zu viel macgyver geschaut :)

Registriert
9. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
huhu!
wollt nur mal eben meine kreation vorstellen.
finds nen ganz amtlichen kompromiss zwischen "bitte, fahr mich nich um" und meinen esthetikgefühl...
seht selbst:

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/226678
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/226679
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/226680

angetrieben von 3 knopfzellen, 2,40 für den minischalter und 40 cent für die diode
sponsored by conrad

falls das doch nen alter hut sein sollte entschuldige ich mich für den verplemperten webspace.
ich war auf jeden fall stolz wie bolle :p
ich denke mal für harte cross einsätze nicht geeignet, aber wenn mensch sein rennradl oder so schön feligran halten will wärs doch was...
und die ersten neugierigen blicke von anderen radlern hab ich auch schon geerntet:daumen:

in diesem sinne,
liebe grüße
 
dann schick ich mal noch nen foto vom innenleben hinterher.
ist zwar noch etwas abgeändert worden aber im großen und ganzen schauts
so aus.

ganz oben nen gummipfropf mit dem normaler weise lenkerenden blinker an motorradlnkern befestigt werden (wird mittels schraube zusammengezogen und verkeilt sich im gabelschaft)
darunter ne ausgeschlachtete taschenlampe als batteriehalter.
naja und den rest seht ihr ja...

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/226881

das einzige was mir selber noch misfällt ist das die ganzen snap-in-halter für die dioden nicht in 6 mm erhältlich sind. das heißt die diode wird nur über den druck der kabel im loch gehalten. und aufbohren der gabelbohrung kommt irgendwie nicht in frage.
falls jemand ne idee hat, nur her damit :)

oh, hab grad geshen das es ja ne viel bessere rubrik für den thread gibt. bin noch neu hier und habs nen bissl verrafft.
könnte einer der admins ihn bitte verschieben? denke bei "elektrik am bike" passt er besser rein...

gruß,
brotheus
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, hätt ich mein schweizer messer gefunden, wäre es whrscheinlich das erste fahrrad geworden mit dem man die erdumlaufbahn verlassen könnte :)
 

Wozu braucht man das? Das reicht doch:
mcgyver-paperclip.jpg


Coole Idee auf jeden Fall!

Jruß,

Carsten
 
super idee...hat potential!

wenn man die gabel als kühlkörper hernimmt, kann man sogar ne fette power led einbauen :D



also schnell den thread im elektronikforum posten.
 
erstmal den ersten regen abwarten, kann mir nicht vorstellen, dass der schalter so dicht halten wird oder sich irgenndwann vor dreck nicht mehr richtig bewegen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo stimmt schon. regen und matsch könnten natürlich den schalter killen.
deswegen halte ich bisweilen noch im elektronikschrott dieverser flohmärkte nach in gummigekapselten tastern aussschau. ich mein sowas gibts an vielen outdoor taschenlampen und so, aber die haben dann halt nicht diesen einschraubmechanismus.
zu mal man echt ******* wenig platz hat, is die auswahl tatsächlich sehr begrenzt.

war jetzt auch ab und an bei leichtem regen unterwegs und bis jetzt hat es die ersten 120 km anstandslos überstanden.

@foenfrisur
kann ich denn den thread irgendwie selber in die andere rubrik rüberschieben?
wollte eigentlich vermeiden ihn doppelt zu posten...
 
mmh,...
ne kleinstserie? danke für das lob aber ich
bin mir da nicht sicher ob das sinn machen würde.
denn bedenke, ich hab das ding jetzt aus zeugs zusammengezimmert das ich
so rumfliegen hatte. daher waren die materiealkosten denkbar gering. wenn ich
jetzt anfangen würde mich an die drehbank zu stellen und baterieträger und den ganzen krams herzustellen, komm ich grob überschlagen schnell mal auf materialkosten von 5 - 10 euro.
dann würde noch porto dazukommen, und selbst wenn ich mich nicht für den arbeitsaufwand entlohnen lassen würde, kommen da bestimmt 15 tacken zusammen. und dafür könnt ich natürlich noch nicht mal garantie gaben...

mit anderen worten, nur mut! das lämpchen is nu echt kein hexenwerk.
besorg dir nen lötkolben und lass krachen :) für technischen support steh ich gern zur verfügung. bei interesse, könnte ich auch mal versuchen sowas wie ne open source bauanleitung zu schreiben.
wenn du natürlich sagst dir isses die kohle wert. dann kann ich mich auch nochmal reinhängen und schauen wieviel ich veranschlagen müsste um dir was vernünftiges zusammen zu bauen.

liebe grüße,
brotheus
 
Zuletzt bearbeitet:
jo stimmt schon. regen und matsch könnten natürlich den schalter killen.
deswegen halte ich bisweilen noch im elektronikschrott dieverser flohmärkte nach in gummigekapselten tastern aussschau. ich mein sowas gibts an vielen outdoor taschenlampen und so, aber die haben dann halt nicht diesen einschraubmechanismus.
zu mal man echt ******* wenig platz hat, is die auswahl tatsächlich sehr begrenzt.
Für die Dichtung gibts auch ne Billig Version ;). In der Apotheke kannst du solche Gummiaufsätze für Pipetten kaufen. Die Wulst hinter die Bohrung klemmen und den Gummi wie ein Kondom über den Schalter stülpen (bzw "überstreifen" :D). Um es richtig dicht zu bekommen vielleicht noch etwas Heißkleber oder so.

37e6cc54a3.jpg


Ansonsten ist deine Idee echt cool! Muss mal überlegen, ob ich das nicht nachbaue ^^
 
Das hat echt Stil.
Würde sagen die perfekte beleuchtung für Rennräder. Jetzt noch soein teil für die sattelstütze mit roter led. :daumen:
 
Das hat echt Stil.
... Jetzt noch soein teil für die sattelstütze mit roter led. :daumen:

hinten war ich dann doch etwas fauler und hab mich mit ner lampe von
sigma begnügt. die tatsächlich nur 30 mm breit ist und so wunderbar unterm sattel verschwindet das sie wirklich nur von hinten als roter punkt in erscheinung tritt :) zumal es die für nen wirklich schmalen taler gab und ich mir nicht ne blinkschaltung aus den fingern saugen musste
aber auch hier konnt ich meine bastelwut nicht ganz in den griff bekommen:D

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/228123
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/228124
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/228125

is mir auf jedefall clean genug.
und jaaa, ich feil irgendwann das ende von blech noch rund:p dafür war ich damals zu ungeduldig.

gruß,
b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück