Nobby Nic oder anderen?!?!

JENSeits

Producion
Forum-Team
Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
336
Ort
bei Lübbecke / NRW
Moin erstma ...

also ich fahre nen Focus Fat Boy Hardtail mit 2* Schwalbe Albert. Der hintere is mittlerweile nach 1000km recht abgebremst *gg* und vorne noch gut in Schuss ... Nun bin ich am überlegen mir ne neue Decke für vorne zuholen.

Gedacht hätte ich da an den Nobby Nic.

Ich fahre grundsätzlich erst 8/9 km über Straße bis ich im Wald bin. Daher sollte der Rollwiederstand nicht viel größer als beim Albert sein ... fahren tuh ich im Wald momentan so 30km pro "Tour". Der neue Pneu sollte bei diesem Wetter im Wald sowie auf Asphalt genügend Grip bieten. Daher liegt es nahe das ich ein Muddy Mary o.ä. ausschließe ;)

Preislich würde es billig am besten sein aber naja sieht man dann *gg*



Wäre euch für Tips sehr dankbar ...

ps: stoppies bei leicht dreckiger Fahrbahn wären toll ohne vorne Wegzurutschen ;) geht mit albert sehr gut =)


lg Jens ;)
 
Der Maxxis-Tip ist auf jeden Fall gut. Jedoch teuer. Der Albert ist als Allrounder aber auch nicht schlecht. Der Nobby Nic ist im Vergleich zwar leichter, aber dafür auch pannenanfälliger, zickiger in der Kurve und lebt deutlich kürzer. Ist also mehr was für Rennen.
Eine gute Alternative ist für zweimal 15 Euro der IRC Mythos. Da man aber den alten Albert im Moment spottbillig bekommt, würde ich zur Zeit diesen bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Albert gegen Nobby Nic tauschen wäre ein Rückschritt. NN rollt zwar *etwas* leichter, hat aber spürbar weniger Traktion und wenns naß wird, hat er auch seine liebe Not.

a) Albert vom Vorderrad nach hinten und vorne einen neuen Albert drauf.
b) Albert vorne lassen und hinten einen Smart Sam drauf. Rollt auf Asphalt besser und die geringere Traktion ist hinten nicht so das Problem. Wenn der SS wegrutscht, ist das sehr gutmütig und man kann ihn leicht wieder "einfangen".
 
ok danke schonma für die Infos und Tipps ... also die Maxxiscombo scheint top zusein aber preislich ein NEIN :D aber trotzdem danke ;)

da ich ja den normalen Albert habe wäre es ja eine Steigerung vorne nen Fat Albert zumontieren ... was sagt ihr dazu?

Wäre gut wenn jmd Erfahrungen (auch Tests) hat und mir sagen könnte wie gut die anderen vorne im Vergleich zum normalen Albert sind. Kurveneigenschaften interessieren mich brennend.


Danke schonma und nochma^^

LG Jens
 
IRC Mythos II und Albert verhalten sich insgesamt ähnlich, nämlich sehr gutmütig, wobei der Albert, vor allem der fette, schon mehr Volumen, Auflagefläche und eine bessere Selbstreinigung hat. Albert ist aber eben auch etwas schwerer und der Rollwiderstand ist etwas höher.
 
Wobei mir sich nicht so ganz erschließt, wie man bei den beiden wichtigsten Teilen am Bike so aufs Geld schaut.
Schließlich stellen nur diese beiden Gummies die Verbindung Bike - Boden dar, gibts hier Probleme bekommt der Fahrer das meist auch recht ungefiltert vermittelt.
 
Wobei mir sich nicht so ganz erschließt, wie man bei den beiden wichtigsten Teilen am Bike so aufs Geld schaut.
Schließlich stellen nur diese beiden Gummies die Verbindung Bike - Boden dar, gibts hier Probleme bekommt der Fahrer das meist auch recht ungefiltert vermittelt.
Weil teuer nicht unbedingt auch Gut bedeutet...ich hab meine teuren NN auf den Müll geschmissen und für die hälfte des Preises einen andern Reifen (Spezi Eskar Control) gekauft und seitdem nur glücklich...aber ich denke den Reifen seiner Wahl muss wohl jeder nach seinem Geschmack selbst finden...

Grüssle aus der verschneiten Schweiz :-)
 
Wobei mir sich nicht so ganz erschließt, wie man bei den beiden wichtigsten Teilen am Bike so aufs Geld schaut.
Schließlich stellen nur diese beiden Gummies die Verbindung Bike - Boden dar, gibts hier Probleme bekommt der Fahrer das meist auch recht ungefiltert vermittelt.


Erstens mal haben manche Menschen einfach nicht so viel Geld für dieses Hobby und zweitens muß man ja schon genau schauen, wie viel Vorteile das mehr investierte Geld bringen. Der Nobby Nic ist schon ein recht spezieller Reifen, der auch viele Nachteile mit sich bringt. Dafür dann auch noch alle 1500 km viel Geld auszugeben, nur um zweimal 150 Gramm zu sparen, macht für die meisten Leute keinen Sinn.
Wenn man im Moment den alten Albert im Ausverkauf für 13 Euro zzgl. Versand bekommt, dann läßt sich schon sagen, daß ein doppelt so teurer, vergleichbarer Maxxis für den Normalfahrer nur unwesentlich besser ist.
 
tombraider's Kommentar trifft supi auf mich zu ... bin halt noch Schüler und da hat mans nicht so dicke ... zudem seh ich es echt nicht ein so verschissen viel Geld für nen Reifen auszugeben weil der auffer Straße ganz schön was aushalten muss bei mir ;)

aber keinen Streit hier Jungs :lol:

würde lieber back 2 topic kommen ... im mom würde ich mir für vorne den Fat Albert holen .... sollte man da das neue oder alte Modell nehmen?

für weitere Alternativen bin ich immernoch sehr dankbar :daumen:

LG Jens
 
Dann keinen NN hinten, dem kannst auf der Straße buchstäblich beim sterben zu schauen. Ein fieser Asphaltuphill im Sommer und dann kannst hinten gleich neu bereifen.
Ganz ehrlich, über Zeit sind NN so etwa das teuerste was man sich antun kann.
 
tombraider's Kommentar trifft supi auf mich zu ... bin halt noch Schüler und da hat mans nicht so dicke ... zudem seh ich es echt nicht ein so verschissen viel Geld für nen Reifen auszugeben weil der auffer Straße ganz schön was aushalten muss bei mir ;)

aber keinen Streit hier Jungs :lol:

würde lieber back 2 topic kommen ... im mom würde ich mir für vorne den Fat Albert holen .... sollte man da das neue oder alte Modell nehmen?

für weitere Alternativen bin ich immernoch sehr dankbar :daumen:

LG Jens

Wenns ganz preiswert sein soll, sind Kenda-Reifen wohl gar nicht so schlecht, ich kenne aber keinen persönlich, der einen fährt. Kenda ist immerhin der größte Fahrradreifenhersteller der Welt. Mein Händler hat zwei für je 8 Euro im Laden. Das sind dreiste Kopien namhafter Panaracer-Reifen, die ich selbst gefahren habe und die schon recht gut waren.

Ich sehe noch nicht die großen Vorteile des neuen Albert. Vermutlich wird er aber weniger lange leben als der alte. Wenn Du das Geld für den neuen ausgeben willst, kannst Du Dir tatsächlich auch gleich die Maxxis-Combo kaufen, der Unterschied wäre dann nicht mehr so goß.
 
für weitere Alternativen bin ich immernoch sehr dankbar :daumen:

LG Jens

Ich fahre neben vielen Spezialisten für besondere Wetterlagen im Sommer seit Jahren den Ritchey ZMax Classic 2,35, im Laden für je etwa 15 Euro zu haben. Um es vorneweg zu sagen: Der Mythos II ist bei ähnlicher Performance noch etwas pannensicherer, den gibt es aber nur bis 2,1 Zoll. Der alte Albert/Fat Albert ist für den gleichen Preis im Gelände in beinahe jeder Hinsicht etwas besser, im Moment also ebenfalls die bessere Wahl!

Aber wenn man die Albert-Ausnahmesituation mal außer acht läßt, bietet der 2,35er ZMax viele Vorteile: Er driftet und rutscht ungemein kontrollierbar, hat eine ordentliche Seitenführung, und auch diverse Tests bestätigen ihm ein gutes Naßhaftungsverhalten (das auf glatten Flächen, z.B. Asphalt, tatsächlich besser ist als das des alten Albert!) und einen relativ geringen Rollwiderstand.
Im Gelände bei Matsch setzt sich der alte Albert aber später zu, zudem ist er durchschlags- und durchstichfester. Wäre wie gesagt als Allrounder im Moment für mich erste Wahl.

Um Mißverständnisse zu vermeiden: Ich rede vom ZMax Classic, nicht vom neuen Evolution, der ist Müll!
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe immer diese (raub)kopierer :lol:


ok also denke dann werd ich mir gleich mal nen gutes Angebot raussuchen für den alten FA. Aber erstma sind Hausaufgaben dran :D


danke Jungs voralldingen dir Tombraider :) einfach top :daumen:
 
Eine auch preislich interessante Alternative für den Winter ist der Michelin Country Mud, der bei Matsch nach allem was man liest deutlich besser ist als der alte Albert. Aber der Rollwiderstand wird bei Trockenheit gerade auf der Straße deutlich größer sein, der Verschleiß vermutlich auch höher. Wäre also ein Reifen nur für den Winter, kein Allrounder.

http://www.bike24.net/p12792.html
 
Zuletzt bearbeitet:
mm ich grab den thread ncohma aus ... stehe jetzt vor meinem fast weggefahrenem Albert ... frage mich was besser is .. der 09er Fat Albert Performance im vr+hr Set für 39€ zzgl. Versand
oder
von Maxxis vorne Highroller + hinten Minion R ... beide in der billigsten AM Version aber trotzdem 53€teuer

bringt der UNterschied was oder sollte ich von dem super Preis bei http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Fat-Albert-2009-Set-vh-Perf-225->::13889.html absehen weil es Fehlproduktionen o.ä. sein könnten?!


LG und danke Jens
 
mm ich grab den thread ncohma aus ... stehe jetzt vor meinem fast weggefahrenem Albert ... frage mich was besser is .. der 09er Fat Albert Performance im vr+hr Set für 39€ zzgl. Versand
oder
von Maxxis vorne Highroller + hinten Minion R ... beide in der billigsten AM Version aber trotzdem 53€teuer

bringt der UNterschied was oder sollte ich von dem super Preis bei http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Fat-Albert-2009-Set-vh-Perf-225->::13889.html absehen weil es Fehlproduktionen o.ä. sein könnten?!


LG und danke Jens


Den Highroller bekommst Du bei Hibike für´n zwanni, den Minion bei Bike-Components ebenfalls.
Aber die Reifen sind nicht wirklich vergleichbar. Der Albert ist gut auf der Straße und im Gelände. Highroller/Minion R ist im Gelände besser, auf der Straße aber mit ca. 30% mehr Rollwiderstand deutlich "schlechter", zumindest anstrengender. Wenn auch mit besserer Naßhaftung gesegnet. Der Highroller ist im Gelände wirklich so überragend wie sein Ruf, rollt dort sogar recht leicht, ich fahre ihn auch vorne. Der Minion ist gut, setzt sich aber nach meinen Beobachtungen bei klebrigem Matsch schnell zu. Mit Sand und Erde kommt er gut klar, mit Lehm und Ton nicht. Wenn ich Wert auf den Leichtlauf des Albert auf der Straße legen würde, würde ich hinten eher den Ardent nehmen. Wenn ich die optimale Geländeperformance haben wollen würde, eher den Advantage. Die Mischung aus allem wäre wohl Schwalbes Muddy Mary für hinten, meistens tuts da die Performance-Version.
 
kling mich ma hier kurz ein...

bin weg vom Nobby ist mir auch nur auf der Felge rumgerutscht, wobei es die Falt Snake Skin Version war. Erst hatten sen en morz Schlag und selbst nach em Tausch bei Schwalbe, was übrigens problemlos funktioniert, wieder nur Probleme mit dem Reifen.

Zu Kenda kann ich sagen, bin damit ne Tour von 40km gefahren und hatte das Gefühl es waren 80km. Hatte den Nevegal 2,1 drauf nicht ma ne dicke Version! Bergrunter, im Schlamm und auf Waldboden geht der super solang kein Schotter etc. kommt... gleicht nem Eiertanz! berghoch ist der eine Qual... der frisst sich sowas von rein... bei mir kommt nix mehr von kenda drauf, zudem die bleischwer sind.

Hab mir aktuell Conti's MK Protection aufgezogen und bin begeistert...
Ist zwar nicht die günstigste Variante aber für mich im Moment mein Favourit.

Vielleicht wär das ja ne Alternative...
 
mhm sollte schon dabei bleiben aber ma schaun ... weiß jmd ob das da ne mindeerwertige qualität is und die deswegen so billig sind oder einfach zuschlagen weil kosten ja nur soviel wie einer mit snakeskin ;)


LG und danke Jens
 
mhm sollte schon dabei bleiben aber ma schaun ... weiß jmd ob das da ne mindeerwertige qualität is und die deswegen so billig sind oder einfach zuschlagen weil kosten ja nur soviel wie einer mit snakeskin ;)

Das ist die Performance Version. Die entgegen der Evo Serie (drei Gummimischungen) nur eine Gummimischung. Die Haftung ist einen Tick schlechter, aber dafür ist die Haltbarkeit deutlich besser. Sehr empfehlenswerte Reifen.
 
Halllo

na das Thema Reifen ist ja beim Bike noch schlimmer wie beim PKW :)

bin jetzt auch auf der Suche nach ner neuen Bereifung. Mein NN hinten ist unten und das ding kommt mir nicht mehr drauf. Verschleiß zu hoch und Traktion/Grip nicht wirklich überragend!
Hat einer von euch den Nobby Nic rundrum schon gefahren? habe den vorne drauf und da läuft der super. Mir ist klar, dass der mehr Wiederstand wie der NN haben dürfte aber das wäre ok

Gruß
 
Zurück