Bezugsquellen für besonders lichtdurchlässiges Glas?

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
OWL - Löhne | Hameln | Hüllhorst
Hallo zusammen,

ich möchte die mittlererweile deutlich verkratzte 'Plastik' Frontscheibe meiner Lampe gegen eine hochwertige Scheibe, vorzugsweise aus besonders transmissivem Glas, austauschen.

Kennt jemand Bezugsquellen jenseits von http://www.flashlightlens.com?

Bei mir geht es konkret um Scheiben im Durchmesser 52.1mm, Dicke bspw 1.9mm, dünner wäre auch kein Problem.

Grüsse,
Marcus
 
Danke für den DX Tipp. Da habe ich, dank des unschlagbaren Preises, erstmal ein paar Scheiben bestellt.

Aber ich würde trotzdem nochmal ein besonders lichtdurchlässiges Glas probieren wollen, bin also für Hinweise weiterhin dankbar.

Grüsse,
Marcus
 
Ich benutze schon lange Uhrengläser oder Petrischalen aus dem Chemiebedarf (dank Uni mit Chemie in DA gibt es dort einige solcher Läden). Meine Lampensysteme haben bis zu 80 % Wirkungsgrad (die Lampe bringt bei selber Leistung 80 % des Lichtstromes vom Leuchtmittel alleine), also kann das so schlecht nicht sein. Das meiste macht sowieso Optik bzw. Reflektor...

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt erstmal sowohl günstige Gläser von DX als auch ein 'teures' Glas von KD bestellt. Letzteres deswegen, weil in den Reviews ein positiver Vergleich zu den UCL Gläsern von flashlightlens.com gezogen wurde.

Ich bin mal gespannt und werde von den Ergebnissen berichten. Ich kann zwar mit meinem Equipment nur Lux messen, aber etwaige Unterschiede lassen sich ja auf die Gesamtlichtmenge übertragen.

Grüsse und besten Dank für alle Tipps, auch für den zuletzt genannten Uhrengläser-Link, denn dort kann man Gläser in quasi beliebiger Grösse bestellen. Eventuell brauche ich das ja mal.
 
Zurück