Vorteil von schön zu dosieren und wenig Kraft fällt da ja gleich komplett weg.
Dann muss meine Avid BB7 gedopt sein, da sie genauso gut dosierbar ist wie Hydros und vorne (bei gleichen Reibpartnern) mehr Power hat als eine Juicy7, Louise, Oro, LX, Julie....Kein Entlüftungsset notwendig, kein Druckpunktwandern, keine Kolbenhänger und somit kein Schleifen, Druckpunkt und Bremskraft einstellbar wie bei keiner hydraulischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
trotz 165er Disc, aber mit Swisstopbelägen ist meine Avid mechanical
meiner Juicy 7 mit 200er Disc (noch mit Originalbelägen) deutlich überlegen

dazu kommt noch die von trelgne angetippte Wartungsfreiheit und sehr deutlich überlegene Einstellbarkeit
 
Habe ich überlesen, stand schon im ersten Post von Dir...

Nein, es gibt auch 6 Loch Bremsscheiben von Shimano.
Ich habe jetzt nicht groß gegoogelt. Gib die genaue Typbezeichnung ein, vielleicht findet sich ein noch günstigeres Angebot.
 
Habe ich überlesen, stand schon im ersten Post von Dir...

Nein, es gibt auch 6 Loch Bremsscheiben von Shimano.
Ich habe jetzt nicht groß gegoogelt. Gib die genaue Typbezeichnung ein, vielleicht findet sich ein noch günstigeres Angebot.

Die neuen, optisch schönen XT Scheiben hab ich aber auch nach längerem googeln nur als Centerlockversion gefunden:confused:
Also doch Adapter oder bringt ein Adapter Probleme mit sich?
 
So weit mir bekannt ist gibt es keine Adapter zur Umrüstung von 6-Loch auf CL-Naben.

Wenn du Zeit hast mit der Umrüstung, würde ich Dir empfehlen noch mit dem Kauf der Scheiben zu warten.
Neue Designs kommen immer zuerst bei den Centerlock-Scheiben, das "schönere" Design sind die 2008er.
Möglich ist deshalb, daß die 2009er 6-Lochscheiben auch das schönere Design der CL erhalten - ABER sicher ist das natürlich nicht.

Habe gegoogelt -auch bei Paul Lange- jedoch nichts gefunden...

Da ist das günstigste Angebot
Shimano Deore XT SM-RT75-MA Bremsscheibe ø180 mm IS 2000
 
Zurück