Frage: Shimano Kette Montageverpackt Endstift

Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Colonia
Ich möchte eine Shimano Kette wechseln und habe eine "montageverpackte" Kette gekauft.

Am allerersten Außenglied hängt ein kleiner Stift (Niet) von außen bereits an der Kette.

Frage: Reicht es, wenn ich diesen vorgesteckten Stift durch die kette drücke, oder muss ich an diese Stelle einen neuen verstärkten Stift zum Abbrechen reindrücken.

Danke für sachdienliche Hinweise.

Sudija
 
Nein, nein. Die Kette ist neu und an der ertsen Aussenlasche hängt aussen so gerade ein Stift dran. Es gibt aber nichts zum Abbrechen.

Kann ich nun diesen Stift verwenden oder muss ich einen neuen Verbindungsstift nehmen, wo ich das überflüssige Teil abbrechen muss?
 
Der neuen Kette sollte ein spezieller Nietstift beiliegen (langer schwarzer "Doppelstift", mit Sollbruchstelle). Es reicht nicht den normalen Nietstift einfach zurück zudrücken, weil die Kettenlasche bei seitlicher Belastung von diesem Stift abrutschen kann.
 
Aha, das Antwort-Spektrum wird breiter.
Der neuen Kette lag kein weiterer Bietstift bei. Es handelte sich jedoch wie bereits erwähnt um eine "montageverpackte" Kette ohne Karton, Beipackzettel usw.
Wer weiß denn nun genau ob der bereits in der Kette vorhandenen "einfache" Nietstift zum einfachen zurückdrücken gedacht ist, oder handelt es sich nur um eine Montagehilfe, so dass ein neuen Verbindungsstift her muss?
 
Einen normalen Stift müsstest du nach der Montage mit entsprechendem Werkzeug richtig! vernieten, damit die Kettenlasche nicht vom Stift rutschen kann. Deshalb gibt es von Shimano spezielle Verschlussstifte die man nicht vernieten muss (besser wäre es aber auch diese noch zu vernieten).

Link: Shimano Montageanleitung HG53
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das Antwort-Spektrum wird breiter.
Der neuen Kette lag kein weiterer Bietstift bei. Es handelte sich jedoch wie bereits erwähnt um eine "montageverpackte" Kette ohne Karton, Beipackzettel usw.
Wer weiß denn nun genau ob der bereits in der Kette vorhandenen "einfache" Nietstift zum einfachen zurückdrücken gedacht ist, oder handelt es sich nur um eine Montagehilfe, so dass ein neuen Verbindungsstift her muss?


Dieser OE Stift ist für spezielles OE Werkzeug(pneumatisch) gedacht.

Mit einem normalen Nieter darf man den NICHT verwenden.

Einzige Ausnahme im Home-Tooling Segment: Der Rohloff - mit dem geht's.
 
Hab öfters mal diesen Niet verwendet und kann sagen:
Rausdrücken und weeeeeeeeit Wegwerfen:mad:

Wie "Swiss" schon sagt:
Es halten mit normalen Nietwerkzeugen NUR die zum Abbrechen, liegt normalerweise immer einzeln eingetütet dabei.
Die halten dann aber auch sehr gut.
 
Jepp, Sram Powerlink:daumen:

Allerdings hatte ich letztens versucht ein (silbernes) Powerlink in ne Shimano HG50 (7/8 fach) einzubauen... es ging nicht zu, auch nicht mit Gewalt:confused: In die HG 70 (7/8 fach) haben die immer gepasst - komisch.
 
Sorry, aber was hier wieder für ein Unsinn verbreitet wird... :aufreg:

Folgendes Zitat stammt aus der Anleitung zum TL-CN32 Nietdrücker:
Hinweis • Schwarze Verbindungsstifte, angebracht am äußeren Glied (nur OEM Ausführung), können mit dem Kettenwerkzeug von Shimano eingepresst werden. Die Einbaumethode ist gleich wie für die normalen verstärkten Verbindungsstifte.

Das ist im Prinzip nichts anderes die verstärkten Abbrech-Stifte, nur ohne Abbrech-Führung. Man sollte daher, bevor man die nötige hohe Kraft anwendet, mal schauen ob sich der Stift mittig vor dem Loch der gegenüberliegenden Lasche befindet, sonst kann es diese beschädigen.
Ist mir einmal mit dem schlechten Unterwegs-Drücker passiert, ansonsten nie Probleme damit, im Gegensatz zu so manchen Kettenschloss.

MfG Manne
 
Echt? Ich habe hier eine ganze Streichholzschachtel voll mit den verstärkten extra Nietstiften, weil ich noch nie einen davon gebraucht habe.

Danke für deinen wertvollen Beitrag.
Mach dir bitte nicht die Mühe nachzulesen was hier das ursprüngliche Thema war. Es reicht ja wenn du dir merkst "Shimano-Stift hält nicht" und mit diesem neu erworbenen reichhaltigen Fachwissen kannst du dann zukünftig andere Fragesteller beeindrucken.

Und basti138, komm bloß nicht auf die Idee an deinen Fähigkeiten bzw. Werkzeug zu zweifeln, wenn es bei dir nicht hält, dann muss natürlich dieser doofe Shimano Endstift Schuld sein.
Die Millionen von Radfahrern deren Kette wohl zu 99% ohne pneumatisches Werkzeug auf diese Weise verschlossen wurde, sollten nun dringend gewarnt werden...

MfG Manne
 
Also, um ein wenig Licht ins DUnkle zu bringen.

Ich habe Paul Lange's Kundendienst angeschrieben und die waren auch so nett, schnell zu Antworten:

"Der bei montageverpackten ketten bereits eingesetzte pin ist nur zum schliessen mit einem speziellen, in der
fertigung vorhandenen druckluftwerkzeug vorgesehen und kann NICHT mit einem herkömmlichen kettennietendrücker
vernietet werden.

dieser muss ersetzt werden."

Danke für alle Antworten.
Ich denke, wir sind nun wieder etwas schlauer geworden.

Ride on!
Sudija :daumen:
 
Um es zusammenzufassen:

Hat der Nietstift, ob mit Führung zum Abbrechen oder nicht, an den Enden Verdickungen (wie in der oben verlinkten Montageanleitung), muss er nicht vernietet werden. Hat er keine Verdickungen, muss er vernietet werden, eben mit dem genannten Druckluftwerkzeug oder z.B. dem Rohloff Revolver.
 
eine shimano-achtfach-kette kann man nicht mit einem sram-achtfach-kettenschloss (powerlink silber) verschliessen....das habe ich auch schon erfolglos versucht...die shimanokette ist um eine idee zu breit dafür...
eine shimano neunfach-kette hingegen lässt sich mit einem sram-powerlink in gold problemlos verschliessen.
ich habe früher auch immer shimanoketten mit dem werkseitig eingefügten abschlussniet in der kette verschlossen...gerissen ist mir bislang keine.von der tatsache,dass es sich hierbei um eine spezielle geschichte handelt,die man nur mit einem speziellen vernieter...ob nun druckluftbetätigt oder der rohloff revolver...sicher vernieten kann,erfuhr ich erst durch die foren....
meiner meinung ist darauf zu achten,wenn man schon den eingefügten stift verwenden will/muss,dass man ein "einrastgefühl" bemerkt und das man einen deutlichen abdruck vom nietstift in der niete sehen kann....
und dann gibt es ja noch die diskussion um die laufrichtung der kette...habe ich auch erst in den foren erfahren,dass es da eine shimano-empfehlung gibt....beachtet habe ich sie in unkenntnis,bzw nicht-lektüre der anleitung nie.

früher zu uniglide-zeiten hat man lediglich die niete/den stift soweit in die kettenlasche(n) eingedrückt,dass sie an beiden aussenlaschen gleichmässig überstanden...zum abbrechen gab es nichts und eingerastet ist da auch nichts...gehalten hat es dennoch.
 
... und nachher ist das Geheule wieder gross und es heisst, Shimano Ketten wären der letzte Mist und würden reissen. Trenn das Stück mit dem OEM-Niet raus, häng das PowerLink rein und gut ist. Dauert 3 Minuten, und du musst keine Ersatz-Knie oder Ersatz-Eier mitnehmen ;)

Ciao, Daniel
 
hab keinen bock zu suchen. ist ja schon 500km drin.
und im keller ist das licht so schlecht :p
aber prinzipiell hast du recht. hab mich nachdem ichs vernietet hab eh schon geärgert, dass ich nicht gelich ein schloss eingebaut hab.
wird schon schief gehn.

außerdem schimpf ich ja nicht auf shimanoketten...
 
Ein Kettenriss ist allerdings auch nicht ganz ungefährlich, z.B. steiler Anstieg im Wiegetritt, oder schlimmer bei nem Wheeliedrop. Da würde ich nicht rumexperimentieren und Kettenschlösser sehe ich auch skeptisch, besser richtig vernieten.
 
Zurück