- Registriert
- 13. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo zusammen,
seit kurzem bereichert ein maßgefertigtes Titan-Hardtail aus amerikanischer Produktion meinen zweirädrigen Fuhrpark. Die Fahreigenschaften sind eigentlich klasse. Allerdings wird der Fahrspaß durch ein immer wieder auftretendes Problem in nicht unerheblichem Maße getrübt: Die Sattelstütze rutscht.
Als Sattelstütze kommt eine 30,9er Thomson Masterpiece zum Einsatz. Beim Sattelschnellspanner handelt es sich um einen Tune Würger (34,9 mm). Das Rad wurde von meinem Händler aufgebaut, der die Sattelstütze mit einem mir namentlich nicht bekannten weißen Fett versehen hatte. Dieses habe ich vor dem Hintergrund des beschriebenen Problems entfernt und probeweise durch Carbon-Montagepaste aus dem Hause Dynamic ersetzt. Daraufhin war aus dem Bereich des Sitzrohrs ab dem ersten Meter ein nervtötendes Knacken zu hören, so dass ich die Versuchsreihe schnell wieder abbrach.
Mit einer frischen Fettpackung war das Knacken dann wieder verschwunden - das Rutschen jedoch leider nicht. Also habe ich mir als Ersatz für den Würger eine Salsa Flip-Lock-Sattelklemme (35 mm) besorgt, mit der ich bislang ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt habe. Als ich sie montieren wollte, entdeckte ich einen mir ziemlich merkwürdig erscheinenden Sachverhalt. Mich beschleicht der Eindruck, dass hier etwas ziemlich im Argen ist. Ich hoffe jedoch natürlich sehr, dass ich mich irre und die Fachleute unter Euch Entwarnung geben können.
Beide Sattelschnellspanner verfügen über eine Gesamthöhe von rund 16 mm und besitzen oben einen kleinen Kragen, der eigentlich auf dem Sitzrohr aufliegt und den Spanner in Position hält. Bei mir liegt der Kragen jedoch gar nicht auf dem Sitzrohr auf, da der Überstand des Sitzrohres über dem Oberrohr zu gering ist. Der Überstand misst - ab der Schweißnaht die das Oberrohr mit dem Sitzrohr verbindet - ganze 11 mm. Zu allem Überfluss ist das obere Ende des Sitzrohrs auf rund 4 mm angefast, so dass hier keine Klemmkraft übertragen werden kann. Nach Adam Riese verbleibt zu diesem Zweck rundum somit lediglich ein 7 mm breiter Streifen.
Das kann doch eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein? Ich befürchte, dass diese merkwürdige Konstellation für das Rutschen der Sattelstütze verantwortlich ist. Hat vielleicht schon jemand von Euch einschlägige Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Volker
seit kurzem bereichert ein maßgefertigtes Titan-Hardtail aus amerikanischer Produktion meinen zweirädrigen Fuhrpark. Die Fahreigenschaften sind eigentlich klasse. Allerdings wird der Fahrspaß durch ein immer wieder auftretendes Problem in nicht unerheblichem Maße getrübt: Die Sattelstütze rutscht.
Als Sattelstütze kommt eine 30,9er Thomson Masterpiece zum Einsatz. Beim Sattelschnellspanner handelt es sich um einen Tune Würger (34,9 mm). Das Rad wurde von meinem Händler aufgebaut, der die Sattelstütze mit einem mir namentlich nicht bekannten weißen Fett versehen hatte. Dieses habe ich vor dem Hintergrund des beschriebenen Problems entfernt und probeweise durch Carbon-Montagepaste aus dem Hause Dynamic ersetzt. Daraufhin war aus dem Bereich des Sitzrohrs ab dem ersten Meter ein nervtötendes Knacken zu hören, so dass ich die Versuchsreihe schnell wieder abbrach.
Mit einer frischen Fettpackung war das Knacken dann wieder verschwunden - das Rutschen jedoch leider nicht. Also habe ich mir als Ersatz für den Würger eine Salsa Flip-Lock-Sattelklemme (35 mm) besorgt, mit der ich bislang ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt habe. Als ich sie montieren wollte, entdeckte ich einen mir ziemlich merkwürdig erscheinenden Sachverhalt. Mich beschleicht der Eindruck, dass hier etwas ziemlich im Argen ist. Ich hoffe jedoch natürlich sehr, dass ich mich irre und die Fachleute unter Euch Entwarnung geben können.
Beide Sattelschnellspanner verfügen über eine Gesamthöhe von rund 16 mm und besitzen oben einen kleinen Kragen, der eigentlich auf dem Sitzrohr aufliegt und den Spanner in Position hält. Bei mir liegt der Kragen jedoch gar nicht auf dem Sitzrohr auf, da der Überstand des Sitzrohres über dem Oberrohr zu gering ist. Der Überstand misst - ab der Schweißnaht die das Oberrohr mit dem Sitzrohr verbindet - ganze 11 mm. Zu allem Überfluss ist das obere Ende des Sitzrohrs auf rund 4 mm angefast, so dass hier keine Klemmkraft übertragen werden kann. Nach Adam Riese verbleibt zu diesem Zweck rundum somit lediglich ein 7 mm breiter Streifen.
Das kann doch eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein? Ich befürchte, dass diese merkwürdige Konstellation für das Rutschen der Sattelstütze verantwortlich ist. Hat vielleicht schon jemand von Euch einschlägige Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Volker
Zuletzt bearbeitet: