Selbstbaulampen: Fragen über Fragen, evtl mal ne FAQ?

McSlow

IT Kasper
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
137
Ort
Erlangen
Hallo,
ich verfolge mit großem interesse die relativ guten Threads über die Selbstbaulampen die hier geführt werden.
Ich würde mich jetzt zwar mal als technisch versiert bezeichnen aber irgendwie verliert man in der Fülle der Informationen die Übersicht was man machen kann, was taugt, wo man Sachen herbekommt und was man besser sein lässt. Vieleicht wäre es mal interessant eine FAQ zu erstellen.

Ich würde mir soetwas vorstellen ( verbesserungen natürlich erwünscht ):

  • Leuchtmittel
    • LEDs
      • Typen, was kann man verwenden
      • Welche sind die derzeit hellsten/effektivsten
        Cree MC-E, P7 und wie sie alle heissen...
    • Halogen
      • Typen, was kann man verwenden
        Taugt der Baumarkstrahler..., Autlampen...?
    • Sonstige
      • Typen, was kann man verwenden
  • Optiken
    • Qualität, Durchlässigkeit
      Gehen auch Plastiklinsen, wo bekommt man Glaslinsen her, was passt zu welcher LED...
  • Gehäuse
    • Typen, was kann man verwenden
      Coladose auch gut als Gehäuse?
      Welchen Lenker-/ Helmhalter kann man für Eigenbau verwenden ( Cateye Zubehör etc.)
  • Akkus
    Was man verwenden kann, also z.b. Canon BP945 Clones, wo gibts welche die taugen etc., sind diese 18650 ****Fire Akkus geeignet, wie lädt man die...
  • Ansteuerung
    • Typen, was kann man verwenden
      Also Maxflex usw...
  • Bezugsquellen
    DealExtreme, Cutter, Obi, usw....


Eigentlichlich tät sich für sowas ein Wiki gut eignen, ich weiss aber nicht ob wir auf der Plattform hier sowas haben....
 
Prinzipiell sinvoll, aber nur wenn ein Admin dieses "Thema" im Forum oben "fixiert" und nur einer oder wenige Schreibberechtigung dort haben. Sonst wird es genauso unübersichtlich wie jeder Therad und ist auch nur einer von vielen, die diese Infos schon erhalten.

Also mal bei einem Admin fragen. Ich würde Infos beisteuern (hauptsächlich HID und Elektronik-Fragen), TD und einige andere sind auch sinnvolle "Admins" für so Themen.

Gruß
Thomas
 
was mich auch besonders interessieren würde wäre ne FAQ zu LiIon-Akkus inkl. der ganzen Schaltungen ect. ich nehm mir bestimmt 2 mal im Jahr vor so ein Teil zu bauen, aber sich dann wieder in diesen riesigen thread reinzulesen...^^
 
Find ich eine Super Idee McSlow. Nur die Frage ist, wer macht das? Ich denke, es gibt genug Leute, die sich hier auf dem Bereich genügend auskennen um ziemlich viel zu beantworten. Bloß, wie kriegen wir alle Erfahrungen zusammen? In einem Thread, der wieder elendig lang wird? Hmm... Ich hab grad keine Idee.
 
Ich weiss nicht ob es ein Längenmaximum für einen Beitrag gibt, ich denke nämlich fast das dieses durch die Fülle der Infos gesprengt werden könnte (wenn es so wäre). Evtl. teilt man die oberpunkte in einzelbeiträge auf ( also Leuchtmittel, Batterien, Gehäuse, Optiken usw...)

Wenn hier ein Admin drüberliest kann er ja mal seine Meinung kundtun. ;-)
 
Bloß, wie kriegen wir alle Erfahrungen zusammen? In einem Thread, der wieder elendig lang wird? Hmm... Ich hab grad keine Idee.
Die Idee mit einem Ellenlangen Thread wo einige immer die Infos in den ersten Post tragen müssen find ich auch nicht so gut. Ich weiss nicht ob man dem obersten Thread allg. Schreibrechte geben kann. Schön wär ein Wiki, da dies durch ein Versionierungssystem auch Vandalismus vorbeugen kann. Aber irgend ne externe verzweigung von der Seite runter find ich auch nich so dolle.
 
Die Idee mit einem Ellenlangen Thread wo einige immer die Infos in den ersten Post tragen müssen find ich auch nicht so gut. Ich weiss nicht ob man dem obersten Thread allg. Schreibrechte geben kann. Schön wär ein Wiki, da dies durch ein Versionierungssystem auch Vandalismus vorbeugen kann. Aber irgend ne externe verzweigung von der Seite runter find ich auch nich so dolle.

Hmm, man muss eigentlich kein Wiki machen. Ich weiß zb. das es im Hifi Forum im Kaufberatungsthread auch einen Überblick über Kopfhörer beispielsweise gibt, der ganz oben als wichtig angeprangert wurde und so müssten wir das auch machen. Man müsste halt fragen, wer sich mit welchem Thema am besten auskennt und dieser könnte ja eine kleine Übersicht schreiben. Siam beispielsweise könnte den HID bereich übernehmen (nur so als grundgedanken). Dann bräuchte man jemand, der Dreher ist oder änliches, welcher dann die Aufgaben für die Gehäuse übernimmt und so weiter. Ich würde mich ja zur Verfügung stellen, aber mein Wissen hier ist sehr beschränkt. Ich kann ja über Lautsprecher ein wenig erzählen, aber das bringt uns nicht weiter hihi.
 
Ein Forumsmitglied hatte mal ein Wiki angelegt welches aber leider nicht mehr existiert.
Ich weis leider auch nicht mehr wie der Kollege hies.

bergnafahre

Das war ich :)

Aber ich habe vergessen beim Serverwechsel die Seite mitzunehmen.

Bis zum Serverwechsel, lief das aber recht problemlos:
Server organisieren, Wiki installieren und die Leute ausm Forum haben für den Inhalt gesorgt...
 

jupp sowas wärs doch. Nur müsste da mal Staub gewischt werden :)
Aber ich will ja nich nur fordern sondern auch was tun. Da ich mich in die Materie jetzt eh einlese kann ich da falls gewünsht ja mal was mitmachen. Kommen ja Feiertage jetzt ;)

EDIT sagt: Hmm das is ja nur ne statische kopie eines war-einmal-ein-wiki. Also nix mit staubwischen, da nich editierbar ;-)
Hmm also ich könnte evtl. anbieten wieder ein Wiki aufzumachen, ich hab nen recht fetten Server im Netz stehen auf dem kann ich ein wikisystem draufmachen. Oder meint ihr ein thread hier auf der plattform reicht?

Gruß,
Bjoern
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso wie bofh. Die ewig langen Diskussionen (bei denen selbst 'geübte' Forumsmitglieder nach kurzer Auszeit den Faden verlieren) sind ja gerade der Grund für die wiederholten Newbie Fragen.

Ich bin gerne bereit, strukturell und inhaltlich zum Wiki beizutragen. Auch im Eigeninteresse, da ich ein Nachschlagewerk als Forumsgedächtnis sehr begrüsse.

Das Wiki hat mMn aber nur Sinn, wenn regelmässig, eventuell sogar im engen Sinn von 'Regel', Inhalt aus den Foren in die Wiki-Seiten überspielt wird. Im Bezug auf den IBC-Selbstbaulampen-Thread stelle ich mir zB vor, dass Lampenvorstellungen entweder zuerst im Wiki erscheinen sollen (1) oder direkt nach der Einstellung ins Forum ins Wiki übernommen werden sollen (2).

Für (1) müssten wir mal ein vernünftiges Berechtigungs/Redaktions-konzept erarbeiten, es hätte aber, abgesehen vom Aktualitätsbonus, den Vorteil, dass die Arbeit des Synchronisierens breiter unter den Forumsmitgliedern verteilt würde. Für (2) spricht genau das Gegenteilige, indem nämlich wenig über Berechtigungen diskutiert werden muss und dafür wenige/einzelne die Hauptarbeit verrrichten müssen.

my 2ct,
Marcus
 
Wenn also wirklich Interesse besteht, mache ich mal nen Server und eine Domain klar und baue eine neues Wiki zusammen.

Ihr könnt euch ja mal ne freie Domain ausdenken ;)

Sowas wie bikelightwiki.de ...
 
jo also ich wär zumindest auch schon mal dabei was wiki pflegen angeht da ich die rubrik eh recht regelmässig frequentiere.
wie gesagt, etwas (schnellen) webspace könnte ich anbieten.
 
webspace hab ich auch, was braucht man sonst noch um ein wiki zu installieren?


Edit: Ich les mich grad in die Thematik ein und bemüh mich ein Wiki auf meinem Webspace zu installieren ... sollte ich erfolg haben werdet ihr davon erfahren.

Update (22:85) : Lade MediaWiki grad auf meinen Webspace ...
Update (23:28) : Läuft: http://bikelightwiki.natuwi.de vorerst als Subdomain ... falls es Anklang findet registrier ich die DE-Domain (gebt mir noch ein paar Tage für die letzten feinen Einstellungen), aber postet ruhig schonmal eifrig.

Update: Ich sollte mal lernen die Uhr zu lesen ... 22:85 Uhr ... keine Ahnung welcher Teufel mich geritten hat als ich das getippt hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück