Truvativ Hussefelt hält nicht!/ Austausch? [Flying Circus]

FleetCaN

dreckiger Punk
Registriert
16. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Güllesheim im Westerwald
Also, folgendes Problem:
Neuerdings fängt meine Kurbel an nicht mehr zu halten.
Also die Pedalarme, kA wie die genaue Bezeichnung ist, werden immer wieder lose, ich hab schon alles probiert, schraubenkleber, fixierung durch untergelegtes blech, doch sie dreht sich immer wieder raus! und das ich sie nicht richtig festgezogen habe, also die 6kant schraube in der mitte, ist auch nicht der fall, weil ich den obigen sechskant vor lauter gewalt rundgedreht habe, jetzt krieg ich das teil nichtmehr raus, wobei muss ich ja einfach nen kilometer fahren, dann is eh wieder alles lose -.-
Was kann ich da machen? Warum wird so ein Scheissteil überhaupt seriemässig verbaut? 2 Kumpels, die auch ein Cube Flying Circus gleicher Baureihe fuhren, bzw fahren hatten das gleiche Problem, der eine hat eine Race Face Kurbel eingebaut, und der andere hat sich einfach ein Scott Nitrous Ten gekauft, da er das ständige festziehen leid war.
Aber was soll ich machen? 180 euro für eine Race Face X-Type 175 ausgeben, oder gibt es andere Möglichkeiten?
Achja, außerdem gibt es ein Video, wo mir das Pedal bzw, der ganze Pedalarm abbricht auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=0pDWtcCBedE&fmt=18

Ich bitte um schnelle und für ein Einsteiger verständliche Hilfe, danke schonmal! [Bin neu hier^^]

mfg FleetCaN
 
Dieses Problem tritt dann auf, wenn die Kurbel nicht mit dem richtigen Drehmoment montiert bzw. nach dem einfahren nachgezogen wurde. Die Verzahnung im Kurbelarm schlägt dann aus und die Kurbel lockert sich wieder. Da hilft leider nur eine neue Kurbel.

Als Ersatz würde ich entweder eine Holzfeller Kurbel kaufen, dann kannst Du das montierte Innenlager weiter verwenden oder aber eine SLX, dort ist das Lager bereits dabei:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...bel-Truvativ-Holzfeller-DH-11-2008::7608.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Kurbel-mit-Bashguard-FC-M665-2008::11869.html
 
Dieses Problem tritt dann auf, wenn die Kurbel nicht mit dem richtigen Drehmoment montiert bzw. nach dem einfahren nachgezogen wurde. Die Verzahnung im Kurbelarm schlägt dann aus und die Kurbel lockert sich wieder. Da hilft leider nur eine neue Kurbel.
Und bei der neuen Kurbel muss das wieder zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen werden, oder wie? und bei dem Innenlager ist nichts kaputt?
Als Ersatz würde ich entweder eine Holzfeller Kurbel kaufen, dann kannst Du das montierte Innenlager weiter verwenden oder aber eine SLX, dort ist das Lager bereits dabei:
Von der SLX hat mir ein Kumpel abgeraten, weil der Verschleiss sehr hoch seien soll.. aber die Holzfeller ziehe ich auf jeden Fall in Erwägung..
Danke für die Schnelle Antwort!

mfg FleetCaN
 
Und bei der neuen Kurbel muss das wieder zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen werden, oder wie? und bei dem Innenlager ist nichts kaputt?
Grundsätzlich sollten alle Schrauben nach dem einfahren auf ihr Drehmoment überprüft werden ;)
Die Holzfeller Kurbel ist für den oben beschrieben defekt aber weniger anfällig, liegt wohl an der besseren Qualität des Aluminiums.

und bei dem Innenlager ist nichts kaputt?
Die Stahlachse ist um einiges robuster und sollte nichts abbekommen haben, sicher kann ich Dir das natürlich aber auch nicht sagen.

Von der SLX hat mir ein Kumpel abgeraten, weil der Verschleiss sehr hoch seien soll..
Das halte ich jetzt aber für ein Gerücht. :rolleyes:

Grundsätzlich halte ich die Shimanokurbel für deutlich besser als das System von Truvativ. Ich würde mich, schon alleine aus gewichtsgründen, für die SLX entscheiden.
 
Mit meiner Holzfeller hatte ich das gleiche Problem. Nach der ersten Einfahrzeit musste ich bei jeder Fahrt die Kurbel nachziehen (bei mir war es die Kettenblatt-Seite), bis ich mir irgendwann endlich die Mühe gemacht habe, alles nochmal auseinanderzubauen, zu reinigen, neu zu fetten, mit Schraubensicherung zu versehen und natürlich wieder einzubauen. Seitdem geht es.
Wenn Deine Kurbel allerdings schon so fest gefressen war, dass erst der Sprung über den "Northshore" sie lösen konnte scheint das doch auf Misshandlung hinzudeuten.
Nach fest kommt ab oder ein Pendant dazu.
Vielleicht - klugschwätz, klugschwätz - hättest Du mal zum Mechaniker Deines Vertrauens gehen sollen.

Ganz nebenbei hatte ich mit Shimano-Kurbeln noch nie solche oder andere Probleme - nicht mit XT und nicht mal mit Alivio, aber Style hat halt seinen Preis auch wenn er günstig ist. (Genau wie bei Linux, wo man ewig in Konfigurationsdateien herumschreibt, bis es endlich passt. Aber wer will das Feld schon MS überlassen - tut mir leid, aber den Quatsch musste ich jetzt noch loswerden - DFTT.)
 
(bei mir war es die Kettenblatt-Seite),
ich habe auf beiden seiten probleme, an der kettenblatt seite allerdings extremer
Vielleicht - klugschwätz, klugschwätz - hättest Du mal zum Mechaniker Deines Vertrauens gehen sollen.
ich habe das bike gebraucht von nem kumpel gekauft, selten gefahren, weil der vorbesitzer, sich das bike aus mainstream gründen gekauft hat, aber dann nie gefahren ist, weil es ihm einfach nicht gelegen ist.. somit bin nicht ich derjenige der das ding getötet hat.

also kauf ich mir die holzfeller.. oder die SLX mal sehen, nur eine Frage, woher weiß ich, wieviel Zähne die haben muss? bei meiner nachzählen, schätze ich, oder?^^
und ich habe jetzt ne 175 er kurbel dran, wenn ich da jetzt ne 170 holzfeller dran machen würde, wäre das net schlimm, oder?

@dreamdeep: gewichtsgründe spielen bei mir keine rolle, weil die paar hundert gramm mir reichlich egal sind^^ aber nicht das ich nacher ne SLX da habe, die dann knarrt oder ähnlichen scheiss macht, da hätte ich echt kein bock drauf^^
 
Falls das Kettenblatt 'ne andere Größe hat musst Du eventuell die Kette kürzen oder verlängern. Falls das anstehen sollte würde ich mir direkt Gedanken machen, was Du fahren willst und dementsprechend anpassen.
Die Länge der Kurbeln mag auch bei nur 5mm für einige entscheidend sein, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und zumindest bei TNC-Hamburg gibt es die Holzfeller auch in 175.
 
Okay, ich habe mein Bike zurzeit in Reparatur, es wird jetzt eine Truvativ Holzfeller 36 175mm in mattweiß, eingebaut, kostenpunkt 152 euro, ich bin ziemlich angekotzt von dem preis, aber halb so schlimm =$
Außerdem bezahlt mir der Verkäufer des Bikes 50 bis 75 Euro, was es doch erträglicher macht <.<
hoffentlich hält die holzfeller länger sonst hau ich solang auf der kurbel rum, bis sie hält xD

mfg
a slightly pissed of,
FleetCaN
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück