Kann man noch mehr (Material-)Pech beim Stürzen haben? Ventil RP23 abgerissen, Hilfe!

Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

irgendwie ist heute kein guter Tag, hätte einfach im Bett bleiben sollen.

Aber ich erspar euch die lange Liste. Krönender Abschluss (wobei.. der Tag ist ja noch nicht zu Ende, also freu ich mich nicht zu früh) war ein völlig überflüssiger Sturz heut beim Radeln: kleine Stufe, dahinter lag aber ein größerer Stein, so es mich sauber aufgestellt hat. Ich oben übers Rad, das Rad fällt dann in Zeitlupe aus der Senkrechten seitlich um und schrabbt mit dem Oberrohr über einen großen Fels, der da saudumm im Weg steht.

Fazit: beim Drüberschreddern wurde das Ventil aus dem Dämpfer "geköpft". Ventil hab ich noch, bin aber völlig überfragt, ob das jemals wieder passt. Man kann es jedenfalls nicht reinschrauben, es hat innen kein Gewinde.

Ich hab mal ein paar Fotos direkt an der Unfallstelle gemacht, vielleicht helfen die ja:

IMG_6160.JPG


Und hier mit dem Ventil dazu:

IMG_6167.JPG


Ach so, Bike ist ein Cube AMS 125.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie man das wieder retten kann? Hab bei der Suche ein paar Posts gefunden, die was von "Autoventil einsetzen" sagen, aber ich kann mir das nicht vorstellen, wie das halten soll - schließlich steht der Dämpfer ja von innen mächtig unter Druck...

Vielen Dank für Eure Tipps...!

der verzweifelte Heiko (scheiss Tag heute)
 
Hi
Also ist das Ventil dafür da um die Luft drinzuhalten oder ist das nur zum Luftreinpumpen?Ist der Dämpfer jetzt ganz leer?
Also wenn das Ventil die Luft drinhalten muss weiß ich nicht ob ich das Flicken würde aber versuchen könnte man es indem man ein ein Gewinde schneidet also im Dämpfer und am Ventil.Dann abdichten mit Silikon oder so,kenn mich net aus.
Was sagt Fox dazu?
Naja nicht gerade hilfreich aber mehr weiß ich nicht
juls
 
Hallo, der Ventilkörper wird mit einem kleinem Innensechskant eingeschraubt, dann das Ventil selber mit einem Spezialschlüssel in den Ventilkörper. Der Ventilkörper in deinem Fall ist hinüber, kann aber wie auf dem Bild zu sehen, mit einem Inbusschlüssel herausgeschraubt werden und ein neuer Körper(mit Ventil) kann wieder eingesetzt werden. Diesen kannst du bei Fox bestellen oder beim gut sortierten Händler bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, Danke für eure Antworten! Klingt ja schon mal so, als ob noch Rettung möglich wäre..

Wenn ich das richtig verstanden habe: im Dämpfer ist ein Ventilkörper eingeschraubt - der steckt bei mir noch drin. In diesen Körper ist das eigentliche Ventil befestigt, und genau das ist bei mir rausgerissen.

Ich werd also versuchen, mit nem Imbus den Ventilkörper aus dem Dämpfer zu schrauben und als Ersatzteile Ventil+Körper zu bekommen.

Weiss jemand die genauen Spezifikationen und wo ich sowas herbekomme?
Auf der Foxseite gibts viele Ventile, keine Ahnung welches das richtige ist...!

Und das Spezialwerkzeug zum Ventileinbau... kann das nur Toxoholics als zentraler Servicepartner oder hat das jede bessere Fahrradwerkstatt?



Na vielleicht gibts ja noch Hoffnung...

schönen Sonntag noch, Heiko
 
Hallo,
da hast du echt Pech gehabt.
Richtig, den Ventilkörper musst du versuchen rauszudrehen und einen neuen für deinen Dämpfer zu bekommen.

In dem Ventilkörper ist der eigentliche Ventileinsatz.
Hier siehst du die Teile (ohne Ventilkörper).
imgsvlt

http://www.autoteilestore.com/autot...6-Stueck-nr_476268598.html?campaign=affiliate
Links das Werkzeug "Schlüsselkappe" zum reindrehen der Ventileinsätze, vorne die Ventile.
Bei einem neuen Ventilkörper sollte ein neues Ventil eigentlich dabei sein.

Sollte jeder (PKW-) Reifenhändler dir für kleines Geld geben können.
Viel Glück bei der Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das nach dem unteren Foto beurteile, steckt vom Ventilkörper nur noch das Gewinde im Dämpfergehäuse. Dieses wirst du vermutlich mit einem Inbusschlüssel nicht rausdrehen können. Mit einem Linksgewinde-Bohrer sollte es aber möglich sein. Ersatzbeschaffung am ehesten über einen FOX-Servicenter.
 
Hi Jungs, vielen Dank für Eure Hilfe.

Wie Opaflink richtig vermutet, ist das Ventil offenbar mit einem Stück des Ventilkörpers abgerissen. Mit "Imbus rausschrauben" geht jedenfalls gar nichts.

Ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht, siehe hier.
IMG_6180.jpg

Anderseits ist es komisch, dass das Ventil völlig "glatt" aussieht, so als ob es wirklich nur eingepresst ist.
IMG_6186.jpg


Also, was tun? Wirklich versuchen den drinsteckenden Ventilkörper durch Linksdrehen herauszubekommen?

Und: "Fox Servicecenter" gibts doch nur Toxoholics, oder? Na ich werd denen mal mein Unglück schildern...

Lg..Heiko
 
Auf den guten Detailaufnahmen ist tatsächlich nichts mehr von einem Bruch zu sehen. Auf den ersten Bildern sieht mann im Ventilkörper einen weisslich/silbernen Ring welcher wie eine Bruchstell aussieht. Auf den Nahaufnahmen sind nur noch Reste davon übrig. Ist das eine Kleber oder eine Dichtungsmasse??. Sieht jetzt stark danach aus, als ob der Ventilkörper nur eingepresst/eigeklebt wird. Müsste ja eigentlich auch halten, da die auftretenden Kräfte eher gering sind. Bei einem Druck von z.B. 12 Bar gibt dies bekanntlich 12kg pro Quadratzentimeter. Der Ventilkörper hat innen einen Qerschnitt von ca. 0.3 Quadratzentimetern oder noch weniger (Durchmesser von 5mm entspricht einer Fläche von 0,1963495408493627077.....Quadratzentimetern)
Bevor du weiter daran herumwerkelst, frage zuerst nach, bevor du möglicherweise mehr Schaden anrichtest.

Gruss Opa
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das ventil eingeschraubt war, hilft ein LINKSDREHER.

dann, nach rausdrehen des gewindes, nimmst du einen neuen ventilschaft (gibts wahrscheinlich bei, äh, toxoholics, wegduck) und schraubst ihn ein.
 

Anhänge

  • 22915_1.jpg
    22915_1.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 75
Sieht echt nicht nach schrauben aus, eher nach Presssitz oder geklebt.
Auf alle Fälle nachfragen und nicht gleich mit Linksausdreher den möglichen Sitz des Ventiles zerstören.
Aber wie ich schon sagte, vielleicht kannst du mit einem 2er Inbusschlüssel in dem kleinen Loch den möglichen Rest rausdrehen, ich hatte einen Rock Shox Ario mit dem gleichen Fall und da war es eben genauso. Warum sollte jeder Federelementhersteller so ein banales Teil für sich selber entwickeln ?!
 
Bei Manitou und dem Pearl vom RS habe ich die Ventilstutzen selbst gewechselt. Geht mit einem 3 mm Imbus denke ich. Beim Swinger war ein bischen Schraubensicherung drauf das ging etwas schwergängig. Auf dem unteren Bild sieht man Sitz wo der Stutzen im Dämpfer auf liegt.Weiter innen ist der Gewindschaft abgerissen (dünnste Stelle).

Der Innensechskant ist im Gewindeteil das bei dir jetzt noch im Dämpfer steckt
 
Mit Imbus keine Chance: der eine ist zu klein und dreht leer, der nächste passt gar nicht rein.

Na dann werd ich mich morgen mal ins Auto setzen und die umliegenden Fahrradhändler abklappern, ob jemand sowas schon mal gesehen hat und helfen kann.

Bei Fox findet man komischerweise auch keine Explosionszeichnungen oder Serviceanleitung für den Dämpfer, nur für die Gabeln... :( (Oder hat jemand einen Link dazu?)

Aber nochmal: so glatt wie die Kanten aussehen, MUSS das Ventil einfach nur irgendwie "eingeklebt" sein, sonst würde man doch irgendwas sehen. Anderseits widerstrebt es mir, das zu glauben, auch wenn, wie Opa uns vorgerechnet hat, der Druck "nur" 4kg entspricht...

Danke für eure Hilfe!

LG.. Heiko
 
Mit Imbus keine Chance: der eine ist zu klein und dreht leer, der nächste passt gar nicht rein.
mal einen zölligen inbus versucht?
die bruchstelle sieht wie eine bördelung aus oder es wurde kegelig gemacht,um die oberfläche für die verklebung? zu vergrössern.könnte man notfalls wieder kleben oder löten denke ich.
 
Wenn Inbus, dann ja so klein, dass er in das kleine "schwarze Loch" passt. Da geht aber nichts. Hab morgen noch einen Hoffnungsschimmer (ein Kollege, der sowas angeblich auch schon mal hatte) - na mal sehen.

Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Ventil einfach nur geklebt ist...
 
Nachfrage bei Toxoholics... Ventil kostet ca. 14€.
Wenn sie es einbauen, geht das nur über einen "Komplettservice" für 102€ plus Ventil.

Dass der Dämpfer nicht mal 4 Monate alt ist und keinen Service braucht, spielt keine Rolle...

AAARRRRGGGGGHHHHHH.....
 
Nachfrage bei Toxoholics... Ventil kostet ca. 14€.
Wenn sie es einbauen, geht das nur über einen "Komplettservice" für 102€ plus Ventil.

Dass der Dämpfer nicht mal 4 Monate alt ist und keinen Service braucht, spielt keine Rolle...

AAARRRRGGGGGHHHHHH.....

:eek::eek:
Haben sie dir wenigstens verraten wie das Ventil eingebaut wird?
Ich selber würde den alten Ventilkörper mit einem guten Kleber wieder einkleben. Nach den Fotos zu beurteilen scheint dieser ja noch völlig intakt zu sein.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und verantworten.

Gruss Opa
 
Nö, keine weiteren Hinweise...

Welchen Kleber würdest du verwenden?

Kann man ja relativ gefahrlos probieren - entweder es hält oder es hält nicht. Mehr als bei der nächsten Tour wieder schieben kann wohl nicht passieren...
 
Hi,
wegen Service, schau mal bei Tech Talk/ Tutorials + Anleitungen :-).

Schon mal versuch das Ventil wider reinzudrücken? Entweder wars verpresst (dann dürfte es von Hand nicht gehen) oder einkleben. Aber mit wenig Kleber sonst veklebtse noch das Loch.
 
@ Symion: Reindrücken hilft gar nicht, fällt von allein wieder raus. Wie gesagt, am Ventil sind keinerlei "Rissspuren" zu sehen, völlig glatte Kante.
Hab dein Tutorial gelesen, sehr hilfreich. Ist also davon auszugehen, dass auch das Ventil bein meinem RP23 (du hast dir ja den RP3 vorgenommen) genauso im Gehäuse verschraubt ist. Wieso hast du ein neues Ventil genommen und nicht das originale gelassen? Kann ich da also "jedes beliebige" Autoventil nehmen oder wie?

Bin bislang noch viel schlauer. Händler hier sagen alle lapidar "Einschicken". HUNDERTDREISSIG Euronen. Ich krieg echt nen Anfall...
 
Hi,
habe einen RP3 geöffnet. Das Hauptventil, das dir Probleme macht ist im Prinzip ein normales Autoventil. (beim RP3). Nur bei den Gewinden, drehen die alle ihr eigenes Ding (Wortspiel ^^).
Das Problem bei dir dürfte das fehlende Innengewinde im Dämpfer darstellen.
Entweder alles gut mit Alcohol reinigen und dann mit ein bisschen Expoy wieder einkleben oder bei zb. Shock Therapy anrufen und fragen ob die nen heißen Tip haben(extrem freundlicher und techn. versierter Kontakt).
 
Habe auch große Bedenken wg. Einkleben und mir deswegen das Teil nochmal vorgeknöpft. Mit Inbus war nichts zu machen, aber diverse leicht verkantet eingesetze Torx-Biteinsätze hatten dann schließlich doch genug Kraftschluss, um den Restteil des Gewindes rauszuschrauben *freu*.

Kann ja nochmal ein Foto vom Rest posten, wenn's jemand interessiert.

Hab mir nun bei Toxo das Ersatzventil bestellt und bin wieder guter Hoffnung auf einen bald funktionerenden Dämpfer :)
 
Zurück